Dämpfer im mojo

Hi Markus.
Das könnte Dir evntl. hilfreich sein;

64 - 75 kilos = 350 lbs Feder
76 - 86 kilos = 400 lbs Feder
ab 86 kilos = 450 lbs Feder

Gruß
Stefan.
 
Perfekt, ich danke Dir!
Jetzt muss ich nur noch entscheiden ob Lopes-Like ein MZ reinkommt oder ein Manitou Swinger oder Revox...
Oder doch RS???
Fragen über Fragen...

[edit]
So schnell überholt einen die Wirklichkeit, Lopes-Like wäre jetzt X-Fusion...
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hups, war doppelt... ich werd auf jeden Fall nen MZ testen nach meinen positiven Erfahrungen im Vgl. zum DHX Air (im Nicolai Helius FR Enduro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zur Hölle finde ich raus welche Einbaulänge und welche Maße ich bezüglich des Dämpfer brauche? Google ist nicht immer dein Freund :D

Hab ein Mojo HD 2011 in "L"

---

Was gibt es denn noch für Stahlfeder-Alternativen zum Cane Creek Double Barrel? Fahre hauptsächlich Endurotouren in eher flachem Gelände. Taugt der Rock Shox und der MZ Coildämpfer was?
 
da die dämpferfrage für viele sehr schwierig ist fasse ich vor- und nachteile mal zusammen:

luft

+ geringes gewicht
+ einfache einstellung
+ leicht zu reinigen
- losbrechmoment/ansprechverhalten
- deutliche veränderung bei temparaturschwankungen
- anpassung zB unterwegs mit dämpferpumpe

für manche interessant: wippunterdrückungen oder lockout häufig dabei


stahlfederbein:

+ geringes losbrechmoment, sensibles ansprechverhalten
+ gewichtsveränderung durch rucksack ö.ä. schnell durch vorspannung einstellbar
+ rubust und unempfindlich gegenüber temperatur u.s.w.
- schwer! ab 750 gramm

wippunterdrückung häufig nur durch veränderung der lowspeed druckstufe möglich


das mojo verträgt beides hervorragend!

-> für den harten einsatz in verbindung mit einem stahlfederbein empfiehlt sich ein einstellbarer durchschlagsschutz am ausgleichsbehälter via schraderventil für genug endprogression.

-> damit der serienmäßige rp23 besser funktioniert (mehr sag, trotzdem kein durchschlagen) ist ein kleines einfaches luftkammertuning erforderlich. eine anleitung findet sich hier im forum.

quelle: linkagedesign.blogspot.com

Ibis+Mojo+HD+2010_LevRatio.jpg


Ibis+Mojo+HD+2010_Forces-900%C2%B0.jpg


wenn das gewicht (und ggf wippunterdrückung) wichtig ist: luft

wer maximal sensibles ansprechverhalten und ein 0-problem system wünscht: stahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit dem Rock Shox Vivid R2C in Verbindung mit dem Rahmen vom Mojo HD? Hoffe das Ding taugt was, da er Preis/Leistungsmäßig ja ganz gut zu sein scheint.

Welches Tuning sollte ich für das HD nehmen? Möchte damit Endurotouren fahren. Für den Park habe ich meinen Downhiller. Ich selbst wiege mit gesamter Ausrüstung 87/88 Kilo. Ich schätze mal Mid-Tuning?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich habe ihn bei mir verbaut.Spricht gut an mit ca 33% SAG schlägt er trotzdem nicht durch. Braucht ein wenig Einstellarbeit aber dann arbeitet er so wie gewünscht.
 
das mojo hd ist mit einer übersetzung von 2.5:1 angegeben.

in dem "leverage ratio" diagramm oben siehst du die exakte entwicklung der übersetzung während des gesamten federweges.

laut rock shox wäre es wohl mid/mid :daumen:

ich persönlich würde vielleicht low/mid ausprobieren. das liegt aber daran dass ich einen sensiblen hinterbau mag, sehr leicht bin - und lieber ggf die druckstufe mindere als sie nicht weit genug auf zu bekommen :D

such dir eines aus. im schlimmsten fall muss er nochmal zur abstimmung.

in deinem fall könnte mid/mid aber gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe M/M und habe so um die 68-73 Kg je nach Gepäck ob er iintern schon geändert wurde von RS weiss ich nicht. Der Bikemech hat die Daten weitergegeben und sie stimmen es dann jeweils ab.
 
die air volume spacer gibt es als set mit 3 unterschiedlich starken "einlagen"

Fox part #803-00-612

http://www.pinkbike.com/news/tech-tuesday-How-to-Install-a-Fox-Air-Volume-Spacer-2011.html

Sowas ist doch Mist, ein guter Dämpfer ist über den Bereich einstellbar.
Für mein Mojo das ich grad aufbau habe ich jetzt 3 Dämpfer zum testen hier liegen, u.a. nen Roco TST (ne Wucht gegenüber DHX Air), war aber schwierig, den zu bekommen. Andererseits braucht man mit den ganzen MidhiLow-Kombis ne Experten-Ausbildung beim Auswählen oder der dritte Dämpfer passt dann erst... nix für ungut, ich werd berichten, wenn das Wetter Neurad-tauglich ist
 
Zurück