Dämpfer Link entlacken

Registriert
15. November 2010
Reaktionspunkte
69
Ort
Basel, Schweiz
Hallo zusammen!

hat hier jemand Erfahrung mit Teile entlacken? Ich möchte den Dämpfer-link meines Rahmens entlacken, da mir die Farbe nicht gefällt und ich ihn lieber raw hätte.
Das Teil ist einfach ganz normal lackiert, jetzt wollte ich fragen wie ich das am besten mache? Hat so was schon jemand gemacht? Kann ich das mit Chemikalien machen? Weil abschleifen geht wohl nicht sehr gut, da kleine Öffnungen und Kanten drin sind.
Sandstrahlen könnte man es bestimmt, jedoch müsste ich dann den Link abgeben und hätte eine Wartezeit, lieber wäre mir, wenn ich es selber machen kann und danach direkt wieder fahren kann.

Bin über jegliche Hilfe & Tipps dankbar! Danke schon mal im Voraus!

Gruss reset


IMG_1083 Kopie.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1083 Kopie.JPG
    IMG_1083 Kopie.JPG
    69,7 KB · Aufrufe: 121
Die Oberfläche etwas anschleifen und dann in ein Glas mit Bremsflüssigkeit. Zum Beschleunigen das ganze in in die Mikrowelle und aufkochen. Vorsicht - das wird richtig heiß! Die Farbe löst sich dann in Fetzen ab. Ich hab auf diese Weise die Dämpferwippen am Scott Spark gecleant.
 
Öhh..öhh Bremsenreiniger? Mikrowelle? Ob das eine so gute Kombination ist? Ich würd's nicht so machen. Ich würde beim Lackierer deiner Wahl fragen, ob er/sie dir einen Abbeizer empfehlen kann, der a) nichts böses aus dem Alu macht und b) nichts böses mit deinen Atemwegen macht.
 
Glasperlenstrahlen sollte doch flott gehen ?
Schütze die Passungen vorher, ist dann schnell gemacht.

Hör dich mal um wer eine kleine Kammer dazu hat, da findet sich sicher was in der Umgebung.
 
Nicht Bremsenreiniger sondern Bremsflüssigkeit, wie ich das auch bereits geschrieben habe. Was soll an der Kombination aus Bremsflüssigkeit (DOT) und Mikrowelle gefährlich sein? BigVolker, Du musst schon richtig lesen...
Wie gesagt, ich hab das bereits auf diese Weise praktiziert. Das DOT tut weder dem Alu noch Deinen Atemwegen etwas.
 
Am einfachsten wäre abbeizen. Wenn es nicht gerade ne hartnäckige Pulverbeschichtung ist reicht vermutlich auch das Baumarktzeugs.
Ordentlich einkleistern, danach in Frischhaltefolie einwickeln und ein paar Tage liegen lassen.
Bei meinem Umlenkhebel ging die Beschichtung problemlos mit der roten Krähe runter.

Bas
 
Krähe gibts schon lang nicht mehr für privat weil das Zeug hochgiftig ist und sogar schon Menschen gestorben sind deswegen!

Aber der von Molto reicht auch wenn man ihn lang genug einwirken lässt, habe da schon Felgen mit entlackt.
 
Komisch, Krähe gibt's noch bei Amazon. Dürfte dann wohl die entschärfte Variante sein.
Um es mal in den Worten eines Maler und Lackierers wiederzugeben: Wenn's nicht stinkt dann taugt es nicht.
Man sollte es vllt nicht gerade im Keller anwenden und vorher die Gebrauchsanleitung lesen und verstehen, dann stirbt man auch nicht so leicht ;)
 
Bei kleinen Teilen, die schnell entlackt werden müssen, habe ich hervorragende Erfahrungen mit Dremel + Nylonbürste gemacht.

Ich meine so eine hier:


389908684_L.jpg


Wenn Du ein bisschen aufpasst, dass Du nicht zu lange und unter zu großem Druck eine einzelne Stelle bearbeitest, kannst Du damit sehr schonend den Lack abtragen und, die richtige Technik vorausgesetzt, der Aluminiumoberfläche darunter direkt auch schon ein gebürstetes Finish geben (das dann freilich noch nachbearbeitet werden sollte).

Wenn Du jetzt allerdings denkst: "Ich habe keinen Dremel, also nehme ich die Bohrmaschine mit einem dieser roten Nylonaufsätze von Bosch!"

Lass es bleiben :D
 
Glasperlenstrahlen sollte doch flott gehen ?
Schütze die Passungen vorher, ist dann schnell gemacht.

Hör dich mal um wer eine kleine Kammer dazu hat, da findet sich sicher was in der Umgebung.

ja glasperlen ist sicher eine gute lösung, ich muss nur mal abchecken wo ich das für einen schmalen taler machen kann. ich will denk link einfach gleich wieder einbauen können und fahren, deswegen muss ich etwas in der nähe finden, einschicken irgendwo hin und wochenlang warten ist keine option..

die mikrowellen & bremsflüssigkeits lösung ist mir persönlich ein bisschen zu heikel..möchte mein haus ungerne abfackeln :D

n dremel habe ich, wirds also nix mit glasperlen, wird gedremelt..
 
Öl machst Du doch auch in der Pfanne heiß? Manche sogar über der Gasflamme - heikel! DOT in der Mikrowelle ist völlig ungefährlich.
Man sollte aber schon dabei bleiben und wenn es anfängt zu sprudeln - ausschalten. Wo liegt da das Problem? DOT ist ünrigens nicht selbstenzündlich, wohl aber brennbar. Und das ist Öl in der Pfanne auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück