Dämpfer mit zu viel Hub - passt trotzdem?

Registriert
27. Mai 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich habe aktuell einen Dämpfer mit 216x57, ist der Originaldämpfer bei Auslieferung.

Diesen würde ich gerne tauschen und komme günstig an einen Monarch mit 216x63.

Ist der unterschiedliche Hub ein großes Problem? Kann ich den Hub begrenzen?

Rahmen : Specialized Enduro Comp 650b

Vielen Dank!
 
Man kann es ein bisschen mit einer Tür und deinen Fingern dazwischen vergleichen. Solange die Tür nicht ganz zu geht, ist es kein Problem.
Wenn die Tür aber weiter zugeht als deine Finger das vorgesehen haben, dann schon.
Du kannst etwas dazwischen legen, aber es ist nie eine gute Lösung.

tldr: lass das.
 
Specialized sind ziemlich passgenau gearbeitet im Bereich der Wippe. Also nein, lass das lieber. Denn nicht nur wird die Dämpferverlängerung am Sitzrohr anschlagen, auch die Wippe wird an der Dämpferverlängerung anschlagen und mit ein bißchen Pech hast du sogar Kontakt am Horstlink.
 
Lass die Luft aus dem aktuellen Dämpfer, federe komplett ein und schau nach, wieviel Reserven Du zwischen Wippe und Rahmen und Hinterrad/Rahmen noch hast. Wenn Du da noch einen Zentimeter findest, könnte es funktionieren.
 
servus leute,
bin gerade auch am nachdenken über eben jenen zusammenhang.
sagen wir mal ich habe 2 rahmenkonzepte. beide kinematisch sehr vergleichbar.
propain tyee und propain hugene. das tyee hat einen 210x55 dämpfer das hugene würde einen 210x50 benötigen.
im ausgefederten zustand wäre der dämpfer des tyee also geeignet. was genau macht jetzt die 10% mehr hub? wenn ich richtig denke müsste einfach der hinterbau etwas höher kommen voll eingefedert, das tretlager damit etwas tiefer bei gleichem sag und mein reifen könnte potentiell am sitzrohr schleifen falls der platz nicht reicht. mit einem 27,5er hinterrad wäre das komplett egal.
irgendwas vergessen?
hier sieht man die pro 10 kinematik schön. dürfte bauraumtechnisch kein problem sein und maximal der reifen dürfte nahkommen. ein 210x55 coil am hugene wäre schon mal was neues.
 
servus leute,
bin gerade auch am nachdenken über eben jenen zusammenhang.
sagen wir mal ich habe 2 rahmenkonzepte. beide kinematisch sehr vergleichbar.
propain tyee und propain hugene. das tyee hat einen 210x55 dämpfer das hugene würde einen 210x50 benötigen.
im ausgefederten zustand wäre der dämpfer des tyee also geeignet. was genau macht jetzt die 10% mehr hub? wenn ich richtig denke müsste einfach der hinterbau etwas höher kommen voll eingefedert, das tretlager damit etwas tiefer bei gleichem sag und mein reifen könnte potentiell am sitzrohr schleifen falls der platz nicht reicht. mit einem 27,5er hinterrad wäre das komplett egal.
irgendwas vergessen?
hier sieht man die pro 10 kinematik schön. dürfte bauraumtechnisch kein problem sein und maximal der reifen dürfte nahkommen. ein 210x55 coil am hugene wäre schon mal was neues.
Nein der Hinterbau kommt nicht höher. Er Feder mit mehr Hub einfach weiter ein.
210mm ist die Distanz zwischen den Dämpferaugen. Die ist immer gleich, egal ob 210x55 oder 210x50. Nur der 55mm Dämpfer Feder halt 55mm ein. Hat also voll komprimiert ein maß von 155mm. Der mit 50mm hat noch 60mm
Deshalb müsstest du, wenn du in einem Rad, dass für 210*50 ausgelegt ist überprüfen, dass der Hinterbau und das Hinterrad nirgends anschlägt, wenn ein Dämpfer mit 210*55mm verbaut wird.

Wenn du aber zum beispiel einen aktuellen Fox DHX2 (coil) nimmst, kannst du ihn immer recht schnell anpassen, da der geschraubte Hubbegrenzer (Spacer) hat. Somit kann den Dämpfer innerhalb von Minuten auf den passenden Hub umbauen.
 
Nein der Hinterbau kommt nicht höher. Er Feder mit mehr Hub einfach weiter ein.
210mm ist die Distanz zwischen den Dämpferaugen. Die ist immer gleich, egal ob 210x55 oder 210x50. Nur der 55mm Dämpfer Feder halt 55mm ein. Hat also voll komprimiert ein maß von 155mm. Der mit 50mm hat noch 60mm
Deshalb müsstest du, wenn du in einem Rad, dass für 210*50 ausgelegt ist überprüfen, dass der Hinterbau und das Hinterrad nirgends anschlägt, wenn ein Dämpfer mit 210*55mm verbaut wird.

Wenn du aber zum beispiel einen aktuellen Fox DHX2 (coil) nimmst, kannst du ihn immer recht schnell anpassen, da der geschraubte Hubbegrenzer (Spacer) hat. Somit kann den Dämpfer innerhalb von Minuten auf den passenden Hub umbauen.
verstanden danke :)
meinte mit höher kommen, dass das HR im volleingefederten zustand näher an die sattelstütze bzw das sattelrohr kommen müsste. sind da also schon auf dem selben nenner.
hab nen formula mod. glaube da gibts das nicht mit den spacern aber ich recherchiere mal :)
 
Zurück