Dämpfer richtig einstellen? Wie zur Hölle!? 5th Element...

Levty

Grobmotor'rigger'
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
175
Ort
Heidelberg/Hannover
...aus der Anleitung werde ich einfach nicht schlau, und die Sufu bringt auch nichts.

Hat hier jemand ein Setup für den Dämpfer?

Wenns hilft:
200mm Einbaulänge
180mm FW
Mein Gewicht mit Ausrüstung und Bike: ~95kg (Bike 18)

Rotwild RFR 0.6

Wieviel Bar muss ich drauf geben? Habe eine 4XX Feder. Müsste nochmal nachschauen.

Danke, Grüße, Lev.
 
das setup ist doch ne sehr eigene sache, abhängig von gewicht, vorlieben des fahrers, einsatzgebiet, kinematik. denke da musst du einfach probieren bis es dir passt
 
tftunedshox
auf der seite hats tech tips, setup infos usw. zu 5thE (und andern). ist DIE seite von DEM spezialisten, wenn man seinen 5thE gescheit abstimmen will. :daumen: lies dich ein, dort findest alles nötige.
spring calculator
ich habs mal durchgerechnet mit deinen angaben. 75kg fahrergewicht, 2,25" dämpferhub (=57mm), 7" federweg (=178mm), mit fr-setup passt deine 450er.für dh könntest auch eine 425er nehmen.
fazit: an der federhärte liegts nicht, die ist ok.

gruss pat :D
 
tftunedshox
auf der seite hats tech tips, setup infos usw. zu 5thE (und andern). ist DIE seite von DEM spezialisten, wenn man seinen 5thE gescheit abstimmen will. :daumen: lies dich ein, dort findest alles nötige.
spring calculator
ich habs mal durchgerechnet mit deinen angaben. 75kg fahrergewicht, 2,25" dämpferhub (=57mm), 7" federweg (=178mm), mit fr-setup passt deine 450er.für dh könntest auch eine 425er nehmen.
fazit: an der federhärte liegts nicht, die ist ok.

gruss pat :D

mhm ich würd beinah sagen, dass der Rechner auch nur sehr annähernd stimmt. Bei mir ist das Ergebnis eine 420er Feder. Ich fahr ne 500er und hab eher über 33% Sag. Insofern scheint der Rechner schlichtweg eine Näherung anzugeben.
 
der rechner funktioniert dann besser, wenn man den dämpfer vorher so abgestimmt hat, wie tftuned der meinung sind, dass es richtig ist.
hast du mehr druck in der spv-kammer oder mehr progressivität, wirst du sicher auch ne andere federhärte auswählen.
insofern ist das wichtigste an der sache, dass levty erst mal alles richtig einstellt.
 
der rechner funktioniert dann besser, wenn man den dämpfer vorher so abgestimmt hat, wie tftuned der meinung sind, dass es richtig ist.
hast du mehr druck in der spv-kammer oder mehr progressivität, wirst du sicher auch ne andere federhärte auswählen.
insofern ist das wichtigste an der sache, dass levty erst mal alles richtig einstellt.
Wobei man nochmal darauf hinweisen muss, dass man zu viel oder zu wenig Sag nicht mit Luftdruck oder sonstigen Einstellungen an der Dämpfung ausgleichen sollte. Grundvoraussetzung für ein vernünftiges Setup ist und bleibt die Federhärte, das sagt auch TF.

Davon unbenommen bleiben persönliche Vorlieben, ich fahre z. B. auch lieber eine etwas weichere Feder und gleiche das mit erhöhter Progressivität aus. Von daher liefert der Rechner in der Tat nur Näherungswerte, bei mir kommt's auch nicht so genau hin.
 
Jaja, dubbel...

Also ich habs gedacht ich habs geschafft heute, 1/3 sag, soweit man das mit bloßem Auge beurteiln kann. Dann mach ich einen Bunnyhop und knall absichtlich voll auf. Also Beine durchstrecken. Dann merk ich dass der Dämpfer durchschlägt. ARGH! Ich kletter auf die Palme gleich...

Bin ich in der Annahme, dass die Progression "zu gering" ist?

Grüße, Lev.
 
hmmm, mir erscheint die feder für dein gewicht zu weich, würde einfach ne 500er probieren, kosten ja nicht die welt (manitou feder bei bike-components.de) ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß du um 30% sag mit ner 450er hast. mal unabhängig vom sag sollte sich die fe

ich probier mal ne weniger "technische" erklärung fürs setup:
wenn der sag so halbwegs stimmt und du das gefühl hast , daß die federrate in sich stimmig ist gehst du erst an die anderen einstellungen. druck im ausgleichsbehälter beeinflusst in erster linie das verhältnis zwischen plattform-effekt und ansprechverhalten. würde probieren die grenze zu suchen, daß du gefühl hast wenig treteinflüsse zu haben bei akzeptabelem ansprechverhalten. die verringerung des volumens über die 16mm "schraube" verändert die progression (weiter rein, mehr progression). die linke von den beiden kleinen schrauben am ausgleichsbehälter würde ich einfach offen lassen, die rechte habe ich immer benutzt wenn ich das gefühl hatte das alles andere soweit ok ist aber der dämpfer "zu schnell durch den federweg ging", jedoch max. 1-2 umdrehungen rein, ansonsten offen.

ich persönlich finde das 5th eines der besten dämpfer die es gibt, hat zwar 2-3 monate gedauert bis ichs geblickt habe, aber danach wars ein traum........
 
Also mit beiden Rechnern komme ich auf 450er Feder. Und bevor ich den Dämpfer "entlüftet" habe (dummerweise) hat das super funktioniert (Wildbad etc ohne Durchschläge).

Sag ausmessen? Indem ich draufsitze? Alleine geht das schwer...

Ich werde raschaa's Tip mal versuchen.

Grüße, Lev.
 
Sag ausmessen? Indem ich draufsitze? Alleine geht das schwer...

Ich werde raschaa's Tip mal versuchen.

Grüße, Lev.

kannst dir den anschlagspuffer am dämpfer mal nach vorne schieben und dann "sag-en" und das messen. sag mißt sich am besten wenn man "in angriffs position" auf'm bike ist mit gewicht bzw. körperschwerpunkt gleichmäßig auf pedale + lenker verteilt...darüberhinaus gibts natürlich noch mannigfaltige persönliche präferenzen...;)
 
Also,
habe letztes Jahr das RFR06 gefahren mit dem Dämpfer.
Mein Körpergewicht 100 kg.
Feder war ne 450er luftdruck 120 psi
zwei Umdrehungen Hispeeddruckst. 1x Lowspeed.
Volumen eine Umdrehung rein.
Der Negativweg betrug ca 40 %, war für Downhill super.
Einfach mal testen, wichtig ist die Anlenkung des Dämpfer und den daraus resultierenden Winkeln, Lenkwinkel ect. !!
 
...mir fehlt die **** 16er Nuss...
Und das Ding schlägt immer noch. Argh. Ich glaub ich steig auf HT um.

@ DH-Man
Linke Schraube Highspeed und die rechte Schraube Lowspeed?
Oder verraff ich da was? :confused:

Ich hab den Dämpfer in der III / III Position. Also 180mm mit dem größten Lenkwinkel.

Grüße, Lev.
 
Was heißt größten Lenkwinkel, du meinst die flacheste Einstellung ??
Brauchst keine 16er Nuß, versuchst VORSICHTIG mit ner Wapu (Wasserpumpenzange) geht zur Not auch !
Rechte Schraube da steht drunter End Stoke ist die Hispeed, links steht Beginning Stoke ist Lowspeed !
 
Zurück