- Registriert
- 15. September 2004
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo zusammen,
ich fahre meinen Manitou QRL Dämpfer jetzt seit 2 Jahren, seit ca. 1 Jahr gibt er leise Schmatzgeräusche von sich (wirklich nur leise). Der Dämpfer funktioniert aber noch einwandfrei und sieht von aussen top aus. Mein Händler hat mir jetzt trotzdem mal einen Dämpfer-Service empfohlen, insbesondere wenn Bike-Urlaub und Alpencross anstehen. Ich schrecke wegen der Kosten und der Wartezeit davor noch etwas zurück...
Was passiert denn typischerweise, wenn man den Dämpfer einfach so weiterfährt? Fällt er irgendwann schlagartig aus? Oder wird das Fahrverhalten nur langsam schlechter?
Grüße,
axx
PS: Mir gehts nur um die Wartung der Dämpfungseinheit. Luftkammer reinigen+fetten mach ich selber, Buchsen dreht mir mein Händler.
ich fahre meinen Manitou QRL Dämpfer jetzt seit 2 Jahren, seit ca. 1 Jahr gibt er leise Schmatzgeräusche von sich (wirklich nur leise). Der Dämpfer funktioniert aber noch einwandfrei und sieht von aussen top aus. Mein Händler hat mir jetzt trotzdem mal einen Dämpfer-Service empfohlen, insbesondere wenn Bike-Urlaub und Alpencross anstehen. Ich schrecke wegen der Kosten und der Wartezeit davor noch etwas zurück...
Was passiert denn typischerweise, wenn man den Dämpfer einfach so weiterfährt? Fällt er irgendwann schlagartig aus? Oder wird das Fahrverhalten nur langsam schlechter?
Grüße,
axx
PS: Mir gehts nur um die Wartung der Dämpfungseinheit. Luftkammer reinigen+fetten mach ich selber, Buchsen dreht mir mein Händler.