Dämpferkautt!! benötige hilfe!!!!!

flodiho

<3 love my bikes <3
Registriert
8. April 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Good old Bavaria..nähe Deggendorf
Hi also mein dämpfer is das einstellraächen abgebrochen und das soll von x-fusion ca. 100€ reperaturkosten haben!!! haben die den arsch offen????
Was soll ich machen!! es ist ein x-fusion vector pro! aber ist er das noch wert??
is 1 jahr alt!! habe ein angebot bekommen fürn nen DNM BURNER-RCP 99€ neu!!! was soll ich machen. bitte um hilfe!!!
 
Welches Einstellrädchen ist denn abgebrochen?
Musst du an diesem Rädchen ständig rumdrehen oder lässt sich das ganze noch mit einer Zange drehen?
Wenn ja, kannst du doch mit dem Dämpfer einfach weiterfahren.
 
offenen arsch gibts nicht
nur offenen rücken
und das sieht nicht spaßig aus...

und im ernst: also für 100eus kann man auch mal was besseres schießen!
bist du selbst schuld am abbrechen?
 
ich würde mal sagen das lässt sich nicht mehr reparieren wenn es wircklich abgebrochen ist.... naja aber das mit dem sandkorn konntest du ja nicht wissen...
 
Mach gleich Nägel mit köpfe.

Kauf dir den DNM RCP 22 bei Bike-Componets für 75 Euro plus 2x Buchsen ca. je 2,85 und du bist beste bedient.

Bin voll zufrieden.

Bei mir stand der Service an und hätte bei Shock-Therapy 95 Euro plus Versand gezahlt.

Dafür habe ich jetzt einen neuen Dämpfer mit garantie.

viel spass :daumen:
 
Ich kenn zwar die einschlägige Meinung über DNM und kann auch selbst nix erfreuliches berichten, aber dieser RCP 190 2006 sieht echt ne Nummer stabiler als die Vorgänger aus. Speziell die Kolbenstange ist schon beachtlich, nur sagt das freilich nix über die Quali der DIchtungen aus...

ich dacht mir nur, dass es vielleicht möglich ist, dass DNM wie SUNTOUR mit zunehmendem Absatz mehr in die Fertigung und Planung einfliessen lässt...
die kopieren ja dann nur die bewährten Konzepte und könnens so billiger machen...

wr doch ne feine Sache wenn DNM Dämpfer eines Tages die Quali von Risse und die Performance von OnSports vereinen würden ;)

gruezi.
 
Servus,

also wenn du einen Rahmen färst, bei dem die Querbelastung des Dämpfers sehr gering ist ( Viergelenker oder mehrfach abgestüzter Eingelenker), dann kannst du schon einen DNM Dämpfer nehmen. Hast du allerdings einen normalen Eingelenker oder willst einen Qualitativ hochwertigen Dämpfer, dann würde ich dir zu einem Fox DHX 5.0 oder einem Manitou metal raten. Kauf dir keinen Dämpfer mit SPV! Ich hatte selber einen Manitou Swinger 4way und hatte nur Ärger mit dem Ding:heul: !

Gruß Struppi
 
Zurück