Dämpferlänge bestimmen

  • Ersteller Ersteller teufel781
  • Erstellt am Erstellt am
T

teufel781

Guest
Moin
Hat wer ne Ahnung, wie ich die Einbaulänge meines Dämpfer richtig messe? Gibt es außer der Länge sonst noch irgendwas zu beachten, z.B. Breite oder Durchmesser?
Kann ich einen passenden Dämpfer eines x belibigen Herstellers kaufen, oder macht es sich unter Umständen negativ bemerkbar, wenn ich meinen Sid gegen irgendwas von FOX beispielsweise tausche?
 
naja den Hub solltest du beachten und je nach Rahmen Geometrie ob der Dämpfer sich frei bewegen kann ohne irgendwo anzuschlagen!

Kann ich einen passenden Dämpfer eines x belibigen Herstellers kaufen?
ja kannst du, sofern Einaulänge und Hub passen

oder macht es sich unter Umständen negativ bemerkbar, wenn ich meinen Sid gegen irgendwas von FOX beispielsweise tausche?

das hängt davon ab was du unter negativ verstehst, jeder Dämpfer wird auf jeden Fall eine unterschiedliche Charakteristik haben!

ich z.B. hab in meinem Rahmen einen DHX Air, der sicherlich super funktioniert, aber bei meinem gewicht und dem Übersetzungsverhältnis meines rahmens völlig versagt. Ich wechsle jetzt z.B. auf einen roco WC Coil und verspreche mir bessere Performance

hoffe geholfen zu haben :ka:
 
Einbaulänge wird von Mitte zu Mitte der Dämpferaugen gemessen.

Und wie genau? Entschuldigt die vermutlich dumme Frage, aber ich hab echt keine Ahnung. In ausgebautem Zustand? Voll ein, oder ausgefedert? Beide Luftkammern dazu entleren (ist´n SID)?
Wie messe ich den Hub?
 
naja den Hub solltest du beachten und je nach Rahmen Geometrie ob der Dämpfer sich frei bewegen kann ohne irgendwo anzuschlagen!


ja kannst du, sofern Einaulänge und Hub passen



das hängt davon ab was du unter negativ verstehst, jeder Dämpfer wird auf jeden Fall eine unterschiedliche Charakteristik haben!

ich z.B. hab in meinem Rahmen einen DHX Air, der sicherlich super funktioniert, aber bei meinem gewicht und dem Übersetzungsverhältnis meines rahmens völlig versagt. Ich wechsle jetzt z.B. auf einen roco WC Coil und verspreche mir bessere Performance

hoffe geholfen zu haben :ka:

Dann werd ich wohl wieder nen SID nehmen. Mit dem Ansprechverhalten und Federungsverhalten war ich sehr zufrieden. Mit der Haltbarkeit (knapp 5000 Km) allerdings weniger.
 
Die Einbaulänge wird voll ausgefedert gemessen.
Du kannst prinzipiell jeden Dämpfer nehmen, der von Einbaulänge, Hub und sonstiger Größe passt.
 
Dann werd ich wohl wieder nen SID nehmen. Mit dem Ansprechverhalten und Federungsverhalten war ich sehr zufrieden. Mit der Haltbarkeit (knapp 5000 Km) allerdings weniger.

Zufrieden ist die eine seite, aber vielleicht ist die performance deines Bikes mit anderen Dämpfern noch besser :ka:
ich sag mal so, so lange man nichts anderes/besseres gefahren ist, wird man zufrieden sein, mit dem was man hat :ka::daumen:
 
Zufrieden ist die eine seite, aber vielleicht ist die performance deines Bikes mit anderen Dämpfern noch besser :ka:
ich sag mal so, so lange man nichts anderes/besseres gefahren ist, wird man zufrieden sein, mit dem was man hat :ka::daumen:

Das mag sein. Soll ich deiner Meinung nach jetzt alle in Frage kommenden Dämpfer kaufen und ausprobieren?
 
Das mag sein. Soll ich deiner Meinung nach jetzt alle in Frage kommenden Dämpfer kaufen und ausprobieren?

wenn du das nötige Kleingeld hast ...JA :D:lol:....und dann auch gleich alles dokumentieren und hier posten!

Aber es soll ja auch Foren-Mitglieder geben, die halbwegs kompetent sind und diverse Erfahrungen mit diversen Dämpfern haben!
Oder Mut zu Neuem :daumen:...manchmal muss man auch Lehrgeld bezahlen (sie mein Beispiel:rolleyes:)
 
Wie wird der Hub gemessen?


Herstellerangaben sollten am besten sein....es gibt da standrads

z.B. 190/50, 200/50 oder 200/57
wobei die 1. Zahl die Dämpferlänge angibt und die 2. den Hub...jeweils in mm :daumen:

ansonsten kann man bei einem z.B. bei einem Fox-dämpfer den Kolben messen, das sollte mit dem Hub übereinstimmen
 
Hallo,
Ich hätte eine Frage. Ich habe gerade in meinem MTB einen Dämpfer mit Standardbefestigung und den Maßen 210/50 eingebaut. Könnte ich da auf eine 205/62,5 Dämpfer mit Trunnionbefestigung umsteigen oder würde das Probleme machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Dämpfer passen nicht. Das sind auch verschiedene Einbaustandards.
Nur gleiches mit gleichem. Etwas weniger Hub geht immer, mehr Hub ist schwierig, der Rest muss/sollte gleich sein.
 
Zurück