Dämpferposition bei Fullys

Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Servus Leude,

Könnt Ihr mir vieleicht sagen, was die Vor/Nachteile der Position des Dämpfers an einem Fully sind?
Da ich gerade auf der Suche nach einem Tourenfully bin ist mir aufgefallen, das hier die Dämpferpositionen je nach Hersteller unterschiedlich sind.

Z.b. entweder unter dem Oberrohr, oder neben dem Sattelrohr.


Greetz,
sn0w
 
Ich geh jetzt mal davon aus das du Unterschiedliche Position aber gleiches Hinterbauprinzip meinst. Ein stehender Dämpfer ist besser gegen Steinwurf geschützt und an einem liegenden kommst du meiner Meinung nach besser an den Lockout Hebel. Und die Anlenkung ist halt etwas anders aber das Variiert von Hersteller zu Hersteller
 
Die Position des Dämpfers kann, für den Fall, dass Du Trinkflaschen verwendest ausschlaggebend sein, ob man eine oder zwei Flaschen (vernünftig) transportieren kann.
 
Der Schwerpunkt wandert je nach Positon auch, was das Fahrverhalten schon beeinflusst, bei Stahlfederdämpfern mehr als bei den Luftmodellen....
 
Hi,

nicht zu vergessen, das Bikes die den Dämpfer unter dem Oberrohr haben (Cube AMS Pro z.B.) schlecht geschultert werden können.

Ansonsten sollte man ruhig mal einen genaueren und fragenden Blick auf die individuelle Dämpferposition und Aufnahme werfen. Vieles ist da nicht zu Ende gedacht oder wird durch irgendwelche Entwicklungen verschlimmbessert. Bei den neuen Giant Trances sitzt der Dämpfer nun z.B. in einer geschlossenen "Mulde" - wenn man den entsprechenden Sag mittels Gummiring und Zollstock einstellen bzw. messen will, ist das einfach total bescheiden.

Gruß
Peter
 
hallo,

ich rate zu einem modell, bei dem der dämpfer unterm oberrohr (also horizontal sitzt). und zwar kommt da weniger schmutz und nässe dran als bei modellen bei denen der dämpfer in der nähe des tretlagers montiert ist.
am lockout-hebel kommt man auch besser ran.

schultern kannst du das rad mit dämpfer unterm oberrohr trotzdem wenns nötig ist.

p.s.: wenn du 2 trinkflaschen am rahmen montieren willst, bleibt dir wahrscheinlich eh blos ein modell a la cannondale scalpel übrig, bei dem der dämpfer "hinter" dem sattel sitzt. wobei das scalpel für tourer eher uninteressant sein dürfte.
 
Danke für die vielen Tipps.:)
Das hilft mir auf jedenfall schonmal weiter.

Jetzt muß ich mich halt nur noch entscheiden, entweder Canyon Nerve XC 4.0 oder Radon QLT Team Only.
 
Hi,

nicht zu vergessen, das Bikes die den Dämpfer unter dem Oberrohr haben (Cube AMS Pro z.B.) schlecht geschultert werden können.

Ansonsten sollte man ruhig mal einen genaueren und fragenden Blick auf die individuelle Dämpferposition und Aufnahme werfen. Vieles ist da nicht zu Ende gedacht oder wird durch irgendwelche Entwicklungen verschlimmbessert. Bei den neuen Giant Trances sitzt der Dämpfer nun z.B. in einer geschlossenen "Mulde" - wenn man den entsprechenden Sag mittels Gummiring und Zollstock einstellen bzw. messen will, ist das einfach total bescheiden.

Gruß
Peter

That`s corect.
Aber: Ich habe mich einfach an die Vorgabe für mein Gewicht gehalten, auf der ersten Tour justiert und passt. Ich halte nicht viel von der ganzen "Im-Stand-vor-Einstellerei", auch bei Gabeln !
Grüße, Thomas
 
Zurück