Dämpferposition CD Prophet

supernanny

Watch the skies!
Registriert
5. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Habe in der SuFu nicht all zuviel gefunden, daher meine Frage an alle Cannondale Prophet Fahrer: Welche Dämpferposition fahrt ihr und vor allem: Wann? Ich dachte immer (grob gesagt): FR bergrunter, XC wenn es überwiegend bergauf geht. Klar, ist Geschmackssache. Wollte aber trotzdem mal eure Meinungen/Erfahrungen kennen lernen.
Grüße aus dem Schnee & Danke
Supernanny
 
FR-Position,weil besseres Ansprechen,bessere Fahreigenschaften und der Dämpfer (DT HVR 200) kommt mit weniger Druck aus...und bergauf geht
m. M. nach genau so gut! Und auf das ständige "umbauen" hab ' ich auch
keinen bock...

mfG Olli
 
Kommt auf den Dämpfer an. Meinen 190er fahre ich immer in XC, weil mir sonst das Tretlager zu weit runter kommt. Hatte mal 'nen 200er montiert, den bin ich nur in FR gefahren, da mit sonst das Tretlager zu hoch gekommen wäre.

Verstellen tu ich da während der Tour also nix.
 
Hallo,
wollte mal die Frage in die Rund werfen, ob einer von euch schon mal einen 200mm in ein Prophet SL eigebaut hat.
Fährt es dann wie ein "normales":D Prophet mit 140mm Federweg? Die Rahmen sehen ja von den Geometriedaten identisch aus nur die Dämpferlänge mit Federweg ändern sich von 190mm Länge und 44mm Hub auf 200mm Länge und 50mm Hub.
 
@flatmoon: Du hast Recht, die Rahmen sind identisch. Baust du also einen 200er ein und montierst in in der hinteren Position, hast du die gleiche Geo wie mit 190er und vorderen Loch.

Mit mehr Dämpferhub steigt natürlich auch der Federweg. Bins mit einem Manitou Evolver und 58 Hub gefahren, das war schon fast Freeride-verdächtig. Damit solltest du aus dem Hinterbau fast 160mm Federweg rausholen.

Von straffe-agilem Hinterbau bergauf kann dann allerdings keine Rede mehr sein, fährt sich dann sofamäßig-lahm.
 
@Alpine Maschine
Viel Dank,
werde es mal probieren wenn ich nen 200mm Dämpfer irgendwo her geliehen bekommen.
Hast mir auf jeden Fall schon mal gut weiter geholfen.:daumen:

Freeride-feeling ist ja nicht verkehrt :D
Muss man halt ne lange Gabel dran bauen, dann geht das mit dem Lenkwinkel auch schon wieder.
Graz,
Markus
 
Ist bei mir nicht passiert, jedenfalls hab ich es nicht mitbekommen. Bei meiner Fahrweise schlage ich den Dämpfer aber auch selten durch.

Das Antitschen des Hinterrades kommt eher bei meinem Helius vor. Hab dagegen so 'ne Rahmenschutzfolie drauf geklebt.
 
Ich fahre ebenfalls ein Prophet, schon immer in FR.
200er Swinger.
Wenn ich jetzt nen Dämpfer mit längerem Hub einbaue, bleibt dann die Geometrie unverändert? oder bedeutet mehr Hub = längerer Dämpfer = XC Geomtrie oder schlimmer?
Würde gern auch den Federweg etwas aufstocken und Lyrik oder ähnliches vebauen.
Bin aber im Dämpfer/Hub Thema nicht so fit.
 
Ich fahre auch immer die FR Geo (200/50). Passt mir wesentlich besser.

Ins normale Prophet darf aber maximal eine Gabel mit 53 cm Einbauhöhe. Ins MX gehen bis 57 cm.
 
Wenn ich das richtig sehe sind alle Prophet-Rahmen identisch!!!
Es ändert sich lediglich die Ausstattung und es passen max. Dämpfer mit einer länge von 200mm rein, dies sollte auch für das MX gelten.

Beim Umbau ist die Faustformel 4cm längere Gabel macht ca.1° flacheren Lenkwinkel. Das muss man dann mit einem längeren Dämpfer ausgleichen (wenns stört). Oder wenn man vorher fr Einstellung gefahren ist auf xc umhängen und man erhält nahezu das gleiche Fahrverhalten. Aus der Kombi. längere Gabel + längerer Dämpfer folgt aber auch immer, dass das Tretlager und somit der gesamte Schwerpunkt höher kommt.

@M.R.
Gibt CD das mit den Gabel vor? Ich hätte kein Prob. im ein Prophet (SL) auch eine 36 einzubauen

@jemand
Mehr Hub bei gleicher Einbaulänge bedeutet nur mehr Federweg die Geo. ändert sich nicht, da ja die Dämpferlänge gleich bleibt. Das Hinterrad kann jetzt nur weiter einfedern und dein Sattelrohr ist dann in Kollisionsgefahr ;-). Steht oben auch bei Alpine Maschine
 
@flatmoon
danke, das war hilfreich. Muss mal die Länge vergleichen - Lefty gegen ne 160er Gabel (Lyrik, AM SL1, Fox36, Wotan).

Möchte mir ein Enduro zulegen oder mein Prophet 1000 etwas pimpen.
Ich werde mir mal das MOTO anschauen. Wenn es aber in natura genau so häßlich ist wie auf den Bildern dann werd ich meinem Prophet ne neue Gabel und nen neuen Dämpfer spendieren, dann hab ich das gleiche.
oder ich bau mir selbst was auf.(Helius AM/FR)
 
Nein!

Die Rahmen sind nicht identisch. das MX hat eine Steckachse am Hinterbau und ist im Ganzen stabiler gebaut. Geo und Federweg sind aber gleich.

Die Einbauhöhe der Gabel steht im Handbuch (gibts bei CD zum Download) und auch auf dem Aufkleber am Übergang Unterrohr-Steuerrohr; jedenfalls bei meinem MX.

Die Geo ändert sich mit mehr Hub und gleicher EBL nicht. Allerdings würde ich keinen Dämpfer über 55mm Hub verbauen. Und selbst dann wird man wohl auf großvolumige Reifen verzichten müssen, sofern man die FR Geo fahren möchte. Möglich wäre aber bestimmt ein Fox mit 51,8 mm. Allerdings passen die Fox-Dämpfer ohne Tuning nicht gut ins Prophet. Die sacken dann durch. Die von CD verbauten Fox-Dämpfer sind meines Wissens mit einer kleineren Luftkammer an die Rahmen angepasst. Abgesehen davon käme imho nur ein DHX in Frage und der ist auch ohne Tuning recht teuer.

Bei einem normalen Prophet mit 140mm an der Front wäre ein Dämpfer mit mehr Hub imho sinnlos. Höchstens bei nem MX mit ner 180er Gabel, wobei man dann die Vorteile des Rahmens (leicht, agil, antriebsneutral) zunichte macht. Ich fahre vorne 160/150mm und hinten 50mm Hub. Das harmoniert sehr gut und ich muss mir keine Gedanken bzgl. anschlagender Reifen machen.
 
@jemand
Einbaulängen der Gabeln gibts auf den Herstellerseiten.
http://www.marzocchi.com/Template/l...=AM&LN=UK&Sito=mtb&IDFolder=229&Submit=Select
Ne Marzocchi AM 1 ist demnach 551mm lang. Im Gegebsatz zu 520mm z.B. einer Fox32 macht das fast 1° Winkeländerung. Finde ich sehr gut für den Bergabsport, muss man aber individuell entscheiden. Es wird auf jeden Fall schwer das Prophet hinten über 140mm Federweg zu bekommen ohne das der Reifen beim kompletten Einfedern an den Rahmen anschlägt.
 
Wotan, Lyrik, 36er und 55 sind alle so um die 545 mm.

Ist auch für den Einsatz in gröberem Gelände mit steilen technischen Passagen und Stufen imho besser als ne Pike o.ä.

Ob man das Risiko bei nem normalen Prophet eingehen will, muss jeder für sich selbst entscheiden. Gesehen hab ich das auch schon. Solange man nicht wirklich grobe Sachen anstellt, sollte es halten.

Ich würde es aber nicht machen.
 
Fahre ein Prophet mit DT HVR 200 (55mm Hub),funktioniert sehr gut,
bei Rahmengrösse M hatte ich noch nicht das Problem,das der Reifen
das Sitzrohr berührt.
Ich hatte zwar noch keine Durchschläge,aber bei abgelassener Luft
waren da locker noch 10 mm (FR-Anlenkung).
 
Wie sieht es denn mit dem vielbesagen "Wippen" aus beim dt dämpfer? Hält sich das in Gernzen?

okay hab gerade gesehen, dass ist der mit Platform. Sorry
 
Swinger 4 Way 200mm ... bin paar Wochen CC gefahren und dann nurnoch FR. Wippen tut da auch nix. Ist aber für mich einfach die bessere Sitzposition. CC sitze ich (gefühlt) so weit vorne
 
Ich spendiere meinem Prophet gerade ne Wotan.
Erlaubte Einbaulänge 530mm, Wotan hat 540mm, sollte also nicht so das Problem sein - mit 20% Sag liege ich wieder unter den 530mm:lol:. Die Fahreigenschaften bergab werden dadurch um einiges besser. Und sollte der Rahmen doch versagen hab ich ein Grund mir ein neues Bike aufzubauen.
 
Zurück