Dank an Liteville - Michi Grätz

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

wollte nur einmal herzlichen Dank für den X12 Standard aussprechen!

gerade wieder eine x12 nabe in einen X12 Hinterbau geschraubt - das is halt einfach scho genial. Kein Mensch brauch eine zusätzliche radiale Klemmung mit 4 mini Schrauben, bei denen die Ausfallenden beim anschauen schon kaputt werden.

unheimlich einfach - könnt eigentlich jeder draufkommen - aber ihr seid die ersten die sich getraut haben. Im weiteren auch Dank an Jan Talavasek, der bei Specialized für die Verbreitung dieses Standards wohl(denk ich) verantwortlich ist, und ihn zu einem international verbreiteten Standard macht.

Einen Wunsch gibts aber auch noch: Bitte bei den Federgabeln das gleiche machen! eine X20 Achse für vorne, die 15er gibts ja glaub ich schon bei suntour/bionicon Gabeln, jedoch ist es noch nicht so verbreitet!

auf schöne zukünftige Laufradein- und ausbauten!!!

:bier:
 
:daumen:
X12 ist klasse, X20 will ich auch haben.
Vorteil gg. Maxle: leichter, Klemmung auf beiden Seiten, dadurch steifer, cleanere Optik.
Den 5er Inbus hab ich eh immer dabei.

p.s.: der Mann heißt Grätz mit Nachnamen...
 
uh, entschuldige den fauxpas! Wer hats erfunden : Grätz

Vorteil x20 gegen maxle
1. Gewicht (sorry, is ausgenommen), also
1. Handhabung
2. haltbarkeit (frag mal die beitzer einer alten boxxer bis 2009, wieviele achsen sie verbraten haben)

das maxle mit dem shcnellspanner funktioniert zwar annehmbar, ist jedoch recht schwer(146g gerade gewogen - altes modell), und die handhabung ist oft schwierig, weil das "einstellen" der spannhärte nicht so einfach geht, und sich die gegenmutter beim drehen in die richtige position immer nicht mitdreht und man somit wieder eine andere härte hat. außerdem streift der hebel beim "hindrehen" in die richtige position immer das tauchrohr - das versteh ich net, warum, aber es nervt

die geringe axiale klemmkraft, die beim maxle erreicht wird, ist meiner meinung nach vernachlässigbar. sie ist nur ausschlagebend, wenn sich ein verdrehwinkel zwischen den beiden tauchrohren einstellt. das ist, auch bei harten bremsungen sicher im untren einstelligen gradbereich, der prozentuale steifigkeitsgewinn liegt sicher nur bei ca 3%

bei einer starken axialen klemmung kann durch den kraftschluss auch eine verdreh-steifigkeit der beiden tauchrohre erreicht werden.



was noch schön wäre, wär ein integrierbarer hebel, den man aus der achse zieht, außen stoppt und abgewinkelt werden kann, und nach getaner arbeit einfach wieder in die achse steckt, gesichert mit nem oring oder ähnlichem
 
die neue Achse von BOS hat so einen kleinen Hebel, wiegt 50g das Ding.......muß aber immer noch am Casting mit einem Schnellspanner geklemmt werden, trotzdem eine Werkzeuglose saubere Angelegenheit :daumen:
 
Nette Geste vom Bommelmaster und sicher Balsam für die Seele, nachdem Michi&Jo oft, teilweise grundlos virtuell auf die Fresse bekommen haben.
 
sie ist nur ausschlagebend, wenn sich ein verdrehwinkel zwischen den beiden tauchrohren einstellt. das ist, auch bei harten bremsungen sicher im untren einstelligen gradbereich, der prozentuale steifigkeitsgewinn liegt sicher nur bei ca 3%


1. Mit welcher empirischen Testmethode hast du das denn festgstellt. Hand auflegen?

2. Die neuen Maxle Achsen liegen WEIT unter den 148g der alten Achse und sind 110% anwendersicher, werkzeuglos und können selbst den größten Drehmoment-Verweigerer nicht schocken.

3. Wer meint ne Lyrik oder Boxxer sei net steif genug der hat nen Sockenschuss.

4. Einfädelhülsen gabs schon lange bevor Herr Grätz kam um den MTB Markt zu revolutionieren.

@spirit moon - Einen Teil seiner virtuellen Schelte hat der gute Herr Grätz sich aber aus eigener Leistung eingefangen. Da hatten die bösen IBC Schergen (für dich versinnbildlicht durch den schwarzen Helm) teilweise gar nichts mit zu tun.

MfG
Stefan
 
110% ??? Wie geht das denn. Hast du etwa neu berechnet und wenn ja, wieviel Prozent ist dann das Ganze???
Oder zur Vereinfachung, wenn 1 Gramm Lord Helmchen 1 % sind wieviel Prozent sind dann alles von Lord Helmchen???

Wann kommt eigentlich deine eigene Rahmenbaufirma, deine eigen Federgabelfirma und deine eigene Dämpferfirma endlich auf den Markt, damit ENDLICH mal die volle (wieviel Prozent sind das dann???) Zufriedenheit herrscht ???

Wobei...
 
das beste an x12 ist für mich die standardtisierung des schaltauges und auch dessen design mit der sollbruchschraube die mein 301 immer ersatzweise mitführt.
 
110% ??? Wie geht das denn. Hast du etwa neu berechnet und wenn ja, wieviel Prozent ist dann das Ganze???
Oder zur Vereinfachung, wenn 1 Gramm Lord Helmchen 1 % sind wieviel Prozent sind dann alles von Lord Helmchen???

Wann kommt eigentlich deine eigene Rahmenbaufirma, deine eigen Federgabelfirma und deine eigene Dämpferfirma endlich auf den Markt, damit ENDLICH mal die volle (wieviel Prozent sind das dann???) Zufriedenheit herrscht ???

Wobei...


:daumen:
 
----herzlichen Dank für den X12 Standard aussprechen!...
...Im weiteren auch Dank an Jan Talavasek, der bei Specialized für die Verbreitung dieses Standards wohl(denk ich) verantwortlich ist, und ihn zu einem international verbreiteten Standard macht....

Specialized verbaut aber Rear Thru Axle und kein X12.
142x12 ist nicht X12!!!
142x12 ist wie 100x15 oder 110x20 ein Achsstandard, nicht mehr und nicht weniger.
Und dafür gibt es wie für alle anderen Achsstandards verschiede Achsen/Klemmsysteme, eben Syntace X12, Shimano Rear Thru Axle, Rock Shox Maxle ,….
Welche Achse/Klemmsystem sich durchsetzt und was da noch kommt wird sich zeigen, der Nabenstandard hat sich wohl durchgesetzt.

Also danke für 142x12. ;)
 
Äh, mh,
ich weiß nicht wie die Anteile an der Entwicklung von X12 verteilt sind, aber mein Dank gilt deshalb auch für Syntace mit Jo an der Spitze ;)

Pitt
 
michael Grätz is erfinder des patentes. inhaber ist glaube ich syntace, jedoch gilt nach patentrecht, dass der erfinder von seiner firma eine vergütung für seine geistige Leistung bekommt - aber das is mir egal - sollen sie sich drum streiten - ich jeden falls wechsel jetz mal mein laufrad :D
 
Zurück