Das 120mm-301 ist zurück

Ist auch grad für mich eine Inspiration.
1675960-0s8fgj5scrcm-dsc_3671-large.jpg


Plane grad mein mk3 mal wieder umzubauen. 27,5 is eh schon drin, jetzt wer ich mir vorn ne leichte 29er gabel reinhängen und wieder auf 1x zurückbauen. Wird eh grad nur für touren eingesetzt.
 
Ist es jetzt ein neues Model? Oder nur das normale 301 mit reduzierten Federweg?

Welche Laufradgröße hinten?

Gruß
Ingo
 
Bleibt immer noch meine Frage ob das lediglich der Aufbau ist oder 120er Hebel?

Der LRS sieht groß aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der abgebildete LV-Rahmen ist grösse M und die Rock Show RS1 gibt es zur Zeit nur für 29 Zoll Räder........... das Hinterrad sieht gleich gross aus wie das Vorderrad........... gibt viel Spielraum für neue Spekulationen...... ev. neuer Hinterbau.......???

Ich persönlich würde mir ja schon lange ein LV mit 29 Zollräder wünschen :D:D

Gruss Tripelx
 
Das Tretlager wirkt, als wäre es auf einer Achse mit den Naben, was bei einem 29er richtig hoch ist.

Aber spätestens zur Eurobike werden wir Infos bekommen.....
 
Ja, aber bitte nicht Scaled Sizing sondern mit angepasster Geometrie!
Genau mit Scaled Sizing, damit könnte man bei entsprechender Gabel (RS1 oder Lefty) die Laufräder wechseln und so das LV an die zufahrende Tour anpassen. Ist mir schon klar, dass man dann Kompromisse eingehen müsste......... aber wäre noch interessant ...........
Ich hätte so meine Ideen

Gruss Tripelx
 
Wer weiß ob das Bild überhaupt die finale Version ist oder nur die Richtung verdeutlicht, in die es gehen wird. 29" v&h mit 26" Tretlager - das wirds wohl nicht werden (hoffentlich). Wobei mir das egal sein kann, da ich, auch wenn es exakt das ist, was mi gefällt, mir kein zweites 301 in die Werkstatt stelle. Da flippt meine Frau zu recht aus.
 
Das ist hinten ein 27,5 rad, steht jedenfalls auf dem reifen (an der kettenstrebe)

"Durch einen verkürzten Dämpferhub kommt der Rahmen auf einen Federweg von 120mm. Zeitgleich ändert sich die kennlinie des Hinterbaus durch das verkleinerte Kammervolumen. Dank scaled sizing gibt es auch bei diesem Modell die optimale Laufradgröße je nach Körpergröße."
 
Hmm, das wäre nich so doll. Warum nicht konsequent? Mal schauen was wirklich verändert wird.
Wenn die Änderungen tatsächlich so gering ausfallen (nur andere Hebel/Dämpfer), dann frage ich mich, wo LV seine Entwicklungskapazitäten derzeit einsetzt. Bisher waren die Jungs ja immer recht umtriebig.
 
sieht auch auf dem bild ziemlich stelzig aus. aber möglicherweise wird ein 37er tretlagerhöhe nächstes jahr der standart im marathonbereich. damit und mit 1 fach kurbel kann mann überall drüberschmettern ohne aufzusitzen! die neue innovation der saison!
 
Ja, aber bitte nicht Scaled Sizing sondern mit angepasster Geometrie!

Hm, ich empfinde scaled sizing als anpassen der Geometrie. Wenn man das Bike als ganzheitliches System betrachtet.

Genau mit Scaled Sizing, damit könnte man bei entsprechender Gabel (RS1 oder Lefty) die Laufräder wechseln und so das LV an die zufahrende Tour anpassen. Ist mir schon klar, dass man dann Kompromisse eingehen müsste......... aber wäre noch interessant ...........
Ich hätte so meine Ideen

Gruss Tripelx

Dann landest du am Ende beim komplett modularen Bike. Hatte ich mir auch mal vorgestellt. Das ging sich dann so aus, dass ich so viele Parts im Keller leigen hatte, dass ich mir noch 2 Rahmen gekauft und übrige Module verbaut hab. So kann ich mehr fahren und weniger schrauben.
 
Man will wohl eher wieder die Lücke zum 601 vergrößern, zumindest eine Option dafür anbieten. Aber nicht wirklich was neues, braucht es ja auch nicht. Das ist ja eben das geniale bei Liteville, man muss nicht jeder neuen Entwicklung bzw. gleich einem neuen Rahmenkonzept hinterher jagen. :daumen:
 
Die Sache mit dem Scaled Sizing an sich hat sicher eine gewisse Berechtigung. Aber dann darf ich dem Kunden nicht mehr bei den einzelnen Rahmengrößen die freie Auswahl hinsichtlich der Laufradgröße lassen. Sondern jeder Rahmengröße sind dann auch entsprechende Laufradgrößen fest zugeordnet. Ansonsten passt die Tretlagerhöhe einfach nicht.

Eigentlich liefert Syntace mit diesem Video gleich den Beweis für niedrigere Tretlager mit. Je tiefer der Schwerpunkt desto einfacher überrolle ich Hindernisse!

 
Nö. Du kannst sagen: "Wir halten das für den besten Kompromiss, aber wenn Dir eine andere Kombination besser taugt, dann verkaufen wir die Dir auch."

Grundsätzlich ja. Aber momentan ist das 301 bis auf die Rahmengröße XXL für 26" Laufräder entwickelt worden. Somit wäre ein großes Upgrade aller Rahmen überfällig. Mit jeweils idealer Tretlagerhöhe basierend auf dem Mainstream von Scaled Sizing.
 
Die Sache mit dem Scaled Sizing an sich hat sicher eine gewisse Berechtigung. Aber dann darf ich dem Kunden nicht mehr bei den einzelnen Rahmengrößen die freie Auswahl hinsichtlich der Laufradgröße lassen. Sondern jeder Rahmengröße sind dann auch entsprechende Laufradgrößen fest zugeordnet. Ansonsten passt die Tretlagerhöhe einfach nicht.

Eigentlich liefert Syntace mit diesem Video gleich den Beweis für niedrigere Tretlager mit. Je tiefer der Schwerpunkt desto einfacher überrolle ich Hindernisse!


Da stimme ich dir voll zu! Außerdem, wer schraubt sich an einen XXL 650b oder 26 an ein XL?

Das neue Specialized Enduro 27.5 ist zb nicht in XL erhältlich und das Enduro 29er nicht in S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann landest du am Ende beim komplett modularen Bike. Hatte ich mir auch mal vorgestellt. Das ging sich dann so aus, dass ich so viele Parts im Keller leigen hatte, dass ich mir noch 2 Rahmen gekauft und übrige Module verbaut hab. So kann ich mehr fahren und weniger schrauben.

Ich habe die meisten Teile schon herumliegen, deshalb reizt mich so ein Projekt ja........ der nächste Winter kommt bestimmt.
 
Ist es jetzt ein neues Model? Oder nur das normale 301 mit reduzierten Federweg?

Welche Laufradgröße hinten?

Gruß
Ingo

es sind 140mm hebel. man sagte mir, dass sie das luftkammervolumen noch ein wenig reduziert haben. somit ist der dämpfer einfach ein bisschen progressiver. sehr wahrscheinlich haben sie einfach 2-3 kammerspacer hinzugefügt nicht mehr und nicht weniger.
 
Zurück