Das 90 gang Rad

Registriert
30. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr lieben

war gerade beim händler und habe nich nach nem tourenrad umgeschaut
da ich gerne in den bergen unterwegs bin und auch verdammt gerne querfahre oder ne schotterstraße runter balle wollte ich mir ne richtig gute schaltung gönnen mit richtig vielen gängen

mein händler hatte da ne super idee ein 90 grang rad voll toll
vorne 3 gänge an der kurbel
hinten nen sram dual drive mit 3 gängen mit nem 10x hebel und kassette

nun wollte ich von euch wissen was haltet ihr davon
geht bestimmt super duper :daumen:
 
:lol:
Und wo ist der Vorteil? wenn du wirklich jeden Gang nutzen willst bist du ja nur noch am schalten?
Hab noch ne bessere Idee für dich und dabei hast du nur 2 Hebel: hinten Rohloff und vorne Dreifachkurbel. Dann hast du zwar keine 90 Gänge aber immerhin immer noch zu viel;)

Aber immerhin bist du Trendresistenz: Weril laut Trend gehts ja zu 2x10 und nicht zu 3x30 ;)
 
der oli hat mir dazu geraten findet ihr die idee etwa nich gut
wir hatten auch die idee mit der rohloff
jedoch gibt es dafür keinen guten rahem
und er meinte, dass die laufräder nicht gut halten weil man die speichen nur 2x kreuzen kann
stimmt das ich habe keine ahnung?????
zudem brauch die rohloff wohl nen öl wechsel das ist mir zu teuer
 
Ölwechsel zu teuer? Welches Weltraumöl ist denn teurer als eine 1000€-Nabe? :confused:

Nix für ungut, aber wenn du Fahren statt Theoretisieren würdest, wäre dir aufgefallen, daß zu viel Schaltungsgedöhns nur nervt. Den Trend zu 2fach-Kurbeln finde ich ausnahmsweise mal sinnvoll, denn wenn man nicht mehr ständig zwischen mittlerem und großem Kettenblatt hin- und herschalten muss, dann verteilt sich der Verschleiß hinten auf mehr Ritzel und die Kassette hält länger. Mehr als 38 Zähne vorne braucht man am MTB eigentlich nicht, außer man will die Bergabpassagen auf Asphalt fahren.
 
wir hatten auch die idee mit der rohloff
jedoch gibt es dafür keinen guten rahem

Natürlich gibt es schöne und gute Rahmen!!! z.B. maxcycles

Edith: Hab Tourenrad anders verstanden, gibt aber trotzdem schöne MTB Rohloff Rahmen. Z.B. den hier, oder den

und er meinte, dass die laufräder nicht gut halten weil man die speichen nur 2x kreuzen kann
stimmt das ich habe keine ahnung?????

es geht. Kommt drauf an, ob die empfohlenen Speichen verwendet wurden (Sapim Super duper strong?! oder so) und wie sie eingespeicht wurden. Kenne aber auch Leute, die die Laufräder in null , nix wieder gummiweich bekommen.

zudem brauch die rohloff wohl nen öl wechsel das ist mir zu teuer

Weisst du was ne Rohloff kostet? und du willst dir ne richtig gute Schaltung gönnen? die bekommst du wohl nich für den preis eines Ölwechsels ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich bei deinem anvisierten Tourenrad um eine Liege-Dreirad handeln würde, könnte das durchaus sinnvoll sein und wäre auch nichts ungewöhnliches.

Aber auch nur um extrem kurze Gänge zu haben... lieber einen Pass langsamst hochkurbeln als so ein Ding schieben... umfallen kann man ja nicht:cool:
 
hmm, ein pinion getrieb dazu ne 4fach kurbel (selten) und hinten dann ne rohloff mit 11fach campa:)

18*4*14*11 sind 11088;)

den ölservice macht dir dann bestimmt ein sponsor:)
 
habe noch nen 2ten vorschlag bekommen es soll ne allfine 11 gang von schimanoh geben das ganze kombiniert mit ner 3fach kurbel
welches ist denn die bessere narbe und wie ist das mit der pflege ölwechsel usw
die allfine soll sich auch besser einspeichen lassen weil man die speichen 3x kreuzen kann

was macht mehr sinn
 
Zurück