Das alte Thema: Freilauf. Unterschiede Hügi, ....

Registriert
20. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Hallo Leute,

da sich die Lebensdauer meines XT-Freilaufs stark in Grenzen hält, hab ich nun endlich beschlossen was besseres zu kaufen. Hab bereits ein paar Infos eingeholt und auch die Suchfunktion bemüht. Also für Chris King langt aber das Geld zur Zeit nicht :(

So wie es aussieht gibt es ja im Prinzip nur King oder Hügi, richtig? Für die Hügi bzw. Magura (wenn 100% baugleich?) würde das Geld grad reichen. Nun gibt es ja die 240s, die Hügi 240 und die Hügi FR.
Gibt es da Unterschiede bei den Zahnscheiben, hab da wage was in Erinnerung mit unterschiedlichen Durchmessern? Welche Nabe wäre also besser falls es Unterschiede gibt?
Prinzipiell tendier ich ja zur Hügi FR, stabiler und in 36 Loch verfügbar. Und die Discaufnahme stört ja erstmal nicht, vielleicht gibts ja in Zukunft doch noch ne trialtaugliche Disc ;)

Bei Whizzwheels hat die Hügi FR mit Mavic 521 einen ganz guten Preis, da würde ich mit Magura FR sogar nicht viel billiger kommen. Es sei denn die 521 reicht nicht aus? Muss es wirklich eine breitere Felge sein?

Kann man dann mit der Hügi ein Durchrutschen ausschliessen? Bzw. falls es doch mal passiert, kann man da irgendwie "drauf vorbereitet sein"? Bin noch nicht so extrem im Trial, aber es reicht ja schon beim Backwheelhop von 1 Meter nen Durchrutscher zu ham :mad: Kann man für solche Fälle irgendwie ein "sicheres Abspringen" ;) trainieren?


Vielen, vielen Dank schonmal!
 
Also soweit ich weiß gibt es mit der ck auch Probleme wenn man sie nicht ordentlich pflegt und die Hügi habe ich selbst schon einmal durchgehaun (die originalen, die gehärteten scheiben halten jetzt nocht).


Wenn ich jetzt nochmal aufbauen würde, würd ich die starre Echo-Nabe nehmen oder ne defekte Hügi sperren und dann TryAll-Kurbeln mit ENO-Freilauf fahren.
Blöd ist, dass die Echo-Nabe soo teuer ist obwohl sie starr ist.


Keine Erfahrung hab ich mit dem Geheimtip: Der Frank Stanat hat mir in Stadtlohn und Hattorf von seiner "silent clutch" (ältere Shimano-LX-Serie) erzählt, die hält bei ihm wohl ewig und ich habe gesehen dass er nicht zimperlich tritt. Das muss wohl ein Rollenfreilauf sein der irgendwie alles aushält. Das Ding kriegt man - wenn man es noch irgendwo kriegt - so um die 30,- und das geht doch sogar für n Experiment mal ok.
 
also bei den hügis tuts die 240 auch. hab noch von keinem gehört, der die geschrottet hat wenn die ordentlich eingespeicht wurde.

mein vorschlag wäre sowieso eine fixierte nabe, mit freilauf vorne, eno oder besser trial eno von white industries. die naben von white industries haben übrigens auch einen guten ruf.

hinten sollte es unbedingt eine breite felge sein, ich kenn keinen, der hinten eine normale felge fährt. eine echo oder try all in 42mm kostet aber eh nur 40, bzw. 45 €, also in etwa auf dem niveau der mavic


mfg g


edit: da war wohl wer schneller...
 
robs schrieb:
Wenn ich jetzt nochmal aufbauen würde, würd ich die starre Echo-Nabe nehmen oder ne defekte Hügi sperren und dann TryAll-Kurbeln mit ENO-Freilauf fahren.
Blöd ist, dass die Echo-Nabe soo teuer ist obwohl sie starr ist.

naja für eine kleinserie ist sie auch nicht sooo teuer. vorteil ist, dass die flansche extrem weit auseinanderstehen, d.h. das laufrad wird superstabil.
und mit 295g ist sie glaub ich nur 15g schwerer als eine ck.



robs schrieb:
Keine Erfahrung hab ich mit dem Geheimtip: Der Frank Stanat hat mir in Stadtlohn und Hattorf von seiner "silent clutch" (ältere Shimano-LX-Serie) erzählt, die hält bei ihm wohl ewig und ich habe gesehen dass er nicht zimperlich tritt. Das muss wohl ein Rollenfreilauf sein der irgendwie alles aushält. Das Ding kriegt man - wenn man es noch irgendwo kriegt - so um die 30,- und das geht doch sogar für n Experiment mal ok.

die silent clutch waren aber sauschwer, und 30 € +neue speichen +einspeichen kommt dann auch nicht gerade billig...

mfg g
 
Aber allemal billiger als ne Hügi+Speichen+Arbeit... ;)


Ich hab übrigens ne Hügi 240. Soweit ich weiß ist der Innendurchmesser der Zahnscheiben der Hügi FR kleiner, ich weiß aber nicht ob die Zähne an den Flanken entsprechend länger sind (weniger Last pro Fläche).



Für hinten empfehle ich übrigens sehr die Alex DX32, sau stabil und gibts auch gelegentlich bei ebay für unter 40,-
 
robs schrieb:
Für hinten empfehle ich übrigens sehr die Alex DX32, sau stabil und gibts auch gelegentlich bei ebay für unter 40,-

ich würd da aber schon eine gelochte empfehlen... ich finde dass der preis für die echo und die try-all felgen in ordnung ist... die gelochte dx32 ist da etwas teurer.
obwohl sie wirklich sehr stabil ist... :love:


mfg g
 
Also erstmal ist gar kein Freilauf vor durchrutschen sicher, es dauert halt nur unterschiedlich lange.
Den Ernstfall kann man schlecht üben, aber je versierter man im Trial wird, desto mehr trainiert man auch zwangsläufig sicheres absteigen, schließlich ist auch die Kette nicht ewig haltbar. Als ich das letzte mal meine Hügi durchgetreten hab, (1 1/2 Radlängen Gap) hab ich anscheinend instinktiv richtig reagiert und mir ist gar nichts passiert.

Also die Trialnabe schlechthin war die Hügi Classic mit Stahlrotor, wenn du die noch kriegst... gratulation. Die Unterschiede zu den anderen Naben kann ich dir allerdings nicht sagen, meist sind die Magurareplikate günstiger.

Also ich hatte damals ne LX Silent Clutch von `98 und die hat nicht besonders lang gehalten zu dem ist der Antritt auch sehr schwammig, also würde ich das Risiko nicht eingehen.
 
@Deer

Danke für das Angebot, aber ich tendier doch eher zur Hügi wenn ich hinten die Nabe neu kaufe.

@all

Danke für Eure Tipps! Ich glaub ich werde entweder Hügi/Magura mit Alex Felge oder doch den ENO Trial Freilauf vorn nehmen.

Das Testen der LX Silent lohnt sich wohl doch nicht richtig.
Wegen den Zahnscheibenunterschieden werde ich dann bei Gelegenheit mal DTswiss anschreiben.

Nur bin ich jetzt generell wieder sehr unsicher, ob ich nicht eventuell ein reines neues Trialbike aufbauen soll. Aber das ist ein anderes Thema und wird offtopic :)

Wie würdet ihr die Haltbarkeit von Hügi gegenüber ENO vorn beurteilen? Was ist beim Austausch dann günstiger? Bei Hügi brauch ich die neuen Zahnscheiben und wie ist das bei dem ENO?


@Angelo Berlin

Ja, kann man wohl leider sehr schlecht darauf vorbereitet sein. Wahrscheinlich fängt man sich irgendwie automatisch halbwegs ab + etwas Glück :)
 
Trialmaniac schrieb:
Wie würdet ihr die Haltbarkeit von Hügi gegenüber ENO vorn beurteilen? Was ist beim Austausch dann günstiger? Bei Hügi brauch ich die neuen Zahnscheiben und wie ist das bei dem ENO?

obwohl die hügi top sind, hört man ständig von leuten, denen sie durchgerutscht sind.

die zahnscheiben bekommst du hartverchromt um ca. 15 €, also nicht der rede wert.

über den eno bzw. trial eno hört man bislang eigentlich nur gutes (oder?), hab noch
von keinem gehört, der ihn geschrottet hat. durchrutschen dürfte bei 4 bzw. 6 klinken
auch kein problem sein. wenns was zu tauschen gibt, dann sind das die sperrklinken,
ich denk mal die sind nicht recht teuer...

also ich würd dir zum trial eno raten... (wird auch meiner :D )

mfg g
 
eindeutig Trial ENO...

Da ich wirklich viele Hügi Zahnscheiben zerschossen hab, hab ich auch zum Trial ENO gegriffen...


Also ich hab ihn jetzt schon öfters mal zum Durchrutschen gebracht... funktioniert aber immer noch perfekt während bei der Hügi nach einem richtigen Rutscher die Zahnscheiben futsch sind...


Also ein entfetteter Trial ENO ist wohl rutschfester als alles andere...
aber wenn man mal darüber nachdenkt was beim Durchrutschen passiert,
dann leuchtet es ja ein dass JEDER Freilauf mal durchrutschen kann denn es gibt immer einen Punkt an dem die Sperrklinken bzw. Zähne einer Zahnscheibe noch nicht eingegriffen haben...

und auch wenn bei mir 9fach Ketten halten gehöre ich wohl zu den Pechvögeln die öfter den Bruchteil der Sekunde treffen an dem die Klinken ihr sperrendes Werk wohl noch nicht verrichten ;) :D
 
IBK schrieb:
...
die zahnscheiben bekommst du hartverchromt um ca. 15 €, also nicht der rede wert
....


Also ich habe 30,- für nen Satz Zahnscheiben geblecht und das ist durchaus der Rede Wert. Oder hat es schon jemand geschafft, nur eine Zahnscheibe zu schrotten und die andere war noch heile?
 
Wohl eher nicht... also ich musste auch schon 2 mal 30 Euro blechen....

Hey Leute nichts hält ewig, und ich denke alle 2 Jahre nen Satz neuer Scheiben ist schon verkraftbar. Den ENO gibts ja glaub bich noch nicht so lange, als dass man hier von einem Feldversuch wie bei Hügi sprechen kann.
 
Also die Trialnabe schlechthin war die Hügi Classic mit Stahlrotor, wenn du die noch kriegst... gratulation.

du meinst die oder? ist ein altes laufrad von meinem vater, baujahr '95 so um den dreh. die fotos habe ich grad eben gemacht, die schrift ist leider nicht mehr zu erkennen. wenn kein reifen draufgezogen ist, macht das ding krach, das is unglaublich. damit kann man mit hifi anlagen konkurieren ;) :D
 

Anhänge

  • Bild(2).jpg
    Bild(2).jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 46
  • Bild(3).jpg
    Bild(3).jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 57
Ich kann wirklich nur die Hügi 240 mit verchromten Zahnscheiben empfehlen, mit alex Felge, von Hoffmannbikes eingespeicht, wiel mien Laufrad (alexfelge+hügi240) wird diesen Herbst 2Jahre alt, und die verchr. Zahnscheiben habe ich jetzt seit fast ienem jahr drin udn die dinger halten!! Und wer mich kennt, wieß das ich echt absolut nicht sachte damit umgehe, ich tret da Gnadenlos rein..............manchmal ruchtsch miene nabe auch durhc, aber nur so 2mal im Monat und das sind dann so mini durchrutscher! :daumen:
also das is echt krass-geil..............
 
TrialsMax schrieb:
Ich kann wirklich nur die Hügi 240 mit verchromten Zahnscheiben empfehlen, mit alex Felge, von Hoffmannbikes eingespeicht, wiel mien Laufrad (alexfelge+hügi240) wird diesen Herbst 2Jahre alt, und die verchr. Zahnscheiben habe ich jetzt seit fast ienem jahr drin udn die dinger halten!! Und wer mich kennt, wieß das ich echt absolut nicht sachte damit umgehe, ich tret da Gnadenlos rein..............manchmal ruchtsch miene nabe auch durhc, aber nur so 2mal im Monat und das sind dann so mini durchrutscher! :daumen:
also das is echt krass-geil..............
eno rockt aber mehr..... :D
 
joines schrieb:
du meinst die oder? ist ein altes laufrad von meinem vater, baujahr '95 so um den dreh. die fotos habe ich grad eben gemacht, die schrift ist leider nicht mehr zu erkennen. wenn kein reifen draufgezogen ist, macht das ding krach, das is unglaublich. damit kann man mit hifi anlagen konkurieren ;) :D

Nee also meine sieht anders aus, und das ist auch glaub ich kein Stahlrotor was ich da sehe, aber wenn die ne Stirnradverzahnung hat, tut sies auf alle Fälle :daumen:
 
Zurück