Der Thomas @useless sitzt an der Quelle für anständige Oberflächen, der weiß was zu tun ist.und ob das technisch dauerhaft darstellbar ist ohne Unterwanderungen...?![]()

Der Thomas @useless sitzt an der Quelle für anständige Oberflächen, der weiß was zu tun ist.und ob das technisch dauerhaft darstellbar ist ohne Unterwanderungen...?![]()
Offensichtlich wurde der Rahmen 30 Jahre so gelagert. In welcher Position auch immer. Der Flugrost im Steuerrohrbereich ist ganz anders als am restlichen Rahmen. Vielleicht hing er irgendwie vorne nach obenWeiß jemand, warum das Messinglot so silbrig und nicht goldig aussieht, wie man es meist bei Fillets sieht?
Ansonsten: Schönes Projekt, weitermachen!
Vielleicht durch teures Silberlot? Das ist zwar nicht ganz so zugfest und hart wie Messinglot, macht aber nichts, weil ja immer eine normale Schweißnaht darunter liegt. Außerdem ist die Verarbeitungstemperatur niedriger, was wiederum das Stahlgefüge schont.Mich wundert nur die Farbes des Lotes.
Von dort: https://www.sonderlote.de/Branchen-...hmenbau/Loeten-das-Feuer-das-den-Rahmen-fuegtMuffenlose Stumpfverbindungen:
Gemäß den Angaben im aktuellen Fachkundebuch "Farhrradtechnik" von Dipl.-Ing. Michael Gressmann, sind Silberlote und Messinglote für muffenlose Rahmenformen nicht geeignet, da sie nicht die erforderlichen Festigkeiten erzielen. Wenn muffenlos gelötet wird, müssen hochfeste Neusliberlote verwendet werden.
Sieht dann farblich auch so aus:beim Fillet Brazing werden 2 schichten aufgetragen, einmal messinglot zum verbinden und dann eine silberlot mischung für die übergänge und zum füllen.
Hier sucht gerade @caquephogl einen Käufer für seine Paioli Federgabel:Wenn ne Elastogabel wie ne Quadra in Frage kommt, warum in Bezug auf die Herkunft nicht ne Paioli?
Ach ja! Steuerrohr ist 1"...Hier sucht gerade @caquephogl einen Käufer für seine Paioli Federgabel:
Verkaufe - PAIOLI Federgabel, 1 1/8 Gewinde, 170 mm, jetzt 46.- inkl. Versand
Sehr schöne Federgabel von Paioli. Schaft 1 1/8, 170 mm mit Gewinde. Sie federt noch, natürlich hat sie kaum Federweg, die Versteller lassen sich leicht drehen und der Zustand ist schön.www.mtb-news.de
Ich hatte vor fast 20 Jahren meinen ersten Rahmen komplett fillet brazed mit Flussmittelummantelten (wasn Wort!) Silberlot gebaut. Der hält heute noch. Allerdings weiß ich nicht mehr wie %ig das war....@ArSt , klar, Silberlot habe ich auch schon verwendet, damit baut man aber keine Fillets. Und Neusilber kenne ich halt nicht in dieser Menge verarbeitet, das ist ja sehr fest und man müsste nicht so viel auftragen.
Am Ende auch egal, fiel mir nur auf. Und es wird sicher etliche Lote geben, die geeignet sind und nicht die klassische Messingfarbe haben.
Vielleicht weiß ja @Edelziege mehr.
Da gehört eh ein Schaftrohr aus Titan rein, kann man also gleich umstellen.Ach ja! Steuerrohr ist 1"...
Das sind ja nur die Zuglager für die Schaltung/Umwerfer, die auf einer Platte ans Unterrohr gelötet sind. Aber im Detail bin ich gespannt wie es gereinigt aussieht. Vielleicht ist es auch ein komplettes Gußteil. 🤔Hi,
Sehr interessanter Rahmen, mir würde so ein gelöteter Rahem auch gefallen. Aber -das- würde ich nicht mehr fahren, die Rohre waren bei Herstellung doch schon hauchdünn, diese Stelle könnte Dir schon beim ersten Bordstein kollabieren.
Oder schweisst Du da was ein?
Weiß ich doch Armin. Zwei Quadra 21r habe ich ja auch schon hier. Das werde ich fein säuberlich jede einzelne Schraube, jedes Stand- und Tauchrohr aufs Gramm auswiegen und ohne Schmiermittel (wiegt ja was) zusammen setzen. Das wird eine Orgie🤤. Im Ernst: Die Umrüstung auf Luft find ich echt reizvoll.Da gehört eh ein Schaftrohr aus Titan rein, kann man also gleich umstellen.
Nein Thomas, lass dich nicht von mir überreden deine Pläne über den Haufen zu schmeissen: Ich glaube nicht, dass du eine Paioli brauchst.![]()
Die "normalen" habe ich haufenweise da.gäbe auch die passende Zugführung mit Spreiz"nippel" für Rahmen ohne GewindeAnhang anzeigen 1619545
Ist so eine Blindnietmutter nicht zu tief? Nicht, dass dann eine Tretlagerhülse daran hängen bleibt.Da werden ich wohl eine Gewindeniete reinsetzen für die Führung.
Die Position ist fast egal da die Shimano Führung zwei Möglichkeiten haben. Und ich denke ich werde ein TA Titan Lager einbauen, das hat keine Hülse in der Mitte.Ist so eine Blindnietmutter nicht zu tief? Nicht, dass dann eine Tretlagerhülse daran hängen bleibt.
Für M5 muss auf Durchmesser 7 aufgebohrt werden.
Da finde ich die Zugführung mit Spreizdübel besser.
Stimmt denn die Position der Bohrung für eine Zugführung?