Guten Morgen, Optimizer!
Danke vorweg!
Stimmt, das SW hatte ich vergessen aufzuführen. - Shimano XT Shadow PLUS MidCage.
Ich habe die Kette extra nicht zu kurz gemacht, damit genug Reserve beim Schaltvorgang vorhanden ist, um ohne Gewalt über die Zähne des 42ers zu bekommen. Also eher grundsätzlich immer ein Glied länger...
Irgendwie bin ich gegenüber dem E.Thirteen-Blatt skeptisch.
B-Schraube so eingestellt, dass zw. Schaltwerksröllchen oben und 42er Blatt 5-6mm Abstand sind.
Mehr oder weniger Spiel hat nichts verändert.
Wenn ich an der Kurbel, Rad im Montageständer, langsam vorwärts drehe, könnte man meinen, dass von Glied zu Glied ein immer größer werdender Versatz (ähnlich wie bei gelängter Kette) der Glieder zur Zahnlücken entsteht, bis dann ca. bei jeder 5 oder 6 Kurbelumdrehung ein Zahn vom Röllchen mit einem Zahn vom 42er übereinanderlaufen. Dann springt auch die Kette hörbar. So wie im Video oben.
Verdammt. Grrrr...
Das Überspringen hatte ich auch schon.
Einmal war es ein steifes Kettenschloss,
das zweite Mal ein schwergängiges Schaltröllchen.
Das merkt man auch bein Rückwärtstreten.
Das im Video sieht aber so aus als ob die Kette oben
beim extremen Schräglauf immer bei den Schaltaussparungen
früher raushüpft.