Das On One Fatty

Guten Morgen, Optimizer!

Danke vorweg! :daumen:

Stimmt, das SW hatte ich vergessen aufzuführen. - Shimano XT Shadow PLUS MidCage.

Ich habe die Kette extra nicht zu kurz gemacht, damit genug Reserve beim Schaltvorgang vorhanden ist, um ohne Gewalt über die Zähne des 42ers zu bekommen. Also eher grundsätzlich immer ein Glied länger...

Irgendwie bin ich gegenüber dem E.Thirteen-Blatt skeptisch. :(

B-Schraube so eingestellt, dass zw. Schaltwerksröllchen oben und 42er Blatt 5-6mm Abstand sind.
Mehr oder weniger Spiel hat nichts verändert.
Wenn ich an der Kurbel, Rad im Montageständer, langsam vorwärts drehe, könnte man meinen, dass von Glied zu Glied ein immer größer werdender Versatz (ähnlich wie bei gelängter Kette) der Glieder zur Zahnlücken entsteht, bis dann ca. bei jeder 5 oder 6 Kurbelumdrehung ein Zahn vom Röllchen mit einem Zahn vom 42er übereinanderlaufen. Dann springt auch die Kette hörbar. So wie im Video oben.
Verdammt. Grrrr...


Das Überspringen hatte ich auch schon.
Einmal war es ein steifes Kettenschloss,
das zweite Mal ein schwergängiges Schaltröllchen.
Das merkt man auch bein Rückwärtstreten.

Das im Video sieht aber so aus als ob die Kette oben
beim extremen Schräglauf immer bei den Schaltaussparungen
früher raushüpft.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Ja, irgendwie sowas. Klar, erster Verdacht - KETTENLINIE!
Aber ich sitze mit dem 32er KB schon richtig dicht an der Kettenstrebe.
Früher bin ich ja auch 1fach gefahren, mit dem KB an gleicher Stelle....
Anders wäre jetzt nur das 42er und die daraus resultierende Stellung von Käfig, Schaltwerk und der Winkel nach unten zum KB hin.

Röllchen und Kettenglieder sind i.O.
Ob ich mir ein 40er Hope mal holen soll?! Hm...

Mist! Wieder zwei Baustellen.... :mad:
 
Habe ich das richtig verstanden dass deine Kette ohne Belastung
auf dem Kettenblatt überspringt,
also so wie eine neue Kette auf einer abgefahrenen Kassette ?

Kann man die Kette vom Kettenblatt wegziehen ?
Ist die Kette gelängt ? (Du Tier)

Kettenlinie kannst Du wohl eh nicht ändern.


Ich hab leider alle Ketten an Einfschantrieben extrem kurz - war keine gute Idee.
Wenn der Käfig so flach und lang hängt will er die Kette beim Rückwärtstreten
vom Kettenblatt ziehen, bzw. verbiegt sich das Schaltwerk und die Einstellung
bei den mittleren Ritzeln passt nicht mehr.
 
Eigentlich wollte ich auf´s Rad, aber ich hatte keine Ruhe - Also nochmal nachgeschaut:

Kann ja nicht gehen :mad:

Da ist doch irgendwas nicht maßhaltig gefertigt worden!?!
Egal ob DuraAce -, Miche-, KMC-Kette, -alle neu- ..selbst locker auflegen ist nicht möglich.
 
So, 42T-Blatt demontiert und die 10fach Kassette normal, ohne Erweiterung, montiert. -> Schnurrt wie´n Kätzchen...
Kettenlinie, bzw. der Schräglauf, passt.

Ausgebaut dann ein loses Kettengliedpaar (neu) als Lehre umlaufend auf dem 42T aufgesteckt. Zahn für Zahn.
-> DIE BREITE IST DAS PROBLEM!!
Die Rückseite ist i.O. und wirkt plan, aber vorne, oft in der Nähe der "Steighilfefräsungen", aber nicht nur dort, schwankt die Breite der Zähne richtig krass.
Hier wurde wohl das Maß gewürfelt...!? :spinner:
FAZIT: Edelschrott!

Hoffe ich bekomme das Ding getauscht ; liegt schon 3 Wochen hier.
Abwicklung ist hoffentlich in deutsch! o_O
 
ZITAT: Hier wurde wohl das Maß gewürfelt...!? :spinner:
FAZIT: Edelschrott!

Naja, die Empfehlung bei Kassetten nur Ritzel mit gleicher Kennung zu verwenden scheint nicht umsonst. Ist halt ein abgestimmtes Paket.
Und die Fehlerquelle kann sehr vielfältig sein, ich würde es nicht unbedingt am 42er festmachen wollen. Und am welchen Ritzel oder Blatt sind die Zähne einigermassen gleich ausser bei einem Single ohne steighilfen . Je mehr hinten in die Kassette reingepackt wird desto Anfälliger wird das ganze System gegenüber Toleranzen (abgestimmte Bauteile etc.) und Verschmutzung.
 
ZITAT: Hier wurde wohl das Maß gewürfelt...!? :spinner:
FAZIT: Edelschrott!

Naja, die Empfehlung bei Kassetten nur Ritzel mit gleicher Kennung zu verwenden scheint nicht umsonst. Ist halt ein abgestimmtes Paket.
Und die Fehlerquelle kann sehr vielfältig sein, ich würde es nicht unbedingt am 42er festmachen wollen. Und am welchen Ritzel oder Blatt sind die Zähne einigermassen gleich ausser bei einem Single ohne steighilfen . Je mehr hinten in die Kassette reingepackt wird desto Anfälliger wird das ganze System gegenüber Toleranzen (abgestimmte Bauteile etc.) und Verschmutzung.

Prinzipiell richtig. Aber es gibt inzwischen zig Anbieter von diesen großen Ritzeln, die auch fast alle problemlos funktionieren. Sogar die mirfe-Ritzel.
Inzwischen gibt fast jeder Hersteller eine Kassettenempfehlung oder konstruiert sogar nur auf einen Hersteller (Sram/Shimano) hin.
Aber egal wie, zwischen die Innenlaschen einer Kette muss def. irgendwie ein Zahn passen, was hier nicht der Fall ist...
 
Ja! Ketten für 10/11 Speed! :daumen:
9fach hatte ich testhalber auch im Sinn, habe aber kein 9fach mehr hier. Und selbst wenn, Kassette braucht ja 10fach....
 
Habe meine auch gerade ausgepackt und angebaut. *freu*

3020761437fc896aea6e9cd5375c06ec.jpg
 
Zurück