Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Aber hatten wir uns nicht bereits darauf geeinigt dass ein Reifen auf
einer schmäleren (On One) Felge eine entscheidende Spur höher
ausfallen könnte ?

Leider keine Fotos.
Nachdem das Rad auf die Bremsscheiben gefallen ist war es mit der
nichtvorhandenen Geduld auch zu Ende.

Aber nix grossartig zu sehen.
Sitzstreben üppig, Kettenstreben werden gerade mal vom Reifenbart
berührt, also 4-5 mm Freiheit. Bei 1,5 Bar berührt das Profil die
Yokestrebe richtig.
 
So, ist nun tatsächlich sram x9+directmount 28er KB geworden.
Da im Sommer ein Alpencross ansteht und der Kollege der mitfährt wohl mein 456er nimmt (statt seinem cyclocrosser :) )muss ich wohl das Fatty nehmen, also gleich auch mal ein etwas bergaufkompatibleres Blatt genommen.

Mal gucken wie schnell r2 das schafft, n paar panaracer nimbles stehen da auch noch aus :)

Danke noch mal für die Tipps...
 
Mal gucken wie schnell r2 das schafft, n paar panaracer nimbles stehen da auch noch aus :)

So - ich dachte die wären lieferbar ....
Bei Fatbikes.at sind sie nämlich noch nicht da


Übrigens, mit Lou oder ähnlicher Breite, für die Kette wird es schon auch bei Einfach eng,
ggf. fällt da auch mal ein Gang weg. Also nicht zu viel für 40er oder 42 Ritzel ausgeben ;)
 
Mein Fatty hat jetzt die Jumbo Jim drauf und ist somit das absolute
Cross Country Fatbike.
(Mit Lenkerüberhöhung - weil Knuckleball Lenker)

Die laufen so leicht, damit bin ich jetzt so schnell wie der @taunusteufel78 !
Zumindest wenn er mal wieder richtig krank ist.
Da kann ich nächstes Jahr in Albstadt angreifen !
Den Bildern nach ist das auch das was ich mir unter einem furchtbar aufregenden
Trail vorstelle. Hoch würde ich vielleicht lieber den Lift nehmen und an den
Shimano-Banner-Drops müsste ich vielleicht absteigen und runterklettern.

Hab wieder die 13F reingepackt. Wenn die gut eingelebt sind beult da gar nix.
Und am Ventli schnürt sich auch nix ein. Nur bei einem hatte ich das Ventil
stehend aufgelassen, der schrumpfte dann wieder auf 1.9" Grösse.
Nach dem wiederaufpumpen hatte der auch nur eine kleine Beule. Etwa so wie
wenn eine Anaconda einen mittleren Salamander gefressen hat.

Bei der Montage auf der On One Felge, meine JJ's haben übrigens keine
Karkassenbeulen (!), war ich schon bei knapp 2 Bar und der Reifenwulst an je
einer Stelle noch nicht im Sitz. Wegen des 13F und weil ich auch in Zukunft
keine Karkassenbeulen haben will, habe ich das Rad genommen und mit der
jeweiligen Stelle, so wie wenn man ein ge-chiptes Laufrad reparieren will,
auf den Boden geklatscht. Das funktioniert auch und der Restwulst hüpft hoch
in den Felgensitz.
Trotzdem haben die Reifen einen leichten Schlag, so wie man es von Schwalbe
gewohnt ist.


Ich bin froh dass ich gewartet habe und nicht aus Ungeduld irgend einen anderen
reifen gekauft habe. Der Jumbo Jim ist genau das was ICH (!1!!elf) mir vorgestellt
hatte.

Das Fatty sollte jetzt unter 14 kg haben, aber natürlich ging heute der letzte Satz
AAA Batterien in der Hängewaage aus ...
 
pics_or_it_didnt_happen_retro_tshirt-p235350460184511443qj9v_328_zpsa77184e3.jpg
 

Anhänge

  • pics_or_it_didnt_happen_retro_tshirt-p235350460184511443qj9v_328_zpsa77184e3.jpg
    pics_or_it_didnt_happen_retro_tshirt-p235350460184511443qj9v_328_zpsa77184e3.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 42
Da schon Reifenumbauen anstand hab ich noch Reifenrumspielen hinzugefügt.

Da ich finde dass eine Clown Shoe genau genommen auch zu breit für einen
schmalenbrüstigen 4.8er Bud/Lou ist, wollte ich den mal kurz auf der 65er
On One Felge sehen.
(Ich fand das von der Reifenform und vom Einfedern her super !)
Da bietet es sich ja an den mal hinten ins Fatty zu schieben und sich zu
wundern dass man das Rad sogar einbauen kann.

Floater auf Clown Shoe schaut auch cool aus :daumen:
Gut, sagen wir eher was für Cruiser.
Nur vom Reifenumfang her ist der so was kleiner als ein 4.8er, das hätte ich
nicht erwartet. Wirkt wie ein 24"er.

So wie das Wetter aussah riss man sich natürlich irgendwann zusammen und
hat geschaut dass man die JJ's so schnell wie möglich drauf bekommt um
sie noch bei Sonne probezurollen.
 
Übrigens, sollten zufällig 4,8er JJ's auf Originalfelgen ins Fatty passen - wäre ich sauer :D
Wieso sollte das nicht "passen", 1fach vorn vorausgesetzt?
Du hast ja selbst gesehen, wo es bei Bud und Lou im Fatty klemmt. Solange das Volumen nicht noch größer und die Mittelstollen in jedem Falle flacher sind...
Dreckfreiheit ist dann halt relativ.
 
Das hab ich natürlich erst ausprobiert als die JJ's endlich da waren
und ich mit basteln angefangen habe.

Ansonsten weil man ordentliche Vorurteile pflegt.
Mir war vorher vollkommen klar dass man die Achse des On One Rades
mit Lou nicht mal ansatzweise in die Achsaufnahme des Rahmens
bekommen würde.
Das liegt in der Natur des Mannes dass er die Grösse seiner Spielzeuge
gerne mal zu optimistisch einschätzt.
 
Der Lou ist auf CS ca. gute 117 mm breit.
Der maximale Abstand der Kettenstreben im Fatty schaut nach 120 mm aus.

Wenn die breiteste Stelle am Reifen mit der an den Kettenstreben auf gleicher Höhe
liegt, der Reifen nicht eiert oder Schmutz anhaftet, die Yokestrebe eingedellt wird,
das Rad schön mittig eingespeicht wurde - könnte es passen :)
 
Zurück