@MaHaHnE Ich kann dir nur sagen, das der Kenda Juggernaut 4,5 Sport auf einer Marge Lite (65mm), gefüllt mit den 600g orginal On-One Schläuchen, definitiv ins Fatty passt!
Hach und es war toll wieder diesen "Plopp" des Reifensitzes bei der Montage zu hören, nachdem die On-One Felge letzte Woche ja das immer so still und leise macht! Wenns da ploppt ists meistens lauter, weil sich der
Schlauch schlagartig verabschiedet.
Habe mit dem 4,5er überall hin noch ca 10 mm "Luft", sowohl zum Yoke als auch zu den Seitenstreben.
Mit X5 Kurbel kann man damit sogar 2fach fahren und all Gänge nutzen.
Bei mir läuft der Kenda allerdings nicht ganz rund, bzw hat etwas seitliches Spiel. Das wird aber vermutlich bei mir zum Teil an der Felge sowie dem
Reifen liegen, die da beide nicht top rund sind.
Diese seitlich Spiel sorgt auch dafür, das im kleinsten Gang die Kette manchmal mit den Außenstollen in Berührung kommt, aber bei perfekten Rundlauf kommt die Kette ganz knapp dran vorbei!
Zum Fahreindruck:
Mir war schon klar, dass die Kendas nicht so super leicht laufen wie meine Hüsker Düs. Das merkt man schon am Abrollgeräusch auf Asphalt, welches deutlich hörbarer ist als bei den Hü Düs. Dafür passt Kenda Profil schon etwas besser dem Asphalt an als zb meine Nates. Die extrem unruhig/nervös Vibrationen die da beim Nate auf das Rad/den Rahmen übertragen werden habe ich beim Kenda nicht so extrem wahrgenommen.
Mit 0,45 bar hinten und den On-One
Schlauch ist der Kenda aber schon erstaunlich komfortabel, ich will gar nicht erst wissen wie geil sich das Teil schlauchlos fährt!
Spass machen auch wieder die Treppen
auffahrten, da man sich noch weniger Gedanken um Durchschläge beim Kontakt des Hinterrades mit Stufen machen muss. Durch die schmale Felge baut der Kenda sich auch recht gewölbt rund auf und sorgt damit natürlich auch für mehr "Federweg". Griptechnisch fetzt der
Reifen einfach nur, erst recht im Sand machts mit dem breiteren Teil noch mehr Spass, bin dazu extra gestern im Grunewald Sandkasten rum gerollt.
Die Gummimischung kommt mir auch etwas "softer" vor als meine bockharten 27TPI Nates, bei den Kendas geht das schon eher in die Richtung wie bei den Hü Düs. Es klinkt auf jedenfall toll, wie sich der
Reifen beim beherzten Antritt an der Ampel im Asphalt festschmatzt.
Einziger Nachteil der
Reifen ist halt, dass es die Kendas bisher nur in 60 TPI Draht Versionen gibt! Das macht die natürlich etwas schwer, aber ist ja alles nur Training!

Bei einem Preis von knapp 50 Euro das Stück werde ich mir auf jedenfall mal 2 Stück für den Winter auf Halde legen, da kann man nix falsch machen!
Irgendwie machts ja keinen Sinn mehr darauf zu hoffen das
Schwalbe ihr Desaster dieses Jahr noch gelöst bekommt, aber vielleicht schaffen sie es ja noch in diesem Jahrzehnt!
Jedenfalls bin ich froh das ich den Floater schon seit über einem Jahr nicht mehr fahren musste!