Das On One Fatty

Ein 42er Kettenblatt ist in aller Regel auch aus Alu und der Verschleiß ist durch die große Umschlingung minimal, insofern hätte ich bei einem so großen Ritzel aus Alu auch keine Bedenken... ;)

interessanter Weise sind bei meinen (Stahl) Kassetten aber besonders bei 1fach vorne immer die großen Ritzel mit der großen Umschlingung und dem minimalen Verschleiß der Grund, die Kassette in die Tonne zu treten ;)

Über 42er Kettenblätter kann ich wenig sagen, sowas fahr ich schon lang nicht mehr :D
Meine 22er und 32er sind aber aus Stahl, Marke Shimano Deore, und kosten einen Appel und Ei.
Für Verschleißteile geb ich am Winterradl kein Geld aus, das verschleißt so schnell. Bei einem 100 Euro Ritzel würd ich bei jedem Dreckloch absteigen und das Radl drüber tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das On One Fatty
interessanter Weise sind bei meinen (Stahl) Kassetten aber besonders bei 1fach vorne immer die großen Ritzel mit der großen Umschlingung und dem minimalen Verschleiß der Grund, die Kassette in die Tonne zu treten ;)

Das wundert mich aber ...
(gut bei Dir nicht mehr ;) )

Ich hab auch an meinen alten Kassetten an den grossen Ritzeln noch gar
keinen Verschleiss feststellen können, während nach Rohlofflehre die
kleinen Drei schon im Neuzustand verschlissen sind :)

Gut, hatte auch immer 3-fach vorn, und zu viele Räder zum wechseln ...
 
Sowas willst du dir ans Surly schrauben? Ich finde die haben sowas von Bling-Bling-Eisdiele. Dann lieber so ein adrettes Wolftooth, wie das von Flo oder ein Absolute Black in 32t.

Wegen der weissen Beschriftung ? Ich hab nen schwarzen Edding :D

Außerdem ist mein Surly immer so dreckig dass das nach einer Tour eh nicht mehr zu sehen ist. ;)

Müsste bei mir schon ein 30er sein, berghoch wirds mir sicher zu schaffen machen, möchts aber mal probieren und gezielt drauf trainieren.
 
Also bei mir sinds die kleinen bis mittleren Ritzel die zuerst fertig sind... Kommt halt immer drauf an, was man mit seinem Bike so treibt... ;)
 
Also bei mir sinds die kleinen bis mittleren Ritzel die zuerst fertig sind... Kommt halt immer drauf an, was man mit seinem Bike so treibt... ;)

Die kleinen verschleißen auch sehr schnell bei 1fach, aber die kann man ja einzeln tauschen und kosten keine 100 Euro. Die mittleren sind irgendwie uninteressant, die sehen meistens noch fast aus wie neu.

Wenn ich 2fach fahr, dann gehen die großen und mittleren fast gleichschnell runter, und die kleinen halten ewig.

Das wundert mich aber ...
(gut bei Dir nicht mehr ;) )

:mad:
 
Klar, wenn die Bandbreite wie bei den allermeisten 1-fach Anwendungen so beschränkt ist, dann ist man relativ häufig auf den beiden extremen Enden unterwegs.
70% meiner Zeit verbringe ich auf "Hometrails" im Mittelgebirge mit gemäßigten Anstiegen, vielen Flachstücken und kernigen Abfahrten, da komm ich selten in die Verlegenheit das große Ritzel zu nutzen... Die restlichen 30% sind im alpinen Gelände und da bin ich wesentlich häufiger im kleinsten Gang unterwegs. Für mich ist das aber nicht die Regel und deshalb ist bei mir der Verschleiß beim größten Ritzel bisher nie ein Thema gewesen. Wenn du ständig im alpinen unterwegs bist und das große Ritzel so beanspruchst, dann stellt sich allerdings die Frage warum du nicht einfach ein kleineres Kettenblatt aufziehst und so die großen Ritzel entlastest...

Wenn man fast alle Ritzel gleichmäßig abfährt, dann ist das doch der Idealzustand und kein Problem... ;)
 
ich bin leider viel zu selten im alpinen unterwegs, aber flach und "flach bergauf" hasse ich trotzdem. da hab ich immer das gefühl, nicht den richtigen gang dafür zu haben :lol:

bei 1fach kommt außerdem noch der größere schräglauf der kette dazu. ich glaub, das tötet die "extremen" ritzel schneller als die reine nutzungsdauer es tun würde.
 
Abend,

ich interessiere mich für das On One Fatty.

Ich habe im Moment kein richtiges Offroad-Rad und jetzt wenns zum Winter hin geht würde ich gerne doch ein wenig im Schnee wülen! Nun ist mir das Fatty ins Auge gefallen, da es preislich als komplett Rad doch recht günstig ist (wenn man sich mal überlegt was nen halbwegs ordentliches TourenMTB so kostet). Ich habe allerdings keinerlei Erfahrung was die FatBikes betrifft.

Passt das Fatty für einen eher "anspruchslosen" und nicht so erfahrenen MTBer (fahre eher Rennrad und Cross)? Die Parts scheinen keine Highend Geräte zu sein, aber dafür hoffentlich haltbar? Meistens sieht man die FatBikes im Schnee, aber auch im Sommer machen die ne gute Figur im Wald, oder?

Danke schonmal für eure Antworten und endschuldigt meine Unwissenheit ;)
 
ich fahr eigentlich nur bergab bin somit touren muffel , das fatty macht das mann richtig bock bekommt wie ein kleines kind draussen im dreck zu spielen
es fährt überall durch , überall hoch , auf jedem untergrund macht einfach spass

der rollwiederstand ist nicht schön aber wenn mans gewohnt ist holste auffem renner bestimmt die entscheidenden 5 sekunden raus XD
 
Abend,

ich interessiere mich für das On One Fatty.

Ich habe im Moment kein richtiges Offroad-Rad und jetzt wenns zum Winter hin geht würde ich gerne doch ein wenig im Schnee wülen! Nun ist mir das Fatty ins Auge gefallen, da es preislich als komplett Rad doch recht günstig ist (wenn man sich mal überlegt was nen halbwegs ordentliches TourenMTB so kostet). Ich habe allerdings keinerlei Erfahrung was die FatBikes betrifft.

Passt das Fatty für einen eher "anspruchslosen" und nicht so erfahrenen MTBer (fahre eher Rennrad und Cross)? Die Parts scheinen keine Highend Geräte zu sein, aber dafür hoffentlich haltbar? Meistens sieht man die FatBikes im Schnee, aber auch im Sommer machen die ne gute Figur im Wald, oder?

Danke schonmal für eure Antworten und endschuldigt meine Unwissenheit ;)

Die Preise sind dem was man bekommt angemessen. Ein vergleichbar ausgestattetes Fatbike ist auch nicht billiger als die schlanke Konkurrenz.
 
Die Preise sind dem was man bekommt angemessen. Ein vergleichbar ausgestattetes Fatbike ist auch nicht billiger als die schlanke Konkurrenz.

Da hast du natürlich recht, aber ich dachte da auch an Surly, Salsa und neuerdings auch Velotraum (Pilger). Dort muss man dann schon über 2000€ auf den Tisch legen um in den Genuß eines Fatbikes zu kommen ;)
 
… und hier auch nochmal was für den zoomer:

attachment.php

Scaled Sizing mit unterschiedlichen Felgendurchmessern? Das ist ja so von vorgestern :rolleyes:
We proudly present: Scaled Tiresizing :lol:
(nein, das ist nicht nur durch die perspektivische Verzerrung, das sieht tatsächlich so krank aus)

Captain Sharky darf natürlich auch nicht fehlen :)
attachment.php
 

Anhänge

  • DSC01664.jpg
    DSC01664.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 230
  • DSC01674.jpg
    DSC01674.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 223
Danke für die Fotos :daumen:


… und hier auch nochmal was für den zoomer:

attachment.php

Scaled Sizing mit unterschiedlichen Felgendurchmessern? Das ist ja so von vorgestern :rolleyes:
We proudly present: Scaled Tiresizing :lol:
(nein, das ist nicht nur durch die perspektivische Verzerrung, das sieht tatsächlich so krank aus)

Krass ....

In der Perspektive dachte ich immer dass man gar keinen Unterschied
zwischen Nate und Lou sieht.
Der geht ja ganz schön in die Höhe !


Captain Sharky darf natürlich auch nicht fehlen :)

:D
Dein Fatty ist inzwischen so dermassen individualisiert,
damit überholst Du bald den @schrabimmel
:lol:


Ist das SattelImWegProblem mit der mobilen Stütze nun aus
der Welt geschafft ?
 
Zurück