Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Sowas denke ich auch. Belastungen sind dort oben ja nicht.
Reklamieren und warten oder bis zur tapered Gabel einfach so lassen. Mal sehen..
 
Ja, das Problem habe ich auch. Immer auf der rechten Seite.

Ich glaub bei mir war's auch auf der Seite mit dem Schaltauge, also rechts.
Mit einer Feile anrauhen und Carbonpaste werd ich jetzt auch mal probieren.
Hab's erst gemerkt, nachdem die Gänge irgendwie nicht mehr sauber rein wollten. Dass die Bremsscheibe schliff hab ich beim Fahren dank Quasseln, Rollgeräuschen und anstrengendem Trailuphill gar nicht gemerkt... nur, dass ich oben irgendwie komplett nassgeschwitzt war, und mich gewundert habe wie unfit ich auf einmal bin und wie schlecht die fetten Reifen doch rollen :lol:
Danach hab ich dann öfter mal kontrolliert.
Pfälzer Rumpeltrails a la Sommerberg sind halt wohl zu viel für das Spannerlein :rolleyes: Schon blöd, sowas ist mir noch nie passiert.

Ich nochmal.

Denke gerade intensiv über eine 2-fach Umrüstung nach.
Für den Winter müssen leichtere Gänge her. Es ist jedoch erstaunlich, wie gut man mit den großen Rädern und 32/36 die Berge erklimmen kann und frage mich daher, ob ein richtig kleiner Berggang überhaupt nötig ist.

Es gibt da ja zwei Möglichkeiten:

1) klassisch 2x10
+ Bandbreite kann erhöht werden vorne 32/22 oder 36/24 (am Fully funktioniert sogar 20/36)
+ einfach Kurbel tauchen, Umwerfer und Schalthebel nachrüsten
+ minimalste Untersetzung 20/36, gut für lange Alpentouren und Schnee (0,55)
- Gewicht
- aufgeräumte Optik futsch
- Reifenfreiheit wird durch das kleine Kettenblatt beengt

Ich hatte jetzt nicht das Gefühl, dass mir irgendwas an "Freiheit" fehlt. Der Umwerfer kommt dem Reifen noch nicht mal nahe. Ich hab einen ganz normalen SLX 3fach Umwerfer mit Schelle montiert, den ich in der Restekiste gefunden habe. Geht grad so.
Man muss die äußersten beiden Stellungen benutzen und den Umwerfer entgegen jeglicher "Montageregeln" leicht schräg stellen, dann funktioniert's. Der Zug steht halt in einem grauenhaften Winkel und auf den größten 4 Ritzeln der Kassette kann man vorne nicht aufs große KB hochschalten.
Wenn mir irgendwann ein Problem Solvers Adapter über den Weg laufen sollte, wird wohl getauscht, bis dahin funktioniert's.

Btw: hat jemand besagten Problem Solvers Adapter über und will ihn los werden?
:D

Was soll ich denn davon halten:

1. unschön
2. Mist
.
.
.
3. Juhu, das Gabelproblem hat sich von alleine gelöst :lol:;)

Mal ernsthaft, ich glaub nicht, dass das an der Stelle stabilitätskritisch sein kann. Wird tatsächlich eine schlampig geschweißte "Abdeckkappe" sein. Außerdem muss da eh ne andere Gabel rein, das On-One Teil geht mal garnicht. Ich würd's einfach weiterfahren bis ne bessere Gabel meinen Weg kreuzt, alles andere wäre mir zu viel Ärger, Aufwand und Warterei, auch wenn's eigentlich nicht sein darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, Schaltprobleme ohne den Problem Solver. Da habe ich nicht dran gedacht, danke für Hinweis.

Bei der Reifenfreiheit geht es ja nicht darum, ob der Ist-Zustand passt, sonder ob für zukünftige Verbreiterungen genug Platz ist.

Wenn Ihr gerade beim meckern seid:D

- beim ersten Fatty war das Ausfallende beschädigt
- beim ersten Fatty war die Lackqualität übel, grauer Streifen auf der Gabel (zu wenig Farbe drauf), Nasen und Lackabplatzer
- der Lack ist generell sehr empfindlich
- die Felgen haben Flecken (alle vier)
- die Verschraubung der HR-Nabe löst sich, beim Anfahren jedes Mal ein "Klack", irgendwann ist sogar die Kassette lose, bitte drauf achten
- der Schnellspanner hinten hält auch kleinen Sprungbelastungen auf der Straße nicht stand
- Steuersatz nachfetten
- Elixir entlüften (fahre ich nicht mehr)
- die Kurbelarme waren bei mir irre festgezogen
- die Gabel schwingt auf Waschbrettern merklich vor und zurück
- den Vorbau länger bestellen, als man es gewohnt ist
- die Reifen sitzen bei Lieferung unter Umständen nicht richtig in der Felge
- die Ausfallenden der Gabel scheinen einen Hauch zu groß, das muss ich aber noch genau Untersuchen
 
- die Verschraubung der HR-Nabe löst sich, beim Anfahren jedes Mal ein "Klack", irgendwann ist sogar die Kassette lose, bitte drauf achten
- der Schnellspanner hinten hält auch kleinen Sprungbelastungen auf der Straße nicht stand

welche Verschraubung an der Nabe?

Ich vermute mal, du hast das mit dem Anrauhen und der Carbonpaste schon durch? Hast du auch mal andere Spanner versucht? (Was gibt's denn als Alternative)
Die Klemmwirkung schien mir bei den On-One Dingern eigentlich schon recht hoch beim Anziehen. Aber dass trotzdem dauernd das HR raus rutscht kann's ja auch nicht sein.

Von englisch-taiwanesischem Lack halte ich eh nicht viel. Bei den 456Carbon von meinem Mann und mir ist das auch ein Trauerspiel.
 
Uih, ist wie alles teuerer geworden.

Hält aber nicht annähernd so lang, wie die dort versprechen. Nach 8500 Hm war Schluss.
@taunusteufel78: entweder hats da Trailstaub im Riss oder Rost. Natürlich reklamieren.
@scylla: nö, ich hab gar nichts gemacht ausser extrem fest geschlossen. Das Alu des Schnellspanners dürfte das Problem sein, die aufgerauten Stellen sind schon fast glatt.

Versucht es doch mal selbst: Fatty gerade auf einen Fläche, dahinter knien, Schnellspanner raus, die Ausfallenden von oben mit der Hand belasten und loslassen. Welche Seite geht zuerst hoch?
 
Was soll ich denn davon halten:




smilie_denk_14.gif


???

Da ist sicher ein Riss drunter,
und ab jetzt rostet es da ...

Nichts tragendes, nur unschön.
Und da nagelneu, mit genau diesem Bild, Planet X kontakten.


Wenn sie eine Gabel hinterher schicken - gut.
Wenn sie nur im Austausch wollen,
da wir eh alle eine andere Gabel wollen,
lohnt sich eher weniger.
 
Sowas denke ich auch. Belastungen sind dort oben ja nicht.
Reklamieren und warten oder bis zur tapered Gabel einfach so lassen. Mal sehen..
Ich denke schon, das da Belastungen in die Platte übertragen werden.
Der Verschluss sorgt dafür, das das Rohr rund bleibt und sich nicht oval verformt und dadurch an Querschnitt verliert.
Auf alle Fälle gut beobachten.
 
Sagt mal.. wie war das bei euch..

ich habe das rolling chassis bundle bestellt...

bekommen habe ich bisher nur ein Päckchen mit einem Reifen, einem Schlauch un dem Ersatzschaltauge, dass ich bestellt hatte...

Auf dem Lieferschein stand aber das Chassis bundle mit drauf.. in der kleinen Kiste - laut Packetaufkleber war das aber package 1 of 1 ???

Kam das bei euch auch häppchenweise an?
 
Was sagt denn das packet tracking ?

Bei mir kam ein grosses Paket mit Rahmen und meiner Restlichen Bestellung,
ein kleinerer Karton mit den Rädern und Reifen - und zwar gleichzeitig !
 
hab auch beide kartons gleichzeitig bekommen.

übrigens: bei mir lockert sich nicht nur der hintere naben-schnellspanner, sondern auch der vordere :eek:
heut hätte ich um ein haar mein vorderrad verloren. die dinger sind ja gemeingefährlich :aufreg:
ich fang ab sofort an vor jeder abfahrt erst mal meine schnellspanner nachzuziehen, und zwar beide, und bestell jetzt gleich die hope spanner!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück