Das On One Fatty

Verdammt, hätte die Atlas doch in orange nehmen sollen....

Gerade in der kleinen Größe sieht´s sehr lässig aus!!:daumen::daumen::daumen:

Eben spontan einen neuen Lenker bestellt. Wollte doch auch einen Flatbar.
Ein Use Atom wird´s in 710mm. Carbon.

Jemand Interesse an meinem neuwertigen Easton Haven Riser 2013?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das On One Fatty
@Thorsten, da ich doch neulich in Deiner Nähe: im Bombenkrater. Ich werde wohl diese Woche so flexibel arbeiten dürfen, dass eine gemeinsame Ausfahrt schwierig wird. Sollte schon im Hellem stattfinden und kein Nightride werden.
Eventuell Mittwoch, oder hinterlegst eine Kaution und kannst das Fatty den ganzen Tag haben.[/quote]


@Staanemer

Danke für die Antwort ist nichtsupereilig ich schicke Dir mal meine

Tel. Nummer per PN ist einfacherals Schreiben.



Gruß

Thorsten
 
shice.. ich habe wirklich nur eine Trackingnummer bekommen.. laut DPD war das nur ein Paket...

die werden Rahmen und Rest doch nicht verschlampt haben?

Wenn hier alle zur gleiehcn Zeit beliefert wurde.. mache ich mir langsam bissl Sorgen :-(

Leider antwortet der Service von planet x immer nur 1x am Tag:-(
 
Bist du von allen guten Geistern verlassen, dies zu einer Frau zu sagen!?! :crash:

Du wirst deines Lebens nicht mehr froh werden!

nachdem mir auf der Tour von hinten wörtlich zugerufen wurde, mein Hinterreifen sei dicker als mein Hinterteil, kann ich das verkraften... neutralisiert sich :lol:

PS: :cooking:


@wartool
ich drück die daumen, dass es sich klärt.
 
Habe eine neue Evolutionsstufe,
16,410 kg.


Die geliebten orangen 7€ Plastikpedale mussten irgendwelchen Exustar Flats
weichen weil sie doch zu rutschig waren. Das schwarz wirkt aber doch edler.

Die On One Half Grips,
(hatte ich schon am Kona Unit)
sind super schön, mir aber etwas zu dünn. Ausserdem verrupfen sie meine
Handschuhe. Und da der Lenker wirklich glashart ist kommen wieder die
gewohnten Moosgummis zum Einsatz.
Diesmal aber nicht in der leichten BBB, sondern der Heavy Duty Variante,
Ritchey WCS mit 42 g (!).
;)



Ausserdem ist es geduscht :daumen:
Mit den Felgen wieder in matt schwarz sieht es wieder viel besser aus
als mit dem verstaubten Beige-Goldton im Abendlicht ...



War zum ersten mal auf den Isartrails.
Ein Fatty fährt sich schon leicht anders. Bei den ersten Wurzeln hab ich
mehrmals die Kontrolle verloren weil das dicke Vorderrad doch ganz
woanders abprallt und hinhüpft als man es gewohnt ist.
Wenn man am Hang entlang fährt und der Trail sich kurz neigt, verschiebt
sich die Reifenaufstandsfläche gleich um mehrere Zentimeter, und man kippt
sofort hangabwärts. :)

Aber nach 10 Minuten hat man es drin und merkt davon nichts mehr.






Wegen der rutschigen Plastikpedale bin ich an einem kleinen Kicker abgerutscht
und mit vollem Gewicht hinten auf den Sattel geplumpst.
(Genau so habe ich damals mein Cyclecraft Floater Rahmen zerstört)
Der Fatty Rahmen hat's wohl schadlos überstanden, aber die leichte On One Stütze
macht mir Sorgen.
Der Sattel war danach komplett lose. Lies sich aber wieder problemlos anziehen.
Die dünnen Schräubchen und Gewindeeinsätze haben noch ein intaktes Gewinde,
Sattelgestell ist auch nicht verbogen.
In dem Fall müssen sich wohl die Klemmbacken verbogen haben, was man allerdings
nicht wirklich sehen kann. Jetzt knarzt es auch öfters.
Fühle mich jedenfalls nicht mehr ganz wohl mit der Stütze ...
 
on one service:
Hi Christian,

Thanks for bringing this to our attention,

Due to an internal error, the bundle for the Fatty set hasn't been processed properly,

We are now going to manually generate the order for you, please can you confirm the frame size that you ordered,

Sincere apologies for the delay,

We look forward to your reply,

Puuh.. wenigstens ist es geklärt.. jetzt muss ich wieder warten :-(
 
nachdem mir auf der Tour von hinten wörtlich zugerufen wurde, mein Hinterreifen sei dicker als mein Hinterteil, kann ich das verkraften... neutralisiert sich :lol:

Den Bildkommentar hat wohl hoffentlich keiner ernsthaft
negativ aufgefasst.

Ich würde mich hüten die erste (und bisher einzige ?) Fatty
Fahrerin im Forum zu vergraulen.
(Ich glaub das 29er Unterforum hat noch gar keine Frauen)



Hab mal einen Blick auf Dein Album geworfen.
Bin nicht nur vom Umfang der Touren, sondern mehr noch vom
Anspruch der Trails beeindruckt :eek:
Dein Fatty wird sicher mehr beansprucht als Meines :)



Da freue ich mich hier in Zukunft auf viele weitere beeindruckende
Bilder. Und nicht vergessen den allgemeinen Fatty Bilder Thread
zu füttern.
 
War zum ersten mal auf den Isartrails.
Ein Fatty fährt sich schon leicht anders.

ganz anders!
Gott sei Dank legt sich der Schock schnell wieder :D ... und geht in Spaß über.
Am Ende des ersten Trails hab ich noch geflucht und mich selbst für blöd erklärt, aufm zweiten wurde ich dezent schneller und sicherer, und beim letzten hab ich schon wieder munter hinter den Fullys her gejagt.

Auch lustig: Längsrinnen, z.B. Wasserrinnen im Trail. Bei der ersten hab ich gedacht, mir reißt's gleich den Lenker aus den Griffeln, so stark zieht das am Vorderrad! Muss man auch mit rechnen.

@zoomer
wäre ja schlimm, wenn wir hier keinen Humor hätten ;)
(bei dem Hinterreifen/Hintern Vergleich hab ich mir eher überlegt, beleidigt zu sein :streit: son 10cm breites Hinterteil sieht doch sch*** aus :lol:)
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
@scylla und Rest:

hattet ihr nicht die originalen Reifen mit Ghetto tubeless zum laufen bekommen?
In der Anleitung bohrt der Typ das Ventilloch auf.. muss das sein, weil ein Autoventil mehr Luftvolumen einströmen lässt, wenn das Ventil ausgebaut ist? Würde es gerne lieber mit BMX Schläuchen mit Franz-Ventil versuchen und da die Ventileinsätze rausdrehen... was meint ihr?
 
@scylla und Rest:

hattet ihr nicht die originalen Reifen mit Ghetto tubeless zum laufen bekommen?

ne, ich hab's aufgegeben.
mit ein paar der guten tipps hier ausm forum (unterfüttern mit schaumfolie, zurrgurt über die lauffläche beim aufpumpen) hab ich es hinbekommen, den reifen mit dem kompressor aufzupumpen... und einigermaßen dicht war er sogar auch. aber sobald zu viel luft draußen war konnte man den reifen ohne nochmaligen einsatz des zurrgurts und des kompressors nicht mehr aufpumpen. runter- und raufhebeln ging trotz der "unterfütterung" mit den fingern. letztendlich war mir das dann doch zu heiß, um damit zu fahren. jetzt hab ich die schläuche drin und werd's auch nicht nochmal versuchen.
 
:-( ok.. danke dann werde ich wohl auch nicht rumbalsteln... schade.. wäre ne entter Ersparniss gewesen..

aber was solls.. es muss ja auch erstmal da sein :-P
 
Ich muss nun nochmal ne Lanze für das Ghetto-Tubeless brechen.
Ich habe das nun fast ein halbes Jahr im Einsatz (mehrfach montiert, da nochmal anderer Laufradsatz). Alles völlig problemlos udn ohne Spanngurte.

Vorgehen:
1.) Ventilloch aufbohren (Franz Ventile müssten auch gehen)
2.) Den Schlauch einfach aufschneiden und reinlegen. Unterfütterung spar ich mir inzwischen komplett, das bringt m.E. nichts. Ich lege den Schlauch über das Felgenhorn hinaus - das nimmt zwar etwas effektive Innenbreite ist aber 100% dicht. (Das nächste mal propier ich es aber mal nur mit Felgenbettbreite).
3.) Mit viel Spüli-Wasser alles gut einseifen
4.) Rad auf einen Eimer legen, Reifen drauf, dann legt er sich schon an einen Wulst an.
5.) Ventileinsatz raus und mit Kompressor (der sollte voll sein) aufpumpen bis es ploppt (ca 1.5 bar max 2.1 bar). Dann sitzen die Wülste auch im Horn und lösen sich von alleine nicht mehr. Ich fahre sowohl On-One Felgen als auch Surly MargeLite, bie beiden funktioniert das anstandslos bis 0.3 bar runter.
6.) Dichtmittel rein
7.) Ventileinsatz reinschrauben
8.) gleich ne Runde mit vielen Kurven drehen

Dichtheit/Fahren:
Ein Reifen hat sogar die Luft ohne Dichtmittel über 2 Wochen gehalten. Danach habe ich einfach mit der Standpumpe aufgepumpt, die Wülste sind nicht aus dem Horn gerutscht.
Ohne diese schweren Gummis-Schläuche rollt es deutlich geschmeidiger.

Im Pannenfall unterwegs:
Wenn es kleine Löcher sind, richtet das das Dichtmittel.
Bei grösseren Schäden habe ich einen Schwalbe 13F Schlauch dabei, der bringt mich dann sicher heim. Anmerkung bei diesen Schäden nimmt man auch bei einem normalen Schlauch System den Schlauch raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlauch hatte ich auch übers Felgenhorn raus, dazu noch eine Unterfütterung des Felgenbodens mit ca. 2-3mm dicker Schaumfolie.
Ich hatte Probleme, den Reifen drauf zu ziehen, weil er auf der einen Seite immer von der Felge gesprungen ist, vor ich die andere Seite drauf hatte. Also sehr labberig das ganze.
Aufpumpen ging bei mir nur (!) mittels des Zurrgurts. Ohne hatte ich reihum gut 1cm Luft zwischen Felge und Reifenwulst, was kein Kompressor dieser Welt schaffen würde (eigenen Billig-Kompressor und Kompressor von der Tanke versucht).
Nach dem Aufpumpen hielt der Reifen die Luft gut. An einem Tag ca. 1 Bar Verlust ohne Milch. Das ist schon klasse.
Allerdings hielt der Reifen ums Verrecken nicht im Felgenhorn, wenn der Luftdruck zu niedrig wurde. Ab ca. 0,2 Bar fing er an von selbst Luft zu verlieren, da er sich dann wieder langsam rein zog und sich der "Luftspalt" zwischen Mantel und Felgenboden wieder bildete. Ich hab's mehrfach versucht, den Reifen auf viel Luftdruck hochzujagen und dann stehen zu lassen, in der Hoffnung, dass er sich dann etwas "ausformt" und das dann nicht mehr macht. Vergeblich. Zum Schluss hatte ich sogar Milch reingefüllt. Als er sich dann trotz Tankstellenkompressor und Zurrgurt nicht mal mehr aufpumpen ließ, hatte ich letztendlich die Schnauze voll. Mal ganz abgesehen davon, dass ich so wahrscheinlich eh nicht auf Dauer rumgefahren wäre.

Wenn ich bedenke, dass ich nun mit weit unter 0,5 Bar unterwegs bin (0,5 ist bockelhart wie ein Vollgummireifen für mein Gewicht) ist das auch gut so. Ich denke nicht, dass das gut gehen würde, wenn ich an die Keller-Experimente denke. Auf dauerndes Luftabblasen bei Steinkontakt und anschließende Milchsauerei im Wald beim Schlauch reinziehen (mangels Kompressor und Zurrgurt im Gepäck) hab ich echt keinen Bock. Ich mag Steine :)

Du hast wahrscheinlich Glück gehabt und "engere" Reifen erwischt. Ungünstige und günstige Toleranzen hab ich auch schon bei normalen Reifen gehabt. Manchmal klappt's super mit einem Reifen, manchmal mit einem gleichen Fabrikat und Typ aber nicht.

Sollte am besten jeder mal selbst versuchen. Mit ein wenig Glück klappts vielleicht. Man sollte sich halt keine zu großen Hoffnungen machen ;)

Ich hätte liebend gern Tubeless, weil das wahrscheinlich das "bouncen" deutlich reduzieren würde. Aber nutzt ja nix, wenn's nicht geht. Feil ich halt an der Fahrtechnik, damit kriegt man die Rumhüpferei auch in den Griff.
Den nächsten Ghettotubeless Versuch gibt's erst wieder wenn neue Reifen fällig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den grossen Toleranzen stimmt schon, die On-Ones kannst quasi auf die Felge draufwerfen.
Evtl habe ich mit meinen 85-90kg fahrfertig einfach bessere Vorraussetzungen für Tubeless... tiefer als 0.4 bar gehe ich kaum - 0.5 bar ist Wohlfühlbereich
 
Was fahrt ihr denn genau an Luftdruck, vorne und hinten ?

Ich habe vorne immer wesentlich weniger drin als hinten, z.B.
0,5/0,8 oder 0,6/0,9 Bar.

Das fühlt sich für mich dann vorne und hinten gleich an wenn
ich auf den Pedalen stehend rumbounce.
Hab extra einen Spiegel neben hin gestellt.

Ich war schon bis 0,3 Bar unten aber das ist dann nur noch
auf dem Trail brauchbar weil sich das Vorderrad schwer
lenken lässt und nicht mehr unbedingt da hin fährt wo es
hin zeigt.





Ausserdem hätte ich gerne eine spezielle Fatty Pumpe,
so wie meine SKS Aircon 6 für's MTB.
Noch dicker, max. 2,5 Bar und ein zuverlässiges Manometer
das man auch bei 0-1 Bar noch ablesen kann.

Jedesmal überpumpen und mit dem Luftdruckprüfer wieder
ablassen nervt mit der Zeit.



Weiss jemand was,
oder muss ich da im Schlauchbootversand danach suchen ?
 
:winken:Hallo zusammen lese zzt (nur) mit, und Spare schon mal kräftig.:cool:
Dauert bei mir doch noch ein wenig länger, habe zu viele Projekte die noch vervollständigt werden mussen.:aufreg:
Eins ist sicher ein Dicker:anbet: muss her,:geschenk: somit muss ich Platz schaffen und einige Bikes werden wohl das Haus verlassen. Bis dahin schaue ich hier immer mal rein. :blah:Also Bilder her.
Groetjes D-Lander:dope:
 
Wenn du was nettes zum Tauschen hast, könntest du ganz schnell in den Genuss kommen ;)

Ich suche gerade mal wieder was neues....:cool:
 
Zurück