Das On One Fatty

Btw:
- Fatty Vorderrad inclusive Bremsscheibe und Schnellspanner: 1700 g
- Fatty Vorderrad inclusive Bremsscheibe, Schnellspanner und 35 mm Durchmesser Löcher: 1548 g

also ca. 150g gespart, 80 kommen wieder drauf, da ich ja jetzt das Felgenband brauche, das ich vorher rausgenommen hatte.
Macht also netto 70g. Ziemlich dämlich eigentlich, sich dafür die Drecksarbeit mit dem Felgen bohren anzutun :rolleyes:


Wenn ihr hier nicht den ganzen Faden mit euren ellenlangen Selbstgesprächen in Beschlag nehmen würdet :aufreg:,
könnten andere ja auch noch was Konstruktives beitragen! :D

Ich selbst habe zunächst Ghetto-Tubeless probiert - chancenlos.
Dann habe ich alles mit Duct-Tape ausgeklebt und das Ventil einzeln eingeklebt - ebenfalls ohne Erfolg versucht aufzupumpen.
Außerdem hat mich eure Erfahrung mit dem Minimaldruck und dem losen Reifensitz vom Einsatz der Dichtmilch abkommen lassen. :heul:


Allerdings konnte ich das "Felgenband" auf 26g drücken, weil die Ersparnis mit den Löchern, wie Scylla schon angemerkt hat, sonst nahezu gänzlich flöten geht.

Bilder folgen!
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Mach ich! :)

Man nehme Tartanband (70 x 5000mm, 43g gesamt)
sowie Schaumfolie und erhält:





medium_Tartan.JPG


(+16g)


medium_Schaumfolie.JPG


(+10g)
 
ich hoffe, das hast du nicht von muttis kaffeetafel geklaut :lol:

sieht aus wie baumwoll-zeugs. ist das nicht zu spröde an den kanten der löcher (-> einreißen)?
hast du auch schon mal den reifen darauf montiert?
 
Das ist so breites Geschenkband (Polyester?) und bewährt sich bereits seit über einem Jahr bei einem Fatbiker an der schottischen Küste, also auch mit Salzwasserberührung.

Den Reifen hatte ich schon darauf "montiert", aber eben ohne dass er in den Sitz ploppte.
Ich muss mir jetzt erst mal Schläuche besorgen... :rolleyes:



Bevor einer schimpft: Es versteht sich von selbst, dass die Rahmenfarbe geändert wird. ;)
 
Bin mal auf Salzwassererfahrungen mit dem unbehandelten Alu an den Löchern gespannt! :D

Mir ist übrigens eins von den "Löchern" direkt aus der Lochsäge raus in zwei Teile zerbrochen. An der Bruchstelle war beidseitig schwarze Farbe.

Soviel zur Qualität. Wenn sie mir im Winter hops geht, sei's drum. Ich wär mir nicht sicher, ob das dann von unbehandeltem Alu kommt :D
 
oder sollte ich vielleicht mal das 3-Wetter-Taft von meinem Mann missbrauchen? :lol: (das er zum Moosgummigriffe fixieren benutzt)

guter Tipp mit der Milch, werde ich mal probieren.
 
Wenn ihr hier nicht den ganzen Faden mit euren ellenlangen Selbstgesprächen in Beschlag nehmen würdet :aufreg:,
könnten andere ja auch noch was Konstruktives beitragen! :D

Wir kommunizieren :daumen:


Ist eh mein Thread :aetsch:




Damit hast Du jetzt natürlich die coolsten Felgenbandblasen weltweit :daumen:


Mir ist übrigens eins von den "Löchern" direkt aus der Lochsäge raus in zwei Teile zerbrochen. An der Bruchstelle war beidseitig schwarze Farbe.

Wie soll ich mir das jetzt vorstellen :confused:

Und wenn ja, warum sollte der Riss nun ausgerechnet am Ende deines
Loches aufhören ?


Ich finde sowieso dass ihr zu wenig Material an den Speichenlöchern
übrig lasst.



Bevor einer schimpft: Es versteht sich von selbst, dass die Rahmenfarbe geändert wird. ;)


Hab ich mir auch schon gedacht und mich gefragt wer wohl der
Erste sein wird - dass wir nicht alle mit dem gleichen Fatty
unterwegs sind.
Der Grad der bisherigen Individualisierung hält sich ja bisher
in engen Grenzen.


Also - welche Farbe ?
(Damit wir noch eine Chance haben einzuschreiten)
 
Ja, die Cubes waren in der Vergangenheit immer recht ... speziell.
In jüngerer Zeit hat sich das aber etwas gewandelt - es geschehen noch Wunder!


Es wird Pulver, da beständig, günstig und mit ein paar Möglichkeiten auf der Farbpalette!
Auch wenn ich glänzendem Hellblau durchaus was abgewinnen kann, wird es hierfür matt und dunkel.
 
Nun habe ich mal auf einer Seite meine kompletten Maße (Oberkörper, Unterschenkel, Oberschenkel, Unterarm, gesamter Arm, Beinlänge, etc.) eingegeben und man empfiehlt Top Tube mit 583 mm.

Also dann doch das 18" Fatty. Da bin ich ja mal auf die Lieferzeiten gespannt.
 
Heute kam Antwort von OnOne bzgl. der Gabelkrone:

Thank you for your email.

After checking the images with our mechanic we can confirm this is cosmetic not structural.

If you would be happy to keep the fork we would be happy to offer a £25 store credit.

Alternatively you are more than welcome to return the fork to us and we will get this swapped.

I am sorry for the inconvenience.

Kind regards



Behalte die Gabel und nehme die Gutschrift.
Neue Gabel ist sowieso nur eine Frage der Zeit...



Jup, weiß bleibt mein Fatty auch nicht! Sage nur "Pink Panther"... :D
 
Das fette Bike ist da. Wenn es eigentlich auch erst zum Winter geplant war...

durfte ich gestern die ersten 2 km von der Arbeit nachhause gondeln. Mein erstes Fertigrad und es war verdammt schnell fahrfertig.

Viele Eindrücke konnte ich noch nicht auf mich wirken lassen. Morgen gehts dann mal eine längere Runde ins Gelände. Ich bin gespannt.

Nur der 80 er Lenker ist für meine Größe glaube ich ziemlich überdimensioniert. Alu sollte man aber ohne Probleme kürzen lassen!? Ich habe leider noch keine große Zeit gehabt mich mit dem Rad zu beschäftigen.

Beim montieren kam mir gleich mal eine der Spangen entgegen die den Schaltzug in Position halten. Also alle mal gegen Kabelbinder getauscht, wie auch bei den anderen Rädern. Also gleich mal Gewicht gespart.

Zum Thema Gewicht: ich hatte es mir echt vom Gefühl her schwerer vorgestellt. Es soll ja laut Liste doch doppelt so viel wiegen wie mein Racehardtail. Wiegen ist dann morgen dran.

Mit dem Rad kam dann auch meine erste Bremse aus dem Hause Avid und dann auch noch so eine günstige. Mit der Bremsperfomance war ich gestern gar nicht zufrieden. Aber morgen wird sie mal eingebremst und dann schaun wir mal, ob sie am Rad bleiben darf.

Gibt es eigentlich noch jemanden ausser Titzy aus Berlin der hier mitliest ? :)

:winken:
Thomas
 
Immer schön in Geduld üben. Umso schöner ist dann das auspacken. :)


:winken:
Thomas


Viel Spass !!!




So,
wieder eine neue Evolutionsstufe - weitere 20g gefallen.

Gute Idee von Scylla mit dem overdressed Syntace Carbon gegen
Tennisarm.

Hab also einen meiner DH Vectoren montiert,
am Fully tut's auch der harte El Guapo.
Leider nur in der schnöden Aluversion mit nur 8° Backsweep.
(Der aus dem Cube Flohmarkt ;) )

Ausserdem nun doch die weicheren Moosgummis.
(ohne fixieren mit dem Haarspray ihres Mannes)
Die Harten wieder ans Fully.

Damit der restliche Körper auch weniger leidet und das On One
Light Spiesschen nicht überbelastet wird, kam eine billige Ritchey
Stütze mit Setback + einen SQLab 612 mit Elastomeren.
In die hab ich mehr Vertrauen und die sind auch schön geschmeidig.
Die zerbrechlichen Sachen wie immer ans Fully.





Und da für mich das 1x10 (32/11-36) so gut funktioniert,
werfe ich gleich mal bei zwei weiteren Rädern die 3-fach Systeme
raus.

Da ich keine Kettenführungen montiere,
(maximal Bash + Shimano Plus + Singlespeed Kettenblätter)
lass ich aber jeweils ein 22er oder 24er Granny Gear stehen !
Da muss dann die Kette im Fall der Fälle eben landen.

Ausserdem habe ich damit eine "manuell" schaltbare Notlösung,
sollte ich doch mal einen richtigen Berg hoch müssen.




Allen Neubesitzern Viel Spass mit dem Fatty !
 
Viel Spass !!!

Und da für mich das 1x10 (32/11-36) so gut funktioniert,
werfe ich gleich mal bei zwei weiteren Rädern die 3-fach Systeme
raus.

Da ich keine Kettenführungen montiere,
(maximal Bash + Shimano Plus + Singlespeed Kettenblätter)
lass ich aber jeweils ein 22er oder 24er Granny Gear stehen !
Da muss dann die Kette im Fall der Fälle eben landen.

Ausserdem habe ich damit eine "manuell" schaltbare Notlösung,
sollte ich doch mal einen richtigen Berg hoch müssen.




Allen Neubesitzern Viel Spass mit dem Fatty !
Wenn du 1x10 machst dan schau dir die XX1 type Kettenblätter von Works Components oder absolute Black an. Eventuell eine option wenn Du das Mittelblatt ersetzten musst.
 
Zurück