Das On One Fatty

Welcher Reifen kann auf Asphalt nicht gescheiht bremsen? Das ist sicherlich keine Referenz....

Ach!


Die Idee ist nicht schlecht, ich könnte ja einfach mal nen Nate bestellen, aber eigentlich will ich ja breiter...

Eine schlechte Investition ist es sicher nicht. Geht den breiter noch durch den Hinterbau? Bei meinem Beargrease ist bestimmt kein Platz für den Lou. Eventuell auf einer Marge. Auf einer Clown Shoe wird das sehr eng. Soweit ich Felix in Erinnerung habe, lassen sich beim Lou auf Marge Lite die zwei kleinsten Gänge nicht mehr fahren. Ich habe mir deswegen gleich die Surly OD Kurbel mit der langen Moonlander Achse montiert. Reizen tut mich das schon. Vielleicht sollte ich...Mhhm, der momentan nicht funktionierende B2B-Shop bei Cosmic hat mich eben gerade noch gerettet:p
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Das ist ja das Problem: Genaues weiss man nicht.

BFL gehen wohl auf 70mm durch Fatties mit 5mm Platz pro Seite. Ob das im Winter sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage. Mit zweifach wird das sicherlich nichts mehr. Bud und Lou werden schleifen.

Aber BFL im Winter? Wozu, die haben kaum Profil. Die Hüsker DÜ liegen hier, ich steh auf Spikes. Die Spikereifen gibt es nicht breiter zu kaufen, da bleibt nur Selbstbau.

Und hier schließt sich (für mich und dieses Jahr) der Kreis: ein Fatbike ist primär ein Winterbike. Im Schnee brauche ich definitiv einen kleinen Gang, sonst komme ich nirgendswo hoch, also zweifach mit 22/36 oder 20/36. Und ich möchte nicht ohne Spikes fahren, also 4.0" Breite. Somit machen breitere Reifen keinen Sinn, ohne breitere Reifen brauche ich keine OD Kurbel (Truvativ liegt hier). Somit reicht das Fatty mit 4.0" und zweifach.

Nächstes Jahr, wenn es mehr Auswahl gibt, ändert sich wahrscheinlich alles. Ehrlich gesagt habe ich das Fatty nur gekauft, weil ich es probieren wollte. Es war günstig und lieferbar.

Ich hätte nichts einzuwenden gegen einen Fatty-Style Frame-Kit (Alu, symmetrische Naben 135/190), Bud und Lou auf 90mm (breiter mach für mich keinen Sinn), zweifach OD Kurbel und eine 60-100mm Federgabel, dazu 4,5" breite Spikereifen für den Winter.
Und schon isses da, das absolute top Fatbike. Spezialized scheint nah dran.
 
Mit noch mehr weniger Luft war es für mich nun an Grenze.
Vorn 0,45 hinten 0,6 Bar.

Auf den Trails voll OK, aber wirklich kurz vor möglichen Durchschlägen.
Darum maximaler Grip auf allen möglichen Untergründen und maximales
Wurzelschluckvermögen.

Nur bei der Anfahrt merkt man das Eigenlenkverhalten und die Schwergängigkeit
beim Lenken. Man gewöhnt sich zwar auch irgendwie daran, es fühlt sich nur einfach
falsch an.

So um die 0,55/0,7 Bar wird also mein Allroundluftdruck sein.

Ablassen kann man ja zur Not auf dem Trail, und 10 Hübe mit meiner dicken
Mobilpumpe bringen je knapp 0,5 Bar für die Heimfahrt.
 
Hallo Fatbike-Freunde,
je mehr ich hier lese, desto mehr Lust bekomme ich auf so ein Fatty.

Ich habe zur Zeit eine Rohloff und eine Gustav M. hier übrig und dachte mir, damit ein Fatbike aufzubauen. Dabei kam mir das On-One Set in den Sinn. Würde dabei das Hinterrad umspeichen auf die Rohloff-Nabe. Das fehlende OEM Ausfallende kann man durch den Speedbone kompensieren. Die wichtigste Unbekannte ist bestimmt die Kurbellösung. Weil der Rahmen ja keine Kettenspannlösung hat, dachte ich an den Exzentriker von Trickstuff. Aber kann man den mit einer solchen Kurbel mit langer Achse einsetzen. Was meint Ihr? Ist dieser Plan sinnvoll oder sollte man dann zu einem Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden greifen, der dann aber nicht als günstiges Set erhältlich ist?
Grüße
Der Kokopelli
 
Mich würde mal interessieren, wer hier welche vorne welche Schaltkombi am fatty fährt..

Habe ein nachgefrästes XX Kb von mirfe mit 32 Zähnen an einer E*13 XCX 3fach 100mm Kurbel auf mittlerer Position montiert - würde aber lieber 2 fach fahren...

Wenn ich mir die Platzverhältnisse so anschaue... wird es zwischen kleinem Kb und Kettenstrebe arg eng.. Erfahrungen?

Nächster Punkt.. Umwerfer.. den Restekistenumwerfer X.9 3x10 habe ich nach kurzem Anhalten erstmal verworfen... E-Type? Oder doch mit dem Problemsolver-Teil?

greetz
Chris

ach so... ja.. mein rolling chassis bundle ist nach lächerlichen 4 Wochen und ca. 30 Emails endlich bei mir :-) Morgen wird probegefahren..
 
Mich würde mal interessieren, wer hier welche vorne welche Schaltkombi am fatty fährt..

Habe ein nachgefrästes XX Kb von mirfe mit 32 Zähnen an einer E*13 XCX 3fach 100mm Kurbel auf mittlerer Position montiert - würde aber lieber 2 fach fahren...

Wenn ich mir die Platzverhältnisse so anschaue... wird es zwischen kleinem Kb und Kettenstrebe arg eng.. Erfahrungen?

Nächster Punkt.. Umwerfer.. den Restekistenumwerfer X.9 3x10 habe ich nach kurzem Anhalten erstmal verworfen... E-Type? Oder doch mit dem Problemsolver-Teil?

greetz
Chris

ach so... ja.. mein rolling chassis bundle ist nach lächerlichen 4 Wochen und ca. 30 Emails endlich bei mir :-) Morgen wird probegefahren..

2fach mit welcher Kettenblatt-Kombi? Und meinst du eine "echte" 2fach Kurbel oder einfach eine 3fach Kurbel mit einem KB weniger.

Ich hab eine Raceface Atlas mit 22/32/Bash. An der mittleren Position könnte es evtl eng werden, wenn ich statt des 32er ein 36er KB verbauen wollte. Das 22er macht keine Probleme.

Ich hab auch einen "Restekisteumwerfer" 3x9fach SLX mit Schellenmontage. Ich benutze die äußeren beiden Positionen, damit geht es gerade so.
Man muss ein wenig mit der Höhe spielen (vor allem weil da auch noch der Sitzrohr-Knick ist), die Zugspannung recht penibel einstellen, und den Umwerfer leicht schräg montieren. So läuft es auch in den kleinsten und größten Gängen schleiffrei. Allerdings kann ich vorne nicht vom kleinen aufs große KB hochschalten, solange die Kette hinten auf den 4 größten Ritzeln läuft. Runterschalten aufs kleine KB geht dagegen in allen Positionen.

PS: gut Ding will Weile haben ;)
 
Ich habe zur Zeit eine Rohloff und eine Gustav M. hier übrig und dachte mir, damit ein Fatbike aufzubauen.

FatBike-Hinterachsbreitenstandard ist derzeit 170 mm,
also etwas breiter als der MTB und Rohloffstandard von 135 mm.

Das ist sicher die grössere Hürde als die Momentabstützung.


Ach ja,
und seit dem Fatty bin ich ein absoluter Fan der "XX1 für Arme" !
(1x10 mit 32 und Standard 11-36 Kassette, beim Fatty wie bei
meinen restlichen 29ern)
 
ich dachte an 22-34 oder 24-36.. ist eine 3fach Kurbel.. Bash kommt auch dran:D

Danke scil... werde morgen mal weiter basteln und probieren. .
 
Das mit den 170mm ist natürlich dann ein Nogo für Rohloff.. Habe ich so in der Doku nicht gesehen, danke für die Info!

Zum Glück gibts ja noch Surly Fatbikes mit 135er Hinterbau, bei denen ist dann auch der Exzentriker überflüssig...
 
Hab mich heute mit fremden Männern getroffen.
Alle 26 und ab 160.


Neue Trails erfahren,
war wirklich cool !


Ich bin öfters in vielerlei Hinsicht an meine Grenzen gestossen
aber das Fatty hat seine Sache echt gut gemacht - ich bin stolz auf es/sie.
 
:)

Das mit weiblich, in Kombination mit Fett, hat man mir hier ja bereits verboten :lol:


Ich bleib bei "ihrem" Neutrum.

Ausserdem musste ich ihr den Vector wieder aus optischen Gründen wieder wegnehmen,
weil er damit so organisch, art deco mässig rüber kam. Und es fuhr sich damit
heute auch ganz OK.
 
Offtopic... Ontopic... egal: Manche UL-Piloten haben den Trend auch schon erkannt:

9591330262_16412cdc66_c.jpg




Wollt' nicht stören. Und :winken:!
 
Heute Mail erhalten das sie mein Bike am 2.9. bauen und dann irgendwann verschicken.

Das sind dann gute 3 Wochen. Dauert das bei denen immer so lange? Laut Website ist ja alles "in stock".

Am Sonntag stand als Status noch "for dispatch". Nun steht da was von "in picking".

Ich bin ja mal gespannt wann es dann wirklich ankommt.
 
Ich drück die Daumen !

Hab erst 2 mal dort bestellt, hatte jedes mal etwas länger gedauert.
Wenn da im Shop nicht "lots in stock" oder mind. "10 available" dran steht
kommt es gar nicht mehr in den Warenkorb.
Da ist das Risiko zu gross dass es doch nur ein Fehlbestand war.





Übrigens,

ich ändere gerade an all meinen Rädern die Bremsen, vom "englischen" oder
Motorradstandard, auf "Euren" Fahrradstandard - also Vorderbremshebel nach
links :eek:

Falls wir uns demnächst nicht mehr hören ... ;):):lol::D
war das keine gute Idee :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Lieferzeit bei O-O ist echt die Pest. Ist bei mir das gleiche. Am 13.08. bestellt und am Mittwoch soll es zusammen geflickt werden.
Es hat wohl ein Teil für die Bremse gefehlt.

Meine Bremsen habe ich alle auf Motorrad umgebaut. Das Fatty habe ich gleich so bestellt.

JENS
 
"Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss."

Gestern Abend ging die Bestellung fürs Rolling Chassis raus:
Status seit heute morgen: Preparing to be shipped - Your order is ready to be shipped
 
Als Motorradfahrer hatte ich das Anfangs auf anders mit den Bremsen. Allerdings nach einem knappen Jahr wieder umgebaut. Eigentlich komisch, aber ich komme damit besser klar. Die linke Hand zieht ja eigentlich die Kupplung, trotzdem bremse ich damit besser auf dem MTB
 
Meine Bremsen habe ich alle auf Motorrad umgebaut. Das Fatty habe ich gleich so bestellt.


Machst Du bitte davon ein Bild für mich - wie sie den Zug verlegt haben ?
(Zugverlegung - der Hauptgrund warum ich jetzt tausche ... )


[OHNEFATTYTOPIC]

Als Motorradfahrer hatte ich das Anfangs auf anders mit den Bremsen. Allerdings nach einem knappen Jahr wieder umgebaut. Eigentlich komisch, aber ich komme damit besser klar. Die linke Hand zieht ja eigentlich die Kupplung, trotzdem bremse ich damit besser auf dem MTB

Damit bist Du ein heisser Kandidat für diese Kommune :
Motorradbremser

[/OHNEFATTYTOPIC]
 
Das mit der Lieferzeit bei O-O ist echt die Pest. Ist bei mir das gleiche. Am 13.08. bestellt und am Mittwoch soll es zusammen geflickt werden.
Es hat wohl ein Teil für die Bremse gefehlt.

Meine Bremsen habe ich alle auf Motorrad umgebaut. Das Fatty habe ich gleich so bestellt.

JENS

ScandAl Rahmen, Inbred Rahmen, Fatty Bundle haben alle max. 3-4Tage gedauert.
Die Kleinteile von letzter Woche nur 2 Tage.

Es kann also auch schnell gehen! *klopfaufholz*

Klar, die Montage der Komplettbikes braucht Zeit. Und dazu kommen dann noch die Patzer der Versandunternehmen.

Egal, trotzdem immer noch schneller als eine Bestellung bei Zweirad Stadler. :D ;) Da könnte ich immer platzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Floaters brauchst Du übrigens nicht zu Bremsen um Fußgänger zum Herzstillstand zu bewegen. Selbst für die ganz harten "Ichhabdichschongesehenundwartetrotzdemobduneklingelhast"-Ignorierer reicht ein kurzes Entlasten des Vorderrades zur Wegfreigabe.

Sogar Hunde machen staunend platz.

Und wenn Du mit über 40 in ne Ortschaft bretterst hast Du unbestritten bereits in 50 m Objektabstand die volle Aufmerksamkeit aller, vom Gerüstbauer über die Zeugen und die Wachturmhalter, bis zur hörgerätelosen Generation.

:lol: Genau so, jeden Tag auf's neue.

-

Um was geht's hier im Thread eigentlich?

Hab zufällig mal reingeschaut warum hier Seitenweise über ein hässliches weißes Entlein geschrieben wird und sehe da einen Erfahrungsbericht der On-One Floaters; kann man den nicht auch als eigenständigen Thread anlegen!?

Gibt es nicht einen ganz offiziellen Fat-Laber-Thread?
 
Zurück