Das On One Fatty

Meine Herren, ich dachte, Michael, Larry und Garry hätten wenigstens etwas dazugelernt.

Ach, was wundere ich mich eigentlich, mache gerade ja wieder die Bekanntschaft mit der schnellen Auffassungsgabe bei On One.

Fünf Tage nach meiner Anfrage soll ich Bilder des Problems schicken...was heisst auf Englisch: Schau mal nach oben, Du Trottel?

Schreib sie an (bekommst dann auch ein Supportticket :-) ) und hohle einen 25 Pfund Gutschein raus.
Bestell Dir das Schaltwerk gleich in Lang und prüfe vorher, dass das Ausfallende nichts abbekommen hat.

PS: das Schaltwerk bekommst Du hier im bikemarkt in komplett schwarz, sieht am Fatty besser aus als grau.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Könnte mir bitte jemand mit einem Foto von oben auf die Kettenblätter der Kurbel aushelfen und messen, bei welcher Kettenlinie das innere und mittlere Blatt jeweils liegen?
Und: Wo liegt jeweils die Kette bei geradem Verlauf auf der Kassette?

Es geht um die Frage der richtigen Kurbel für mich, da ich 1fach fahren will.

Vielen Dank!
 
Bilder gibt´s natürlich, wenn´s fertig ist! :daumen:
Das ganze ist schon sehr masochistisch angelegt,
mir fehlen Kurbel und Gabel in Fatbike-Abmessung,
der Rest liegt seit langem nahezu vollständig hier... :heul:
 
.... mir fehlen .... Gabel in Fatbike-Abmessung,
.... :heul:


Muss sagen dass mir, nach einigen Fahrten auf meinen 29ern ohne verlängerten
Gabeloffset, die extralangen 51 mm am AMS 29 und die 55 (?) mm am Fatty
doch besser gefallen.
Trotz gefühltem, leichten Untersteuern, ist es mir insgesamt doch angenehmer.

Von daher - wenn Du jetzt schon wochenlang so brav gewartet hast - kommt's
auf die 3 Wochen (???), bis On One die Carbongabel bringt, auch nicht mehr an.
;)



Edith :
Sehe gerade, seit 2014 hat Salsa die Gabeln für Beargrease und Mukluk
auch mit, immerhin, 51 mm Offset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat noch niemand eine gute Quelle für die Hope Spanner aufgetan? gibt es die nicht bei Hibike auf Anfrage? Würde ungern in den USA bestellen, was ja auch vollkommen schwachsinnig ist wenn die Dinger aus UK kommen...
 
Stimmt, fahre und bastele lieber ;)

Die Achse hat für den Schnellspanner eine 5mm Bohrung, das ist der Innendurchmesser für ein M6 Innengewinde.
Die Schrauben habe ich von meiner Superstar Nabe geliehen, da ist das genau so.
Werde am WE durch den Harz fahren und die ganze Geschichte testen.

Wie halten die Schrauben? Die Lösung ist nicht schlecht :daumen:
 
Hat noch niemand eine gute Quelle für die Hope Spanner aufgetan? gibt es die nicht bei Hibike auf Anfrage? Würde ungern in den USA bestellen, was ja auch vollkommen schwachsinnig ist wenn die Dinger aus UK kommen...

@schnellerpfeil könnte an der Quelle sein. Oder die letzten Hopes waren nur eine eigene Bestellung für sein Fatbike.

Ich wollte ihn auch mal wieder anrufen und hätte dann auch nach den Spannern gefragt. Aber er kann sich ja selbst hier dazu äussern. :)

:winken:
Thomas
 
@schnellerpfeil könnte an der Quelle sein. Oder die letzten Hopes waren nur eine eigene Bestellung für sein Fatbike.

Ich wollte ihn auch mal wieder anrufen und hätte dann auch nach den Spannern gefragt. Aber er kann sich ja selbst hier dazu äussern. :)

:winken:
Thomas

Ich bestelle ziemlich regelmäßig bei Hope und kann dann gerne das ein oder andere mit bestellen. Ich sage aber gleich...Ich bin aber kein online Shop. Das heißt, meine Logistik ist nicht auf Rekordgeschwindigkeit ausgelegt.
 
Ich bestelle ziemlich regelmäßig bei Hope und kann dann gerne das ein oder andere mit bestellen. Ich sage aber gleich...Ich bin aber kein online Shop. Das heißt, meine Logistik ist nicht auf Rekordgeschwindigkeit ausgelegt.

Dafür stimmt am Ende das Endprodukt! Beim Laufradbau. Und der persönliche Service ist auch super! :) Wenn es bei mir neue Spanner werden sollen. Rufe ich mal wieder bei dir durch.

:winken:
Thomas
 
So, nun haben sie gestern das Schaltwerk rausgeschickt. Aber mit der Royal Mail! Das wird dann sicherlich noch ein paar Wochen dauern. Gutschein gabs "noch" keinen. Aber den leier ich auch noch raus.

Das gleiche Schaltwerk hatte ich online schon bestellt, aber so wie das aussieht, wird das auch wieder nichts mehr vor dem Wochenende.

Leider hatte ich den Tipp mit dem Bikemarkt hier überlesen. Wie doof von mir.

Werde aber erstmal das X5 nehmen und dann mal fahren. Das Ding steht in der Garage und ich kann nicht damit fahren. Das nervt.....
 
Es tut mir schon etwas leid, aber bei Wikipedia neben dem Begriff "Unfähig" steht definitiv ein Link zur On One Website.

Ich meine das ernst: ich frage mich tatsächlich, wie so eine Firma im Markt rentabel überleben kann. Ja, es ich nicht das teuerste Bike auf dem Markt, ok, war ja auch nur zum testen gedacht, ob mir ein Fatbike gefällt oder nicht.

Nur hat das Teil nunmal Probleme, dazu brauche ich den Support. Das was dieser leistet ist an Dämlichkeit nicht zu übertreffen.

Ich habe das Bike schon aufgerüstet mit X9 Type 2 Schaltung und besseren Bremsen.
Zur Optimierung brauche ich noch einen Vorbau, andere Reifen und komplette 2-fach Schaltung. Nur ganz ehrlich, ich habe keine Lust beim Supprt und den Haltbarkeitsproblemem noch in das Rad zu investieren.
 
Das ist nicht ein Problem, sondern der ganze Ablauf. Es widerstrebt mir es solche Firmen weiterhin zu unterstützen.

Der Ablauf sah grob so aus:

- nach Anfrage habe ich im Januar bestellt und bezahlt. Nach Auskunft sind die Stückzahlen begrenzt, deshalb früh bestellt und bezahlt
- bei Lieferung im April waren 40 Stück am Lager
- der erste Rahmen war am Ausfallende verbogen (schlecht verpackt, ist heute immer noch so, nichts dazugelernt), Sattel war so alt, dass er schon gelb wurde. Ausserdem war es der Falsche
- Probefahrt, das Hinterrad verdreht sich das erste Mal
- auf extremen, wirklich extremen Nachdruck, per Mail sollte ich einen Austausch bekommen
- E-Mail Antworten zu der Zeit dauerten immer 3-5 Tage
- das Rad zurückgeschickt
- der Austausch sollte 2-3 Wochen dauern, obwohl "in Stock"
- das Rad wurde billiger bei gehobenerer Ausstattung (Kette, Sattel, Lenker, Vorbau). Werden Frühbesteller hier bestraft?
- neues Fatty bestellt (das billigere), das Alte sollte gutgeschrieben werden
- das neue Fatty ist da, Karton wieder beschädigt, aber das Ausfallende hat bis auf Lackkratzer überlebt
- die Gutschrift erfolgte nicht, ich habe zwei Fatty´s bezahlt (noch mehr Kleinigkeiten)
- mit Nachdruck erfolgt nach 2 Wochen die Gutschrift des zweiten billigeren Fatty´s
- dann musste ich denen mal erklären, dass sie die falsche Rechnungsnummer gutgeschrieben haben
- Drohung mit dem Anwalt verhalf mit zur korrekten Gutschrift des ersten defekten Fatty´s
- den zuerst versprochenen Gutschein für die Flecken auf den Felgen bekam ich nicht
- die Flecken auf den Felgen sind plötzlich normal

Jetzt geht´s weiter mit dem zweiten Fatty:

- die Reifen fahren sich unglaublich schnell ab, kann ja normal sein
- die Hinterradnabe ist offen, der Freilauf lose. Ein Klacken beim Aufsitzen
- je weiter sich die Reifen abfahren, desto übler wird das Lenkverhalten, um das auszugleichen braucht der Reifen mehr Druck, wo liegt hier die Sinn eines Fatbikes?
- Lackqualität ist übel, Rahmen abgeklebt am Sitzrohr, Kettenstreben, Oberrohr , Steuerrohr
- der Vorlauf ist größer, warum? Damit passen eigentlich keine anderen Gabeln...
- das erste Mal Späne auf der Hinterachse, der Hinterrad sitzt nach Sprüngen oder groben Abfahrten schief
- Spanner extrem angezogen, jetzt geht es
- längeren Vorbau montiert um das Lenkverhalten auszugleichen, klappt
- wieder schiefes Hinterrad, Spanner angezogen bis kurz vorm Bruch den Hebels
- Hinterradnabe wieder offen, diesmal die andere Seite
- ab jetzt scheint es zu passen: das Hinterrad sitzt fest, das Lenkverhalten ist Ok, also ab in die Alpen
- wieder Späne auf der Hinterachse, die Achse arbeitet sich langsam in das Ausfallende
- Hinterradnabe wieder offen
- Lenkverhalten wieder extrem nervös, Ursache unbekannt. Entweder öffnet sich langsam die Vorderradnabe oder es liegt wieder am Reifen

Und wieder Support:

- Supportanfrage per E-Mail am Montagabend mit Bildern von der Hinterachse
- Ticketnummer, Hinweis auf Antwort innerhalb 24 Stunden und Zugang zum Supportforum am Dienstagabend
- auf Nachfrage zweite Ticketnummer
- zwei Ticketnummern bedeuten auch zwei Einträge im Supportforum
- das Supportforum ist komplett ohne Inhalt, keine FAQ´s, keine Tipps, nur meine Tickets
- Donnerstag kommen per Mail die Surveys (Zufriedenheitsabfrage) zu den beiden Tickets
- nach Beantwortung des Survey werden die Tickes ohne Lösung geschlossen
- Nachfrage von mir per Mail, was das soll
- am Freitag Antwort von Garry, er bräuchte Bilder. Dezenter Hinweis, dass die Bilder in der ersten Mail waren und im Supportforum im ersten Ticket zu sehen sind
- darauf heute neues Ticket (Nummer drei), wegen der selben Anfrage
- Endlich Antwort: das übliche "sorry for that" (kenne ich schon aus April, da geb ich einen ******* drauf) man würde, nach Rückfrage mit der Technik, mir neue Schnellspanner schicken
- Hinweis von mir, dass dies das Problem nur auf Zeit lösen wird und das eigentlich ein neuer Rahmen fällig wäre, da das Ausfallende immer schmaler wird


Ich möchte diesen Winter Fatbike fahren. Die Spike-Reifen dazu liegen hier.
Wenn On One jetzt mal langsam nicht die Kurve kriegt bin ich weg. Fatboy und Beargrease Carbon sind sehr interessant.
 
Heftig, das ist ein krasser Verlauf:confused:.....da braucht man Humor und gute Nerven.

Wie ist es mit der Steifigkeit des Rahmens........wenn man sich seitlich neben das schräggestellte Rad stellt und mit einem Fuß gegen das Tretlager drückt.....ist da der Rahmen steif?
 
Zuletzt bearbeitet:
unschöne Sache im Ganzen, ich kann verstehen, dass du angepisst bist :(

Dennoch würde ich einige Sachen, die du bemängelst, nicht ganz so tragisch sehen:
- Lackqualität: überall bei On-One dasselbe, ist ausreichend bekannt und lässt sich in den entsprechenden Foren im Vorhinein rausfinden
- Reifen fahren sich schnell ab: ist halt so, das ist kein Mängel in dem Sinne, sondern eher Pech. Aber was sollte man erwarten von Reifen, die halb soviel kosten wie die Konkurrenz.
- komisches Lenkverhalten: ist halt ein Fatbike, und wenn die Reifen dann auch noch runter sind kann On-One da auch nix dafür.
- Gabelvorlauf: bekommt man in der Artikelbeschreibung vor Kauf raus, und wenn das ein Problem ist, dann kauft man das Teil halt nicht
- Späne auf der Hinterachse, schiefe Hinterräder und lockernde Spanner: ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du so lange damit weitergefahren bist, wenn du von dem Problem der sich lockernden Spanner wusstest. Die Spuren/Späne kommen imo mit ziemlicher Sicherheit von dieser Thematik. Ich hab das Problem innerhalb der ersten Tage als solches lokalisiert und hab dann einfach kurzen Prozess gemacht mit den Schnellspannern. Hättest du das auch getan hättest du nun wahrscheinlich deutlich weniger Ärger (sagt meine Glaskugel).

Es ist halt immer noch irgendwie ein Discount-Produkt und hinsichtlich der Erwartungshaltung sollte man sich auch etwas darauf einstellen ;)

Mit dem On-One Support hatte ich noch keine wirklichen Probleme. Vielleicht mal anrufen?
Ich hab als sie meinen 456C Rahmen "verbaselt" haben auch erst Mails geschrieben. Nach einem kurzen und sehr freundlichen Telefonat hatte sich die Sache dann aber gegessen und ich hatte meinen Rahmen innerhalb von 3-4 Tagen (=Versanddauer).
Probier's mal aus, vielleicht tut sich dann bei dir auch endlich was!

Die Sache mit der sich selbst öffnenden Nabe finde ich auch ziemlich Mist!
 
Zurück