Das On One Fatty

Ah okay, dann muss ich umdenken, dann wirds mit dem BFL auf RD arg eng. o_O

Vielleicht kann man Alu ja wenigstens son ganz kleines bisschen biegen. :D
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Na also, geht doch :) BFL auf OneOne Felge
Sollte auch mit ner RD noch funktionieren.

Damit wäre meine unholy Rolling Darryl leider doch nicht mehr abzugeben, sorry. :winken:
8660352993_6a5aff51e7_c.jpg

Gut zu wissen, hab in Rovaniemi 2 BFL für meinen 1. Platz bekommen.
 
Na also, geht doch :) BFL auf OneOne Felge
Sollte auch mit ner RD noch funktionieren.

Damit wäre meine unholy Rolling Darryl leider doch nicht mehr abzugeben, sorry. :winken:

8660352993_6a5aff51e7_c.jpg

ich revidiere hiermit meine Aussage: BFL auf RD dürfte NICHT gehen!
Bei breiteren Reifen macht die Felge einen noch größeren Unterschied. Bei meinem Lou waren's von On-One Felge auf RD glaub satte 10mm.
 
Gut zu wissen, hab in Rovaniemi 2 BFL für meinen 1. Platz bekommen.
Ich hab nix dagegen wenn du es mal testest und davon berichtest. Gerne auch auf ner RD, wenn eine zur Hand. ;)

ich revidiere hiermit meine Aussage: BFL auf RD dürfte NICHT gehen!
Da ich ne RD und nen BFL da habe kann ich es zumindest mal ausmessen und anhalten wenn der Fatty Rahmen da ist. Glaub aber auch dass das eng wird.
 
Könnte mir bitte jemand die Breite der Fatty Ausfallenden ausmessen, bitte ganz genau ;)

Das Aussenmaß bei eingebauter 170mm Nabe würd mir auch reichen, kann ich mir dann ja ausrechnen. :D

Dankeschön schonmal vorab.
 
evtl wäre das Wort "Dicke" statt "Breite" weniger missverständlich ;)
Ich würd's dir ja messen, wenn ich denn ein Messobjekt hätte :rolleyes:
 
Was kann eine Schraubachse eigentlich, was ein Hope-Spanner nicht kann, wenn ich mal so rotzfrech fragen darf? :D

Sollte stabiler/steifer sein und damit auch weniger anfällig gegen Verrutschen

@Bumble
wenn du eine "fertige" Umbaulösung für die Hope Nabe und eine Schraubachse aufgetrieben bekommst, wäre ich da nicht ganz uninteressiert, mich an die Idee dranzuhängen. Also bitte schön dokumentieren ;)
 
@FlowinFlo
Das Thema gabs bei X12 anfangs auch, ich find ne Steckachse/Schraubachse einfach viel vertrauenserweckender, sinnvoller und auch technisch schöner gelöst als ein Schnellspanner.

@scylla
Sorry, die Hope hab ich grad noch garnet eingeplant, bin am überlegen ne DT Nabe ins Fatty zu verpflanzen, Zahnscheiben sind halt schon geiler. :D
 
Das Thema gabs bei X12 anfangs auch, ich find ne Steckachse/Schraubachse einfach viel vertrauenserweckender, sinnvoller und auch technisch schöner gelöst als ein Schnellspanner.

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:


Sorry, die Hope hab ich grad noch garnet eingeplant, bin am überlegen ne DT Nabe ins Fatty zu verpflanzen, Zahnscheiben sind halt schon geiler. :D

Die Ratsche hat doch "Tune" auch (und Specialized ?) ....
 
Die Ratsche hat doch "Tune" auch (und Specialized ?) ....

Tune hat doch Sperrklinken.
Oder was meinst du mit "Ratsche"?

Wobei die Hope Naben ja mittlerweile sogar 40 Rastpunkte haben (DT nur 36), und bei mir absolut problemlos seit Jahren halten. (Das einzige was ich da platt kriege sind die Federchen hinter den Sperrklinken, und das ist ein Cent-Artikel)
 
Die 36 bei DT sind schon getuned, normal sind es wohl 24 (?)

Ich dachte Tune verwendet die Ratchet System Zahnscheiben von DT.
Irgend eine andere Firma (Speci ?) macht das auch.

Die DT Zahnscheibenfreiläufe sind in der Regel haltbar,
und zuverlässig solange sie gefettet sind und nicht korrodiert
oder gar eingefroren. Dann können sie durchrutschen.
(Klinken aber auch)

Hope und Acros gehören auch zu den stabilen Freiläufen die
viel Drehmoment aushalten.
Bei XT und XTR hört man öfters mal das welche kaputt gehen,
mag auch an der grösseren Verbreitung liegen.

Mir ist nur vor Jahren mal ein STX RC Freilauf kaputgegangen
und ich hab es mal geschaft das Eingangsdrehmoment eines
Freilaufritzels zu überschreiten :(
Da bin ich aber mehr oder weniger draufgesprungen.
 
Zurück