Das On One Fatty

Meine Carbongabel ist da. Sie gut aus und ist vor allem leicht. Nur: Hatte gehofft, dass ich die Aufkleber leicht runter bekomme, es sieht aber nicht so einfach aus. Hat das einer schon gemacht? Ich dachte, ich hätte es irgendwo gesehen...

Wenn ja. wie? Es geht um die schwarze Gabel. Vermutlich geht das nur mit entlacken. Aber: Carbon entlacken?
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Hi Oli,

ich hab das bei meiner schwarzen Gabel mit 800er Nassschleifpapier gemacht.
Innen sieht man die nun leicht glänzenden Stellen nicht und außen rechts kommt wieder etwas matter Klarlack drauf.

Du könntest auch versuchen, die Aufkleber mit einer dünnen Klinge abzuziehen und dann nur die Ränder minimal zu bearbeiten.
 
Soweit ich das optisch bei meiner einschätzen kann und anderweitig entsprechend gelesen habe, befinden sich die Decals oft zwischen zwei Klarlackschichten. Zu angeschliffenen Carbonfasern sollte es daher nicht kommen, vorausgesetzt, du arbeitest vorsichtig.
 
Soweit ich das optisch bei meiner einschätzen kann und anderweitig entsprechend gelesen habe, befinden sich die Decals oft zwischen zwei Klarlackschichten. Zu angeschliffenen Carbonfasern sollte es daher nicht kommen, vorausgesetzt, du arbeitest vorsichtig.

Stimmt.

Ich schleife immer, je nach Teil und Art, mit 600/800/1200/2000. Dann Politur (bei Glanzfinish).
Wenn die Gabel aber ein mattes Finish hat, kann es bei einem zu feinen Schliff zum Glänzen kommen.
 
Sägestellen verlaufen normal senkrecht zur Laminierung, daher wird versiegelt um ein Ausfransen zu vermeiden. Parallel zur Laminierung ist das unwahrscheinlich, solange man nicht eine ganze Schicht durchschleift.
 
:hüpf:Anruf der Heimleitung - Post aus England - Zwangsja....ääähh Carbongabel da :hüpf: (hoffentlich hats keine Dellen und/oder Risse)

Heut Abend muss ich aber ne Runde mit dem Fully drehn....Bastelstunde morgen oder übermorgen.
 
Schnell !
Bevor ich's kaputt mach' ....


On One Expander, äusseres Rohr/Adapter - ja oder nein ?
Expander Anzugsdrehmoment ?

FSPXFCENT_P1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
a)
Äusseres Rohr passt auf keinen Fall in meine Gabel - ggf. weglassen ;)

b)
Mind 5 Nm.
Nur mal so handfest drehen um erst den Steuersatz anzuziehen geht nicht.
> Kappenschraube dreht Expanderschraube > Expanderanteile fallen in
den Gabelschaft > Fatbike umdrehen und schütteln :)



14,6 kg :eek:
Und dabei sind meine Felgen noch gar nicht gelocht.
Jetzt warte ich mal wie lange es dauert bis On One den ersten Fatty Rahmen
in Mitsubishi Carbon ankündigt ....
 
a)
Äusseres Rohr passt auf keinen Fall in meine Gabel - ggf. weglassen ;)

b)
Mind 5 Nm.
Nur mal so handfest drehen um erst den Steuersatz anzuziehen geht nicht.
> Kappenschraube dreht Expanderschraube > Expanderanteile fallen in
den Gabelschaft > Fatbike umdrehen und schütteln :)



14,6 kg :eek:
Und dabei sind meine Felgen noch gar nicht gelocht.
Jetzt warte ich mal wie lange es dauert bis On One den ersten Fatty Rahmen
in Mitsubishi Carbon ankündigt ....


Hast du genug Spacer ÜBER dem Vorbau? Bei meinem Expander hat's ca. 2cm gebraucht, bis der Steuersatz spielfrei war.

Und zum Gewicht: Das finde ich echt krass, wie kommt das denn zustande? Mein Krampus wiegt mit Carbongabel, Carbonlenker und auch sonst nicht unbedingt schweren Teilen (ok, noch inkl. GD-Stütze) laut Parktool-Waage 13,9 kg.
 
Und zum Gewicht: Das finde ich echt krass, wie kommt das denn zustande? Mein Krampus wiegt mit Carbongabel, Carbonlenker und auch sonst nicht unbedingt schweren Teilen (ok, noch inkl. GD-Stütze) laut Parktool-Waage 13,9 kg.
Naja, mit Carbongabel, ohne Variostütze und mit Einfach-Kettenblatt ohne Umwerfer sind 14,6 nicht so abwegig... Mein Mukluk wiegt mit Lev, Stahlgabel und 4,8er und 4,6er Reifen aktuell 15,2kg. Einfachkettenblatt und leichte Pedale sind der einzige Leichtbau bisher.
 
Gibt es eine Beschränkung für die Anzahl der Spacer unter dem Vorbau bei der Carbongabel?
 
Es kam ja schon öfter zur Sprache, dass Die Lieben von On*One gerne mal etwas verstrahlt sind und meine Frau hat sich schon gewundert warum das Planet X Paket so klein war. Bestellt hab ich ne weisse Plastegabel........und was bekomm ich

6ju6w2l7.jpg



Naja.....jetzt mal Spaß beiseite :lol: ....... Lieferung alles prima :daumen: ......... Gewicht inkl. Expander 639 Gramm, was so ziemlich genau die Hälfte der Stahlgabel entspricht. Somit wiegt mein Fatty jetzt 16,6 Kilo mit 2x10 und KS-Stütze. Das Weiß der Gabel ist ein wenig ääh 'weisser' als das des Rahmens aber das stört nicht weiter und wird nach der ersten Ausfahrt sowieso angepasst sein. Im Gegensatz zur Carbongabel an meinem Scandal ließ sich der Gabelschaft etwas zeit- und kraftaufwändiger kürzen. Irgendwie muss ich mich auch vermessen haben, denn ich wollte den Schaft 1cm kürzer. Das werd' ich nachholen wenn ich wieder Kräfte gesammelt hab.
Hier mal noch 2 Bilder

og9rd6ii.jpg

b58mkmim.jpg
 
Hast du genug Spacer ÜBER dem Vorbau? Bei meinem Expander hat's ca. 2cm gebraucht, bis der Steuersatz spielfrei war.

Über dem Vorbau hab ich keine Spacer.
(Ich bin doch kein Rennradler :) )
Die Spacer staple ich alle darunter.

Ich dachte auch dass ich den Expander erst hinterher fest knalle wenn der Steuersatz
eingestellt ist, da der Vorbei bei gespreitztem Expander zu fest sitzt um einstellen
zu können.
Ist natürlich quatsch. Man zieht so beim Kapperlanziehen den Expander raus und beim
wieder Lösen schraubt man die Schraube des Expanders heraus und der Rest fällt ins
Schaftrohr :)
Man muss aber schauen dass der Vorbau weit genug über den Expander rausschaut,
sonst kann man den Vorbau nicht übers Kapperl herunterziehen weil er am Expander
ansteht.



Und zum Gewicht: Das finde ich echt krass, wie kommt das denn zustande? Mein Krampus wiegt mit Carbongabel, Carbonlenker und auch sonst nicht unbedingt schweren Teilen (ok, noch inkl. GD-Stütze) laut Parktool-Waage 13,9 kg.

Weiss nicht,
ein Beargrease ist sicher leichter. Aber für ein On One .... find ich's ok.
Schliesslich hab ich mal mit fast 17 kg angefangen.



Naja, mit Carbongabel, ohne Variostütze und mit Einfach-Kettenblatt ohne Umwerfer sind 14,6 nicht so abwegig... Mein Mukluk wiegt mit Lev, Stahlgabel und 4,8er und 4,6er Reifen aktuell 15,2kg. Einfachkettenblatt und leichte Pedale sind der einzige Leichtbau bisher.

Ich konnte es noch nicht fahren aber ich hab schon ein bisschen Angst dass
bei dem Gewichtsverlusst kein Fettbikefeeling mehr aufkommt, oder dass es
im Sturm mal weggeweht wird falls ich irgendwann auch noch meine
Felgen löchere.

Ich könnte für die Schwungmasse aber zur Not die originalen Schläuche
wieder einbauen.
 
Über dem Vorbau hab ich keine Spacer.
(Ich bin doch kein Rennradler :) )
Die Spacer staple ich alle darunter.
Man muss aber schauen dass der Vorbau weit genug über den Expander rausschaut,
sonst kann man den Vorbau nicht übers Kapperl herunterziehen weil er am Expander
ansteht.

Da die Gabel nen Carbonschaft hat, muss der Expander relativ mittig auf Höhe des Vorbaus sitzen. Wenn du das nicht machst und den Vorbau gut fest klemmst, tut das dem Carbonschaft nicht gut. Das sollte auch alles so in der Montageanleitung vom Expander drin stehen.
Aus dieser Art der Montage ergibt sich zwangsläuft, dass der Vorbau eben nicht viel über dem Expander rausschaut und daher oben ein Spacer drauf sollte!!!
 
Wenn denn nur ein Montageanleitung dabei gewesen wäre......

Es ist, wenn ich Dich richtig verstanden habe, besser für den Schaft, wenn der Vorbau diesen in seiner kompletten Höhe umschliesst. Deshalb nehm ich von den 3 Spacern besser einen raus und setz ihn oben drauf. Korrekt ?

Edit: (ist auch auf Deinen Bilder gut zu erkennen):daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch an die neuen Carbongabelbesitzer! Kommt einfach besser mit dem Übergang und den kräftigen Beinen. :daumen:

Ich konnte es noch nicht fahren aber ich hab schon ein bisschen Angst dass
bei dem Gewichtsverlusst kein Fettbikefeeling mehr aufkommt, oder dass es
im Sturm mal weggeweht wird falls ich irgendwann auch noch meine
Felgen löchere.

Ich könnte für die Schwungmasse aber zur Not die originalen Schläuche
wieder einbauen.

Für diesen Fall hänge ich mir ganz gern mal ein 3kg-Zelt an den Lenker...

1627194-7lfzo5f8bxzm-large.jpg



Richtiger Spaß kommt auf, wenn auf dem Weg vor einem plötzlich eine Blindschleiche ihr Sonnenbad nimmt und man mitsamt der 6kg Fracht einen Bunny Hop drüber machen darf. Gerade nochmal gut gegangen.
 
Da die Gabel nen Carbonschaft hat, muss der Expander relativ mittig auf Höhe des Vorbaus sitzen. Wenn du das nicht machst und den Vorbau gut fest klemmst, tut das dem Carbonschaft nicht gut. Das sollte auch alles so in der Montageanleitung vom Expander drin stehen.
Aus dieser Art der Montage ergibt sich zwangsläuft, dass der Vorbau eben nicht viel über dem Expander rausschaut und daher oben ein Spacer drauf sollte!!!

Klingt logisch.
Hättest Du mir aber vorher sagen müssen, jetzt ist der Schaft abgelängt :)

Nein, da war keine Anleitung dabei und auch bei On One keinerlei Info dazu.
Hatte nur wegen des Drehmoments etwas rumgegoogelt.
Mit Spacer oben finde ich es ehrlich gesagt auch etwas unschön ;)
Ich überleg's mir.

Die Gabel hat auch gleich mal beim ersten Schauen ob sich die Zinken
beim Bremsen biegen ordentlich geknaxt, denke aber eher an den
geschlitzten Konus. Werd's mir noch mal anschauen.
 
Hat jemand noch ein original Komplettvorderrad von einem On*One Fatty ?
Hab ja jetzt eine Stahlgabel über und ein fettes Vorderrad stell ich mir in meinem Inbred, wenn auch nur Arbeitswegerad, lustig vor.
 
Hast du genug Spacer ÜBER dem Vorbau? Bei meinem Expander hat's ca. 2cm gebraucht, bis der Steuersatz spielfrei war.

Und zum Gewicht: Das finde ich echt krass, wie kommt das denn zustande? Mein Krampus wiegt mit Carbongabel, Carbonlenker und auch sonst nicht unbedingt schweren Teilen (ok, noch inkl. GD-Stütze) laut Parktool-Waage 13,9 kg.

da hast du dich verwogen... meins in s liegt mit der standardgabel bei 13,25 kg...
 
Zurück