Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Mmh, also inzwischen kenn ich das Problemchen auch, oder denke zumindest das zu kennen.
Allerdings ists nicht bei mir vorne kritisch, da passt das bisher immer.

Dafür hatte ich in Riva hinten mal ein komisches Verhalten registriert, das sich die Achse trotz voller Spannung der Schnellspanner verschoben hatte. Das Ausfallende auf der Antriebsseite sieht auch schon etwas "abgelutscht" aus, kann möglich sein das das schon vorher 1-2 Mal passiert ist. Die Hope Schnellspanner stehen auch erstmal auf dem Anschaffungsplan.
Aber ich werd jetzt auch mal die Achslängen überprüfen.

Mal schauen wie sich das damit verhält.
 
Die Gabel gefällt mir. Das Rad sieht deutlich stimmiger aus. Auch mit dem 29er LRS

1631589-960u9619yjdw-large.jpg
 
Hi,
passt eigentlich die Bluto ins on One ohne am Unterrohr anzuschlagen und die Geo zu sehr zu versauen ?

Ich hatte die Jungs in uk mal angeschrieben , aber noch keine Antwort bekomme...

Gruß Olli
 
Hi,
passt eigentlich die Bluto ins on One ohne am Unterrohr anzuschlagen und die Geo zu sehr zu versauen ?

Ich hatte die Jungs in uk mal angeschrieben , aber noch keine Antwort bekomme...

Gruß Olli
Da die Bluto ne tapered Gabel ist und du dadurch unten nen EC-Steuersatz brauchst (außer du fährst so ne spezial-Lösung wie ich) und die Einbauhöhe relativ niedrig ist, würde ich zu 99,99% sagen, dass das ziemlich gut passen müsste ohne mir die Gabel vor Ort angeschaut zu haben :)
 
Ich verstehe ehrlich gesagt die dauernde jammerei wegen der Gabel die am Unterrohr anschlagen soll nicht ... wofür gibt es Möglichkeiten nen BlockLock steuersatz zu nutzen bzw was spricht dagegen?

und da mit dem fatty eh keiner Dirt etc fahren wird wo es bar-spins gibt ist es auch nicht notwendig :-)
 
Da die Bluto ne tapered Gabel ist und du dadurch unten nen EC-Steuersatz brauchst (außer du fährst so ne spezial-Lösung wie ich) und die Einbauhöhe relativ niedrig ist, würde ich zu 99,99% sagen, dass das ziemlich gut passen müsste ohne mir die Gabel vor Ort angeschaut zu haben :)

ist da nicht schon ein " EC Steuersatz " drin ?
ich fahre ja die Salsa Gabel im Fatty und da brauchte ich auch extra noch son anderen, dicken Konusring
 
Hallo Leute, ich bin neu hier und vielleicht wurde das ja auch schon diskutiert! Aber ich hab da mal ne Frage!! Ich habe jetzt die Carbongabel fürs Fatty und den Expander, allerdings hab ich keinen Plan wie ich den untersten Ring vom Smoothie Mixer Steuersatz auf die Gabel bekomme, oder brauche ich etwa einen anderen Steuersatz?
 
Hallo,
du schlitzt den Konus mit einer feinen Säge und entgratest ihn dann mit einer Feile.
Anschließend einfach aufstecken, fertig.
 
Der Konus gibt aber trotz Schlitz nicht viel nach.
Ich musste meinen auch ganz normal mit dem Aufschlagewerkzeug
(zur Not passendes Rohr, zur grossen Not ohne zu verkanten mit
Hammer und breitem Schraubenzieher rundum draufklöpfeln),
drauf klopfen.

Ging nur ein klein wenig leichter dank Schlitz.


Übrigens, nachdem mich das ganze Forum geschimpft hat hab ich
nun auch einen 1 cm Spacer über dem Vorbau angebracht.
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Konus ohne zu schlitzen drauf gemacht. Bissel Fett auf den Schaft und dann ganz vorsichtig rundherum mit nem Hammer und einem Tuch dazwischen draufgeklöppelt.
 
Gabel hält.....ABER..................hätte hätte Fahrradkette. Hab mal wieder eine gesprengt. Die neue kette hab ich diesmal gleich richtig abgelängt. Da war wohl der fehler warum es mir die alte zerstört hat. Musste blöderweise zweimal 'nachbessern' und die genieteten stellen gingen auf.
Bei der Montage der neuen Kette fiel mir auf dass diese beim schalten zwischen 3. und 4. Ritzel von unten ab und an leicht Kontakt zum Zee-Schaltwerk hat und zwar hinten an dem Arm. Kann da auch mal ein Bild machen wenns hilft.
Wie ist das bei Euch ?
 
Hab mal rot umrandet.....Ab und an hat die Kette hier Kontakt beim Schaltvorgang.

mc8fsmgf.jpg
Kann es sein, dass das Schaltwerk nicht richtig montiert ist? Damit ich bei mir senkrecht auf die beiden Begrenzungsschrauben schauen kann, muß ich nahezu parallel zum Boden von hinten auf das Schaltwerk schauen. Sprich, dein Schaltwerk scheint um 90º im Uhrzeigersinn verdreht zu sein?

Bei mir jedenfalls schleift nix beim Schalten.
 
Hab das so eingebaut wie in der Beschreibung und wie ich das auch bei anderen Schaltwerken gemacht habe.
War heute unterwegs und hab gemerkt dass ich die Zugspannung wohl verändern muss.
Wenn ich wieder trockengelegt bin und das Rad geputzt hab, schau ich mir das alles nochmal an. Zugspannung und die einzelnen Einstellschraube....da justiere ich mal und schau mir auch das Schaltauge an sowie auch nochmal die genaue Position.
 
Zurück