Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
... na denn

- wenn sie überhaupt ein Fatbike haben wollte, wird sie das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen :D
 
Wie fahren sich eure Fattys eigentlich bergauf? Habe das Fatty komplett in der Standardausführung, etwa 0.75 bar bei etwas über 90 Kilo. Es ist wirklich eine Qual bergauf zu fahren. Kommt natürlich auch davon, dass ich nicht gerade trainiert bin. Auf der geraden finde ich, dass es sich erstaunlich gut fährt, auch auf längeren Touren. Ich komme mit anderen Fahrrädern in der selben Gewichtsklasse, verglichen mit dem Fatty, ohne größere Anstrengung den selben Berg hoch. Gibts da irgendeine Abhilfe? Leichtere Laufräder?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Standardfatty?

Viele Grüße
 
Wie fahren sich eure Fattys eigentlich bergauf? Habe das Fatty komplett in der Standardausführung, etwa 0.75 bar bei etwas über 90 Kilo. Es ist wirklich eine Qual bergauf zu fahren. Kommt natürlich auch davon, dass ich nicht gerade trainiert bin. Auf der geraden finde ich, dass es sich erstaunlich gut fährt, auch auf längeren Touren. Ich komme mit anderen Fahrrädern in der selben Gewichtsklasse, verglichen mit dem Fatty, ohne größere Anstrengung den selben Berg hoch. Gibts da irgendeine Abhilfe? Leichtere Laufräder?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Standardfatty?

Viele Grüße

IMO hast Du's schon erkannt: "Leichtere Laufräder".
Würde bei den Reifen anfangen, vielleicht mal in RIchtung Panaracer schielen, so lange bei Schwalbe offiziell nix zu holen ist.
 
Also ich fahre aktuell das Fatty mit Bluto 4.8 Lou vorn und 4.0er HüDü hinten und jaa ... es strengt an..fetzt aber auch aktuell sehr durchs Elbeflussbett und die Uferböschungen hoch zu machen und lang zu kommen wo andere durchdrehen *sprichwörtlich* ... aber ich habe auch den Plan auf die Schwalbe zu warten bzw Panaracer für den Sommer zu montieren und das Tubeless :-)

Fatty ist halt schon etwas anderes uns lässt sich nicht vergleichen mit einem normalen Rad. Deswegen bleibt die Gemeinde auch mehr oder weniger klein :)
 
Wundert mich etwas.

Die "Bremsen" von Floater und schweren Schläuche müssen natürlich runter.
Mein Fatty wiegt, noch mit Originallaufrädern, deutlich unter 14 kg.

Abgesehen davon dass ich vorne nur mind. 30T drauf machen kann und
1-fach fahre, merke ich da bergauf keine Nachteile.
Eher Vorteile an steilen, losen Abschnitten wo ich mit dem Fatty noch ohne
Schlupf hochfahren kann, weil das sonst richtig Kraft kosten würde.
 
Das Dude geht nicht langsamer bergauf als mein 29er Trailbike. Heute wurde u.a. spontan ein längerer Wiegetrittsprint gefahren, funzt alles ärzte Sahne, die relativ leichten Laufräder und leicht rollenden Reifen inkludiert. Druck vorn 0,5 und hinten 0,6 bar bei 88 Kilo naggich.
 
Nun hatte nach einer Weile fahren, auf ein mal, immer wieder kurz auftretend "Schaltsalat" !

D.h. plötzlich fängt es an zu rattern als ob das Schaltwerk genau zwischen zwei Ritzeln justiert
wäre. Dachte ich wäre vielleicht irgendwo dagegen gedotzt, sah aber alles gut aus, nix verbogen.
Hab dann nachgestellt bis es ok war, aber es kam noch ein paar mal wieder vor, dass ich wieder
zurückjustieren musste.

Meine mich zu erinnern dass ich am Fatty schon häufiger ein temporäres Fehlschalten bemerkt hätte.
Hat jemand eine Idee was es sonst noch sein könnte ?

WTF !

:wut:

Nach dem Waschen Rad auf dem Kopf zum Kette schmieren und was sehe ich da,
das Schaltwerk hat, von oben schlecht zu sehen, eine Öse im Schaltzugumlenkgraben.
Mein Schaltzug ging natürlich oben drüber.
So konnte der Schaltzug vor dem Zuganschlag nach links und rechts ausweichen, was
er wohl auch gemacht hat.
:crash:

Korrigiert und frisch eingestellt, die X9 geht wieder exakt wie ein Strichmännchen.
Und knackig aber leichtgängig noch dazu.
 
Dringende Frage: Hat einer von euch Fatty Fahrer noch einen Tapered Gabelkonus für den Smoothie Mixer Steuersatz!?

Würde mich freuen wenn sich jmd findet oder ihr mir einen Tipp geben könnte welcher andere Konus den ich nicht aus UK bestellen muss passt!
 
Wie fahren sich eure Fattys eigentlich bergauf? Habe das Fatty komplett in der Standardausführung, etwa 0.75 bar bei etwas über 90 Kilo. Es ist wirklich eine Qual bergauf zu fahren. Kommt natürlich auch davon, dass ich nicht gerade trainiert bin. Auf der geraden finde ich, dass es sich erstaunlich gut fährt, auch auf längeren Touren. Ich komme mit anderen Fahrrädern in der selben Gewichtsklasse, verglichen mit dem Fatty, ohne größere Anstrengung den selben Berg hoch. Gibts da irgendeine Abhilfe? Leichtere Laufräder?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Standardfatty?

Viele Grüße

Seltsam, wenn's in der Ebene gut geht und am Berg nicht mehr rollt, dann kann das ja kaum am Rollwiderstand liegen (der ist am Fatbike eh nicht so schlimm wie man denkt).
Hast du schon mal deine Sitzposition kontrolliert? Wenn der Sattel z.B. zu weit nach hinten geschoben ist, so dass man von hinten tritt und keine gute Kraftübertragung hat, kann sich das besonders bergauf auch sehr schwerfällig anfühlen.
 
Dringende Frage: Hat einer von euch Fatty Fahrer noch einen Tapered Gabelkonus für den Smoothie Mixer Steuersatz!?

Würde mich freuen wenn sich jmd findet oder ihr mir einen Tipp geben könnte welcher andere Konus den ich nicht aus UK bestellen muss passt!
hab noch son Org. Adapter zu hause liegen, hatte mal 2 bestellt und jetzt einen über, da ich zum Salsa gewechselt hab, neues Schaltauge hab ich auch noch....
 
Heute Mittag gab es Post aus England :daumen:

IMG_1014.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1014.JPG
    IMG_1014.JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 51
So, heute eine schöne Tour mit meiner Frau und ihrem FunFatty gedreht.

Das Bike macht ihr richtig Spaß :D :daumen:

- Die Bremsen hatte ich heute morgen noch gegen eine Elixir 7 getauscht und gleich rund 200gr. eingespart.

- Lenker werde ich noch ändern/kürzen - 760mm sind zu breit für Sie.

Nur die Übersetzung muss noch geändert werden, ist für Sie doch zu heftig.

Gibt es eine XD Freilauf für die Fatty Nabe ???

Habe zwar schon mal auf der OnOne Homepage geschaut bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
1 x 11 SRAM GX (42/10) mit GripShift wäre perfekt.
Ansonsten bin ich am überlegen auf XT 11 Fach (42/11) umzurüsten.
 
So weit ich gesehen habe gibt es für die überarbeiteten Fatty (V2) Räder einen X11 Freilauf.
Du solltest aber mal On One anmailen ob im Baby Fatty diese neueren Naben überhaupt
verbaut wurden/werden, oder ob der X11 villeicht trotzdem passt.
 
So, heute eine schöne Tour mit meiner Frau und ihrem FunFatty gedreht.

Das Bike macht ihr richtig Spaß :D :daumen:

- Die Bremsen hatte ich heute morgen noch gegen eine Elixir 7 getauscht und gleich rund 200gr. eingespart.

- Lenker werde ich noch ändern/kürzen - 760mm sind zu breit für Sie.

Nur die Übersetzung muss noch geändert werden, ist für Sie doch zu heftig.

Gibt es eine XD Freilauf für die Fatty Nabe ???

Habe zwar schon mal auf der OnOne Homepage geschaut bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
1 x 11 SRAM GX (42/10) mit GripShift wäre perfekt.
Ansonsten bin ich am überlegen auf XT 11 Fach (42/11) umzurüsten.

Sowas in der Art wär wohl deutlich preiswerter...
 
Zurück