Das On One Fatty

29730657786_143513b984_b.jpg
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Hat jemand mittlerweile ein "echtes" 29+ Hinterrad ins Fatty eingebaut? Das von jmr-biking ist ja eine eher schmale Felge mit nicht besonders ausladendem Reifen.
 
Hier sind ja eher die Rahmen mit doppeltem Oberrohr vertreten.
Woran liegt das?
Ist der Trail-Rahmen einfach noch zu neu?
Gibts den noch nicht so lange?
 
Da geb ich dir Recht.
Der mit dem Doppelrohr gefällt mir auch besser.
Mir ist nur aufgefallen, dass ich auf 228 Seiten gerade mal ein Trail gesehen hab (falls ich nicht eins übersehen hab).
 
Hier sind ja eher die Rahmen mit doppeltem Oberrohr vertreten.
Woran liegt das?
Ist der Trail-Rahmen einfach noch zu neu?
Gibts den noch nicht so lange?

Sicherlich kein schlechtes Bike, aber zum einen ist die Rahmenform nicht so einmalig, wie beim klassichen Fatty und zum anderen ist die Geo komplett auf eine Federgabel ausgelegt. Auch wenn es inzwischen einen Erfahrungsbericht hier gibt, dass es auch mit einer sehr kurzen Starrgabel gut funktionieren soll, sind das wohl in Summe weniger Argumente, sich in TRail zu holen.
Zudem stammt das klassische Fatty aus einer Zeit, wo es noch nicht so viele Mitbewerber gab - erst recht nicht am unteren Ende der Preisskala.
 
Das klassische Fatty ist und war eins der ersten in Europa erhältlichen Fatbikes, zudem mit einer AM Geo, während die anderen eher auf Touren, die etwas späteren auf Race ausgelegt waren. Mit dem Gerät konnte man sich auch in schwieriges Gelände trauen. Zudem war der Preis so erschwinglich, dass man ein Fatbike halt mal ausprobieren konnte (ca. 1.380 €). :daumen:

Das Doppelrohr Design sieht nicht nur gut und besonders aus, sondern sorgt mit seinen gerade vom Steuerkopf zu den Ausfallenden durchgehenden Rohren bis heute für eine geringe Überstandshöhe, sprich "Sackfreiheit", die gerade bei kleinen bis mittelgroßen Personen für die gewisse Beinfreiheit im Gelände sorgt. Mehr noch, wer wirklich im Schnee mal absteigt lernt unweigerlich den Vorteil eines tiefen Oberrohres unvermittelt kennen, denn die Fussabdrücke liegen tiefer im Schnee als die Abdrücke der Reifen... :D
Hier kann man natürlich auch noch das Tusker von Rose erwähnen, kein Doppelrohr, aber ähnliche Baumelfreiheit, irgendwie auch nicht leichter und nicht breiter.

Auf den "neuen" habe ich erwartungsvoll geblickt und wurde enttäuscht: für mich einer der hässlichsten Rahmen, die es gibt. Dann lieber einen aus China.
Viele haben wie ich gehofft, dass das neue Fatty das Design des Alten übernimmt aber mehr Reifenfreiheit bietet, eventuell eine breitere Achse bekommt, eine voll federgabeltaugliche Geo und von seinen 2,4 kg etwas abspeckt. Es gab mal Prototypen einer Carbonversion. Aber alles das ist nicht eingetreten. Daher gibt es keinen Grund zu wechseln. :cool:

Der Fatty Rahmen ist als V2 überarbeitet worden, ist sehr günstig (unter 165 €, dank des Brexit), bewährt stabil und weiterhin mag er es heftiger im Gelände, als es sich vermuten lässt. Auch ohne Federgabel. Natürlich ersetzt er kein 160 mm Fully.

Zusammengefasst hat das Teil Charme, Charakter, Geschichte und bügelt so einiges platt, bei exzellentem Preis-/Leistungsverhältnis.

Das sind die Gründe warum das Teil so beliebt ist, da nimmt man nicht nur das Übergewicht und die begrenzte Reifenfreiheit in Kauf (max. 112 -114 mm), sondern bleibt tatsächlich beim bewährten statt neu zu kaufen.

Noch schlimmer: schon so mancher Fatty FahrerIn hat den Verkauf seines Törtchens so bereut, dass innerhalb weniger Wochen wieder eins angeschafft oder aufgebaut wurde. :D

Geschmäcker sind verschieden und auch andere Hersteller haben tolle Dicke im Programm.

Aber ein Fatty, ist halt ein Fatty :anbet:

Und genau genommen sind alles andere nur Fatbikes, denn nur das Fatty heisst tatsächlich Fatty und darf den Namen zu recht tragen. :aetsch:

Wenn ich aus Geldsorgen meine Flotte auflösen müsste, dann wäre genau das Fatty das letzte, was ich hergeben würde.

 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Der Fatty Rahmen ist als V2 überarbeitet worden (...)
Hmm o_O Aktuell finde ich auf der Seite von On-One nur die 24er Kinderversionen und Fatty 'Trail' Versionen, kein 26er Fatty ohne Federgabel.
Gehe ich von der Startseite auf 'Bikes' - 'Fat Bikes' - 'Fatty' komme ich hier raus: On-One Fatty Trail SRAM NX1 Fat Bike
Ich hab mal in der Suchmaske 'Fatty V2' eingegeben, dann findet sich der nackte Rahmen im Ausverkauf ...
http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOFATV2/on-one-fatty-v2-frame
Ein Fatty ohne Federgabel als Komplettbike gibt es aktuell offensichtlich nicht :(

P.S.: Das Skifahrerfoto verdient einen Weissabgleich :D Ich zieh da im GIMP immer die allgemeine Kurve hoch und die blaue runter ... So kriegst Du den Blaustich weg ;) z. B. http://gimp-online.com/flaues-bild-auffrischen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Link zum Rahmen. Nightwolf meinte glaubs den Link zum Gesamtpaket.
Ja, richtig. Wenn ich mir ein Fatbike anschaffen sollte, dann waere hier ein Komplettrad noetig bzw. ratsam.

Hier kann ich nicht wie bei einem Renner oder MTB hergehen und die Haelfte des Aufbaus mit dem vor sich hin existierenden Kruschtelkram aus den Kellern und Bastelkisten bestreiten :lol: - Es passt ja das meiste nicht (Achsstandard, Innenlager, ... vieles hat ganz andere Dimensionen).
Mit einem Selbstaufbau wuerde ich mir hier einen Haufen Arbeit auf den Tisch ziehen und vermutlich auch Mehrkosten, duerfte es in dem Fall also vermutlich nicht bringen.

Aber komisch dass man das nur ueber Suchmaske oder Direktaufruf findet. Ueber das Menue kommt man nur zum Fatty Trail.

Und es gab mal ein Fatty fuer 699.- GBP, das was Du weiter oben verlinkt hast, ist ja auch wieder teurer.
Vll waren diese 699.- (die ich im Hinterkopf habe) aber auch wieder mal so eine Sonderpreisaktion; erst vor ca. zwei Wochen war das London Road mal fuer einen Sonntag mit 549.- GBP drin, um dann Montag-Dienstag wieder ueber 599.- auf 799.- zu steigen.

Die Preise bei P-X und On-One sind ja ziemlich mondphasenabhaengig :lol:
 
Hmm o_O Aktuell finde ich auf der Seite von On-One nur die 24er Kinderversionen und Fatty 'Trail' Versionen, kein 26er Fatty ohne Federgabel.
Gehe ich von der Startseite auf 'Bikes' - 'Fat Bikes' - 'Fatty' komme ich hier raus: On-One Fatty Trail SRAM NX1 Fat Bike
Ich hab mal in der Suchmaske 'Fatty V2' eingegeben, dann findet sich der nackte Rahmen im Ausverkauf ...
http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOFATV2/on-one-fatty-v2-frame
Ein Fatty ohne Federgabel als Komplettbike gibt es aktuell offensichtlich nicht :(

P.S.: Das Skifahrerfoto verdient einen Weissabgleich :D Ich zieh da im GIMP immer die allgemeine Kurve hoch und die blaue runter ... So kriegst Du den Blaustich weg ;) z. B. http://gimp-online.com/flaues-bild-auffrischen/

Hehe, ne der Blaustich ist absichtlich im Bild. Denn das sieht dort auch in Wirklichkeit blau aus. Im Prinzip ist dort blauer Himmel und wir stehen in einer Nebelbank.

(Wenn Du meine Bildchen so ansiehst, wirst Du als erfahrenen GiMP User bemerken, dass...)
 
Ja, das ist so ein Shop der Dir gleich mal 20% drauf schlägt wenn Du mit dem Mac
oder iPad ankommst. Ein paar mal den selben Artikel aufrufen darf man auch nicht,
der wird sonst immer teurer - weil Du eine hohe Nachfrage zu haben scheinst.
 
Rechnen können die auch nicht in den meisten Fällen. Andere englische Seiten rechnen zum Kassakurs um. Da die meisten ja den besten Preis erhalten wollen, würde ich immer mit Kreditkarte zahlen und in gbp
 
(...) würde ich immer mit Kreditkarte zahlen und in gbp
Das hab ich auch schon gelesen: Auf GBP stehen lassen und Umrechnung durch Paypal.
Ja, das ist so ein Shop der Dir gleich mal 20% drauf schlägt wenn Du mit dem Mac oder iPad ankommst.
Das kann ich nicht nachvollziehen, weil ich keinen Apple-Kram hab :lol: Find ich aber OK :-P
Ein paar mal den selben Artikel aufrufen darf man auch nicht, der wird sonst immer teurer - weil Du eine hohe Nachfrage zu haben scheinst.
Aber auch das -koennte ja nun plattformunabhaengig sein- ist mir noch nicht untergekommen ;)
 
Seh ich das richtig?
Die On-One Carbon Fatty Fork hat vorne die Masse 10mm/135mm?
Falls ich später allenfalls auf eine Federgabel wechseln möchte, müsst ich jetzt schon eine andere Starrgabel verbauen? Oder später das vordere Laufrad auf 150mm ändern?
Braucht man eine Federgabel? Habt ihr im nach hinein gewechselt?
Gibt es überhaupt eine 150mm Starrgabel?
 
Zurück