Das Trail-Hardtail-Reifen-Problem

Ich glaube, du fährst überhaupt nicht irgendwo, wo Grip gefragt ist, sonst würdest du nicht auf solche Ideen kommen.
Aber klar, es gibt Reifen die super vorn und hinten funktionieren - zB Minion DHR2 in Maxxterra, oder Nobbinix, Trailking, usw usf.

Wenn du aber so erbsenzählerisch unterwegs bist, dass du das jeweilige Maximum für dich haben willst, dann geht es nicht.
HäHm (bitte als lautes Räuspern lesen): DHF MaxTerra vorne und hinten (fahr ich selber, rollt auf Asphalt/Schotter/Trails gut und bietet auf Trails bis hin zu Enduro viel Grip).

Frage: Muss ich jetzt auch Erbsen zählen :D?
 
HäHm (bitte als lautes Räuspern lesen): DHF MaxTerra vorne und hinten (fahr ich selber, rollt auf Asphalt/Schotter/Trails gut und bietet auf Trails bis hin zu Enduro viel Grip).

Frage: Muss ich jetzt auch Erbsen zählen :D?
DHF v+h ist ja eher speziell (habe ich für Park als 2ply), ist aber im Prinzip zu DHR2 ja sehr ähnlich.
 
DHF v+h ist ja eher speziell (habe ich für Park als 2ply), ist aber im Prinzip zu DHR2 ja sehr ähnlich.
Ähnlich ja. Ich finde, der DHF rollt a bisse besser, der DHR hat dafür noch a bisse mehr Grip. DHF / DHF rollt für einen Enduro/Downhill-Reifen wirklich erstaunlich gut. Daher fahr ich ihn gerne als Allround-Kombi. Hatten in letztes Jahr sogar bei der großen Dolomiten-Runde vorne drauf (da aber in 2,3, was vollkommen ausreichend war).
 
Effektiv wäre vermutlich nur eine Wattmessung.
Beides zusammen, Leistung und Zeit. Hatte ich oben mal geschrieben. Im Prinzip musst du einen Testkurs mit immer der gleichen Wattzahl (ggf je Abschnitt, wenn der Kurs nicht nur eine Strecke bergauf ist) fahren und dabei die Zeit messen. Dann gibst du immer dasselbe ins System und siehst, was hinten dabei rauskommt. Wenn das Rad immer dasselbe ist, kann der Unterschied nur am Reifen liegen.

(Du kannst natürlich auch eine Strecke immer in der gleichen Zeit fahren und dabei die Leistung messen, dürfte aber schwieriger umzusetzen sein.)
 
Deine Ausführungen von weiter oben haben mich dahin geführt, dass es Sinn macht am Hardtail vorne und hinten den gleichen Reifen zu fahren. Es macht am Hardtail Sinn hinten einen vergleichsweise stabileren Reifen zu fahren, weil es keine Federung gibt. Ein grobstolligerer Hinterreifen macht, wie du schreibst, auch auf lockeren Waldböden und im steilen Sinn, weil am Hardtail der Hinterreifen "schlechter folgt".

Das Prinzip ist korrekt, aber trotzdem macht es selten Sinn vorne und hinten gleiche Reifen zu fahren. Grobstollig ist nicht gleich grobstollig. Ich hab fahre aus der Not raus unterschiedliche Reifenmarken am Bike.
Vorne darf der Reifen gerne etwas mehr grippen dafür eine schwächere Karkasse haben. Hinten darf er gerne besser Rollen aber schwerere Karkasse haben.
Leider geht Theorie die nicht immer auf. Viele Hersteller verbauen oft weichere Gummis mit schweren Karkassen und besser rollende mit leichten Karkassen. Bin so aktuell auch theoretisch nicht super zufrieden mit der Ground Control T7 vorne und Fast Trak T7 hinten. Gibt beide nur in Grid Karkasse, hinten hätte mir eigentlich die härtere T5 getaugt, die ist mir aber wieder zu leicht von der Karkasse.
Mal sehen wie diese Kombination rollt, liegt seit letzter Woche da, aber noch nicht montiert.

@Orby - mir gings um das Luftvolumen, nicht um den Druck.
Wobei... Luftdruckanpassung im Reifen ist ein permanenter Prozeß über den Tag, wenn man langsam, steil und technisch unterwegs ist. Ich reguliere auch gerne mal bergab nach.
Beim Plusser kann ein Unterschied von 0,1bar der Unterschied zwischen "mega-Grip" und "unfahrbar wegen selfsteering" sein. Und nochmal 0,1bar weniger ist dann die Felge kaputt. Das lernt man mit der Zeit :D

Da sehe ich etwas den Haken der breiteren Karkassen. Die sind super sensibel auf Druck, gleichzeitig wiegt natürlich ein breitere Reifen bei gleichem Schutz wieder mehr. Da stellt sich mir die Frage ob ich nicht gleich eine schwere Karkasse am "schmalen" 2.4 nehme. Teilweise gibt es da aber auch je nach Hersteller deutliche Unterschiede bei den Karkasse wie diese dämpfen.
Da aber nie ein Hinterbau bei mir mehr als 2.5 erlaubt hat, war es nie wirklich ein Thema.

Beides zusammen, Leistung und Zeit. Hatte ich oben mal geschrieben. Im Prinzip musst du einen Testkurs mit immer der gleichen Wattzahl (ggf je Abschnitt, wenn der Kurs nicht nur eine Strecke bergauf ist) fahren und dabei die Zeit messen. Dann gibst du immer dasselbe ins System und siehst, was hinten dabei rauskommt. Wenn das Rad immer dasselbe ist, kann der Unterschied nur am Reifen liegen.

Als Hobbybiker ist es vermutlich schwer reproduzierbare Zeiten bergab auf Naturtrails zu fahren. Meine besten Zeiten bergab hab ich immer spielerisch fahrend geschafft trotz Fahrfehler. Mit dem Messer zwischen den Zähnen war ich irgendwie immer langsamer und gleichzeitig zum Schluss kaputter.
 
(...)
Vorne darf der Reifen gerne etwas mehr grippen dafür eine schwächere Karkasse haben. Hinten darf er gerne besser Rollen aber schwerere Karkasse haben.
Leider geht Theorie die nicht immer auf. Viele Hersteller verbauen oft weichere Gummis mit schweren Karkassen und besser rollende mit leichten Karkassen. Bin so aktuell auch theoretisch nicht super zufrieden mit der Ground Control T7 vorne und Fast Trak T7 hinten. Gibt beide nur in Grid Karkasse, hinten hätte mir eigentlich die härtere T5 getaugt, die ist mir aber wieder zu leicht von der Karkasse. (...)
Und genau das ist der Ursprung des Themas hier. Das "Trail-HArdtail-Reifen-Problem". Ich fahre 27,5 und da gibt es den Fast Track nicht mal mit der Grid Karkasse. Wenn ich mich für den Ground Control als Vorderreifen entscheiden sollte, bleibt mir ja bei Specialized nicht viel übrig außer eben hinten auch der Ground Control (und auch den gibt es in T5 nicht mit der Grid Karkasse).
 
Stand vor kurzem vor einer ähnlichen Frage und habe jetzt mal WP Enduro vorne (1.3 Bar) und Trail hinten (1.2 Bar) montiert. Hinten mit Insert …
War bei mir ähnlich; ich hatte WP Enduro mit 1.3bar vorne und WP Trail mit 1.4 hinten. Hab dann nach tip aus dem Forum hinten Vittoria Agarro Trail mit 1.3bar ersetzt. Also die andere Alternative statt Insert. Hat sich für mich gelohnt, denn das Hinterrad dämpft deutlich mehr, hat mehr Grip und vermittelt mehr Sicherheit wenn die Gangart härter wird. Rollt halt etwas schlechter, was ich aber nur auf Asphalt merke, und hat 100g mehr.
 
Hab dann nach tip aus dem Forum hinten Vittoria Agarro Trail mit 1.3bar ersetzt. Also die andere Alternative statt Insert. Hat sich für mich gelohnt, denn das Hinterrad dämpft deutlich mehr, hat mehr Grip und vermittelt mehr Sicherheit wenn die Gangart härter wird. Rollt halt etwas schlechter, was ich aber nur auf Asphalt merke, und hat 100g mehr.
Bin von den Vittoria Karkassen positiv angetan. Sogar der 730gr Mezcal hinten steckt viel weg am DC. Der Martello TNT ebenfalls am HT vom Trail-HT.

Und genau das ist der Ursprung des Themas hier. Das "Trail-HArdtail-Reifen-Problem". Ich fahre 27,5 und da gibt es den Fast Track nicht mal mit der Grid Karkasse. Wenn ich mich für den Ground Control als Vorderreifen entscheiden sollte, bleibt mir ja bei Specialized nicht viel übrig außer eben hinten auch der Ground Control (und auch den gibt es in T5 nicht mit der Grid Karkasse).
Mal ein paar Ideen, wobei gesehen in 27.5 sieht es echt mau aus.

Vittoria immer TNT Karkasse
Agarro rundum sollte brauchbar rollen
Martello / Agarro brauchbar rollen mit mehr Grip vorne, sehe ich hier nicht so notwendig

Michelin
Force AM2 rundum ist halt ein mal richtig schwer.
Wild AM2 / Force AM2 der Wild ist halt ein verkappter Enduroreifen
Ich mag meinen Michelin Wild Enduro Front GUM-X (alt nicht Racing Line) am Trail-HT vorne, dämpft super aber rollt halt nicht besonders. Michelin kann halt nicht wirklich leicht.

Schwalbe
Nobby / Rock Razor vorne Grip und der Razor sollte Schutz bieten hinten dazu brauchbar rollen

Maxxis immer die 2.4 bis auf die Ausnahme
DHR Exo Terra / Diss Exo Dual / Terra
Diss Exo Terra / Diss Exo Dual / Terra
Diss oder DHR Exo Terra / 2.5 DHF Exo Dual / Terra
Da du bisher mit dem Ardent Race klar gekommen bist, sollte Dual hinten reichen.

Bin ich froh 29 zu fahren, da finde ich es nicht leicht was passendes zu finden, aber 27.5 ist ja echt übel.
 
Danke für die Tipps. Agarro rundum hatte ich schon auch im Blick.
Vor dem Rock Razor hab ich ein bisschen Schiss, da denke ich irgendwie, dass der nicht ordentlich mitbremst oder beim Hochfahren durchdreht. Oder dass die Seitestollen beim Rollen bremsen, weil das restliche Profil zu flach ist.
Cool finde ich noch die Idee mit den beiden Dissectors. Rollt Dual besser als Maxterra?
 
Sorry hab jetzt nicht geschaut ob evtl. bereits genannt aber für hinten könnte der WTB Trail Boss Tough Fast Rolling was für Dich sein. Etwas härtere Mischung, doppellagig, flache/angeschrägte Mittelstollen aber keine Semi-Slick und vernünftige Seitenstollen.
Gibt es in 2,4 oder sogar 2,25 Zoll (wenn Du testen möchtest, letzteren hätte ich noch liegen und würde den gegen Übernahme der Versandkosten abgeben).

Gruß
Tobi
 
Sorry hab jetzt nicht geschaut ob evtl. bereits genannt aber für hinten könnte der WTB Trail Boss Tough Fast Rolling was für Dich sein. Etwas härtere Mischung, doppellagig, flache/angeschrägte Mittelstollen aber keine Semi-Slick und vernünftige Seitenstollen.
Gibt es in 2,4 oder sogar 2,25 Zoll (wenn Du testen möchtest, letzteren hätte ich noch liegen und würde den gegen Übernahme der Versandkosten abgeben).

Gruß
Tobi
Hallo,
danke für das Angebot und die Idee. Der Reifen könnte passen, wenn er etwas leicht wäre. In der Tough Version aus jeden Fall eine Stufe zu tough für mich.
 
Danke für die Tipps. Agarro rundum hatte ich schon auch im Blick.
Vor dem Rock Razor hab ich ein bisschen Schiss, da denke ich irgendwie, dass der nicht ordentlich mitbremst oder beim Hochfahren durchdreht. Oder dass die Seitestollen beim Rollen bremsen, weil das restliche Profil zu flach ist.
Cool finde ich noch die Idee mit den beiden Dissectors. Rollt Dual besser als Maxterra?
Jetzt kommt noch ein Geheimtipp:
Vorne Dissector / hinten Rekon.

Der Rekon ist richtig schnell.
Ich kombiniere ihn auch gerne mit dem DHR vorne.

Dual ist ein bisschen härter. MaxTerra ist auf der Lauffläche auch härter, als an den Seitenstollen. Ich fahre den Rekon in beiden Versionen und merke da wenig Unterschied.
 
Wenn du dich für den Aggaro entscheidest noch kurz der Hinweis, dass er bei feuchten Lehmböden gar keinen Grip hat. Bei allem anderen liebe ich ihn.
Ich an deiner Stelle würde aber hinten ein Insert rein machen.
 
Wenn du dich für den Aggaro entscheidest noch kurz der Hinweis, dass er bei feuchten Lehmböden gar keinen Grip hat. Bei allem anderen liebe ich ihn.
Ich an deiner Stelle würde aber hinten ein Insert rein machen.
Ich fahr den hinten mit Schlauch ohne Insert und hab keine Pannen? Bin ich wohl zu langsam. Die Vittoria Karkassen sind sehr viel stabiler als sie in der Hand den Eindruck machen. Ich muss aber ca. 0,2bar mehr gegenüber Enduro/DH Pellen rein pumpen, damit sie nicht schwimmen.
 
Danke für die vielen Tipps.

Jetzt kommt noch ein Geheimtipp:
Vorne Dissector / hinten Rekon.

Der Rekon ist richtig schnell.
Ich kombiniere ihn auch gerne mit dem DHR vorne.

Dual ist ein bisschen härter. MaxTerra ist auf der Lauffläche auch härter, als an den Seitenstollen. Ich fahre den Rekon in beiden Versionen und merke da wenig Unterschied.
Ao ähnlich gabs die Überlegung schon weiter vorne. Problem: Mit der Exo-Karkasse der Rekon in etwa wie mein jetziger Ardent Race und mit der EXO+-Karkasse gibts ihn nur in 2,6 und da ists dann schon wieder ein richtiger Brocken. Einen Rekon in 2,4 mit Exo+ wäre super.

Ich fahr den hinten mit Schlauch ohne Insert und hab keine Pannen? Bin ich wohl zu langsam. Die Vittoria Karkassen sind sehr viel stabiler als sie in der Hand den Eindruck machen. Ich muss aber ca. 0,2bar mehr gegenüber Enduro/DH Pellen rein pumpen, damit sie nicht schwimmen.
Ich bin fast zufrieden mit dem Ardent Race am Hinterrrad. Nur ein wenig mehr Stabilität wünsche ich mir. Einen Ardent Race mit Exo+-Karkasse würde ich kaufen. Ich denke nicht, dass da ein Insert beim Agarro unbedingt sein muss.

Ich bin aber auch am überlegen, ob der Wicked Will vielleicht eine noch passendere Wahl sein könnte. Da könnte ich sogar ein bisschen das Trail-Hardtail-Reifen-Problem lösen, indem ich vorne mit der Super Speed-Karkasse und hinten mit der Super Ground-Karkasse kaufe.
 
Irgendwann wirst Du eine Entscheidung treffen müssen, wenn Du die Lösung Deines Problems angehen möchtest. Falls finanziell möglich, könntest Du evtl. mehrere verschiedene Reifen bestellen und in verschiedenen Kombis fahren. Die für Dich beste Kombi behälts Du dann und die restlichen Reifen verkaufst Du als junge Gebrauchte. Gerade für hinten, wo ein Reifen mit weniger Rollwiderstand mehr Sinn macht als vorne, empfiehlt es sich mMn, zwei bis drei Schlappen auf Lager zu haben. Immerhin sind Reifen die günstigste und effektivste Tuningmaßnahme in alle Richtungen (schneller, mehr Grip, mehr Allround etc.). Ich selber hab mir mittlerweile einen kleinen Satz angelegt und wechsel z. B. im Sommer und im Winter auf verschiedene Kombis. Auch wenn ein Reifen im Schnitt um die 40-50€ kostet, ist diese Anschaffung gemessen am Gesamtpreis eines Bikes eher Kinkerlitzchen.
 
Mit der Exo-Karkasse der Rekon in etwa wie mein jetziger Ardent Race und mit der EXO+-Karkasse gibts ihn nur in 2,6 und da ists dann schon wieder ein richtiger Brocken.
Übrigens: Der Rekon in 2,4 WT ist eine völlig andere Hausnummer als der Ardent Race. Der Rekon baut mit viel mehr Volumen auf und hat viel mehr Dämpfung zu bieten, als der Ardent Race. Zudem sind sämtliche Stollen ein wenig kräftiger ausgeprägt. Wenn Du von Deinem Trail-HT-Reifen-Problem sprichst, gehe zumindest ich davon aus, dass Du auch Trailreifen suchst. Und für einen Trailreifen ist der Rekon für mich an der untersten Grenze. Ardent Race und Ikon sind super schnelle Race-Reifen (ich würde den Ikon bevorzugen, weil er mit viel mehr Volumen aufbaut), mit denen man natürlich auch Trails fahren kann. Nur sind Trails halt nicht gleich Trails und so würde ich Reifen dieser Klasse eher auf Touren mit hohem Schotter- und Asphaltanteil gewürzt mit ein wenig braven ausgefahrenen Trails bewegen (dazu zähle ich auch z. B. den Wicked Will u. ä.).
Ich kenne da so Kollegen, die, damit sie die Schnellsten sind, irgendwelche Papierreifen mit wenig Rollwiderstand aufziehen und dann häufig unfreiwillig Flickpausen einlegen müssen. Nervig. Auf so was pfeife ich mittlerweile. Dann trete ich halt 5 min länger, habe aber am Ende des Tages mehr Spaß gehabt, weil meine Reifenkombi mich nicht ausgebremst habe, sondern höchstens ich selber mal wieder zu deppert war, sauber zu fahren.
 
WP Trail vorn
WP Cross hinten

Das haben ja nun schon mehrere empfohlen, kann mich da nur anschließen!
Läuft prima und haben viel Grip, auch mal auf nassen Wurzeln. Asphalt ist ok, da gibt es logischerweise bessere.
Bisher noch keinen Platten, Schlitze oder sonstige Probleme bei 89kg nackisch und 1.6/1.8bar aufm Hardtail.
Nicht vom niedrigen Gewicht täuschen lassen, irgendwie passt das zumindestens im Gelände ohne scharfkantige Felsen überall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird halt wiedermal was zu Tode diskutiert. Gab jetzt Vorschläge von Vittoria, Maxxis, WP usw.

Und das Problem per se ist ein akademisches: Hardtail Reifen ist genauso wie ein Fully Reifen mit der Einschränkung das ein Insert oder eine schwere Karkasse hinten sehr zu empfehlen wäre.

Aber kann natürlich jetzt noch 1000 mal gedreht und gewendet werden.

Nochmal: mit xclern mitfahren und Trails ambitionierter fahren wird ein Kompromiss, der am besten mit einem zweiten Vorderrad zu lösen wäre. Egal welche Marke, Farbe usw.

Und warum der gleiche Reifen hivo drauf soll erschließt sich mir am wenigsten, das ist dann Kompromiss hoch 3.
 
danke für das thema da es mich grad auch beschäftigt.

es ist halt am hardtail doch was andres als auf den fullys insofern find ich ist schon eine berechtigung da.

ich fahr atm "noch" meinen purgatory control t5 (in 29/2,3, ca 1,8 bar bei 95kg fahrfertig) mit nukeproof ard insert und werde nicht so recht warm.
rollen tut er gut, und grip ist, solang er sich nicht zusetzt für mich auch ausreichend, aber im nassen ist er recht schnell zu, was aber nicht soo schlimm ist.
mehr nervt mich eher das nicht vorhandene dämpfungsverhalten.
mir scheint auch, dass der reifen durch das verringerte volumen (also weniger luft im reifen) auch noch deutlich härter ist. mit weniger druck hab ich ab und an das gefühl als würd er irgendwie so rumeiern.

werde aber jetzt mal testen wie es sich doch mit so ca 1,5 bar macht und sonst werd ich was mit mehr fleisch drauf packen.
 
Zurück