das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird

Das mit dem Portogebühren ist korrekt gelaufen, dies war keine Schikane der Beamtin.

Bei mir hat als Beleg eine Hardcopy vom Paypal Konto als Beleg ausgereicht. In der Zeit von Onlinebanking gibt es auch keine "originale" mehr.
 

Anzeige

Re: das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird
hast leider recht. die nette zoll-dame hat es mir mit den €270.- gerade so geglaubt.
hatte aber zum glück den emailverlauf + beleg von der bank (normalerweise müßen es die originalen kontoauszüge und rechnung sein?!)
mit ner menge verhandlungsgeschick und ein paar mal augenzwinkern hat sie mir geglaubt, dass es "bastlerwahre" sei. sonst wäre sie laut aussage von ihr "nach ebaypreisen gegangen"!:o

das die portogebühren nochmal verzollt werden ist ja echt ein witz!

jetzt war es aber trotz der 66,80 nachzahlung noch ein schnapper!;)

In München gibts da gar kein Verhandeln, entweder Rechnung/Paypal-Beleg oder die Jungs machen das Paket und schätzen das Zeugs.
 
Hallo...habe ich das richtig verstanden, daß bei einem Warenwert bis 150 € keine Zollgebühren anfallen, sondern nur Einfuhrumsatzsteuer auf Warenwert + Shipping?

Danke!
 
Einfuhrumsatzsteuer = 19%
Zoll = ca. 4%

Ist bei 150€ also nicht weltbewegend. Ob die Info korrekt ist, kann ich aber nicht beantworten. Es gibt aber solche Grenzen, hört sich also plausiebel an.
 
Hallo zusammen hier mal ein paar Infos zum Versand aus dem Reich der Mitte falls man sich, wie ich einen Rahmen, dort bestellt:

Die oft zitierte Zolltarifnr. 8714 91 10 11 "mit Ursprung aus China oder China versandt in einer Menge unter 300 Stück pro Monat" zählt nur für INHABER einer BEWILLIGUNG -> 4,7 % Zoll

Falls man keine solche Bewilligung hat (wie 99% der Besteller so vermute ich mal) zählt eine andere Zolltarifnr. und zwar die 8714 91 10 19

Dort sind dann einige Inhaber von Befreiungen des AntidumpingZoll aufgeführt und alle anderen kommen in den Genuß von 48,5 % und das eigentlich schon seit dem 15.07.2005!!!

Zusätzlich kommen dann natürlich 4,7 % Zoll dazu.

Wer diesen AntidumpingZoll nicht zahlen mußte hatte wohl einen unkundigen Zöllner.
Seit einigen Wochen wurden die Zöllner nun nochmals auf diesen Umstand hingewiesen worauf wohl alles was aus China kommt und als Fahrradrahmen deklariert ist beschaut wird.
Hier wird nun darauf geachtet ob der Rahmen lackiert eloxiert oder sonst wie mit Farbe versehen wurde.
Ist dies der Fall ---> Antidumping

Somit bestellt euch einen ohne Farbe/Lack oder besorgt euch eine Bewilligung. Wobei eine solche auch eher selten und wenn nur mit einem mächtigen Aufwand zu erhalten ist.

Hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen :)
Für mich kam diese Info leider etwas zu spät:(

Ps. Kommentar mehrerer Zollangestellter: "Die Zolltarifnummern sind wenn man nicht oft damit arbeitet sehr schwer zu verstehen!"
Und jeder hatte auf das Schreiben hingewiesen sprich der Zoll ist "sensibilisert"
 
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Update!

Ende Oktober wurde mit Wirkung zum Anfang November eine Vereinfachung für Privatpersonen eingeführt.
Diesen ist es nun erlaubt 3 Teile ohne das von mir vorher beschriebene Verfahren pro Monat einzuführen.
Sprich auf 3 Teile 4,7 % + 19 %
Ist leider nicht rückwirkend für alle die schon bestellt haben.
Aber wer im November bestellt hat ist somit bis 3 Teile aus dem Schneider.

Gruß
 
Servus roq,

sorry erstmal für die späte Antwort.
Hier mal ein Text der mir vom HZA in Gießen und Frankfurt /Main zugesendet wurde:

(HZA Ffm)
Im Zuge einer aktuellen Vereinfachung des Verfahrens für nichtkommerzielle Einfuhren von Privatleuten von Fahrradteilen in Mengen von nicht mehr als 3 Stück, kann bei der Abfertigung der Fahrradteile auf eine gesonderte förmliche Bewilligung des Verfahrens der besonderen Verwendung verzichtet werden. Diese Entscheidung obliegt dem abfertigenden Zollamt.

(HZA Gießen)
Nachrichtlich teile ich Ihnen mit, dass mit Wirkung vom 01.11.2012 eine Vereinfachung für nichtkommerzielle Einfuhren von Fahrradteilen durch Privatpersonen geschaffen wurde. Ab diesem Zeitpunkt kann die Bewilligungserteilung bei Einfuhren von höchstens drei Fahrradteilen pro Monat direkt durch die Abfertigungszollstelle erfolgen (sog. "einfacher Fall"). Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, kann die Erteilung der Bewilligung mit dem Zollantrag beantragt werden. Eine rückwirkende Anwendung dieser Reglung ist jedoch nicht möglich.

Einen Link habe ich noch nicht wenn ich was finde werde ich ihn mal einstellen.

So ich hoffe das hilft dir etwas weiter und vielleicht auch mal bei der Telefonauskunft beim Zoll durchklingeln und nach einem Link fragen bzw. wie der Verfahrensablauf ist.
 
Hallo zusammen.
Nach allem was man so liest ist der Import aus den den USA Dollar-Kurs bereinigt und nach Zoll und Steuern gar nicht so interessant. Wer hat denn Erfahrung mit EU- internen Shops- ich meine ich kann mir nicht Vorstellen das ein Bike in Tschechien / Polen /Irland usw. das gleich wie bei uns kostet. Habt ihr vielleicht schon mal in einem dieser Länder bestellt und wenn ja wo?
 
Hallöle zusammen,

vermutlich bin ich hier nicht ganz richtig, habe aber keine andere "Anlaufstelle" gefunden. Und außerdem könnte es ja eventuell doch zu Einfuhrfragen führen(-:

Hat jemand schon einmal diese Seite entdeckt und wenn ja, ist das Fake?
http://www.netforcycle.com/2012-corratec-revolution-team-sl-xx-p-6072.html

Ich war auf der Suche nach einem 29er Hardtail der Firma BeOne. Der Originalpreis liegt bei etwa 3500€. Die Jungs von FORCYCLE verkaufen das Bike für etwa 1500€. Die Firma sitzt in China, der Transport geht von Shanghai, dauert etwa fünf Tage und kostet nichts. Die anderen Angebote sind auch super. Vermutlich habe ich mir die Frage nach nem Fake gerade selber beantwortet?! Ach ja, und die haben nen Live-Chat, sehr nette Leute ...
 
Zum Thema Fake und China muss man wohl nicht mehr sagen als "Augen auf, Kopf einschalten".
Ich wollte mir ein Rahmen aus China bestellen, habe vorher aber noch einiges per Email diskutiert (um heraus zu finden, ob die von der Sache Ahnung haben) und dann zunächst einige Kleinteile bestellt. Dies lief alles glatt, dann habe ich auch den Rahmen von dort geholt. Lief ebenfalls glatt -> carbonal

Wie Du es machst, ist Dir selbst überlassen. Denke nur daran, dass die Zöllner nicht doof sind und im Zweifel auch hier mitlesen ...

-trekki
 
Hallöle,

also, mir ging es nicht darum, dass es evtl. Probleme bei der Einfuhr etc. gibt, sondern dass die Ware gar nicht kommt, weil Webseite Scam ist. Ich habe dann beim Hersteller direkt angefragt, ob die den Großhändler in China kennen und Geschäfte mit denen betreiben. Als Antwort habe ich erhalten, dass sie (BeOne) den chinesischen Händler nicht kennen und auch keine Geschäfte mit denen machen. Nachdem ich den Händler mit der Antwort-Email von BeOne konfrontiert habe, kam über den Live-Chat keine Antwort mehr. Nur noch eine letzte von mir: Shame on you!
Preise waren übrigens auch in Euro ausgewiesen.
Das gleiche Erlebnis habe ich übrigens auch mit einem südafrikanischen Großhändler gehabt, der z.B. das Specialized Epic 29 in der Carbonversion (UVP rund 4500€) für die Hälfte verkaufen wollte. In Foren habe ich dann gelesen, dass der auch Scam ist... So ein Scheiß, ehrlich. Ich habe mich so gefreut...
P.S. Falls hier einer vom Zoll nen Freiberufler braucht, der Fake-Händler zum Auflaufen recherchieren braucht: Ich kann das!(-:
Grüße
 
Hallöle,

Falls hier einer vom Zoll nen Freiberufler braucht, der Fake-Händler zum Auflaufen recherchieren braucht: Ich kann das!(-:
Grüße



was interessiert den zoll ein fakeshop????????????????ß die interessiert nur, ob die ware die auf dem tisch liegt richtig deklariert wurde und du die abgaben zahlst. ob du einem betrüger aufläufst und keine ware bekommst und deine kohle weg is, ist doch bzw. kann doch dem zoll egal sein. und, du bietest dich hier dem zoll als freiberufler an und hattest auf der anderen seite gehofft, den zoll beschei..en zu können:mad::mad::mad: wie paßt das denn???
 
Das mit dem Freiberufler-Job soll ein Scherz gewesen sein. Es ging mir hier primär um die Frage, ob jemand dieses Unternehmen kennt oder bereits Erfahrungen mit Unternehmen gemacht, die mehr oder weniger unbekannt im dazu noch "unbekannten" Ausland sitzen. Dass ich gehofft habe, den Zoll zu be*******n, ist ein Erzeugnis deiner Fantasie, das habe ich nie gesagt. Musst du irgendwie falsch verstanden haben. Cheers
 
Das mit den Zöllnern habe ich angefangen, es war also nur meine Phantasie.

@saturno: so wie Du es gemacht hast, meinte ich mit "Kopf einschalten". :)
 
Moin,

mein Sattel aus den USA ist jetzt seit 25.12.12 im IPZ-FFm. Macht es Sinn dort mal anzurufen und zu fragen wann es weiter geht.

Weihnachten wurde ja eher weniger gearbeitet von da her will ich auch keinen Streßen;). Theoretisch wären es 7 Arbeitstage.

Man liest aber hin und wieder das Zollebenachrichtigungen auch gerne mal vergessen werden falls der Sattel schon weiter zu meinen Zollamt geschickt wurde?

Ist auf die DHL Paketverfolgung verlaß?

Kurzum hat da schon mal jemand nachgeforscht oder ist das Säue vor die Perle werfen?

:winken:

Michi
 
Moin,

mein Sattel aus den USA ist jetzt seit 25.12.12 im IPZ-FFm. Macht es Sinn dort mal anzurufen und zu fragen wann es weiter geht.

Weihnachten wurde ja eher weniger gearbeitet von da her will ich auch keinen Streßen;). Theoretisch wären es 7 Arbeitstage.

Man liest aber hin und wieder das Zollebenachrichtigungen auch gerne mal vergessen werden falls der Sattel schon weiter zu meinen Zollamt geschickt wurde?

Ist auf die DHL Paketverfolgung verlaß?

Kurzum hat da schon mal jemand nachgeforscht oder ist das Säue vor die Perle werfen?

:winken:

Michi

da musst du bei der dhl nachfragen, wenn du ne sendungsnummer hast. oder bei dem zollamt vor ort, das für deinen bereich zuständig ist.
 
Hallo
Hat jemand ne Ahnung, wie sich das mit den Versandkosten aus den USA verhält? Steuern sind mir bekannt..

Problem:

Will mir nen neuen reduzierten Rahmen aus nem amerikanischen Onlineshop kaufen. Nun hab ich aber erstmal pauschal angefragt, was das Porto usw kostet über den großen Teich und da meinten die Jungs, daß sie garkeine rahmen nach Deutschland verschicken würden weil das Porto so teuer sei. Ich hab schon oft Sachen in den USA bestellt und da gabs eigentlich nie gejammer. Schätze mal, das liegt jetzt an der Größe (Sperrgut) Aber nur ein Rahmen mit karton von 4-5kg is doch kein Sperrgut.. oder wie läuft das?

Shipping with UPS would be around $500.00. Their rates are extremely high.

 
Danke, hab ihm den link geschickt.
Aber:

"Usually shipping would be low, but the XL WFO is a very large bike box."

Scheißdreck, für den Preis bekomm ich den Rahmen nirgends..
heul.gif
 
Ich habe 08/2010 ein Niner WFO9 in L über Bonvu.com importiert.
Grund war damals, dass der US Händler Niner Rahmen nur innerhalb der USA versenden durfte, so die Vorgabe von Niner.

Du musst ihm auch keinen Link zu irgendwas schicken, du musst dich auf bonvu.com registrieren, dann bekommst du eine US-Postadresse mit deinem Namen. An diese verschickt der Verkäufer. Dann sucht bonvu die passenden Tarife der einzelnen Versender raus und du suchst dir den aus, der dir am besten gefällt.
Dann zahlst du per Kreditkarte die Versandkosten von bonvu nach Deutschland + 20 Dollar Servicegebühr und bekommst dein Paket geschickt.

Ich habe den L WFO9 per USPS, Express Mail International für 116,65Dollar verschicken lassen.

Länge (IN) 46
Breite (IN) 22
Höhe (IN) 9
Gewicht(IN)
Volumsgewicht (LBS) 66
Gewicht für Verrechnung (LBS) 66
46.00 22.00 9.00 19.00 66.00 66.00

Glaube kaum, dass der XL Karton wesentlich größer/schwerer ist...
 
Achsooo jetzt verstehe ich das ganze.. das ist also ein Treuhandservice.
Aber wies aussieht hab ich Glück und ein bekannter regelt das für mich.
Fakt ist ich muss das Ding haben :)
 
Zurück