Dauerhaltbarkeit Felge FRM XMD388 / NoTubes ZTR Alpine/Crest

Hoppl

Mit-Glied
Registriert
23. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Greenville, SC
Hallo,

für diese Jahr wollte ich mir einen etwas leichteren LRS gönnen.
Einsatzbereich von der Forstautobahn bis zum verblockten Trail bei einem Fahrergewicht von 75kg. Reifenbreite 2,2".

Dabei ist mir das letzte Quentchen Gewicht nicht so wichtig.
Wichtiger für mich ist, dass das Laufrad problemlos funktioniert und ich mir auch nicht dauernd Sorgen ums Material machen muss (Dellen/Risse in der Felge).
Außerdem sollte der Satz für Tubeless geeignet sein.

Aktuell gibt's ja so ein paar Angebote bei AS mit Fun Works N-Light Naben und NoTubes Felgen.
Das scheint meine Preisklasse zu sein, auch wenn der Preis wohl gegen eine wirklich 100% Aufbauqualität des LRS spricht.

Nur liest sich das bei den NoTubes-Felgen für mich so, als wenn diese Felgen sehr zu Dellen neigen. Ist die FRM da unempfindlicher?
Wie unterscheiden sich hier die beiden NoTubes-Felgen. Die Crest scheint ja mit der größeren Innenbreite eher für das gröbere Gelände / breitere Reifen sein - ist die Felge dadurch auch stabiler?

Ich frage mich, ob ein LRS mit den FRM XMD388-Felgen die selben "Fahreigenschaften" hat, wie die NoTubes-LRS, dabei aber deutlich stabiler und nur minimal schwerer ist.

Ach ja, ich komm von einer 08/15-Kombi mit Rigida Taurus / XT-Nabe / DT Comp
 
Nur liest sich das bei den NoTubes-Felgen für mich so, als wenn diese Felgen sehr zu Dellen neigen. Ist die FRM da unempfindlicher?
Wie unterscheiden sich hier die beiden NoTubes-Felgen. Die Crest scheint ja mit der größeren Innenbreite eher für das gröbere Gelände / breitere Reifen sein - ist die Felge dadurch auch stabiler?

Wer schreibt das?
Sicher gibts Felgen, die Dellenresistenter sind, als 330-345gr leichte Exemplare. Als dellenempfindlich habe ich die ZTR-Felgen aber noch nie angesehen.
Durch das BST bekommt der Reifen mehr nutzbares Volumen und sozusagen viruell mehr Hub. Wenn du hier nicht ständig mit 1,5bar fährst oder mit Durchgestrecken Armen und Beinen bergab rollst, sehe ich hier keine Gefahr. Oder haben deine alten Felgen rundum Dellen oder hattest du ständig snakebites?
Die ZTR Alpine ist profilbedingt radial steifer, während die Crest minimal seitensteifer ist. Ersteres ist für ein dauerhaltbares Laufrad wichtig und die ZTR Alpine ist schon seitensteif genug.
Die Crest macht so am meisten für leichte Fahrer Sinn, die breite Reifen fahren wollen, aber nicht ganz so grob unterwegs sind.
Die FRM würde ich nur als günstige aber auch schwerer Alternative sehen.
Ich stufe sie nicht als wesentlich steifer als die ZTRs ein. An den Felgenhörnern hat sie zwar mehr Fleisch, diese sind aber eben auch höher und damit exponierter.
Viel werden sich die Teile nicht nehmen.

auch wenn der Preis wohl gegen eine wirklich 100% Aufbauqualität des LRS spricht.

Wenn du das selbst schon so sagst, muss ich dir aber leider auch erklären, dass ein LRS mehr ist als nur die Summe seiner Teile.
Die Beste Felgenwahl nützt dir nichts, wenns nicht richtig zusammengebaut ist. Wenn du dir also schon so einen Kopf um die Felge machst, solltest du vielleicht auch mal nach verscheidnen Aufbauqualitäten gucken.
Natürlich wirst du kaum im gleichen Preisbereich bestes Material und Aufbau unter einen Hut bringen.(Oder du besserst selbst nach, wenn es nötig ist) Denn selbst die FRM XMD388 mit günstigeren Speichen, wie z.b. Revos aber sauber aufgebaut, bereitet dir deutlich mehr freue und weniger Ärger, als so mancher zusammengepfuschter LRS mit ZTR Alpine und edlen Messerspeichen (wobei auch nur hier die beiden Originale auch wirklich die Vorteile bringen, die du dir unter "Messerspeiche" vorstellen sollst)

Felix
 
Wer schreibt das?
Sicher gibts Felgen, die Dellenresistenter sind, als 330-345gr leichte Exemplare. Als dellenempfindlich habe ich die ZTR-Felgen aber noch nie angesehen.

Müsste ich jetzt mal die ganze NoTubes-Freds durchstöbern.
Dachte es wäre sogar ein Comment von dir gewesen...
Vll. wars auch im Light-Bikes Forum.

Durch das BST bekommt der Reifen mehr nutzbares Volumen und sozusagen viruell mehr Hub. Wenn du hier nicht ständig mit 1,5bar fährst oder mit Durchgestrecken Armen und Beinen bergab rollst, sehe ich hier keine Gefahr. Oder haben deine alten Felgen rundum Dellen oder hattest du ständig snakebites?

So für mich allein kann ich meine Fahrtechnikkünste nur schwer beurteilen.
Aber normalerweise bin ich der erste unten :D.
Plattfüße hab ich schon ewig keine mehr gehabt, sei's am HT oder am Fully.
Dabei fahr ich allerdings auch mit 1,8 - 2bar.

Die ZTR Alpine ist profilbedingt radial steifer, während die Crest minimal seitensteifer ist. Ersteres ist für ein dauerhaltbares Laufrad wichtig und die ZTR Alpine ist schon seitensteif genug.
Die Crest macht so am meisten für leichte Fahrer Sinn, die breite Reifen fahren wollen, aber nicht ganz so grob unterwegs sind.
Die FRM würde ich nur als günstige aber auch schwerer Alternative sehen.
Ich stufe sie nicht als wesentlich steifer als die ZTRs ein. An den Felgenhörnern hat sie zwar mehr Fleisch, diese sind aber eben auch höher und damit exponierter.
Viel werden sich die Teile nicht nehmen.

Hmm, bin ja jetzt net so das Schwergewicht und würde auch gern mal 2.4er testen.
Da würde ja imo die Crest eher taugen.
Und da ich selten schweres Gelände als S2 fahre sollte die Felge das ja auch aushalten.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob ich die unterschiedlichen Steifigkeiten beim fahren fühlen kann.
Ich hatte bei der Stabilität der Felge eben Bedenken bzgl. der Dellenanfälligkeit bei niedrigen Reifendrücken.

Wenn du das selbst schon so sagst, muss ich dir aber leider auch erklären, dass ein LRS mehr ist als nur die Summe seiner Teile.
Die Beste Felgenwahl nützt dir nichts, wenns nicht richtig zusammengebaut ist. Wenn du dir also schon so einen Kopf um die Felge machst, solltest du vielleicht auch mal nach verscheidnen Aufbauqualitäten gucken.
Natürlich wirst du kaum im gleichen Preisbereich bestes Material und Aufbau unter einen Hut bringen.(Oder du besserst selbst nach, wenn es nötig ist) Denn selbst die FRM XMD388 mit günstigeren Speichen, wie z.b. Revos aber sauber aufgebaut, bereitet dir deutlich mehr freue und weniger Ärger, als so mancher zusammengepfuschter LRS mit ZTR Alpine und edlen Messerspeichen (wobei auch nur hier die beiden Originale auch wirklich die Vorteile bringen, die du dir unter "Messerspeiche" vorstellen sollst)

Felix

Kann man ja nix gegen sagen - ein vernünftiger Laufradaufbau ist schon einiges Wert.
Nur wenn das Budget begrenzt ist, muss man irgendwo Kompromisse eingehen.
Ich brauch z.B. kein CX-Rays und die XMD wäre eben auch etwas günstiger.
Nur wie bekomme ich jetzt für das eingesparte Material-Budget eine besser Aufbauquali?
 
Zuletzt bearbeitet:
Plattfüße hab ich schon ewig keine mehr gehabt, sei's am HT oder am Fully.
Dabei fahr ich allerdings auch mit 1,8 - 2bar.

Hmm, bin ja jetzt net so das Schwergewicht

und würde auch gern mal 2.4er testen.

Da würde ja imo die Crest eher taugen.

Genau so sehe ich das auch, nen Kandidat für die Crest.
Die FRM ist damit wegen ihrer zu geringen Breite eher raus da hier bei 2,25" Schluss ist.

Und da ich selten schweres Gelände als S2 fahre sollte die Felge das ja auch aushalten.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob ich die unterschiedlichen Steifigkeiten beim fahren fühlen kann.
Ich hatte bei der Stabilität der Felge eben Bedenken bzgl. der Dellenanfälligkeit bei niedrigen Reifendrücken.
Da du eben keine probleme mit Durchschlägen hast, sehe ich wenig Gefahr, dass das plötzlich doch dazu kommt. Und erster unten wird man auch nicht, wenn man nicht fahren kann.
Bei nur 75kg wird die die Steifigkeit absolut ausreichen - wegen mangelnder Steifigkeit habe ich noch keine Beschwerden gehabt und das mit teilweise leichterem Material und schwereren Fahrern. Steifigkeit wird dabei stark überbewertet.


Kann man ja nix gegen sagen - ein vernünftiger Laufradaufbau ist schon einiges Wert.
Nur wenn das Budget begrenzt ist, muss man irgendwo Kompromisse eingehen.
Ich brauch z.B. kein CX-Rays und die XMD wäre eben auch etwas günstiger.
Nur wie bekomme ich jetzt für das eingesparte Material-Budget eine besser Aufbauquali?:(

Wenn du dir gutes material wünscht und auch die Vorzüge eine qualitativ hochwertigen Aufbaus kennst, könnte dann nicht der nötige Kompromiss eine Erweiterung des Budgets (auch wenn es mit einem späteren Anschaffungsdatum einher geht) sein?
So hast du von Anfang an, einen LRS der dir Spass statt Sorgen bereitet und kaufst dir nicht später sowieso was Besseres und gibts dann deutlich mehr als das Doppelte aus.

Felix
 
Zurück