defekte Schutzschaltung?

Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bräuchte mal zum Thema Schutzschaltung einen Rat/Hilfge von euch.
Hab mir auch zwei BP-941 gekauft und gleich zusammengbaut. Beim Prüfen der Polung ist mir dann ein kleines Missgeschick passiert: ich hab beide Pole mit dem Prüfgerät brührt und es kam somit zum Kurzschluss. Hab mir nichts dabei gedacht, aber leider läst sich der Akku jetzt nicht mehr laden. Als Ladegerät benutze ich eines aus dem Modellbau welches ich auf Lupine Stecker umgerüstet hab. Meine Vermutung ist, dass ich durch den Kurzschluss die Schutzschaltung ruiniert hab! Glaube nicht, dass es am Ladegerät liegt. Dieses läd anfangs noch 5 Sekunden unterbricht dann kurz und läd wieder 5 Sekunden. Dies etwa 2 Minuten, dann schaltet es ganz ab.
Kann mir jemand sagen, wie man dieses Problem beheben kann? Woher man evtl. eine neue Schutzschaltung bekommen könnte oder ob es ein ganz anderes Problem ist!

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Da steht alles drin, wenn die Schutzschaltung defekt ist. Was aber wenn es gar nicht daran liegt? Die beiden Akkus hab ich auf Durchgängigkeit geprüft, müsste OK sein. Vielleicht doch das Ladegerät?
 
Was heisst "Durchgängigkeit"? Mindestens ebenso interessant wie das Laden: kann man dem Akku Leistung (normale 6V-Fahrradbirne, 12V-Halogen 5-10W o.ä.) entnehmen?

MfG Manne
 
Hallo

"Missgeschick passiert"; "Kurzschluss"; "Akku jetzt nicht mehr laden"

Diese Dinge meinte ich.
Woher willst Du denn wissen, dass Dein Ladegerät lädt?
Hast Du schon mal gemessen ob Strom fliest? Wie verhält sich die SSpannung beim anklemmen des Laders?
Wenn der sofort erkennt, dass da wegen zu wenig Stromfluß die Spannung sofort auf 8,4 oder 16,8V steigt hört der zu Recht auf da ja dann was nicht stimmt...

Gruß bergnafahre
 
Zurück