Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)

Habt Ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob Ihr das für euch perfekte Fahrrad fahrt? Im Grunde ist das völlig egal, solange es Spaß macht, aber die technisch versierte Seite in mir zumindest fragt dauernd: Ginge das nicht noch besser? Die ständige Nachbesserung an meinem bestehenden Rad war mir irgendwann nicht mehr genug und aus der Idee entwickelte sich ein Projekt mit keinem geringeren Ziel, als den schwammigen Begriff "All Mountain" im Mountainbike-Sport klar zu definieren - oder einfach nur wörtlich zu nehmen.


→ Den vollständigen Artikel "Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)" im Newsbereich lesen


 
Hm...warum finde ich nur Nicolai-Rahmen sehr geil und die News in dieser Form trotzdem irgendwie unangepasst?
 
ich denke eher, dass es hier um die anbauteile und die geometrie geht. berechtigte diskussionspunkte sind für mich:

1x10 oder 2x10
lenkwinkel 66 bis 70 grad
sitzwinkel dito
unterschiedlicher federweg hinten/vorne, macht das sinn?
 
hi nuts,

schön geschriebener artikel!
trotzdem fänd ich als armer student mal interessant ob man solch ein projekt auch mit mittlerem budget durchsetzen kann, stichwort alternativangebote;)
nichts desto trotz ein schönes rad:)

grüße,

leo
 
Wenn der Titel nur anders lauten würde!
Defining All-Mountain - Ein "Versuch" (...)

Aber im Text ist dann,

vom hohen Ziel, den schwammigen Begriff "All Mountain" im Mountainbike-Sport klar zu definieren,

von Eiern, Säugetieren, Wollmilchsäuen und Fröschen,

vom möglichst großen Einsatzbereich, dem "ganzen Berg", der Natur und allen Spielarten des Bikens,

vom Besten aus zwei Welten, dem perfekten Fahrrad, für die konsequente Symbiose aus Aufstieg und Abfahrt,

von Leitlinien, Philosophie und jahrhundertelanger biologischer Forschung,

vom größeren Ganzen als komplettes Paket und schwächsten Gliedern einer Kette,

vom kompromisslos gedeutetem Kompromiß und einzeln optimierten Attributen,

und schließlich vom Beginn einer Zukunft als Folge einer Vision, in der CrossCountry Downhill trifft, und deren Schnittstelle final AllMountain neu definiert,

"im Grunde aber einfach von einem Mountainbike", wenn man es wörtlich nimmt,

die Rede.


Andere schreiben einfach.

"Hier ist meine Auffassung von AM, feddich!"
Teileliste:...

Das ist der Kern, der mich stört: Ein pathetisches Geschreibsel und dann?...


... dieses Bild. Enttäuschend! Nein, eher lachhaft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf mich wirkt der Artikel wie eine inoffitielle Werbung für nicolai. Was das bei den News zu suchen hat.. ? *am kopfkratz* Die Rahmengeometrie mit der großen Oberrohrlänge gegenüber der verhältnismäßig kurzen Sitzrohlänge, die das neudefinierte AM ausmachen sollen, erinnert mich doch sehr stark an mein Giant Trance X. Also keine Neuerfindung, sondern Innovation die andere Hersteller schon seit Jahren in ihrem Programm standartmäßig anbieten und versenkbare Sattelstützen sind eigentlich auch nichts Neues. Was dass mit der doch sehr begrenzten Übersetzung soll ist mir auch nicht so ganz klar. Alles in allem wirkt das Projekt wie gewollt und nicht gekonnt. Weiteres Manko hier der Preis. Was soll dat Dingen letztendlich kosten 3500 - 4000 Euro? Als Alternative zu diesem Projekt kann ich das Trance x wärmstens empfehlen. Mit dem Bike klettere ich die Hänge genauso hoch wie mit meinem Hardtail und runter schluckt es ordentlich was weg. Aber das geht wahrscheinlich nicht nur mir so. Ich denke andere Hersteller haben diese hier "neu" definierte AM Version wahrscheinlich auch schon im Programm.
 
neid? bei den dingern?

FORUMSHELDEN.JPG
 
ist 525 das deore-phone von shimano?

Wo muß ich hier denn hineinsprechen?:lol:

IMG_31161301490499.JPG


Das ist aber noch das alte Shimorola mit Wählscheibe.

Das neue heißt 575.

Und Pata-Pata-Talk wäre viel cooler:

"Saguquga sathi bega nantsi Pata Pata!" ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=e-VrfadKbco"]YouTube - Pata Pata by Miriam Makeba[/nomedia])
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Bike auch eher als Enduro und weniger als AM Bike. Aktuell halte ich es für die besseren Mittelgebirge oder Alpen als nicht tauglich. Was besonders an der Schaltung und auch am Federweg liegt.

Aber für jeden persönliche und perfekte Bike dürfte niemals als Massenware herauskommen - daher scheitert der Ansatz des Projekts schon initial!
 
Gibts eigentlich in München Berge?
Ich bin nicht so arrogant zu behaupten, die hätten hier alle keinen Schmalz in den Beinen. Und es gibt deutlich flachere Gegenden als den Thüringer Wald oder den Harz.
Mag sein, dass es daran liegt, dass ich in einer Zeit mit dem Biken begonnen habe, in der man von der Untersetzung noch geträumt hat. Aber 1:1 macht mir wenig Probleme. Mit 3 Kettenblättern habe ich das Kleine nie benutzt und das Große bergab nur, um die Kettenspannung hoch zu halten, damit es nicht so klappert.
Auch wenn ich mich schon frage, warum die nicht eine Kassette mit 11-38 Zähnen rausbringen... Eine Alpenüberquerung würde ich damit wahrscheinlich nicht machen. Eher mit einem 32er vorn :D (reicht)

Ich wohne nicht in München, sondern im Landkreis Miesbach, wo es auch 1000hm Anstiege gibt und ja, es kann gerne mal sein, dass man bei vorne 22 und hinten 34 abkackt.

Liteville ist Liteville und kein MTB :D



:daumen:

2000 hm am Stück und das bei gelegentlichen längeren Rampen mit > 20% sind der Maßstab für uphill! Unter dem Aspekt sind auch Geo und absenkbare Gabel zu sehen. Alles andere ist nun mal als Enduro oder Tourenfreerider ganz nett für abfahrtsorientierte Kurztouren, aber never ever für den ganzen Berg!

Es reichen schon knackige 700hm und man kackt ohne 22er vorne ab

Das Maß für uphill ist aber dann eine noch kleinere Nische als die die Dh Räder abdeckt;)
Und folglich noch uninterssanter in Verbindung mit All Moumtain darüber zu reden:p

G.:)

Was zur Hölle?! Warst du schon mal in den Alpen? Die geilsten Trails warten ganz oben. Das Pfunderer Joch zb hat 1200 hm.
http://www.bike-magazin.de/?p=831

unten steht das PDF zum Download. Fahr das mal, dann weist du, wie hoch man muss um so manchen geilen trail erreichen zu müssen.


Wenn ich mal ganz ehrlich bin, dann fahre ich im Heimatrevier fast ausschließlich auf dem mittleren Kettenblatt. Das große hat dann ab und an seine Rechtfertigung wenn ich einen Pfad durch kupiertes Gelände "durchdrücken" will. (hier denke ich schon länger über ein 2-fach KB nach). Und das kleine trage ich mit mir herum weil ich es dann im Urlaub oder an langen Wochenenden im Gebirge benötige. Dort will ich keine sportlichen Höchstleistungen vollbringen, sondern vergleichsweise entspannt oben ankommen. Es müssen ja nicht gleich 2000 hm am Stück sein (wo bitte gibt es das?), aber dort versuche ich mir noch Reserven für Eventualitäten vorzuhalten.

Hätte ich also ein entspannteres Budget für meine Freizeitgestaltung könnte ich mit zwei, drei unterschiedlichen Rädern und jeweils 1-10 wunderbar auskommen.

Hach , bin ich froh, dass kein Leidville als Basis genommen wurde.
Dann würden die üblichen Verdächtigen wieder schreiben.
"Das 301 geht sooo gut, das braucht keine absenkbare Gabel."
"Ja, mit ner Totem wäre es noch uphilltauglicher!"
"1x10 brauchst du beim 301 nicht. 1x8 hätt auch locker gelangt bei der Geo vom 301." ...


..."Totem? Klar, aber nur mit den super schmuuuutzen xy-Hebeln. Das taugt mir dermaßen! Geil nuts, so muss ein AM-Bike aussehen. So kann man auch mal nen lockeren Marathon mitnehmen.";)

Fak! :daumen:
1x7 wäre fast noch geiler.
Ehrlich. Was bringt ein 2,2kg enduro rahmen, wenn man eh nichts fährt wo man ein kleines kettenblatt brauchen könnte
 
kinschman
haste nicht noch ein paar Smileys zur hand ?

bash.gif

hör mal ich habs gerade ganz vergessen...hier gehts ja ums heilige nicolai und da darf kein spot drüber entstehen. echt ärmlich und keinen deut besser als extremisten z.b. der "mattschwarzen" marke....da wirds dann nämlich auch irgendwann persönlich. ...für dich hätte ich noch ein paar smileys, aber das würde hier den rahmen sprengen und wäre am thema vorbei.

apropo thema:
glaubst du das führt hier zu einem sinnvollen ende ???
nicht ernsthaft, oder ??
im grunde sind doch alle argumente pro-u.contra genannt worden und werden mittlerweile nur noch widergekäut.
deswegen sag ich auch mal: tschüß ;)
 
Zurück