Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)

Habt Ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob Ihr das für euch perfekte Fahrrad fahrt? Im Grunde ist das völlig egal, solange es Spaß macht, aber die technisch versierte Seite in mir zumindest fragt dauernd: Ginge das nicht noch besser? Die ständige Nachbesserung an meinem bestehenden Rad war mir irgendwann nicht mehr genug und aus der Idee entwickelte sich ein Projekt mit keinem geringeren Ziel, als den schwammigen Begriff "All Mountain" im Mountainbike-Sport klar zu definieren - oder einfach nur wörtlich zu nehmen.


→ Den vollständigen Artikel "Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)" im Newsbereich lesen


 
... wir wollen sicher ALLE hier keine Reifen Diskussion die eh zu nichts führt ...
DAS muss Jeder selbst wissen und "für sich" den richtigen Reifen finden !
 
Was ist an dem Bike bitteschön Allmountain ????
Hochfahrn mit 1 Blatt ja klar ! (biss zum nächsten Stich)
Runterfahrn mit den Reifen ,sowieso ! (Nur am fluchen)
Das Bike kann von alledem nichts wirklich ! Nur eines : Leicht sein für 170mm Federweg ! Allmountain iss anderst !
 
Bis Canyon zur Präsentation des Strive mit diesem Unsinn angefangen hat, krähte kein Hahn nach einem Flaschenhalter an so einem Rad. Jetzt ist es in Testberichten der Bike oder des MB-Magazin ein Abwertungsgrund und soll Deiner Meinung sogar die Grezen eines Bikes aufzeigen.
Ein Flachenhalter. Ich bitte Dich, das ist ungefähr so, als würde mir jemand sagen, ein Modell des Autoherstellers X sei eine Fehlkonstruktion, weil ihm die Taste für die Tankentriegelung nicht gefiele. Zumal Du bei Nicolai bei der Rahmenbestellung die Nieten für den Flaschenhalter ordern kannst - entsprechende Rahmengröße vorausgesetzt.

canyon hat das umgesetzt was der markt verlangt hat, das haben die sich nich ausgedacht. ein passendes rahmendreieck zu bauen is schwieriger als eines ohne die dämlichen ösen
 
canyon hat das umgesetzt was der markt verlangt hat, das haben die sich nich ausgedacht. ein passendes rahmendreieck zu bauen is schwieriger als eines ohne die dämlichen ösen

Das sehe ich genau anders herum aber den Disput werden wir nicht lösen können. Sagen wir so, sie haben nach einem Alleinstellungsmerkmal in diesem Segment gesucht und dann sehr gezielt darauf hingearbeitet, daß der Markt es annehmen würde. Es ist ja auch nicht schlecht. Wenn ein Flaschenhalter rein paßt, prima - für mich sind die beiden Nieten und das bißchen Platz aber nie ein Kaufkriterium, zumal ich die Bedeutung eines Flaschenhalters am Enduro auch sehr niedrig einschätze. Anders als beim XC-Racebike z.B.
Wenn ich mich dann an die Strive-Präsentation hier im ibc-TV erinnere oder den Katalog lese, habe ich den Eindruck Canyon promotet den Flaschenhalter als das killer-feature ihres neuen Bikes und das finde ich lächerlich. Da hat das Strive ganz andere Qualitäten.

Wie gesagt, Flaschenhalter: nice to have - zu behaupten an seinem Fehlen würde man die Grenzen eines Rahmenkonzepts erkennen können finde ich albern.

Das wars von mir zu diesem Thema.

edit: An meinem Rahmen sind die Nieten übrigens auch. Nie im Leben würde ich mir aber so ein Ding dranschrauben. Ich habe eh immer den Rucksack dabei. Ersatzschlauch, Werkzeug, Luftpumpe, 2L-Trinkblase, Schlüssel, Handy, etwas Geld und ein bißchen Futter brauche ich auf einer Tour - selbst auf der Feierabendrunde. Das alles auf Trikottaschen verteilt, sehe ich aus wie ein Känguruh mit dem Beutel am Rücken. Vielen Dank auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flaschenhalter sehe ich auch eher als 'nice to have' an. Ein KO-Kriterium für ein AM/Enduro ist es bestimmt nicht.
Solche Bikes wollen schliesslich in Gelände bewegt werden wo die Flasche sich sowieso selbstständig macht :D
 
natürlich ist ein flachenhalter kein "must have" dennoch wirklich nützlich/wichtig
0,5 bis 1,0 Liter Wasser (zusätzlich) erweitern den aktionradius doch deutlich
wenn mann seine route nicht regelmäßig an tankstellen und eisdielen vorbei führt.
so oder so, die flasche ist beim touren durchaus sinnvoll und beim DH geht ,leer` weder was verloren
noch ist platz oder gewicht negativ zu bewerten ...
rucksack ist zusätzlich immer dabei !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Argumentation für die 'schnelle Runde nach der Arbeit' einfach die Flasche voll zu machen und schnell auf dem Drahtesel sitzen zu können, ist für mich voll und ganz nachvollziehbar. Auf einer Tour mit Steigungen und Abfahrten - auf denen man es dem Aufbau nach auch gut krachen lässt - halte ich die Diskussion jedoch in Zeiten von 1-5 Liter (oder gar mehr) fassenden Trinkrucksäcken für nicht sinnvoll.

Viel fragwürdiger erscheint mir jedoch die Platzierung dieses Threads auf der Startseite. Nicht unbedingt reißerisch aber doch sehr esoterisch aufgemacht passt er gut in ein Unterforum. Auf der Startseite hingegen finde ich ihn - verglichen mit den richtigen Testberichten die hier veröffentlicht werden - schon ein wenig lächerlich.
 
Und wie schaut dann Enduro aus?! 200mm Federweg, Stahlfedern...

Und Downhill?! Marzocchi Monster Super Monster?

Ich persönlich finde die Ausstattung für AllMountain bisschen zu rock-solid. Eine leichtere Gabel ( Revelation... ) und ein ordentlicher Antrieb ( zumindest 2x10 ) hätte der Performance glaub ich keinen Abbruch getan. Und Reifen mit SnakeSkin oder ähnlichem sind bei einem AllMountainBike je nach Einsatzgebiet auch nicht verkehrt...

Nur meine Meinung. Jedem das seine, aber für mich gehört dieses Bike schon in die Endurokategorie.
 
Mit diesem Aufbau eines "AM" wäre nuts sicherlich einer der Protagonisten seiner letzten Prosa auf mtb-news gewesen, welche aus der Gondel heraus und mit ordentlich Karacho an den wartenden Wanderseppln vorbeigeschreddert wären.


Und Leute:
Unabhängig davon wem das Bike nun gehört und wer anteilsmäßig mehr oder weniger dazu beigesteuert hat, sollte doch wohl auch allen klar sein, dass das IBC eine gewisse Größe erreicht hat, für die Sponsoring/Werbeeinnahmen Existenzvoraussetzung sind.
Über die Kennzeichnung darf natürlich diskutiert werden.
Ferner möchte ich nuts nicht den Profit von getaner Arbeit (hier im Forum etc.) absprechen wollen, jedoch sollten Eigenaufbauten im FORUM präsentiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele ja schon gesagt haben, ist es halt immer ein Kompromiss. Ein CC kann man superleicht mit wenig Federweg bauen, bergab wird es ein Horror. Ein DH hat dann total flache Winkel und endlosen Federweg, bergauf oder slebst im flachen kann man halt nicht damit fahren. Ein Bike für alles ist der ewige Kompromiss. Und wo man die Akzente setzt, ob mehr Richtung bergauf oder bergab, das ist dann individuell.

Finde es immer gut, wenn sich jemand individuell austobt. Egal ob teuer oder billig. Nuts soll halt die Teile nehmen, die er bekommt. Und wenn er solche superteuren und leichten Sachen für seinen Aufbau hat, dann ist das doch super. Nur weil ich mir das nicht leisten kann...

Ich versuche diesen Spagat auch schon seit Jahren. Meine Idee ist ein paar Teile wechseln und mit dem Rad zwischen CC Hausrunde und Bikepark alles machen zu können. Viele CC Teile halten für mich genug aus. Elixir Bremsen, XT Kurbeln und Schaltung machen auch im Park gut mit. Viele DH Fahrer haben die gleichen Teile an ihren WC Bikes. Die Reifen wechsle ich allerdings auf jeden Fall. Der Unterschied zwischen DH Reifen und CC Pellen ist zu groß und es macht für mich wenig Sinn, den ganzen Tag bergab auf leichten und wabbbeligen Reifen zu fahren. Das wechseln der Reifen dauert ne Viertelstunde.

Den vorderen Umwerfer hätte ich auch schon gerne dutzende Male abgeschraubt. Aber ein Blatt vorne bietet mir einfach keine passende Übersetzung bergauf. Das ist für mich nur eine Lösung, wenn ich die Hausrunde fahre oder im Park bin.
Hammerschmidt dagegen wiegt tonnenschwer und hat auch noch das berüchtigte Howitzer Innnenlager. Wenn sie etwas überarbeitet werden würde, dann wäre es eine echte Lösung für mich.
Diese 1.44 Nabe von Canyon würde ich direkt kaufen, aber ob es die jemals geben wird?
Hier sollten sich die Ingeniereure noch mal ransetzen, für den AM Bereich gibt es meiner Meinung nach noch keine befriedigende Lösung um eine Ausreichende Bandbreite mit Robustheit, Funktion und Gewicht zu vereinen.
 
Entweder hab ich es überlesen oder es steht nicht da.

Was kostet denn das aufgebaute Bike? Das liegt doch sicherlich über 5000,-€ oder?

Das wäre ne menge Geld, was die meisten eh nicht haben dürften.
 
Wie gesagt, Flaschenhalter: nice to have - zu behaupten an seinem Fehlen würde man die Grenzen eines Rahmenkonzepts erkennen können finde ich albern.
In USA hatte Mercedes Probleme weil sie sich zu fein waren, Getränkehalter einzubauen. Fanden die sicher auch albern.

Ich fands großkotzig jemandem vorzuschreiben, was er braucht und was nicht. Für mich ist ein Flaschenhalter KO-Kriterium. Und wenn ein Rahmen 2 davon bietet ist er um einen besser als der mit nur einem.
 
Mit 5k€ kommst du nicht allzu weit. Allein der Rahmen mit Dämpfer kostet in der Konfiguration über 3k€ bei Nicolai, die Laufräder ca. 1.700€, Gabel 700€, usw.
 
der/dein text ist wieder sehr gut geschrieben, da gibt es auch nichts zu kritisieren !

ABER (meine ansicht) irgentetwas stimmt mich in deinem text dann doch fraglich..

Ihr wolltet das Rad im Bike-Test sehen... ich habe dafür gesorgt..
Während ich ein Helius AM für die Bike organisiere, kommt mir 1X10 ziemlich sinnig vor und ich möchte es selbst mal ausprobieren, will aber gleichzeitig noch rausfinden, ob es mir nur taugt, weil ich es sinnvoll finde, oder ob das andere bestätigen.

ich weiß nun nicht, wie dieser/dein(?!) aufbau (dein bike sogar?!) bei den mag's abgeschnitten hat.. aber es dürfte abgeloost haben, oder ?!
wenn man nur an andere test denkt... da sollte dieser (nach deinen vorstellungen) aufbau nicht sonderlich gut abgeschnitten haben..
oder gab es vorab eine ausführliche berichterstattung, wieso, weshalb, warum dieses oder jenes gewagt wurde ?!

und zu deinem letzten satz... nja, ob es nun die anderen magazine "bestätigen" oder nicht.. es klingt etwas nach zu viel beweihräucherung.. so, wie deine rechtfertigung zum artikel (für meinen geschmack zu mindest)
was hättest du dir dann versprochen ?! einen "mitarbeiterposten" für die zukunft.. ;)
 
klar um so mehr user um so weniger werbe einnahmen, ich verstehe :lol:

dann sollten wir anstatt japan lieber dem ibc spenden!

Werbeeinnahmen zähle ich zum "Sponsoring" dazu Du Versteher, denn fast jedes Sponsern ist gleichzeitig auch Werben. Aber ich ändere das gerne für dich ab.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mich durch die Kommentare hier gequält habe, muss ich doch auch mal was dazu sagen.
Nuts stellt hier ein Rad vor das er testen wird (also noch nicht getan hat) und deswegen kann auch noch keine Kritik in dem Artikel drin sein!
Ich finde die ideen und Ansätze gut und wir werden sicher erfahren obs auch das gehalten hat was nuts sich davon verspricht. Den hier so oft kritisierten 1x10 Antrieb kann ich mir zum Beispiel für mich sehr gut vorstellen, auch wenn ich mir als Basis einen Rahmen mit etwas weniger Federweg ausgesucht hätte (Helius AC oder noch eher Banshee Spitfire oder Transistion Bandit).
Ich freu mich auf jeden Fall auf den Bericht von nuts, dann wissen wir mehr.

PS: An alle die hier wieder mit Kategorien anfangen, gerade darum gehts hier NICHT!
 
Ich behaupte mal ganz frei, dass es sich nur um eins von zig Nicolai Testbikes handelt. Der Nuts hat da überhaupt nichts Geschenkt oder in den Popo gesteckt bekommen von Geld ganz zu Schweigen!
Ich bin im Sommer das Nucleon AM Testbike gefahren. Das wurde kurz zuvor von verschiedenen Magazinen getestet, dann an den nächsten Tester versendet und am Ende landet das ganze wieder bei Nicolai. Bekannt ist auch allegmein das Nicolai mit SRAM kooperiert und somit das Sortiment beim Aufbau ausgeschöpft wurde. Da spielt es überhaupt keine Rolle ob laut UVP das Rad einen Wert von 3000€ oder 7000€ hätte. Die Teile sind da und ich finde es gut an einem Testrad mal die Crème de la Crème zu erfahren. Dieses Jahr steht auch die große Nicolai Deutschland Tour an. Da werden sehr viele Testräder für jederman bereitstehen. Wenn ihr Glück habt, dann auch das hier vorab getestete!

Vielleicht sollte Nuts das einfach nochmal bestätigen oder mich korrigieren ;)

Jendo
 
Welche Daseinsberechtigung hat dieser Newseintrag?

1. Es gibt genug Räder von der Stange, die aus der Packung raus mehr "All-Mountain" sind als der Eimer da, und das vermutlich zu nicht mal einem Drittel des Preises.

2. Es gibt genug clevere Aufbauten im Forum, mit denen man besser berghoch und genau so gut wieder runter kommt, und wo am Ende sogar das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.

Ich guck mir gerne schöne Räder an. Aber für den Preis eines neuen Kleinwagens ein nicht zuendegedachtes Enduro aufzubauen ist nun wirklich keine Kunst.
 
schön, dass du uns hier Deinen Kompromiss vorgestellt hast. Da All Mountain aber so ein großer Breich ist, ist dies nur irgendeine von unzähligen, aus der jeweiligen Sicht, genauso guten Varianten. Fazit, du hättest wohl deine Zeit besser genutzt, wärest du einfach fahren gegangen statt diesen Bericht zu schreiben.
 
PS: An alle die hier wieder mit Kategorien anfangen, gerade darum gehts hier NICHT!

Unter anderem geht es genau darum, weil nuts selbst, diese Schublade geöffnet und großspurig von Neudefinition, Zukunft blablabla getönt hat.

Er entzieht seinem "Artikel" ja quasi selbst die Grundlage, indem er die Schubladendenkerei angeblich ablehnt, aber im Gegenzug eine neue aufmacht, die seiner Meinung nach so noch nicht existiert.

Ein weiteres "Problem" ist, dass das Rad schon objektiv den von nuts im "Anzeigen"- Text gestellten Anforderungen nicht genügt, die Begründung für die Komponentenwahl daher absolut ins Leere gehen.

Wenn zur Begründung wieder nur die eigenem Vorlieben herhalten müssen, dann ist der Schrieb auch nicht mehr als der Beitrag eines x-beliebigen Users. Ein Beitrag der Forumsredaktion sollte doch darüber hinausgehen.

Eine weitere Frage ist, ob es sich um einen privaten Aufbau handelt, oder um eine Werbung/ Produktvorstellung eines von Nikolai aufgebauten und zur Verfügung gestellten Testrades.
Ersteres gehört nicht in den Newsbereich, denn sonst müsste ja jeder Aufbauthread dort landen. Letzteres sollte als solche gekennzeichnet werden.

Für Ersteres spricht wiederum, dass der "Artikel" entsprechend verfasst ist.
Für Letzteres spricht, dass das selbe Rad in mehreren Medien als Testrad auftaucht.

Entweder er bindet uns einen Bären auf oder aber er selbst, oder vielleicht auch Nicolai, hat das Bike entsprechend seiner Vorlieben zusammengestellt.

Dazu kam aber von ihm noch nix.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück