deisterfreun.de e.V. - Forum

Anzeige

Re: deisterfreun.de e.V. - Forum
Ich schließe mich mal Hitzi an.

Letztes Jahr habe ich bei allen Veranstaltungen, an denen ich teilgenmmen habe, das df Trikot weggelassen, nachdem ich es in den Jahren davor auf buchstäblich hunterten Kilometern vor tausenden Leuten spazieren gefahren habe.
Weggelassen deshalb, weil alles, was "außerhalb" der beiden Streckenprojekte und der "Vereinsarbeit" passiert ist, plötzlich niemanden mehr interessiert hat.
Dieses Jahr hab' ich mir gedacht, was soll's, irgendwann wird alles mal wieder besser. Nix is!
Na ja, Sören hat ja vor n Paar Posts die alten Tugenden mal wieder raufbeschworen.Vieles von dem, was er da vorschlägt und früher die deisterfreun.de ausgemacht hat, läuft ja auch heute noch. Nur eben unter anderer Flagge. Da braucht's wirklich keinen Verein. Ich bin gespannt, ob sich da mal wieder was ändert.
Ich werd' jedenfalls, wenn ich wieder zu Hause bin die gute, alte Christel von der Post bemühen, um dem Vorstand ebenfalls meine Kündigung zu schicken. Vielleicht wird's ja mal später wieder was. Schaun mer mal...
@exto: Schade dass alles hier so gelaufen ist und du unsrere Reihen verlassen willst, trotzdem hoffe ich noch genug Gelegenheiten zu haben mit dir zusammen durch Deister zu radeln. Ach noch was, probier mal AntiSepptikum aus deiner Apotheke... vielleicht hilfts :D
 
Das Eine hat ja nix mit dem Anderen zu tun.

Wo sonst, als beim radeln mit dir durch den Deister kriegt man so trockene Wortwitze zu hören? :D

Einen als Revanche:

Kommt ein Einarmiger in nen Second Hand Shop...
 
...wir unterbrechen das aktuelle Programm für eine Meldung von den Paralympics:

Einhandsegler mit einem Bein im Finale...
 
Der Polier ist am Wochenende nicht da und deswegen gibt's keine Bauerei am Ladies only.
Ihr könnt das schöne Wetter zum Biken nutzen.

Ein ganz frisch reingekommener Tip ist dieses Wochenende den Raketentrail zu fahren.
Nach jahrelangen Überlegungen konnten sich unsere Partner vom Klosterforst endlich dazu durchringen den Raketentrail umzugestalten.
Für normale Tourenbiker war der Trail ja in letzter Zeit unfahrbar geworden. Nur noch sehr gute Downhiller und Freerider waren dort glücklich.

So konnte man sich doch endlich dazu entschließen, und das trotz erheblichen finanziellen Aufwandes, diese krasse DH-Strecke zum Flow-Country-Trail umzugestalten.

Sollten alle maßgeblichen Vorgaben eingehalten werden, dürfte einer Zertifizierung durch die DIMB nichts mehr im Wege stehen.

Die Verfüllung aller Löcher sollte aber nochmal überdacht werden. Im Sinne der Artenvielfalt im Deister wäre das zu begrüßen.
Einige Amphibien und der eine oder andere Schwarzkittel wären doch sehr glücklich über ein paar Schlammlöcher.

Ich bin schon sehr gespannt auf weitere Maßnahmen unserer waldbesitzenden Freunde.


Viel Spaß im Wald!
 
Nach jahrelangen Überlegungen konnten sich unsere Partner vom Klosterforst endlich dazu durchringen den Raketentrail umzugestalten.
Für normale Tourenbiker war der Trail ja in letzter Zeit unfahrbar geworden. Nur noch sehr gute Downhiller und Freerider waren dort glücklich.

So konnte man sich doch endlich dazu entschließen, und das trotz erheblichen finanziellen Aufwandes, diese krasse DH-Strecke zum Flow-Country-Trail umzugestalten.


Gibt's ne Umbenennung in "Klostertrail"? ;)
 
Allein das immer und immer wieder dafür Geld verschwendet wird ist schon sehr Kurrios. Aber der Klosterforst scheint es ja zu haben
 
Evel, du gibst Laut wenn ich mal wieder mit den vier Takten vertikutieren darf - ich meine der Raketentrail würde sich ja zum aktuellen Anlass bestens eignen!
 
... Ich war am Freitag morgen mal auf dem Raketentrail unterwegs... Ich finde den Umbau ehrlichgesagt nicht so gelungen... Hat doch viel an Charme verloren... Kommt mir so vor als hätten die vom Klosterforstamt noch nie nen Trail angelegt... Hätten ruhig mal den Boden nen bisschen verdichten können...:D:lol:
 

Anhänge

  • rakete.jpg
    rakete.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ein Steinfeld auf dem Ladies einzubauen finde ich super!
Möchte mich hier mal dafür aussprechen es zu erweitern (hat ja gerade mal eine Bike-Länge :) ).

Wenn Anfang Juli Bauarbeiten stattfinden hätte ich auch mal wieder Zeit mich zu beteiligen.
 
Hallo Leute,
mal was neues und positives von der Legalisierung des Ü30 / Ladies.
Gestern habe ich nette Post von der Region Hannover bekommen.:
Die Unterlagen mit der Dokumentation des Ü30 und Karte mit der Empfehlung dies bei der unteren Naturschutzbehörde einzureichen um eine Ausnahmegenehmigung für den Ü30 ASAP zu bekommen. Die Ausnahmegenehmigung für den Ladies beantragen wir dann wenn er fertig ist.
Desgleichen gibt es rege Diskussion mit der Region wg der Beschilderung der Trails. Es gibt da mehrere Vorschläge. Wir haben auch von der Region Unterlagen zur Beantragung von Fördergeldern füre die Beschilderung bekommen.

Es geht also voran!

Bitte an den Streckenwart und alle die den Ü30 fahren.
Schaut euch bitte die Strecke nach den starken Regenfällen noch einmal an ob es Zerstörungen / Unterspülungen gegeben hat und repariert sie, das der Trail jederzeit für eine Begehung bereit ist.






 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kanns als Quasi-Gründungsmitglied eigentlich egal sein, aber seit wann sollen denn die Vereinsstrecken nur für Mitglieder befahrbar sein?
 
Mir kanns als Quasi-Gründungsmitglied eigentlich egal sein, aber seit wann sollen denn die Vereinsstrecken nur für Mitglieder befahrbar sein?

Zitat der Pressemitteilung 27.09.2011, Region Hannover:
"Die Trails sollen zunächst in eine zweijährige Probephase gehen. In dieser wird beobachtet, wie die Strecken von den Mountainbikern angenommen werden. Die Landesforsten erhoffen sich eine Entlastung anderer Bereiche im Deister, die unter anderem aufgrund von Wildvorkommen und aus forstwirtschaftlichen Gründen besonders sensibel sind."

Ca. 90 % der Biker im Deister dürfen nicht auf die Vereinstrails.
Damit sorgt der Verein auf einfache, aber wirksame Weise dafür, das die Probephase kein Erfolg wird................:D
 
Gute Sache...

und ein sehr gut gestaltetes Schild. Nur das mit dem "Vereinsmitglieder dürfen das fahren", kommt mir Spanisch vor.
Für mich als Mitglied, ist mir das auch egal. Aber Stress und Ärger ist da vorprogrammiert, wenn ein Nichtmitglied das liest.

Klärt mich da bitte auf.
 
Zurück