Demo 8 I (2008) Lagerpflege??

Registriert
25. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Ried im Innkreis
Servus Leute,
Wie macht man's richtig??
Hinterbau/Schwingenlager, nach dem reinigen mit Wasser, einsprühen oder ölen?
laut Auskunft Bikeladen nix reinsprühen.
Was habt Ihr für Erfahrungen damit.
Gruss Oli
 
Ausbauen, sauber machen, wenn nötig Lagerdichtungen mit einem kleinen Messer herausnehmen und Fett einpressen, Schrauben bzw. Achsen ganz leicht fetten und wieder zusammenbauen. Darauf achten, dass du die Distanzscheiben wieder richtig herum einsetzt. Mit Öl würde ich da nichts machen...
 
fahren bis kaputt ist dann für 2 eu neu rein, fertig, k.a. was manche mit pflege haben, lippen rausmachen usw. das ist alles bullshit.....
 
Die Lager halten gut und gerne mindestens ein Jahr ohne jegliche Pflege!
Manche sind der Meinung, dass wenn sich die Lager nicht mit dem Finger drehen lassen, dass sie verschlissen sind, das stimmt so nicht! Gerade bei Fullys der härteren Gangart werden Lager verbaut ohne Kugelkäfig, diese sind etwas straffer vorgespannt und lassen sich mit dem Finger kaum drehen, doch die Hebelage am Bike schafft das.

Auf keinen Fall ölen! Auch so brauchen die Lager keine Wartung, da sie, wie der DECO schon gemeint hat, wartungsfreie Industrielager sind!

Warum vertraust du dem Forum mehr, als deinem Händler? Wer sagt, dass wir dich hier nicht nur blöd zuschwafeln? :D
 
also die Lager an meinem Demo drehen normalerweise federleicht. Wenn sie das nicht mehr tun sind sie schlichtweg kaputt. Dass das die Hebelage noch schafft steht außer Frage, aber sinnvoll ist das nicht mehr.
 
Zurück