Deore 2002 versus Deore 2001

lexle

Lass laufa!
Registriert
7. November 2001
Reaktionspunkte
45
Ort
Midda im Schwobaländle
Hi.. bin gerade beim bestellen..

Ist die Deore 2002 genauso bissig wie die Deo 2001? Ich glaub ich hab da mal was negatives gehört...

Könnt ihtr mir mal schnell antworten wenn einer die hat ?

Gruss
Alex
 
Ich nehme an, Du sprichst von der Deore Scheibenbremse... Ich fahre die 2001-er, die meiner Meinung nach bis auf den anderen Standard (Postmount mit Adapter statt internationaler Standard) mit der 2002-er identisch ist. Was allenfalls geŠndert worden ist, ist der Bremsbelag bzw die Belagsmischung, was natŸrlich auch Auswirkungen auf die Bremsleistung haben kann. Bei mir haben allerdings auch die 2001-er BelŠge deutliches Fading gezeigt, ich fahre die Deore mit 185-er Scheibe vorn (mit Adapter + 20mm und Magura Julie Scheibe) und hatte trotzdem Fading (bin mit Rucksack 70 Kg leicht), jetzt teste ich gerade BBB BremsbelŠge und die ersten 10 Kilometer mit noch nicht richtig eingebremsten BelŠgen sind schon vielversprechend, ich werde dann noch mehr zum Thema BelŠge posten.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Airborne
Und wenn du doch von der Schaltung sprichst: Die 02er Schaltung gibt es auch mit Octalink Kurbel :daumen:

Torsten
bissige schaltung???
würde mich aber interessieren ob die scheibe bissig ist und ob die bremse wat taucht?
ist die deore mit der julie vergleichbar?oder mit clara?
 
gibt zwei hydraulische Deore Scheibenbremssättel.

Der eine, der aus einem Guss ist, hat keine thermischen Probleme.
BRM555

Der mit dem Adapter schon. BRM525 2002 neu!
 
Original geschrieben von homer

bissige schaltung???
würde mich aber interessieren ob die scheibe bissig ist und ob die bremse wat taucht?
ist die deore mit der julie vergleichbar?oder mit clara?

Ahäääähhh....

also mit meiner Deore Schaltung greife ich noch jede Steigung an! Da beißt die Maus keinen Faden ab! :D

Torsten
 
Original geschrieben von newfreerider


was is denn dieses octalink????????

Wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich bei der Octalink Serie um die Vielzahnaufnahme der Tretlager bzw. Kurbeln. Sonst war es doch immer vierkant. Shimano setzt aber nun mehr auf Vielzahn. Tretlager und Kurbel müssen aber kompatibel sein.
Also ein Mix von Vierkant und Vielzahn geht logischerweise nicht.
Octalink soll wohl auch mehr Belastungen standhalten...

Gruß Cyclo
 
Original geschrieben von THREE60
gibt zwei hydraulische Deore Scheibenbremssättel.

Der eine, der aus einem Guss ist, hat keine thermischen Probleme.
BRM555

Der mit dem Adapter schon. BRM525 2002 neu!

Die thermischen Probleme müssen von den Belägen herkommen, da die Bremsen von dem Übersetzungsverhältnis her identisch sind und auch die Scheibe identisch ist. Also, andere Beläge rein (auch bei den 555-ern) und dann ist die Bremse wirklich genial, zumal zu diesem Preis.
Gruss
Dani
 
>Die thermischen Probleme müssen von den Belägen herkommen

glaub ich nicht.
IMHO kann der BRM525-Sattel durch den Adapter die Wärme schlechter ableiten.
 
Zurück