Der 26''-Conversions-Schrauber-Thread

Hab Dein Anliegen mal hier her verlinkt ☝️🥴 -Weil Galerie

Dann empfehle ich Dir mal den hier durchzustöbern, erst recht wenn Du was bestimmtes im Sinn hast.

Mit der Suchfunktion findet man aber auch noch einiges mehr.

Viel Spass, wird bestimmt schön🤞
Danke dir und sorry für die Nutzung des falschen Forums
 
Hallo Leute,

ich benötige einmal eure Hilfe und Inspiration
Und zwar habe ich ein 1991 GT Karakoram erworben, welches allerdings noch nicht angekommen ist.
Einsatz Zweck soll Commutin, Bike-Packing mit leichteren Singletrails sein.

Ich würde gerne das Cockpit umbauen, weil es mir nicht so gefällt eventuell eine Flachere Riser Bar anstatt des BMX Lenkers.
Bin aber gerne offen für coole Inspirationen.
zweitens, gibt es ein vernünftig großes Front Rack für Cantilever Montage? ich finde da nur sehr kleine.
Was würdet ihr noch so alles ändern bzw. anpassen an dem Bike?
Eventuell Weißwandreifen?

Haut mal raus was euch so einfällt Budget ist erstmal Nebensache.

Anhang anzeigen 1998555Anhang anzeigen 1998556Anhang anzeigen 1998557Anhang anzeigen 1998558

Vielen Dank im Voraus
Die Reifen.
Find ich persönlich gut.

Die Bremse.
Die Bremshebel würde ich mal checken, da Du vorn eine V-Brake (long pull) und hinten eine U-Brake (short pull) hast. Dafür braucht man verschiedene Hebel, ausser sie können beides, sonst bremst eine der beiden erheblich schlechter.
Es gibt ein paar wenige die beide Zugeinhängungen haben.
Wenn nicht, würde ich vorn wieder Cantis verbauen oder Du kaufst Hebel die beides können, oder einen Travel Agent (find ich aber eher "hässlich")

Das Front Räck.
Genau, für Cantisockel gibt es nichts Großes, da kann man dann aber einen Korb dran befestigen. Wenn Du etwas stabiles willst, nehm den Pelago Commuter Front Rack in Stahl, oder auch Alu. Gibt es in verschiedenen größen und als "Rasket". Der hat einige Adapterplatten und kann an die hintere Öse Deiner Gabel befestigt werden. Der Basil Portland ist noch größer, geht aber nur an die Achse, was beim Ausbau des VR etwas nervig wird. Beide kann man ganz ordentlich beladen. An den Pelago kann dann auch noch Taschen/Panniers an die Seite hängen.

Der Lenker.
Ergotec hat eigentlich ein paar gabz gute und günstige Lenker besonders wenn man erst mal testen will, oder was gebrauchtes hier im Bikemarkt oder bei Kleinanzeigen kaufen.

Und dann erst mal fahren, weil irgendwas ist immer und überhaupt...

Der Sattel.
Der muss dann auch noch passen, also auf den Arsch.
 
Da hast du ja mal alles auf den Punkt gebracht😍
Sehr umfangreich und professionell👍
Sogar die Öse an der Gabel hast du erwähnt, ich hab sie gar nicht gesehen.
Drüben hatte ich ja auch schon gesagt, dass Cruiser Lenker auch ne Option wären.
Bin gespannt, was aus dem schönen GT wird…
 
Vorbau hätte noch erwähnt werden können, aber da hat ja @Preme schön drüben in der Galerie hinzugefügt, ggf. einen Moto oder wie Du sagst, Cruiser Lenker zu nehmen (schön günstig und in allen möglichen Höhen), da der BMX Vorbau ja schon mal da ist.

@Powerlifter-90 alles mit 22,2 Lenkerklemmung ☝️
Am besten mal bei ebay oder im Netz gucken.
 
Die Reifen.
Find ich persönlich gut.

Die Bremse.
Die Bremshebel würde ich mal checken, da Du vorn eine V-Brake (long pull) und hinten eine U-Brake (short pull) hast. Dafür braucht man verschiedene Hebel, ausser sie können beides, sonst bremst eine der beiden erheblich schlechter.
Es gibt ein paar wenige die beide Zugeinhängungen haben.
Wenn nicht, würde ich vorn wieder Cantis verbauen oder Du kaufst Hebel die beides können, oder einen Travel Agent (find ich aber eher "hässlich")

Das Front Räck.
Genau, für Cantisockel gibt es nichts Großes, da kann man dann aber einen Korb dran befestigen. Wenn Du etwas stabiles willst, nehm den Pelago Commuter Front Rack in Stahl, oder auch Alu. Gibt es in verschiedenen größen und als "Rasket". Der hat einige Adapterplatten und kann an die hintere Öse Deiner Gabel befestigt werden. Der Basil Portland ist noch größer, geht aber nur an die Achse, was beim Ausbau des VR etwas nervig wird. Beide kann man ganz ordentlich beladen. An den Pelago kann dann auch noch Taschen/Panniers an die Seite hängen.

Der Lenker.
Ergotec hat eigentlich ein paar gabz gute und günstige Lenker besonders wenn man erst mal testen will, oder was gebrauchtes hier im Bikemarkt oder bei Kleinanzeigen kaufen.

Und dann erst mal fahren, weil irgendwas ist immer und überhaupt...

Der Sattel.
Der muss dann auch noch passen, also auf den Arsch.
Das ist ein sehr schönes Feedback und danke für den ganzen Input.
Ich denke beim Cockpit werde ich mal mit ein paar Vorbauten und Lenkern die habe rumprobieren.
Was würdest du zu einem Cockpit in Silber sagen mit silbernen Front Rack was ich von Pelago echt schön finde. Meinst du das könnte Optisch passen oder lieber in schwarz lassen? da bin ich mir echt unschlüssig.

Bezüglich der Canti Bremse hast du da eine Empfehlung für mich?
Die Hebel finde ich eigentlich so einheitlich ganz schön, es sei den Cockpit geht auf komplett Silber dann müssten die Hebel weichen😉
 
Achso ich finde Übrigens diese Gabel echt interessant für das Bike Packing Thema.
Was sagt ihr dazu?
Ach so, Geld spielt keine Rolle😍
Jetzt müsstest du nur noch drauf achten ob du einen 1“ Schaft hast oder 1 1/8…
Nicht, dass du dir die schöne Gabel bestellst und dann das Steuerrohr um schweißen musst😵‍💫

Ich finde generell:
Silber geht immer bei den Retrobikes…
 
So, auch mal hier weiter, damit die Galerie nicht so zugemüllt wird.
Wenn Geld keine Rolex spielt, aber die Motolenker gefallen:
https://whiskyparts.co/handlebars/milhouse-bar#/
Dafür brauchst du dann aber einen Vorbau mit 31.8mm-Klemmung.
Die Stridsland-Gabel gefällt mir auch super, vor allem könnte man dann Scheibenbremsen an dem Rad fahren. Hinten hätte ich wenig Bedenken, mit einem Adapter zu arbeiten, und dann würde das Ding auch sehr vernünftig bremsen. Dann bräuchte man aber natürlich auch einen entsprechenden Laufradsatz mit Disc-Aufnahmen...

Man kann sich in so einem Projekt schon verlieren und ich bin da auch ein fan davon. Allerdings würde ich dir wirklich, wirklich raten: fahr damit ein paar Wochen. Taugt dir der Lenker nicht, mach irgendwas für 20 Euro drauf, was deiner optischen Vorstellung und den Maßen die du dir vorstellst nahekommt.
Und dann fahr wieder, und zwar recht viel.
Danach weißt du erstens, was du brauchst und zweitens, ob du das Rad überhaupt so gern magst, dass du da Unmengen Geld versenken willst.
Grüße von jemandem, der seinen eigenen Tipp schon recht oft nicht befolgt hat und einiges an Geld verbrannt hat :awesome:
 
So, auch mal hier weiter, damit die Galerie nicht so zugemüllt wird.
Wenn Geld keine Rolex spielt, aber die Motolenker gefallen:
https://whiskyparts.co/handlebars/milhouse-bar#/
Dafür brauchst du dann aber einen Vorbau mit 31.8mm-Klemmung.
Die Stridsland-Gabel gefällt mir auch super, vor allem könnte man dann Scheibenbremsen an dem Rad fahren. Hinten hätte ich wenig Bedenken, mit einem Adapter zu arbeiten, und dann würde das Ding auch sehr vernünftig bremsen. Dann bräuchte man aber natürlich auch einen entsprechenden Laufradsatz mit Disc-Aufnahmen...

Man kann sich in so einem Projekt schon verlieren und ich bin da auch ein fan davon. Allerdings würde ich dir wirklich, wirklich raten: fahr damit ein paar Wochen. Taugt dir der Lenker nicht, mach irgendwas für 20 Euro drauf, was deiner optischen Vorstellung und den Maßen die du dir vorstellst nahekommt.
Und dann fahr wieder, und zwar recht viel.
Danach weißt du erstens, was du brauchst und zweitens, ob du das Rad überhaupt so gern magst, dass du da Unmengen Geld versenken willst.
Grüße von jemandem, der seinen eigenen Tipp schon recht oft nicht befolgt hat und einiges an Geld verbrannt hat :awesome:
JA ich bin einfach total im hype Modus und würde am liebsten alles Bestellen🤦‍♂️
aber danke das du mich da nochmal auf den Boden der Tatsachen zurück geholt hast das sit schon die smartere variante.

Was ist eigentlich von der Bremsleistung besser eine Ordentliche Canti Bremse oder so eine U Brake wie am Hinterrad?
 
Bisschen bremsbelagabhängig, aber eine ordentlich eingestellte U-Brake finde ich schon nicht schlecht. Keines von beidem ist dem anderen so über- oder unterlegen, dass ich wechseln würde, wenn eine Bremse vorhanden ist und funktioniert.
 
Wenn du hinten eine U Brake hast, bleibt dir eigentlich gar nicht die Wahl.
Hinten bleibt die U Break, es sei denn, du willst auf Disc umschweißen oder löten.
Eine Cantibremse kannst du hinten nicht montieren, da die Sockel an der falschen Stelle stehen.
 
Bisschen bremsbelagabhängig, aber eine ordentlich eingestellte U-Brake finde ich schon nicht schlecht. Keines von beidem ist dem anderen so über- oder unterlegen, dass ich wechseln würde, wenn eine Bremse vorhanden ist und funktioniert.
Besten dank das ist schonmal gut zu wissen.
Es kam ja die Anmerkung bezüglich der V Breake vorne und der U Break hinten bezüglich dem long und short pull.
Ich würde deshalb vorne auf Cantis gehen.
Hast du ne gute Empfehlung für eine?
 
Canti immer gut.👍
Kommt ein bisschen auf die Farbe an, wenn du es schön in Silber haben möchtest vielleicht ne XT oder ne XTR
In schwarz wäre LX eine super Alternative.
 
Vielen Dank, auf das Geld kommt es jetzt nicht so an ich will einfach ein tolles Bike mit guten Komponenten fahren.
Das muss nicht viel geld kosten, 1Kg sollte da auch nicht den Unterschied machen. Ein leichter "Kacklenker" wird Dir nichts bringen.
Ich finde, bei den ollen Kisten kommt es nicht so auf's Gewicht an. Bei Felgen und Reifen merkt man es ggf. noch, bei dem Rest eher nicht, sofern Du es nicht ständig tragen musst oder Alpenpässe fährst.
Ich merke die 500 Gram Mehrgewicht nicht, wenn ich den Lenker am am selben Rad wechsele.
Ausser Du nimmst einen Top Rahmen (ohne U-Brake) und machst alles XTR und Leichtbau würde ich das vernachlässigen und nach Komfort und Deinem persönlichen Geschmack entscheiden.

Komfort.
Hier geht es um die Lenkerhöhe, Form (back- & upsweep) und Flex. Eine Querstrebe versteift. Kommt drauf an was Du lieber magst.

Achso ich finde Übrigens diese Gabel echt interessant für das Bike Packing Thema.
Was sagt ihr dazu?
Geht auch günstiger und wie ich finde schöner, aber ist Geschmacksache.
IMG_8777.gif


https://ateliermedium.com/products/eugene-fork
Achtung, die haben auch andere "gefährliche" Dinge.

Die Gabel habe ich hier noch liegen, wenn Du dann wirklich mal eine Backpacking Gabel probieren willst, meld Dich gern. Die wollte ich mal in einen Rahmen Stecken, der es nicht geworden ist. Jetzt kommt sie wahrscheinlich zum Probefahren in einen anderen. Danach könnte die ggf. gehen.

Edith sagt:
Beim Gabelkauf auf Einbauhöhe achten ☝️

Wenn Du allerdings mit einem Pelago endest, kannst Du auch erst mal mit kleinen Panniers und einer Rahmentasche Bikepacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten dank das ist schonmal gut zu wissen.
Es kam ja die Anmerkung bezüglich der V Breake vorne und der U Break hinten bezüglich dem long und short pull.
Ich würde deshalb vorne auf Cantis gehen.
Hast du ne gute Empfehlung für eine?
Was er sagt 👇
Canti immer gut.👍
Kommt ein bisschen auf die Farbe an, wenn du es schön in Silber haben möchtest vielleicht ne XT oder ne XTR
In schwarz wäre LX eine super Alternative.

Wenn hinten die U-Brake XT und schwarz ist, könnte das hier passen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...r-bremse-br-m734-schwarz-/2612797254-217-4477

Kontrast, bzw. silber aber auch immer schon.
 
Zwänge verdrängen und das Geld nur für Teile verbrennen die man selber cool findet.
Das muss keinen Sinn machen und keinem ausser Dir gefallen. Ob das Boutique, Mad Max oder sonst was ist. So wie bei dem Otto hier unten, Carbon Gabel und Tonnenlenker 🤭 :love:
Wenn der Bmx-Vorbau sowieso schon da ist, könnte man ja mal einen Mopedlenker ausprobieren. Etwas weniger hoch und ich finde die immer ziemlich cool. 🤭
Anhang anzeigen 1998961


Hauptsache es macht Spass und fährt sich gut irgendwie.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss nicht viel geld kosten, 1Kg sollte da auch nicht den Unterschied machen. Ein leichter "Kacklenker" wird Dir nichts bringen.
Ich finde, bei den ollen Kisten kommt es nicht so auf's Gewicht an. Bei Felgen und Reifen merkt man es ggf. noch, bei dem Rest eher nicht, sofern Du es nicht ständig tragen musst oder Alpenpässe fährst.
Ich merke die 500 Gram Mehrgewicht nicht, wenn ich den Lenker am am selben Rad wechsele.
Ausser Du nimmst einen Top Rahmen (ohne U-Brake) und machst alles XTR und Leichtbau würde ich das vernachlässigen und nach Komfort und Deinem persönlichen Geschmack entscheiden.

Komfort.
Hier geht es um die Lenkerhöhe, Form (back- & upsweep) und Flex. Eine Querstrebe versteift. Kommt drauf an was Du lieber magst.


Geht auch günstiger und wie ich finde schöner, aber ist Geschmacksache.
Anhang anzeigen 1999078

https://ateliermedium.com/products/eugene-fork
Achtung, die haben auch andere "gefährliche" Dinge.

Die Gabel habe ich hier noch liegen, wenn Du dann wirklich mal eine Backpacking Gabel probieren willst, meld Dich gern. Die wollte ich mal in einen Rahmen Stecken, der es nicht geworden ist. Jetzt kommt sie wahrscheinlich zum Probefahren in einen anderen. Danach könnte die ggf. gehen.

Edith sagt:
Beim Gabelkauf auf Einbauhöhe achten ☝️

Wenn Du allerdings mit einem Pelago endest, kannst Du auch erst mal mit kleinen Panniers und einer Rahmentasche Bikepacken.
Ja Perfekt die finde ich auch echt schön.
Wenn du sie nicht mehr benötigst melde dich gerne bei mir.
Es wird wohl erstmal das Pelago werden, habe auch eine Frontrolle eine Arschrakete und Rahemntasche damit sollte alles klappen. eine alternative Gabel zu haben ist aber nie verkehrt;-)
 
Zurück