Der 29+ midfat Reifenthread

Ich sehe den eher vorne. Fahre gerade die Ikon 2.35 vorne wie hinten.
Überlege ob ich den Rekon 2.6 oder den Ikon 2.6 nehmen soll.

Was meint ihr, wie ist der Grip?

Vorn recon hinten Icon.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzg2LzIzODY1MzItMDE1Z2ltcjNpbzY5LTIyOWQ3MWQxX2U4OWVfNDM0OV85OWExXzBhOWJlMjVjZjM5Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Also so hab ich das im Phantom. Beide 2.6
Das rollt sehr gut und grip ist (für mich) ausreichend. Durch die größere breite brauche ich nicht soviel Profil. Bei mir ist es aber auch eher sandig, wenn zb lehmig wird, sind die schnell zu...
 

Anzeige

Re: Der 29+ midfat Reifenthread
Für den Winter würde ich den DW 29x3.0 mit 120 tpi nehmen, der ist zwar teuer und etwas schmaler aber ein richtig guter Reifen Der dhf hat deutlich mehr Volumen, das gleiche Gewicht ist aber ist nicht so super bei Gatsch, kann den Reifen aber nur als Vorderreifen beurteilen. Hinten fahr ich 27.5+ Da ist die Auswahl zum Glück deutlich größer... Hinten vielleicht einen DHR um etwas Geld zu sparen
 
Fahre Sommer wie Winter vorne DHF und hinten was leichter rollendes - zuerst WTB Ranger, aktuell Vittoria Bomboloni.
Für meine Touren ist mir der DHR II am Heck vom Rollwiderstand her einfach etwas too much. Lebe lieber mit dem ausbrechenden Hinterrad.

Bei Interesse an einem neuwertigen DHR II schreib mir mal ne PN.
 
Auch mit Minion vorn und hinten, also DHF+DHR II wirst du nicht's falsch machen.
Die Minions fahre ich das ganze Jahr auf dem 29+ LRS ....

892941


funktioniert auf steinigen Boden und im Schlamm/ Morast und im Winter auf Schnee. Da ich mit 29+ kein Asphalt fahre, für mich eine gut funktionierende Ganzjahresbereifung.

893011
 
Der Dirt Wizard rollt nach meinem Gefühl spürbar besser als ein Minion und auch die Lebensdauer ist besser. So viel schmaler als ein 29x3 Minion baut er übrigens auch nicht, ansonsten mal auf knappe 2 Bar pumpen und einige Wochen so stehen lassen, dann nimmt der Querschnitt noch etwas zu.
 
Der Dirt Wizard rollt nach meinem Gefühl spürbar besser als ein Minion und auch die Lebensdauer ist besser. So viel schmaler als ein 29x3 Minion baut er übrigens auch nicht, ansonsten mal auf knappe 2 Bar pumpen und einige Wochen so stehen lassen, dann nimmt der Querschnitt noch etwas zu.
Sorry da muss ich widersprechen, Die Lebensdauer von einem 3.0 Minion DHF ist gewaltig, ich bezweifle dass der DW hier länger hält. Aber was Fakt ist, ist dass der DW vom Volumen eher ein 2.6er ist und nur durch seine abstehenden Stollen die 3.0 gerade so erfüllt. Glaub 68-69mm an der Karkasse (da hatte mein NN 2.8 71mm)und 73-74mm Stollen wenn ich mich richtig erinnere auf einer 40er Felge (35MW)

Der DHF ist ein Monster dagegen mit 75mm Breite und weit mehr Breite und Höhe an der Karkasse. Mit massiven Stollen, die deutlich größer sind wie beim 2.8er Pendant.
Wenn jemand gerne eher klassische Reifen fahren will dann DW wenns plus size aber richtig sein soll DHF, beides tolle Reifen mit denen man nichts falsch machen kann. Der DHF fühlt sich komplett anders an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry da muss ich widersprechen, Die Lebensdauer von einem 3.0 Minion DHF ist gewaltig, ich bezweifle dass der DW hier länger hält. Aber was Fakt ist, ist dass der DW vom Volumen eher ein 2.6er ist und nur durch seine abstehenden Stollen die 3.0 gerade so erfüllt. Glaub 68-69mm an der Karkasse (da hatte mein NN 2.8 71mm)und 73-74mm Stollen wenn ich mich richtig erinnere auf einer 40er Felge (35MW)

Der DHF ist ein Monster dagegen mit 75mm Breite und weit mehr Breite und Höhe an der Karkasse. Mit massiven Stollen, die deutlich größer sind wie beim 2.8er Pendant.
Wenn jemand gerne eher klassische Reifen fahren will dann DW wenns plus size aber richtig sein soll DHF, beides tolle Reifen mit denen man nichts falsch machen kann. Der DHF fühlt sich komplett anders an.

Kann ich komplett unterschreiben.

Grade bei den 3.0er Reifen gibt es gewaltige Unterschiede, was das Volumen und die Breite auf der selben Felge angeht.
Die Minions kommen fett und voluminös daher, der Chronicle auch, dann folgt Bontrager mit den Chupacabra bzw. XR2 und XR4, dann WTB Ranger, dann Vittoria Bomboloni

Den Dirt Wizard habe ich nie besessen, weil ich um das geringe Volumen wusste und er mich daher nicht interessierte.
Den Bomboloni habe ich auch eigentlich nur gekauft, eben weil er so wenig voluminös ausfällt und von daher mit langen Ausfallenden auch in ein Banshee Phantom passte. Ist aber ein guter und ziemlich leichter Reifen. Werde aber den Chronicle definitiv nochmal dagegen testen.
 
Für den Winter würde ich den DW 29x3.0 mit 120 tpi nehmen, der ist zwar teuer und etwas schmaler aber ein richtig guter Reifen Der dhf hat deutlich mehr Volumen, das gleiche Gewicht ist aber ist nicht so super bei Gatsch, kann den Reifen aber nur als Vorderreifen beurteilen. Hinten fahr ich 27.5+ Da ist die Auswahl zum Glück deutlich größer... Hinten vielleicht einen DHR um etwas Geld zu sparen

Ich denke darauf wird es hinauslaufen. Der DW soll auch nach anderen Berichten im Schnee und auf Matsch richtig gut sein und sich nicht so sehr zusetzen. Was nützt mir ein breiter und voluminöser Reifen, wenn er nicht so sehr zubeißt wie der schmalere DW? Die Breite der Auflagefläche um Schnee ist bei einem 29+ Reifen - egal ob schmalerer DW oder etwas breiterer DHR - sicherlich weniger wichtig als maximaler Grip.
 
Maxxis Pellen - vor allem die für's Grobe - sind i.d.R. gut, aber leider auch total überteuert - wie eigentlich das kpl. Segment "Fahrradreifen" >:( (riecht nach Preisabsprache). Wenigstens hat man z.T. die Wahl pro Dual Compound - 3C gerne für diejenigen, die es (meinen zu) brauchen. ;)
 
Maxxis Pellen - vor allem die für's Grobe - sind i.d.R. gut, aber leider auch total überteuert - wie eigentlich das kpl. Segment "Fahrradreifen" >:( (riecht nach Preisabsprache). Wenigstens hat man z.T. die Wahl pro Dual Compound - 3C gerne für diejenigen, die es (meinen zu) brauchen. ;)
:eek: er hat Jehova gesagt
 
Ich fahre derzeit Bontrager XR2 in 29x3.0 und wünsche mir für Herbst und Winter auch mehr/griffigeres Profil. Ich schwanke in der Entscheidung noch zwischen Bontrager XR4 und eben den Maxxis Minion.

@StevieWander darf ich fragen weshalb Du vorne den DHR und nicht den DHF genommen hast?
 
Bei mir sind es nun doch der Bontrager XR4 29x3.0 geworden. Ich mag die XR2, die sind leicht und rollen sehr gut. Für Herbst und Winter soll nun der XR4 das gewünschte Plus an Grip bringen. Gemäss Usermeinungen auf MTBR.com soll der auch bei Nässe recht gut funktionieren. Mal sehen...

Der XR2 wiegt nachgewogene 860 Gramm, der XR4 nun 1'120 Gramm. Mit den zwei neuen Reifen ist mein Bike also gleich mal ein halbes Kilo schwerer geworden. Egal. Direkt nach der Tubeless-Montage baut der XR4 auf einer I45-Felge 75mm breit. Vielleicht weitet er sich noch auf die vollen 3.0 Zoll.

Eine erste Testfahrt war durchaus positiv. Für eine bessere Aussage brauche ich aber noch ein paar Touren mehr.

20191010_901.jpg


20191010_903.jpg


20191010_904.jpg


räusper
Ich konnte mich einfach nicht mit der auffälligen MAXXIS-Beschriftung auf den Reifen anfreunden. Die dezente Beschriftung des XR4 war deshalb auch ein Grund für meine Entscheidung... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schwerer wird das Rad mit dem fetteren Profil. Ist auch beim Maxxis so. Aber das ist auch irgendwo vernachlässigbar, wenn man das Zusatzgewicht vom Dreck zwischen den Stollen mit einbezieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt man aber im Schritttempo durch richtig Matsch, dann setzen sie sich nach spätestens 50 m vollständig zu und man hat gar keinen Grip mehr (Bilder).
:D Bei diesen Bedingungen macht wohl JEDER Reifen dicht ;). Ich werde solche tiefen Matschbereiche meiden, auch wenn Vergleichsfotos interessant wären :cool:.
 
Bei mir sind es nun doch der Bontrager XR4 29x3.0 geworden. Ich mag die XR2, die sind leicht und rollen sehr gut. Für Herbst und Winter soll nun der XR4 das gewünschte Plus an Grip bringen. Gemäss Usermeinungen auf MTBR.com soll der auch bei Nässe recht gut funktionieren. Mal sehen...

Der XR2 wiegt nachgewogene 860 Gramm, der XR4 nun 1'120 Gramm. Mit den zwei neuen Reifen ist mein Bike also gleich mal ein halbes Kilo schwerer geworden. Egal. Direkt nach der Tubeless-Montage baut der XR4 auf einer I45-Felge 75mm breit. Vielleicht weitet er sich noch auf die vollen 3.0 Zoll.

Eine erste Testfahrt war durchaus positiv. Für eine bessere Aussage brauche ich aber noch ein paar Touren mehr.

20191010_901.jpg


20191010_903.jpg


20191010_904.jpg


räusper
Ich konnte mich einfach nicht mit der auffälligen MAXXIS-Beschriftung auf den Reifen anfreunden. Die dezente Beschriftung des XR4 war deshalb auch ein Grund für meine Entscheidung... ;)
Wie ist es mit dem Grip, speziell auch vorne? Feucht, trocken, ...?
 
Wie ist es mit dem Grip, speziell auch vorne? Feucht, trocken, ...?
Bin jetzt etwas über 400km damit gefahren. Das ist kein Vergleich zum schmalbrüstigen XR2. Der XR2 ist ein toller Reifen für die trockene Jahreszeit, rollt leicht und super auf Asphalt oder Forststrasse. Sobald es aber ins Gelände geht und es nass/feucht wird, kommt er an den Anschlag und vor allem hinten fand ich die Bremstraktion von Beginn weg ziemlich schlecht. Aber: für die nächste Bikepackingtour, in eher leichtem Geläuf, werde ich den XR2 wieder aufziehen.

Vereinfacht kann man sagen, der XR4 ist das genaue Gegenteil. Ein Grip-Monster auf dem Singletrail! Im Gelände kann er alles besser als der XR2. Die Seitenwände sind stabiler und so kann er mit wenig Luft gefahren werden, ohne dass ein schwammiges Gefühl oder Selfsteering aufkommt. Berghoch zeigt mir dieser Reifen die Limiten auf. Er findet immer noch irgendwo Grip, auch wenn es so steil wird, dass ich kurz vor dem Herzinfarkt stehe. Und bergrunter bremst es sich um Welten besser als mit dem XR2. Der XR4 ist wirklich ein toller Reifen! Natürlich setzt auch er sich im tiefen Matsch zu, doch die grossen und weit auseinander stehenden Stollen reinigen sich auch schnell wieder.

Ich habe kein Vergleich zum Maxxis Minion DHR/DHF, doch ich wüsste ehrlich gesgt nicht, wass der besser machen könnte. Ah. Doch... Auf Asphalt rollt der XR4 richtig zäh. Auch die Abrollgeräusche sind heftig und das verstärkt noch den Eindruck, dass er schlecht rollt. Sobald es aber Offroad geht, ist dieser Reifen in seinem Element. Ich kann den XR4 mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der XR2 rollt wirklich gut. Ich werde den aber in der trockenen Saison nicht wieder aufziehen, obwohl sie noch fast neuwertig sind. Ich hatte innerhalb weniger Wochen zwei unerwartete Platten durch kleine Dornen, die es nicht durch meine üblichen MTB Reifen (Conti Raceking) geschafft hätten. Die Gummimischung des XR2 wirkt auf mich sehr dünnhäutig und wenig robust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hier mal meine Erfahrungen mit den Schläuchen posten. Vermutlich kommen jetzt viele Kommentare, Tubless etc. blabla. Aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen der auch mit Schläuchen unterwegs ist, oder der die als Rettung dabei hat.
Das Problem bei denen ist irgendwie das Ventil. Das schliesst einfach nicht richtig. Nach zwei, drei mal ist das Teil das rein und rausgeschraubt wird krumm und verliert Luft... Habe mir jetzt wieder die doll schweren Surly bestellt.
Das Problem hatte ich bisher noch nie, bei keinem Schlauch, seit über 20 Jahren nicht. Und nun bereits bei zwei Schläuchen der gezeigten...

2B3707DA-1D17-4879-A70B-D1CB7D7713CE.jpeg
 
Ich will hier mal meine Erfahrungen mit den Schläuchen posten. Vermutlich kommen jetzt viele Kommentare, Tubless etc. blabla. Aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen der auch mit Schläuchen unterwegs ist, oder der die als Rettung dabei hat.
Das Problem bei denen ist irgendwie das Ventil. Das schliesst einfach nicht richtig. Nach zwei, drei mal ist das Teil das rein und rausgeschraubt wird krumm und verliert Luft... Habe mir jetzt wieder die doll schweren Surly bestellt.
Das Problem hatte ich bisher noch nie, bei keinem Schlauch, seit über 20 Jahren nicht. Und nun bereits bei zwei Schläuchen der gezeigten...

Anhang anzeigen 937876
Welche Pumpe verwendest Du?
 
Zurück