Der 29er Reifen-Thread

Den Eindurck von "nicht so toll" kann ich beim DHF teilweise bestätigen - ein DHR II vermittelt an der Front irgendwie mehr vertrauen, ist aber halt auch langsamer.

Die Kombo aus DHF 2,5 vorne und Minion SS hinten ist jedenfalls schon ein Traum, solange es trocken ist. Auch wenn der Minion SS gerne mehr Volumen haben dürfte.
 
ikon in 3c als 2,35 aber nur für´s VR hinten macht der nur dicke beine
oder
mountain king protection in 2,4

Hinten gefällt mir der IKON gut und auch der Kurvengrip bei trockenen Bedingungen aktuell passt. Ich habe jedoch Bedenken den IKON auf steilen, technischen Trails vorne zu fahren. Da ist mit verzögern (Bremsgrip) dann glaube ich nicht mehr viel.

Was spricht denn gegen den HR2 vorne bei trockenen Bedingungen? Ist der vom Fahrverhalten halbwegs mit dem Baron Projekt zu vergleichen?
 
..
Was spricht denn gegen den HR2 vorne bei trockenen Bedingungen? Ist der vom Fahrverhalten halbwegs mit dem Baron Projekt zu vergleichen?
spricht nix dagegen, außer, daß es für trockenes besseres gibt :D Minion DHR2 z.B. oder DHF. Die relativ feinen Stollen vom HR knicken halt gern weg und verschleißen vor allem auf hartem Boden recht zügig.
 
bin immer wieder überrascht,wie hier über die reifen diskutiert wird ohne die luftdruckangabe !?
meiner meinung nach ist der (niedrige) druck genau so entscheidend,wie das reifenmodell und natürlich die felgen(innen)breite...und das wichtigste:tubless(ganz klar ja) oder nicht....

hab heute ibex2.4(120dpi) 1VR 1.1HR getestet(auf 30mm dtswiss tubless) und hat funktioniert...(natürlich ohne endurogeballere...)
 
Was spricht denn gegen den HR2 vorne bei trockenen Bedingungen? Ist der vom Fahrverhalten halbwegs mit dem Baron Projekt zu vergleichen?
jeder wie er mag.
aber der HR ist alles andere als ein guter trockenreifen. das fahrverhalten zum baron ist nicht vergleichbar. das profil ist sehr offen und hoch, braucht man nicht bei trockenheit. 3c ist härter als BCC.
habe auch einen HR in 3c wenig gelaufen zu verkaufen.
 
bin immer wieder überrascht,wie hier über die reifen diskutiert wird ohne die luftdruckangabe !?

Wenn sich über die grundsätzlichen Fahreigenschaften eines Reifens ausgetauscht wird geht man ja vom individuell (Fahrergewicht) passend eingestelltem Luftdruck aus. Sicher gibt es Reifen, die mit weniger Luftdruck gefahren werden müssen, damit sie funktionieren bzw. Sinn machen (den 26" Baron 2,5 DH musste ich damals mit Schlauch bei 1,2 Bar fahren um einen Vorteil zu erFAHRen).

jeder wie er mag.
aber der HR ist alles andere als ein guter trockenreifen. das fahrverhalten zum baron ist nicht vergleichbar. das profil ist sehr offen und hoch, braucht man nicht bei trockenheit. 3c ist härter als BCC.
habe auch einen HR in 3c wenig gelaufen zu verkaufen.

Den HRII habe ich selbst im Keller liegen. Also für die trockenen Bedingungen stünden vorne momentan DHRII 2,4", Baron Projekt 2,4" und Butcher zur Auswahl. Wobei der Butcher vermutlich nicht mehr Volumen haben wird als der DHRII 2,3".
 
HR2 wäre für trockene Bedingungen auch nicht meine erste Wahl.

Die Frage ist halt, ob man immer trockene Bedingungen vorfindet. Meine Reifenauswahl zielt auf Ganzjahresreifen oder man wechselt Frühling/Sommer zu Herbst/Winter.

Ikon 2.35 EXO, für gemütliche Touren im Trockenen macht sich der Reifen ganz gut am Hinterrad. Sobald es aber steil wird oder der Boden rutschig wird ist der Bremsgrip echt grenzwertig, auch die Seitenstollen sind recht klein so dass er relativ schnell ausbricht. Mein größtes Problem mit dem Ikon war der Pannenschutz, der Reifen brauch viel Luftdruck damit er nicht ständig durchschlägt. Ein Minion SS Silkworm ist in allen Bereichen besser, bzgl. Rollwiderstand nur geringfügig schlechter. Ikon am VR habe ich nie probiert, wäre mir zu wenig Grip.

Den HRII habe ich selbst im Keller liegen. Also für die trockenen Bedingungen stünden vorne momentan DHRII 2,4", Baron Projekt 2,4" und Butcher zur Auswahl. Wobei der Butcher vermutlich nicht mehr Volumen haben wird als der DHRII 2,3".

Ich würde vermutlich den DHRII 2.4 wählen wenn ich vorrangig im Trockenen unterwegs wäre. Bin lange Zeit den DHRII 2.3 vorne gefahren, etwas wenig Volumen ansonsten war ich sehr zufrieden. Der Baron 2.4 ist natürlich nochmal ne andere Hausnummer, gerade dann wenn der Boden tiefer wird. Zum Butcher habe ich keine Erfahrungswerte. Der DHF 2.5 wäre sicher auch ne Alternative, bin aber bislang auch nur den 2.3er gefahren und fand den definitiv nicht besser als den DHRII.

DHRII 2.4 / Minion SS Silkworm ist sicher ne gute Kombination.
 
Hi,
was könnt ihr mir empfehlen für nasse Wurzeln und Steinplatten für vorn und hinten?
29x2.4-2.6
weich und griffig soll er sein, am Fätty ist der 2xl pure silica mein Favorit.
Sowat gibbets net bei dir 29zöller oder stell ich mich beim suchen an?

thx und lg
 
@Marksbo: War grad paar Tage zum Shutteln in Finale. DHF 2.5 MaxxGrip DH Casing TR vorne und Aggressor DD mit Procore hinten. Maulweite 30 mm, netto 77 kg, 1,7 bar vorne und 4,5/1,9 bar hinten. Mörderkombi, die alle Schandtaten problemlos mitgemacht hat. Der fette Minion in superweich ist brachial, Grip ohne Ende. Der Aggressor folgt unauffällig und zuverlässig. Bringt aber auch pro Rad gute 1,3 kg auf die Felge. Hat zusammen mit dem Coil-Dämpfer den Charakter des Bikes schon spürbar verändert, weniger spritzig, zäher zum springen. Ballert dafür durch alles hindurch, aufgehalten wird man höchstens von der eigenen (fehlenden) Überzeugung. Selbst für Shutteln schier too much. Nächstes Mal werde ich es ev. etwas leichter bereift angehen, 1kg vorne, DD ohne PC hinten und den Luftdämpfer drauflassen.

IMG_20170402_132422_938.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170402_132422_938.jpg
    IMG_20170402_132422_938.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 40
Sieht auf jeden Fall nach Spaß aus
:daumen:

Hatte die gleiche Kombi für den Sommer im Sinn. Aber vorne dual Mischung und hinten ohne DD.
Auf gleicher Felgenbreite.

Sollte dann ja leichter sein und rollen.

Wie fandest du die Bremstraktion im Trockenen ?

Mfg
 
@Marksbo: Wieso Dual Mischung? Gut für hinten, aber weniger vorne. MaxxTerra ist die bessere Wahl, und das vielzitierte Verhärten im Sommer eh kein Thema (abgesehen davon, dass dieses Problem im Forum imho wesentlich akzentuierter auftritt als in real Life).

Persönlich würde ich DHF 2.5 MaxxTerra Exo vorne mit Aggressor 2.3 DD hinten kombinieren. Der Aggressor hat deutlich weniger Volumen und Durchschläge setzt es mehrheitlich hinten ab. Der Aggressor Exo wird bezüglich Pannensicherheit mit nem 2.5er Minion nicht mithalten können. Entweder reicht vorne auch 2.3, oder dann hinten stärkere Karkasse wählen. Bin der Meinung, eine Reifenkombination sollte ausgewogen sein, das schwächste Glied limitiert die Performance des Ganzen.

Bremstraktion des Aggressor ist ganz ok. Weniger als DHR II oder HR II, mehr als DHF. Auf der Schulter nicht so digital wie letzterer, driftfreudiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dual DHF vorne nur weil ich den schon habe. Bin den jetzt im Winter hinten gefahren, mit dem Shorty in 3c maxx Terra vorne.

Oder ich nehme den DHR2 für hinten.

Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten o_O
und die Reifensammlung wächst :crash:

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
an all die nerds da draußen- ist lesenswert.

http://blistergearreview.com/gear-reviews/maxxis-minion-dhr2

Vor allem die letzte Seite. Hab so nen DHR 2 umgerüstet und wird am WoEnde mal ausgeführt. Er wird es schwer haben, da mir der Shorty vorne auch im Trockenen wirklich taugt.

Wollte den fred nicht killen, sorry.
Hab jetzt zwei Ausfahrten hinter mir und der bleibt erst mal drauf. Fans des DHF sollten es probieren wenn Zeit und Lust nach mehr Bremstracktion vorhanden sind.

Erstaunlich ist generell beim dhr II WT, wie viel breiter der nach ein paar Tagen wird.
 
Zurück