Der 29er Reifen-Thread

Das Thema ist ja an sich auch sehr Geschmacks orientiert. DA ich aber die Bikebravos seit einiger Zeit nicht mehr lese und ich mit leichteren Reifen auch nicht wirklich Erfahrung habe wollte ich deshalb hier mal nachfragen.

Soll hier aber kein Glaubenskrieg auslösen;)

grüße

Michi
 
Das Thema ist ja an sich auch sehr Geschmacks orientiert. DA ich aber die Bikebravos seit einiger Zeit nicht mehr lese und ich mit leichteren Reifen auch nicht wirklich Erfahrung habe wollte ich deshalb hier mal nachfragen.

Soll hier aber kein Glaubenskrieg auslösen;)

grüße

Michi

na sonst hätten wir ja bis vor ein paar tagen ja alle den NN fahren müßen:lol:
 
[ ... ]
Der Hans Dampf ist abgesehn davon ein super Reifen wenns heftig wird. Aber auch am Vorderrad merkt man das Rollverhalten schon an der Geräuschentwicklung....:)
Wenn Du den Hans Dampf laut findest, dann mach' mal einen Kenda Nevegal ans Rad. Der ist noch mal eine Größenordnung lauter. Ich war nach dem Nevegal positiv überrascht, wie leise der Hans Dampf im Vergleich ist.
 
Den Ralle gab es ja auch mal in 2.4....und der baut z.B. auf ner Flow ganz schön breit. Volumen hat der auch ordentlich, was dem Michi ja bei Starrgabel entgegen kommt. Als Pacestar rollt der wirklich gut, auch mit weniger Druck.
Ich habe auch noch einen im Keller, Gewicht ca. 630g.
Actionsports hat noch welche vorrätig:
http://www.actionsports.de/de/Kompo...acing-Ralph-Evo-2011-Pace-Star-29::36770.html

Frage: Bei den aktuellen Modellen, also 2,25" u 2,35" hat nur die 2,25" Variante SnakeSkin (lt. HP Schwalbe)
Bei deinem Link wird von AS SnakeSkin beworben. Hat die alte 2,4" Varinante tatsächlich SnakeSkin?
 
Mir ging es weniger um das Gewicht als die Fage, ob der 2.4er überhaupt mit SnakeSkin angeboten wird?

Mir auch nicht.
Nur sind die verstärkten Reifen in der Regel um mindestens 50 g schwerer.
Vom Gewicht her kann der gekaufte Reifen also kaum ein snake skin sein.
Und wenn sie bei Schwalbe schon nicht als snakeskin gelistet sind ist es
sehr wahrscheinlich dass es sie als 2.4er eben nicht verfügbar sind.

So wie es z. B. den Nobby auch nur in einer einzigen 26er Version als
trail star gibt aber keinen 29er.


Meine normalen Ralles hat auch noch nichts gebissen oder aufgeschlitzt,
aber ich geh beim Luftdruck auch nicht an die Grenze und fahr auch
nicht so wild.
 
grrrrr... ich bekomme meine rocket ron nicht auf meine specialized felge. zumindest kriege ich's nicht so dicht, dass ich mit standpumpe aufpumpen kann. der grund ist, dass der reifen an mehreren stellen immer wieder vom wulst springt und in die mitte der felge rutscht. werde es jetzt vielleicht mal zunächst mit nem schlauch versuchen, damit dich der reifen zumindest auf einer seite mal abdichtet... :confused:
 
Blöd ...

Das mit dem Schlauch mach ich vorher auch, dass sich zumindest das
gelbe Felgenband sicher setzen kann.

Wie sieht denn das Felgenbettprofil aus ?
Hört sich seltsam an.


Ansonsten Reifenwulste mit schaumigen Spüliwasser bestreichen, dann
flutschts besser an den Rand.
Problem könnte noch sein dass die Felge liegt und der obere Wulst runter
fällt - dann Felge stehend aufhängen. Falls sie schon stehend hängt, dann
eben mal liegend probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Besuch bei der Tanke hat geholfen... :) Zwar hatte ich keine Milch dabei, aber nachdem der Reifen mal richtig aufgepumpt war, ging es dann nach vorsichtigem Lockern auf einer Seite dann doch einigermaßen. Ich hatte ja vorher schon den Renegade schlauchlos drauf, aber der hatte nach einem Snakebite im Laub (!?) schlapp gemacht.

Das Laufrad hat an den seiten einen leichten Wulst. Hier findest du Fotos:(http://www.ebay.com/itm/2012-Specia...=&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557). Problem war, dass sich der Reifen immer irgendwo wieder löste. Wenn ich den Reifen entlich weitgehend bündig hatte und nur ein kleines Stück fehlte machte es ein leichtes Plopp und er war an einer anderen Stelle wieder lose... :confused:
 
Danke schon mal für Eure Meinungen.

Ich habe vor nächstes Jahr so 2-3 mal die Woche zur Arbeit mit den Rad zu fahren.

Das heist ca. 36km einfache Strecke und da ich um 7.oo h anfange zu Arbeiten wird der Hinweg dann eher einen großen Fahrradweganteil haben. Ansonsten wird das Bike weitestgehend hier bei mir zu Hause genutzt wo weder Berge oder sonstige Herausforderungen auf mich warten.

Ich muss jetzt aber auch kein Rennen gewinnen es sollte die goldene Mitte gefunden werden.

als ich kann Dir den Geax Saguaro empfehlen, leicht ist er mit ca. 700g nicht, das wirst aber beim fahren nicht wirklich merken, ansonsten auf hartem Boden oder Asphalt ruhiger leichter lauf und dennoch in jedem Gelände bisher genug Grip.

http://r2-bike.com/Geax-Saguaro-29x22

http://ssl.delti.com/cgi-bin/bcshop.pl?dsco=201&page=details&order-number=BCDE-196-185001

mein nächster Reifen gibt auf jedenfall auch wieder ein Geax, mit denen habe ich bisher nur die besten Erfahrungen gemacht.

GR Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich kann Dir den Geax Saguaro empfehlen, leicht ist er mit ca. 700g nicht, das wirst aber beim fahren nicht wirklich merken, ansonsten auf hartem Boden oder Asphalt ruhiger leichter lauf und dennoch in jedem Gelände bisher genug Grip.

http://r2-bike.com/Geax-Saguaro-29x22

http://ssl.delti.com/cgi-bin/bcshop.pl?dsco=201&page=details&order-number=BCDE-196-185001

mein nächster Reifen gibt auf jedenfall auch wieder ein Geax, mit denen habe ich bisher nur die besten Erfahrungen gemacht.

GR Jürgen

Moin,

danke für den Tipp Jürgen.
 
heyy,
ich klink mich einfach mal mit ein in diese Disskusion.
Hat iwer von euch den conti RK mit black chili schonmal gefahren als 29er?
ist er wirklich besser (abgesehn von dem gewicht) als die "normale" Version?

fahre zurzeit den RK in der 2.0 version und bin eig schon recht zufrieden mit dem Reifen aber man will sich ja immermal steigern;)
 
Zurück