Der 29er Reifen-Thread

Ah ok, da machst du wirklich besser den tubless kit von DT drauf und fährst sie mit milch.

Oder eben mit nem latexschlauch. Wenn du mit nem latexschlauf fährts machst du einfach nen leichtes felgenband drauf, schlauch rein und reifen drauf.

Falls du tubless fahren möchtest, DT kit rein tublessventil drauf, reifen drauf, milch rein ca 80-100ml, mit pressluft aufpumpen bis der reifen plop macht und dann ja nach gewicht...deines ist ja bei ca 100kg oder mit 2bar fahrn...

Bei tubless muss man halt immer wieder mal pumpen. Das gleiche mit dem michelin schlauch...
 
Ich meine, dass das eine Sonderserie für Charge ist, vielleicht mal an die wenden. Ähnlich wie der Skinwall Small Block 8 für Commencal.


Ich habe mal gehört, dass sie diesen reifen schon normal haben oder machen wollen. Nen kollege hat letztes mal im laden gefragt wie das ev aussehen könnte an seinem neuen instinct...
 
Habe meine im November bestellt und werde sie heute Abend im meinem Bikeladen abholen können. Der Liefertermin wurde immer wieder nach hinten verschoben und die Stückzahl ist anscheinend begrenzt.
 
Ich hab jetzt in einem alten Thread auch den Rollwiderstand des Geax Sturdy in 26" gefunden: 30.4 W :daumen:

Zum Vergleich:
Race King 29x2.2 32.2 W
Maxxis Ikon 29x2.2 32.9 W
Racing Ralph 29x2.25 Evo 26.6 W
Conti Rubber Queen 26x2.4 37.5 W
Maxxis Ardent 26x2.6 33.5 W
Fat Albert Front 26x2.4 37.8 W
Fat Albert Rear 26x2.4 31.3 W

Bevor jetzt alle klarstellen, dass die Werte gar nicht vergleichbar sind, möchte ich folgenden Disclaimer hinzufügen:
Ich weiss natürlich nicht, ob sie inzwischen die Karkasse des Sturdy geändert haben, wie das den Rollwiderstand beeinflusst hat, wie sich die Umstellung von 26" auf 29" ausgewirkt hat, welche Breite und welcher Druck damals getestet worden ist und so weiter. Allerdings ist damals auch ein Fat Albert Light getestet worden, und der hatte immerhin 31.9 W Rollwiderstand, ein Maxxis Ignitor hatte 37.6 W, und ein Fast Fred Light 18.1 W. Also alles im gewohnten Rahmen.
Damit finde ich die 30W einen ganz brauchbaren Richtwert und gar nicht schlecht für einen so grobstolligen Reifen. :D

Ich hatte ihn noch für über 40 Euro bei Wiggle gekauft, bei Radlreifen ist er jetzt aber deutlich günstiger zu haben...
 
Ich werd nun doch erstmal die Wild Grip'r testen. Conti und tubeless ist mir noch zu suspekt ;)

Ich habe mir die Dinger mal besorgt:





Breite Karkasse / Stollen: 58 / 55 mm auf einer Notubes Flow. Optisch fast genauso breit wie der Ardent 2.40

Tubelessmontage war super easy. Die Dinger sind auch ohne Milch sofor dicht :daumen:
 
Morgen wird die Kombi Imon vorne und Crossmark hinten getestet. Der Ikon hat mir letztes Jahr schon super gefallen, der Crossmark soll nochmal besser rollen und länger halten.
Bauen auf einer 21C 52mm (Ikon) und 50mm (Crossmark). Bischen wenig, bin aber mittlerweile mehr die kleinen 33 mm CX Pellen gewohnt.
 
Vom Preis her muss es schon der BCC sein.

Gewicht kommt mir auch spanisch vor,
kann ja kaum sein dass die +0.2" fast 300 g mehr wiegen sollen.


R2 hat ihn noch nicht,
dafür eine neue 2.4er Drahtversion um 13,50 € :)

die ist dann mit 780 g ausgezeichnet.
 
Vieleicht etwas off topic aber ich brauch Eure hilfe.

Möchte meinen 29er Laufradsatz Reynolds AL schlauchlos mit RaRA fahren. Welchen Tublesskit könnt ihr mir empfehlen.

Danke für die Antworten
 
Onza Canis Skinwall :love:
konnte meine im November bestellten Onzas letzte Woche abholen, sehen echt Klasse aus. Mein Händler wollte sofort welche nachbestellen sind aber momentan (in Deutschland) nicht mehr lieferbar!
PS: 26" waren noch verfügbar! :D
 
Mein Händler wollte sofort welche nachbestellen sind aber momentan (in Deutschland) nicht mehr lieferbar! PS: 26" waren noch verfügbar!

Genau das höre ich von allen Händlern - auch die nicht aus DE.

Kannst du mal ein Bildchen einstellen?

gruss
 
Onza Canis:
medium_P1010400.JPG
[/url][/IMG]
 
Zurück