Der 29er Reifen-Thread

Hhm, liest sich nicht gut. Den Wildrace'R Ultimate Advanced wollte ich mir auch für die Crest bestellen. Wenn der nicht drauf geht, ist das natürlich nix. Bem Maxxis Ikon hab ich die Erfahrung gemacht, dass ich bei der Erstmontage zwar auch einen Kunststoffreifeheber brauchte aber sich der Reifen nach der Montage gedehnt hat. Beim zweiten mal aufziehen ging's dann ohne Reifenheber. Wahrscheinlich ist das beim Michelin genauso. Er muss nur erst mal auf die Felge. Wenn du aber schon darauf geachtet hast, dass der Mantel schön im Mitteltunnel des Felgenprofils liegt, kann man wohl nicht mehr viel machen. Vielleicht könnte man noch mal 3 mm gewinnen, wenn man da Ventil löst und in den Mantel schiebt, damit der Mantel am Ventilloch noch etwas weiter die tiefere Felgenmitte rutschen kann. Die letzte Chance wäre wohl, vorerst ganz auf das Ventil zu verzichten und den Mantel so mit Nachruck auf die Felge befördern. Nach 1-2 Tagen sollte sich der Mantel ausreichend gedehnt haben, damit er künftig keinen Ärger mehr macht.


Hab ich auch schon durch. Wollte ihn ohne ventil draufbringen...falls ich den draufbringe dann nur mit absoluter gewallt...
 
Auf der website schreiben sie etwas von neu entwickelten Wulsten.
Die werden doch beim Tubeless kein UST Wulst gebaut haben ?

Aber selbst einige UST Reifen gehen laut NoTubes.



Aber das mit dem Dehnen ist eine gute Idee.
Wenn Du Zugriff auf eine alte Standardfelge hast, aufziehen,
4 Bar und 2 Tage warten. Aber wenn es dann immer noch nicht geht,
-> Bikemarkt
 
Auf der website schreiben sie etwas von neu entwickelten Wulsten.
Die werden doch beim Tubeless kein UST Wulst gebaut haben ?

Aber selbst einige UST Reifen gehen laut NoTubes.



Aber das mit dem Dehnen ist eine gute Idee.
Wenn Du Zugriff auf eine alte Standardfelge hast, aufziehen,
4 Bar und 2 Tage warten. Aber wenn es dann immer noch nicht geht,
-> Bikemarkt

Ha ich mir auch schon überlegt. Habe noch ne DT felge am tracer 29er. Werde da mal den vorderreifen abnehmen udn versuchen den michelin dort draufzuziehen. ansonsten velomarkt...
 
grad kam ne Mail von Conti:

Hallo der-gute,

X-King und MountainKing RS und Protection liegen am Lager und gehen nun an
den Großhandel raus.
Die flächendeckende Verbreitung kann ggf. regional etwas dauern.

Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards

xxx
Product Management Bicycle Tires
Continental - Division RU-PLT

Na da bin ich aber neugierig wann die wirklich online auftauchen:confused:
Wo seht ihr denn den Unterschied zwischen der Rubber Queen in 2,2 und dem Mountainking in 2,4 vorne? Schätze mal das beide ziemlich gleich breit ausfallen werden...

@ Mountainking: wird hier die Racesportvariante problemlos tubeless dicht? Beim xking gibts in der Hinsicht ja nur Probleme..-.
 
Na da bin ich aber neugierig wann die wirklich online auftauchen:confused:
Wo seht ihr denn den Unterschied zwischen der Rubber Queen in 2,2 und dem Mountainking in 2,4 vorne? Schätze mal das beide ziemlich gleich breit ausfallen werden...

Bei R2 gibt es sie teilweise schon


@ Mountainking: wird hier die Racesportvariante problemlos tubeless dicht? Beim xking gibts in der Hinsicht ja nur Probleme..-.

Bei mir gingen die 2.2er MK RS problemlos.
 
Na da bin ich aber neugierig wann die wirklich online auftauchen:confused:
Wo seht ihr denn den Unterschied zwischen der Rubber Queen in 2,2 und dem Mountainking in 2,4 vorne? Schätze mal das beide ziemlich gleich breit ausfallen werden...

@ Mountainking: wird hier die Racesportvariante problemlos tubeless dicht? Beim xking gibts in der Hinsicht ja nur Probleme..-.
Die Rubberqueen in 2.2 ist auch nicht wesentlich breiter als der MK 2.2, der Mk 2.4 wird da mehr Volumen haben. Gummimischung schien auf den ersten Blick auch die gleiche. Der Reifen macht iwie keinen Sinn für mich und ging auch postwendend zurück.
tubeless MK2 RS geht problemlos.
 
Da fragt man sich tatsächlich woran es liegt. Irgendwie schon schwach für einen der ganz Großen am Markt.....und das auch noch im Mutterland der 29er Bewegung :)
 
Founded in Taiwan 1967, Maxxis has today grown into one of the largest and most respected tyre companies in the world. Currently ranked as the 10th largest tyre producer worldwide, Maxxis distributes to over 170 countries and has over 22,000 employees. Maxxis headquarters in Sunawee, Georgia, is supported worldwide in locations spanning the United States, as well as Europe, Asia, South East Asia and South America.

Haste Recht....wusste ich nicht. Trotzdem wüsste ich gerne warum es so lange dauert, bereits vorhandene Profile aus dem 26" Bereich in einer anderen Größe herzustellen...Schwalbe bekommts ja auch hin:confused:
 
Hat schon mal jemand den Nobby Nic falsch herum montiert
und Erfahrungen ?

Irgendwie keilt der hinten beim Bremsen aus und vom Stollenbild
her hätte ich ihn eigentlich anders herum montiert.
 
Hab ihn nur in der Hand gehabt.
Volumen dürfte weniger sein als beim HD. Gummimischung war echt sehr weich. Gewicht war etwas über 900gr.
Fahren werd ich ihn erst im Mai am Enduro.
 
Ich sammel grade mit dem Butcher Erfahrungen. Leider kann ich nicht vergleichen, da ich erst seit kurzen ein 29er habe. Aber ich kann soviel schon mal sagen, dass bei diesen "tollen" Bodenbedingungen, Schlamm, tiefer Schlamm, nasse Wurzeln, teils Schnee (fest und lose) und so weiter. Keine böse Überraschung erlebt habe. Im Gegenteil ich bin vom Grip sehr beeindruckt!
Ich werde das mal weiter beobachten.
 
Schwalbe fährt man ja auch nicht freiwillig :D;)
Ist ja auch okay das Profil der 26" Reifen nicht einfach 1:1 zu übernehmen, sondern sorgfältig anzupassen und ausreichend zu testen. Aber die Ankündigung von Maxxis war irgendwann im Jahre 2011!! Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das es nur entwicklungstechnische Gründe haben soll, gerade bei einem Hersteller mit soviel Erfahrung und KnowHow im Gravity Bereich.
Ich werde mir auch mal den Speci Metzger ordern...in Verbindung mit dem GroundControl 2.3 am HR sollte das doch ne ordentliche Kombi werden.
 
Zurück