Der 29er Reifen-Thread

Langsam wirds lästig:

Hallo Michael,die erwartete Lieferzeit für Continental-X-King ProTection Faltreifen-schwarz-29x2,4 hat sich geändert auf voraussichtlich den*17.05.2013.Mit freundlichen Grüßen*BIKE-COMPONENTS.DE*OHG
 
Positive Aspekte gibt es beim Ardent ja wirklich: mMn wenig pannenanfällig, rollt gut und ist sehr verschleissarm

Also ein Crosscountry Reifen.

- zu den negativen Aspekten gehören eben schlechter Grip (besonders bei Nässe auf Felsen und Wurzeln - da würde sicher eine deutlich weichere Gummimischung was bringen) und schlechter Seitenhalt im Vergleich mit anderen Reifen dieser Klasse.

Ich muss ein Fahrtechnik-Gott sein, dass ich mit so einem schlechten Reifen wie dem Ardent gut klar komme.

http://www.singletracks.com/blog/mtb-gear/maxxis-ardent-24-mtb-tire-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Crosscountry Reifen.
.....

Keine Ahnung - ich ordne mich keiner Disziplin zu. Da Du ja hier in allgemeingültigen Gesetzmäßigkeiten formulierst: Was sind denn die Anforderungen an einen CrossCountry Reifen?

Ich muss ein Fahrtechnik-Gott sein, dass ich mit so einem schlechten Reifen wie dem Ardent gut klar komme.
...

Na logisch. DAS muss die Lösung sein. :daumen:
Und ich trottel wollte schon selektive Wahrnehmung gepaart mit kognitiver Dissonanz unterstellen und wähnte jemanden, auf den meine Signatur zutreffen könnte.

Ich werde also Abbitte leisten, ab sofort nur noch Ardent fahren, meine Fullies verkaufen, HT auf starr und ungeschaltet umbauen und Fahrtechniktraining nehmen.

Um Reifen zu vergleichen bin ich bisher einen völlig falschen Weg gegangen und habe da eine revolutionäre Idee:

Ich werde also ab sofort Reifen kaufen - montieren - Breite, Höhe und Gewicht ermitteln - über Nacht stehen lassen - Breite und Höhe ermitteln und wenn sie nicht breiter sind als der Ardent wieder ungefahren verkaufen (können ja dann nur schlechter sein).

Habe also ab sofort folgende Reifen abzugeben (aber Achtung: alle schlechter als ein Ardent (egal welcher Untergrund, vorne , hinten, etc..):

- RaRa (3 St.)
- RaceKing
- FastTrack (2 St.)
- Bronson
- Bonti 29-4
- Bonti 29-3
- NobbyNic

Glücklicherweise habe ich letztes Jahr schon einige andere Reifen abgegeben, die ich auch getestet hatte:

- Purgatory
- Aka

Wenn ich irgendwann genug Fahrtechniktraining hinter mir habe und es eventuell auch gefruchtet hat werdet ihr in meinem Benutzeralbum reichlich Bilder von mir finden, die diese Vortschritte eindrucksvoll dokumentieren.

Ich werde quasi schwerelos - starr und ungeschaltet und mit 2,4er Ardent bereift - mit unglaublichen Fahrmanövern auf Asphalt- , Schotter- und Radwegen beeindrucken. - Dieses Ziel habe ich gerade unglaublich klar vor Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht geht es hier ja mal wieder um Reifen.
Ich habe auf einen Versuch hin den Intense System 29 auf meinem Rad montiert und bin damit sehr zufrieden.
Am VR fahre ich einen Specialized Purgatory in der Control-Variante, bis dato ein sehr guter Reifen wie ich finde.
 
Die 2.2er Mountain Kings BCC waren übrigens auch klasse.

Auf Schneematsch, Matsch, Kies, nassem Gras und Wurzeln.
Beissen sich schön rein bis sie was festes finden.
Haben aber auch eine geringe Tendenz von Hindernissen
seitlich wegzuhüpfen und viel Volumen haben sie nicht.

Ansonsten ausreichend gutmütig und rollen wirklich sehr gut.
 
ich auch!

der mk2 2,2" racesport ist wirklich gut, wenn man ihn mit wenig druck und tubeless fährt.
hatte am anfang zu viel druck im reifen und war enttäuscht.
 
Ich hab jetzt zwei meiner neuen Reifen getestet:

Conti Mountain King II 29x2.4 (kein Black Chili)
Rollwiderstand viel höher als erwartet. Vielleicht ist das ja nur subjektiv, aber auf Teer habe ich psychische Schmerzen, wenn ich das Raspeln der Stollen höre, und besonders leicht treten die sich subjektiv auch nicht. Vielleicht bin ich ja auch nur nach dem langen Winter besonders untrainiert, aber die Reifen rollen deutlich schlechter als die X-King. Vielleicht liegt es aber auch an den Sturdy, die ich am Vorderrad montiert hatte. Der Grip ist nicht soo überragend, aber auch nicht schlecht, auf jeden Fall deutlich besser als der der X-King. Die Breite muss ich noch mal messen, aber zu klein sind sie erstmal nicht. Sehen auf den ersten Blick aus wie die angegebenen 60 mm Breite.
Im Vergleich mit dem Ardent 29x2.4 ist die Traktion denke ich einen Ticken besser, das Gewicht etwas niedriger, das Volumen und Dämpfung etwas schlechter, der Rollwiderstand höher und der Verschleiss wohl auch. Am Hinterrad hat mir damit der Ardent eigentlich besser gefallen.

Geax Sturdy 29x2.3
Rollwiderstand so hoch wie gedacht. Der Reifen rumpelt geradezu über den Teer, der ganze Lenker vibriert. Das hatte ich jetzt auch noch nicht. Würde ich wohl nicht am Hinterrad fahren. Gewicht jetzt ohne Verpackungsmaterial bei 920 g, also akzeptabel. Selbstreinigung na ja, reinigt sich so ab Tempo 30, sieht schön aus im Gesicht und auf den Sachen, aus Sicherheitsgründen nicht ohne Schutzbrille fahren. Volumen ist ausreichend, etwas weniger als beim Ardent oder MK II, Lebensdauer wird wohl auch kürzer sein, weil die Stollen recht weich sind.
Aber: Der Grip ist ja überirdisch. Auf jeden Fall in einer Klasse mit dem Dissent, und das mit 400 g weniger. Greift auf so ziemlich allem, manchmal ist das allerdings eher unfreiwillig komisch. Als ich auf einer feuchten Wiese gebremst habe, hat er die halbe Wiese rausgerissen, und sich damit wieder zugesetzt. Auf nassen Felsen, Matsch und Blättern (Albkalk) greift der Reifen vom feinsten, das hatte ich auch noch nicht so. Spasseshalber bin ich dann ein steiles Bachbett auf der Alb runter, das ging ganz hervorragend. Erste Wahl für einen abwärtsorientierten 29er, bleibt erstmal drauf. :daumen:
 
Kurze Info zum RQ 2,2 Racesport:
Made in Germany, also hoffentlich BCC; war ein paar Tage zum Vordehnen mit Schlauch aufgezogen.
Dann auf die vorbereitete Felge drauf, vorher alles gut mit Spüliwasser eingesaut.
Kompressor dran, plopp-plopp ins Felgenbett gesprungen, durchs Ventil mit Spritze und Schlaucherl ca. 70ml Milch rein, Ventileinsatz eingeschraubt und dann 3,5 - 4 Bar Druck drauf.
Ordentlich schwenken und schütteln, minimales Gezischel am Reifensitz, die Flanken sind vollkommen dicht.
Ging so schnell und problemlos wie es sich liest.
Die RQ hat ca. 55mm Breite am Profil und vielleicht 57 an der Karkasse.
Grössenvergleich zum Bronson, beide mit ca. 3,5 Bar zum dicht werden....

attachment.php

attachment.php
 
Hier noch die Masse zu Geax Sturdy und Conti MK II:

Geax Sturdy 29x2.3: 58 mm (2 Bar), 920 g
Conti MK II 29x2.4: 58 mm (3 Bar), 777 g

Die Lauffläche ist beim Conti eigentlich flach 60 mm breit, aber aufgepumpt ist der Reifen recht rund.

Den Geax finde ich vor allem im Vergleich mit dem RQ 2.2 (kein BC) beeindruckend, weil er weniger als 20g mehr wiegt, und ein ganz anderes Kaliber ist mit seinen massiven Schulterstollen. Er hat finde ich einiges vom Minion, und ist schon jetzt erhältlich :-)

Mein Favorit für dieses Frühjahr! :daumen:

Wenn ich dazu komme, werde ich noch die Kombi Ardent 2.4 hinten, Sturdy 2.3 vorne testen. Das sollte im Idealfall den geringen Rollwiderstand und die Dämpfung des Ardent mit dem extremen Grip des Sturdy kombinieren, und nur etwa 50 g schwerer sein, als die derzeitige Kombination ...

Ich freu mich schon auf den nächsten Ausritt! :D
 
habe jetzt nach einigen Touren den Gato vorne getauscht. Ich fand ihn sehr unruhig am Vorderrad, kaum Führung. Gefahren bin ich mit 1,5 bar tubeless. Teste jetzt mal den Hans Dampf TrailStar, schaun mer mal.
Den Saguaro am Hinterrad dagegen finde ich prima, total unauffällig im besten Sinne, guter Grip unter allen Bedingungen, rollt gut.
Mal sehen wie diese Kombi Schwalbe-Geax sich dann schlägt. :D

nochmal kurz zum dampfenden Hans: der gefällt mir um Welten besser als der Gato, bei den matschigen Bedingungen zur Zeit. Da kommt sogar Vertrauen ins Vorderrad auf, ein für mich neues Gefühl. Plötzlich sind enge Linien fahrbar, vorher nicht machbar! Vorher einkalkulierte Rutscher bleiben einfach aus, der fährt einfach drüber. Einfach so. Verblüffend. Rollen tut er auch ganz ok, selbst mit den 1,4bar, die ich gefahren bin. Ist aber auch nicht primär das wichtigste in der Liga.
Mein Fazit: er bleibt drauf und muss sich als nächstes bei einem Endurorennen bewähren. Da mach ich mir allerdings mehr Sorgen um meine eigene Performance... :heul:

Bis dann
mocroyam
 
nochmal kurz zum dampfenden Hans: der gefällt mir um Welten besser als der Gato, bei den matschigen Bedingungen zur Zeit. Da kommt sogar Vertrauen ins Vorderrad auf, ein für mich neues Gefühl. Plötzlich sind enge Linien fahrbar, vorher nicht machbar! Vorher einkalkulierte Rutscher bleiben einfach aus, der fährt einfach drüber. Einfach so. Verblüffend. Rollen tut er auch ganz ok, selbst mit den 1,4bar, die ich gefahren bin. Ist aber auch nicht primär das wichtigste in der Liga.
Mein Fazit: er bleibt drauf und muss sich als nächstes bei einem Endurorennen bewähren. Da mach ich mir allerdings mehr Sorgen um meine eigene Performance... :heul:

Bis dann
mocroyam
Guckt aus dem Fenster, für das Rennen am Sonntag schraubst du dir am besten noch Spax-Schrauben durch den Hans, dann hast du nen Spike:lol::lol::lol::lol:
 
So, hab jetzt ne halbe Stunde quergelesen und nix gefunden.
Ich bau mir gerade ein 29. Hardtail für den Winter auf, d.h. ich fahre das Rad fast nur im Dunkeln mit Lampe. Ich bin zu 75% auf Forstwegen unterwegs und zu 25% auf einfachen Trails. Allerdings sind diese häufig sehr matschig.
Ich brauche also nen gut rollenden Reifen, der im Matsch nicht sofort die Grätsche macht.
Bei 29. Reifen habe ich keinerlei Erfahrung. Komme ich mit einem RoRo oder RaRa durch den Modder noch durch? Welcher setzt sich weniger zu?
Felge wird wahrscheinlich eine ZTR Crest, ich will tubeless fahren.
Habe mit Schwalbe auf meinem Vollgefederten tubeless sehr gute Erfahrungen gemacht, daher schaue ich zunächst bei Schwalbe.
Lasst mal Ideen hören...
 
So, hab jetzt ne halbe Stunde quergelesen und nix gefunden.
Ich bau mir gerade ein 29. Hardtail für den Winter auf, d.h. ich fahre das Rad fast nur im Dunkeln mit Lampe. Ich bin zu 75% auf Forstwegen unterwegs und zu 25% auf einfachen Trails. Allerdings sind diese häufig sehr matschig.
Ich brauche also nen gut rollenden Reifen, der im Matsch nicht sofort die Grätsche macht.
Bei 29. Reifen habe ich keinerlei Erfahrung. Komme ich mit einem RoRo oder RaRa durch den Modder noch durch? Welcher setzt sich weniger zu?
Felge wird wahrscheinlich eine ZTR Crest, ich will tubeless fahren.
Habe mit Schwalbe auf meinem Vollgefederten tubeless sehr gute Erfahrungen gemacht, daher schaue ich zunächst bei Schwalbe.
Lasst mal Ideen hören...

Im Winter würde ich den RaRa nicht fahren wollen, aber das musst du wissen. Ich fahre selbst auch im Winter, allerdings auch Trails, und finde drei Dinge persönlich extrem wichtig: Grip, Grip und nochmals Grip. Das geht aus meiner Erfahrung am Besten über weichen Gummi und ordentliches Profil, oder eben gleich Spikes. Das ist wohl nicht so ganz Deine Richtung, weil Du ja auch noch einen leicht rollenden Reifen haben möchtest. Im Winter ist Rollwiderstand bei mir nicht die oberste Priorität, sondern ich möchte vor allem ohne Sturz ankommen.

Ein Kompromiss könnte Conti MK II vorne und Conti X-King hinten sein. Da kannst du dir dann noch aussuchen, ob du Black Chili fahren willst, welche Karkasse etc. Der MK II greift auf Schnee und im Matsch ganz brauchbar, rollt aber für meinen Geschmack nicht wirklich leicht.
Schwalbe fahre ich selbst nicht, aber eine vergleichbare Kombi dürfte NN/RoRo sein. Wie gut das dann auf Schnee und Eis ist, kann ich nicht einschätzen.
 
wer hat schonmal nen michelin wirldrace ultimate auf ne crest versucht draufzubringen???

Ich hab heute das erste mal nen reifen ned auf ne felge gebracht und das nach 1h.
habs mit nem föhn und spühli versucht.
Habe extra geschaut, dass die reifenwulst schön in der mitte liegt...
Nix ging. Mir fahlte immer noch mind. 5-10mm.

Wer kann helfen und den schonmal draufgemacht auf ne crest.

Bitte keine vorschläge wie spühli oder föhn oder reifen wechseln bitte.

Falls es aber so schwierig ist den draufzumachen ist er dev nicht mein racereien für dieses jahr. Er sieht top aus und dasprofil ebenfalls schnell.

wäre doch schade...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmh,

liegt das Felgenband auch schön tief in der Mitte ?
Kannst Du, wenn Du die Felge aufhängst, mit dem Spüli,
den Reifen vielleicht seitlich noch etwas nach unten ziehen ?

Alles schon durch...hab das felgenband extra schön tief in die mitte gedrückt. hab nun mal nen maxxis ikon von mir mit dem michelin verglichen...für mich ist der um einiges im umfang geringer wie der maxxis.:confused:

Der maxxis muss ich ja schon schön reinmachen dass er geht.
 
Hhm, liest sich nicht gut. Den Wildrace'R Ultimate Advanced wollte ich mir auch für die Crest bestellen. Wenn der nicht drauf geht, ist das natürlich nix. Bem Maxxis Ikon hab ich die Erfahrung gemacht, dass ich bei der Erstmontage zwar auch einen Kunststoffreifeheber brauchte aber sich der Reifen nach der Montage gedehnt hat. Beim zweiten mal aufziehen ging's dann ohne Reifenheber. Wahrscheinlich ist das beim Michelin genauso. Er muss nur erst mal auf die Felge. Wenn du aber schon darauf geachtet hast, dass der Mantel schön im Mitteltunnel des Felgenprofils liegt, kann man wohl nicht mehr viel machen. Vielleicht könnte man noch mal 3 mm gewinnen, wenn man da Ventil löst und in den Mantel schiebt, damit der Mantel am Ventilloch noch etwas weiter die tiefere Felgenmitte rutschen kann. Die letzte Chance wäre wohl, vorerst ganz auf das Ventil zu verzichten und den Mantel so mit Nachruck auf die Felge befördern. Nach 1-2 Tagen sollte sich der Mantel ausreichend gedehnt haben, damit er künftig keinen Ärger mehr macht.
 
Zurück