Der 29er Reifen-Thread

Hätte ja sein können dass du das Profil nach innen gemacht hast für weniger Rollwiderstand :lol:

Aber mal andere Frage zu der Kombi. Du fährst dann vorne 2,2" / hinten 2,1" und die ganz normalen Ausführungen Tubeless, also nix LUST oder so?

Jepp, mit NoTubes Klebefelgenband oder mit FRM Klebefelgenband.
NoTubes Ventile (die mit dem runden Gummikörper) weil ich damit jetzt im dritten Jahr gute Erfahrungen gemacht habe.

Die ganz normale Ausführung wie sie bei best-bike-parts oder anderen zu bekommen sind. Da die Erfahrung gezeigt hat, das die Karkasse bzw. das Karkassenband etwas stabiler ist, wie bei Conti oder Schwalbe, bleibe ich bei Maxxis. Diese sitzen für mich extrem gut in der Felge (ok bei der Crest gehts auch etwas schwerer drauf) und sind dicht. Das Spüli hilft auch gleich die Stellen zu finden, sollte etwas Luft am Felgenrand entweichen.

Getto Methode (siehe You Tube), klopfen etc. und alles wird fix dicht und bleibt auch dicht.
 
ich hatte den reifen am hinterrad mal entgegen der eigentlichen laufrichtung montiert. also so, dass das profil bei bodenkontakt sofort greift. da passte der grip.

beim späteren versuch habe ich den reifen dann mal in vorgegebener laufrichtung. der reifen rollt so natürlich leicht ab, kann aber über die mittelstollen keinen grip aufbauen.
da war der grip auf verseiftem untergrund sehr schlecht.

Habe gestern genau diese Erfahrung gemacht, Crossmark hinten in Pfeil-/Laufrichtung montiert, bei teils sehr zugematschten Trails im 7G insbesondere in matsch-lehmigen Anstiegen wirklich ziemlich rutschig.....puh!
Die Mitfahrer kamen mit ihren Nobbys deutlich besser durch.

Habe den Reifen jetzt gedreht und bin gespannt drauf, wie sehr sich die Griffigkeit verbessert.
 
Es geht - mir - ja um das Verhalten im Matsch......da dann u.a. auch der schmale Beaver empfohlen wird, wird man dem mit dem Nobby auch nicht vergleichen können, gelle....;)
 
So, nachdem der Crossmark gedreht wurde, heute abend noch ne Runde durch den Asphaltdschungel gedreht, und ja, da IST er wirklich zu spüren, der WIDERSTAND - bin guter Dinge für den sonntäglichen RESTMATSCH :D :daumen:
 
sonntäglicher restmatsch in solingen?

habe eben ne schnelle runde mit meinen neuen xking protection 2,2" gedreht.
sind zwar, im vergleich zu meinen racing ralph 2,25", recht schmal, aber die dinger machen sich bei dem wetter echt gut.
 
So hier kommen die neusten Infos. Heute beim Rennen mit vorne MK II RS und hinten mit XK RS absolut Top. Die Reifen hielten auf den Steinen und Wurzeln als wäre es trocken, dabei war eine Riesensauerei mit Matsch und Schlamm ohne ende. Der XK hat 541 gr. und ist Tubeless montiert mit der Conti Milch kein Problem. Ich habe den nur aufgezogen, Milch rein und über Nacht ein paar mal gewendet und er ist seither dicht. Jetzt wo's trockener werden sollte möchte ich den XK nach vorne nehmen und hinten den RK montieren. Weiss per Zufall jemand das aktuelle Gewicht der RK's, das Netz ist da recht widersprüchlich, von 524 -570gr.?
 
So hier kommen die neusten Infos. Heute beim Rennen mit vorne MK II RS und hinten mit XK RS absolut Top. Die Reifen hielten auf den Steinen und Wurzeln als wäre es trocken, dabei war eine Riesensauerei mit Matsch und Schlamm ohne ende. Der XK hat 541 gr. und ist Tubeless montiert mit der Conti Milch kein Problem. Ich habe den nur aufgezogen, Milch rein und über Nacht ein paar mal gewendet und er ist seither dicht. Jetzt wo's trockener werden sollte möchte ich den XK nach vorne nehmen und hinten den RK montieren. Weiss per Zufall jemand das aktuelle Gewicht der RK's, das Netz ist da recht widersprüchlich, von 524 -570gr.?


...willkommen im Contiwunderland...;)

RK 2.2 29 RS:

 
Hi,
nach meiner nicht wirklich prickelnden Erfahrung mit dem CM in empfohlener Laufrichtung hinten montiert auf matschlastigen 7G-Trails, möchte ich euch nun nicht vorenthalten wie sich der Reifen andersherum aufgezogen geschlagen hat.
Ein Höhepunkt auf unserer heutigen Tour war eine im Durchschnitt rund 15%ige Steigung, halbfester Matschboden....das mag für manchen Pillepalle sein, für meine Verhältnisse ist das schon "ordentlich".
Jedenfalls biss sich der Crossmark überraschend souverän und ohne jegliche Rutschtendenz am Boden fest und so mussten es ausschließlich die Beine richten ;) den Anstieg zu erklimmen.
Bin absolut positiv überrascht, welches Potential sich da gezeigt hat :daumen: die Nobbys der Mitfahrer haben da nichts besser gekonnt, außer das sie wahrscheinlich noch ein bissl mehr gewalkt haben :D ;)
Daher nach der ErFAHRung von heute einen dicken :daumen: für den Beißer Crossmark. Der bleibt bis zum Spätherbst in jedem Fall so drauf, wie er ist.
 
Irgendwie sind die 2.4er XKing dünner als 2.25er Nobby Nic. Vielleicht sollten die Hersteller mal ihre Maßbänder und Schieblehren eichen lassen.
 
In der Datenbank sind die Contis breiter. Bei mir Sind die Contis schmäler als in der Datenbank. Aber egal, die laufen sehr gut!:daumen:
 
Die gemessene Breite hängt immer mit der Maulweite der verwendeten Felge zusammen. Somit unterscheiden sich die Werte individuell, außer man hat zufällig genau die gleiche Felge, wie die für die Messung verwendete.
 
Sodele - nachdem ich von meinen bisherigen 29'er HR-Bereifungen (Maxxis Aspen, Conti XKing und RaceKing - Schwalbe bleibt bei mir außen vor) für den Renneinsatz nur mäßig begeistert war habe ich mir mal die GEAX Alternativen genauer angesehen. Vor allem der Barro Race hatte es mir angetan. Mit einem Gewicht von 451g passt er genau in mein Beuteschema...
Er ist für mich der erste Versuch mit einem solch schmalen MTB-Reifen und geringem Profil. Und ich bin bereits nach meinen ersten 500km positiv überrascht. Ausreichend Komfort und Grip selbst für mein Niner A9C - das hätte ich dem "Reifchen" nicht zugetraut.
Der Reifen *muß* gut eingefahren werden, denn am Anfang läuft er zu raupelig und auch der Grip lässt vor allem auf feuchtem und glatten Untergrund zu wünschen übrig. Bei tieferen Temperaturen unter 15 Grad bleibt er zickig und ist bei feuchtem Untergrund schwer berechenbar.
Bei warmem Wetter blüht der Reifen aber förmlich auf: top Grip bergauf und sehr gut definiertes Verhalten in schnellen Kurven. Auch Wurzelteppiche steckt der Reifen souverän weg und lässt den Fahrer nicht zum Schüttelkaspar verkommen - also die Eigendämpfung passt :-D
Lediglich der Verschleiß ist recht hoch, wobei ich bei 25Eur für einen Reifen mir auch einen zweiten oder dritten Reifen in der Saison gönne, wenn die Performance wie beim Barro Race stimmt.

Auch der Bremsgrip könnte besser sein - hält sich allerdings noch in Grenzen.

Der Rollwiderstand auf Asphalt geht in Ordnung und ist im Gelände richtig gut.

Der Reifen ist unauffällig gut - gerade das suche ich bei einem HReifen.

Ich fahre den Reifen tubeless bei 1,8bar Druck und in Kombination mit einem XKing 2.0 RS als Partner an der Front.

Da der Reifen sehr speziell ist wäre ich auch für weiteren Feedback dankbar!

Grüssle

Jo
 
Wenn ich die 'Reviews' im Netz lese, was soll der Barro Race besser können bei gut hundert Gramm mehr Gewicht?!
Fürs richtige Mountainbiking* sind beide wohl eher nichts..... ;)


*abseits von Wald- und Forstautobahnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund von mir hat folgendes Problem:

er fährt Geax Saguaro 2.2" (Faltversion) auf ner WTB Felge (Vorgängermodell der i21). Der Hinterreifen fängt nach gut einem Jahr ohne Probleme jetzt plötzlich an zu wandern und reisst das Ventil vom Schlauch ab:eek:

Offensichtlich sitzt der Reifen zu locker auf der Felge. Habt ihr ne Idee zur Lösung des Problems?

Meine Idee war, die TNT Version des Saguaro zu kaufen, weil die erheblich strammer sitzen soll (ich hatte das mal bei ein Paar Gato TNT erlebt). Was meint ihr dazu?

EDIT: hab gerade nach Saguaro TNT gesucht in DE keinen Händler gefunden:confused: Gibts alternative Reifen, die für strammen Sitz bekannt sind?
 
Zurück