Der 29er Reifen-Thread

Servus

Hat schon jemand den RaRa in 29x2.35 montiert und kann mal berichten, auch wie breit er wirklich ist?

Merci
Roman
 
Continental Rubber Queen 29x2.2 Race Sport falt. so heute bekommen sehr schmal das ding werde ihm morgen mal in Kombination mit dem m-king hinten testen

cg4cjjkf0ww4vbxan.jpg



lg


Was wiegt der Reifen ?
 
hast du ihn an der Karkasse oder Stollen gemessen ?? kannst du mal die Höhe messen ?? so ab Felgenrand

Karkasse das ist er am breitesten
höhe 60 cm

kurzer Fahrbericht hausrunde also in Kombi mit dem M-King hinten Fährt er sich super ich bin ihm mit 1,6 bar (mit schlauch) gefahren konnte meine strecke gleichschnell wie mit meinen Hans Dampf Fahren nur auf losen Schotter ist die Kombi etwas schlechter.

Habe sogar noch ein paar Gatschlöcher gefunden auch da keine Probleme ich hab sogar das gefühl das ich ihm mal mit noch etwas weniger druck fahren werde.

zum Thema wegknicken ich habe nichts bemerkt aber warscheindlich bewege ich mich nicht in diesen grenzbereich das einzige wirkliche manko ist die schlechter Dämpfung da er leider sehr schmal auf meinen felgen ist.

aber ich werde ihm am zweit bike behalten und weiter testen.

lg
 
zum Thema wegknicken ich habe nichts bemerkt aber warscheindlich bewege ich mich nicht in diesen grenzbereich das einzige wirkliche manko ist die schlechter Dämpfung da er leider sehr schmal auf meinen felgen ist.

Das wegknicken merkt man auf schmalen Felgen solange nicht, bis man mal eine richtig breite Felge zum Vergleich gefahren ist.

Frappierend ist der Unterschied bei einem schleichenden Plattfuss: auf zu schmaler Felge merkt man das ziemlich schnell weil der Reifen hin- und herwabbelt. Auf ner breiten Felge wundert man sich zuerst über die tolle Dämpfung und bei Langsamfahrt (wenn der Plattfuss vorne ist) über eine dermassen hohe Traktion, dass man beim Ausrollen kurz vor dem Stillstand kaum noch lenken kann, weil der Reifen sich dermassen kräftig mit dem Boden verzahnt. Erst dann komme ich immer drauf, dass ich Luft verloren habe:D
 
Karkasse das ist er am breitesten
höhe 60 cm
Continental Rubber Queen 29x2.2 Race Sport falt. so heute bekommen sehr schmal das ding
lg

habe mal auf die schnelle meinen 29 x2.4Mountain King1 gemessen
Breite Karkasse = 53,9mm ,Stollen = 62mm
Höhe ca 53 mm auf einer 19er Maulweite
so schmal finde ich den RQ gar nicht ,hast du dich bei der Höhe vermessen ?? 60 mm ist schon was
 
habe mal auf die schnelle meinen 29 x2.4Mountain King1 gemessen
Breite Karkasse = 53,9mm ,Stollen = 62mm
Höhe ca 53 mm auf einer 19er Maulweite
so schmal finde ich den RQ gar nicht ,hast du dich bei der Höhe vermessen ?? 60 mm ist schon was

im vergleich zum hans der hat bei der Karkasse in 2.35 58 mm ist er schmal

mein M-king hat 65 mm höhe ich messe bis zu den mittleren stollen oben

lg herbert
 
Moin

ich bin ja im Sommer ein sehr großer Fan des Minion DHF...auf 26", nur so ein Rad hab ich nimmer...
Gestern war mal wieder mein Chunky Monkey hinten total überfordert als es steil und staubig war, der vordere rutschte auch teilweise, so dass es komplizerter wurde, als gedacht.

Gestern Probegefahren. Untergrund staubtrocken u brettlhart.
Hab mir echt Mühe gegeben aber der Reifen war nicht aus der Ruhe zu bringen. Hab deutlich später Bremsen können u seitenführung natürlich top. Der Rollwiederstand ist gefühlt besser als bei HD u 29-4.
Mit der Kombi kann manns echt laufen lassen.
Ab Sa wird in Saalbach weiter getestet.

DHF 2.5 vorne DHR2.3 hinten beide in 3C exo
Beide Reifen waren auf ca 2,5 bar u sind erstaunlich gut gelaufen.
Und beim zurückfahren ca 10 km mit ca 1,3 bar auch ohne Probleme .

Das klingt wirklich gut,
werd in meinem Urlaub diese Variante ordern und dann mal
ausgiebig testen. So langsam kommt ja Schwung in den
Reifenmarkt für 29er. :o


Wie macht sich optisch die Kombi DHF/DHR, is ja 2.5 zu 2.3!?


Andere Frage:
Was haltet ihr vom DHR für vorne und hinten bei Regen oder feuchterem Boden?
Ich such noch was für den Intermediate bis Nässe LRS. Den von mir sonst gefahrenen Baron 2.5 gibts ja NICHT!

Geh ich recht in de rAnnahme, das es bisher nur in UK die Maxxis Reifen zu kaufen gibt!?
 
Deswegen lieber die Äffchen. Es mag Nuancen in den Unterschieden und/oder Vorlieben geben. Aber nicht, dass sie diesen Preisunterschied rechtfertigen.
 
du weisst schon, das ich seit 8 Wochen die Affen in 42a/50a und 50a fahre?!



der 50a hinten war am Anfang gut, hat aber nach ner Woche echt abgebaut.
Gestern auf hartem, staubigen Boden im Steilen is er wirklich nur gerutscht
der 42a/50 hatte seitlich guten Grip, die 50a Lauffläche rutschte aber an jeder Spitzkehre und ich war sehr eierig unterwegs.

Der Affe is ein ordentlicher Reifen, aber ein Minion ist ein Minion!
In 26" war nur der Baron 2.5 besser, weil vielseitiger.
Wenn es trocken, hart, steinig und schotterig is, is der Minion weiterhin die Referenz.

Man muss nur die Reifen der Konkurrenz (Butcher, Dissent, usw.) ansehen...und sieht abgewandelte Minions.

Der Baron in 29x2.3-2.5 und dem Gummi der 26x2.5 Version wäre der einzige Reifen,
auf den ich mich mehr freuen würde, als auf den Minion!
 
Moin

ich bin ja im Sommer ein sehr großer Fan des Minion DHF...auf 26", nur so ein Rad hab ich nimmer...
Gestern war mal wieder mein Chunky Monkey hinten total überfordert als es steil und staubig war, der vordere rutschte auch teilweise, so dass es komplizerter wurde, als gedacht.

Wie macht sich optisch die Kombi DHF/DHR, is ja 2.5 zu 2.3!?


Andere Frage:
Was haltet ihr vom DHR für vorne und hinten bei Regen oder feuchterem Boden?
Ich such noch was für den Intermediate bis Nässe LRS. Den von mir sonst gefahrenen Baron 2.5 gibts ja NICHT!

Geh ich recht in de rAnnahme, das es bisher nur in UK die Maxxis Reifen zu kaufen gibt!?

Optisch gehts für mich voll io, fahr sowieso schon länger hinten schmäler.

Den DHR in 3C hat mein Händler in Wien über Veltec bestellen können u DHF nur in dualcompound.
Den DHF in 3C hab ich aus UK

War jetzt eine Woche u ca 20000 hm in Saalbach unterwegs u die Reifen gehen echt wie Sau u von verschleiß ist wirklich nichts zu sehen.
 
du weisst schon, das ich seit 8 Wochen die Affen in 42a/50a und 50a fahre?!

Nöh - Sorry. Bei dem Thread kann man sowas wirklich nicht mehr im Gedächtnis behalten. :D
Aber da scheinen deine Anforderung schon sehr extrem und auf bestimmte Bedingungen ausgerichtet zu sein. Ist aber natürlich völlig ok.
Für die Meisten scheint er zumindest eine der besten Alternativen zu sein.
Eine deiner Aussagen wundert mich allerdings ein wenig. Wenn du sagst das der Mono schon nach kurzer zeit Hinten abgebaut hat. Bei den Bedingungen, die du beschreibst sollte das eigentlich allein vom Profil und nicht der Mischung abhängen. Abbauen würde für mich bei diesen Bedingungen deutlicher Profilverschleiß bedeuten, aber schon nach so kurzer Zeit?
 
eine Woche Vinschgau und eine Woche Finale mit Vollgas is eher Materialbeanspruchend.

Yup - so was hatte ich vermutet. :D

Aber dann kann ich das einordnen. Da bin ich noch weit weg von und muß mir daher wohl eher wenig Sorgen machen.

Interessehalber - Wieso soll denn der org. Maxxis länger halten? Sind die Stollen beim DHR denn deutlich höher? Ich kann mir nicht vorstellen das Maxxis für die Äffchen ne extra Mischung macht.
 
Den DHR in 3C hat mein Händler in Wien über Veltec bestellen können u DHF nur in dualcompound.
Den DHF in 3C hab ich aus UK

War jetzt eine Woche u ca 20000 hm in Saalbach unterwegs u die Reifen gehen echt wie Sau u von verschleiß ist wirklich nichts zu sehen.


Jemand eine Ahnung wo bzw. wann man einen Minion DHF 29er bekommt, ohne gleich 70Euro (UK) zahlen zu müssen?
Wie sind Eurer Meinung nach die Unterschiede zwischen dem 3C Compound und der normalen Mischung? Lohnt sich der Aufpreis für 3C?
 
Zurück