Der 29er Reifen-Thread

eine andere frage hätte ich noch..ich lese sehr oft bei dem maxxis (arden) das sie nicht so gute sind bei Nässe,wie ist das zu verstehen ,macht man gleich ne Schwalbe wenn es mal nass auf Wurzeln,Asphalt und Steinen wird, oder bezieht sich das ehr auf den Gripp im Schlamm wegen dem zusetzen vom Profil ??

Den Ardent gibt es ja in zwei Breiten, 2.25 und 2.4 Zoll. Während ich den "kleinen" Ardent nicht so den Bringer finde für schlechtes Wetter, ist der "grosse" Ardent ganz brauchbar, hat etwas grössere Stollen und mehr Volumen. Die Gummimischung ist vergleichsweise hart (60a), daher geringer Verschleiss, aber Nasstraktion nicht so gut wie bei weicheren Reifen (z.B. Geax Sturdy, WTB Dissent). Die Traktion reicht aber meistens vollkommen aus, auch bei Nässe, und als es noch keine besseren Schlappen gab, sind Leute damit sogar bei Downhill-Rennen angetreten. Kein Vergleich mit z.B. Conti Race King und Konsorten.
 
Erst mal mit einem Luftdruckprüfer von Schwalbe, BBB usw. alle baugleich, prüfen ob der Luftdruck auch stimmt ;)
Die Protection-Version wird dein Problem auch nicht lösen. Man müsste auch mal deine Reifen-Luftdruck-Vorgeschichte kennen :)

Hallo Trail Surfer,

ich habe mit einer Standluftpumpe mit Manometer von BBB aufgepumt. Einen extra Reifendruckpruefer habe ich nicht.
Vorgeschichte: Ich have das Bike nun 2 Monate (http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/2012/archive/trek/superfly_100_elite/#).
Der original Hinterreifen von Bonetrager hatte innerhalb von 2 Wochen 2 Platten. 1mal Loch im Schlauch. Danach auf Latex Michelin gewechselt. 2 Wochen spaeter in der Seitendecken ein Schlitz.

IMAG0179_klein.jpg


Die Decke war aber wirlich extrem duenn, so etwas habe ich noch nie erlebt. Reifen: Bontrager 29-1 Team Issue, 29x2.2"



Mit den Latexschlaeuchen bin ich nicht richtig zufrieden, die verlieren innerhalb einer Woche ca 0.5-0.6 BAR, das nervt :heul:



Was für ein bonti hattes du vorher drauf und wann hast du das gefühl das er "schwimmt" ?

Der Luftdruck ist jetzt erst einmal ok, die ein oder andere info ist da schon hilfreich!

By the way, das hier ist der luftdruckprüfer Schwalbe Airmax

Hallo GeorgeP,

Materialinfos siehe ein paar Zeilen weiter oben.
Sind die Fahreigenschaften bei 0.1bar Unterschied so gravierend, das sich die Anschaffung so eines genauen Manometers lohnt?

Ich habe das Gefuehl das er weg schwimmt, wenn man mal ueber ein Hindernis huepft und nicht 100% gerade aufkommt, wenn man mit druck in die Kurve geht (auch bei festen Boden) oder hinten mal ein Stein erwischt der dann weg knall. Dann faengt es hinten an zu schwimmen.
Das keinne ich von meinem 26er mit Schwalbe RacingRalph oder NobyNick und den Bonetrager an dem 29er so nicht.


Danke und Gruesse
 
Hallo Inni,

mich hat das mit dem Luftverlust bei Latexschläuchen eine ganze Weile auch genervt - bin damals auch Michelin gefahren, gab keine anderen leicht verfügbaren;) - und irgendwann zurück auf Schwalbe Butyl. Platten waren nicht weniger, als mit Latex...aber auf 26er Fully.

So, nachdem nun Umstieg auf 29er war ich von den schmal bauenden Schwalbe 19A doch schnell arg enttäuscht, aber kein Wunder wie man den schmalen Schlauch aufpumpen muss, um ihn an 29er Reifenbreite anzupassen;)

Fahre seit einigen Monaten nun Geax Latex und bin bislang ohne Panne unterwegs toitoitoi:) Rollwiderstand einfach tiptop, quasi vergleichbar mit tubeless.

Frage zwischendurch...ist der X-King RS Black Chili Compound ?? Fand den BCC am 26er Fully vorne ganz angenehm fluffig, bis Herbst, danach hinten MK 2 und vorne Geax Gato.

Vielleicht ist dein Fahrstil auch mehr Richtung AM, als das es der Laufradsatz hergeben würde. Ach ja, immer noch viel Spiel, zu spekulieren...:)
 
Fahren tun sich die Latexschläuche viel angenehmer und leichter.

Aber ich hab die Aufpumperei vor jeder Fahrt auch nicht mehr ausgehalten,
und bis auf ein Latex Rad, alle wieder auf SV19A umgestellt.



Muss mich aber erst noch dran gewöhnen/Vertrauen zurück bekommen
dass ein Butylrad, nach 2 Wochen immer noch den gleichen Druck drin hat.
:)



Und ja,
ein guter Druckprüfer lohnt sich und ist ja nicht so teuer.

Beim Fatbike ist es eh ein Muss weil man die normalen Rennradmanometer
an Standardpumpen bei ca. 0,5 Bar gar nicht mehr ablesen kann, ausserdem
sind die Manometer an den günstigen Pumpen sehr ungenau.
 
Heute den Maxxis Beaver am HR das erste Mal durch die Waldfeuchte gescheucht, bin soweit sehr zufrieden, der Reifen ist auffällig unauffällig und hat das gemacht was er sollte: Grippen und dabei trotzdem noch ordentlich rollen. Bissl schwachbrüstig ist er zwar, bin auf 2.0 bar rauf, 0.2 mehr als Ikon am HR; trotzdem alles in allem scheints ein feiner Reifen für das aktuelle Zwischentiefwetter.
 
Die Decke war aber wirlich extrem duenn, so etwas habe ich noch nie erlebt. Reifen: Bontrager 29-1 Team Issue, 29x2.2"



Mit den Latexschlaeuchen bin ich nicht richtig zufrieden, die verlieren innerhalb einer Woche ca 0.5-0.6 BAR, das nervt :heul:





Hallo GeorgeP,

Materialinfos siehe ein paar Zeilen weiter oben.
Sind die Fahreigenschaften bei 0.1bar Unterschied so gravierend, das sich die Anschaffung so eines genauen Manometers lohnt?

Ich habe das Gefuehl das er weg schwimmt, wenn man mal ueber ein Hindernis huepft und nicht 100% gerade aufkommt, wenn man mit druck in die Kurve geht (auch bei festen Boden) oder hinten mal ein Stein erwischt der dann weg knall. Dann faengt es hinten an zu schwimmen.
Das keinne ich von meinem 26er mit Schwalbe RacingRalph oder NobyNick und den Bonetrager an dem 29er so nicht.


Danke und Gruesse


So jetzt aber, also die seitenwand vom Bonti scheint noch dünner zu sein wie die vom Conti.Also wird es schon mal nicht daran liegen das die karkasse nicht steif genug ist.

Ich hab bei mir den MK II Protection drauf und habe ihn anfangs mit 1,8 bar gefahren und das selber fahrverhalten gehabt wie du es beschreibst.

Ich hab dann den luftdruck um 0,2 bar abgesenkt und siehe da der reifen läuft jetzt spurstabiel, er kann sich dem gelände einfach besser anpassen!

Es macht schon sin ein genaues manometer zu haben, gerade wenn der luftdruck nach unter korregiert wird.

Und die 10-12€ machen den kohl auch nicht fett, hobby kostet eh schon ne menge kohle:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Beiden,

danke fuer den Input!
@Trail Surfer:
Ja, es ist der XKing RaceSport.


Da werd ich mal das Manometer bestellen, wollte ja eh noch ein paar Sachen orden fuer den Herbst (Hose, Lampen, 22er Kettenblatt).
Macht eine 2.4er Decke Sinn fuer vorn, statt einer 2.2er? Eventuell mehr Gripp?
Macht es Sinn, auf Tubeless umzuruesten? Das woechentlich Luft verlieren nevt. Felgen haben 19er Maulweite und sind tubeless ready. Brauch man wirklich ein Kompressor zum aufblasen? Da wuerde ich dann die *XKing ProTection* bestellen (in 2.2 oder 2.4???).

Danke und Gruesse
 
@Inni: Ich kann dir keine Erfahrungen zu Reifen geben, da ich bisher nur den RaRa gefahren bin (und mit dem sehr zufrieden bin, für mich vom Grip völlig ausreichend und gut beherrschbar).

Dein Gefühl könnte allerdings auch an den größeren Laufrädern liegen. Ich weiß nicht, wie steif dein LRS ist, aber ich habe durchaus den Unterschied zu 26" gemerkt, gerade in der von dir beschriebenen Situation (nach kleinem Absatz VR leicht schräg aufgesetzt) hatte ich mehrfach das Gefühl, dass das VR ziemlich flext. Beim Rennen vor zwei Wochen habe ich mir genau so das VR komplett verbogen, obwohl ich eigentlich nicht so extrem schief gelandet bin.
 
Hallo ihr Beiden,

danke fuer den Input!
@Trail Surfer:
Ja, es ist der XKing RaceSport.


Da werd ich mal das Manometer bestellen, wollte ja eh noch ein paar Sachen orden fuer den Herbst (Hose, Lampen, 22er Kettenblatt).
Macht eine 2.4er Decke Sinn fuer vorn, statt einer 2.2er? Eventuell mehr Gripp?
Macht es Sinn, auf Tubeless umzuruesten? Das woechentlich Luft verlieren nevt. Felgen haben 19er Maulweite und sind tubeless ready. Brauch man wirklich ein Kompressor zum aufblasen? Da wuerde ich dann die *XKing ProTection* bestellen (in 2.2 oder 2.4???).

Danke und Gruesse


Tubeless macht schon sinn, gerade der pannenschutz steht dabei im vordergrund. Netter nebenefekt man kann mit dem luftdruck nochwas weiter nach unten.
Einen kompressor braucht man nicht unbedingt, sollte man den reifen nicht auf anhieb dicht bekommen , so emphielt es sich erst einen schlauch einzuziehen bist der reifen "einrastet" mantel dann vorsichtig einseitg abbdrücken, schlauch raus ventil rein und dann klappt das in den meisten fällen. Ansonsten ventilkern rausdrehen und ab zu tanke und luft rein ;)

Auf eine felge mit 19mm maulweite würde ich jetzt nich mehr wie 2,25" zoll fahren. Sonnst muss man wieder mit dem luftdruck zu hoch um das wegknicken zu vermeiden.

large_SYNTACE-Laufradsatz-26-W35-MX_b4.jpg
 
Hallo Ihr,
auf meinem neuen Cube LTD Pro 29 sind bleischwere Schwalbe Rapid Rob 29 x 2,25 montiert - da wiegt einer 790 Gramm :eek:
Um auf die Schnelle das Rad etwas abzuspecken habe ich mir beim Bike-Discount die "Schwalbe Racing Ralph Evolution Line TL Ready 29 x 2,25 Cube Edition grau" bestellt, die haben gerade mal 535 Gramm und sparen mir somit mit 50 Euro Einsatz satte 500 Gramm Rad ein.
Felgen sind übrigens die Alexrims ZX24.
Einsatzzweck sind voraussichtlich erstmal nur Fahrradweg und Waldautobahn. Um für kleine Traileskapaden gerüstet zu sein, mag ich aber keine Semislicks haben.

Was meint Ihr zu den Schwalbe Racing Ralph? Sind die das richtige für meinen Einsatzweck?
Wäre eine Umrüstung auf Tubeless anzuraten?

Ich freue mich auf Eure Meinungen!
Gruß, ilfer
 
Hallo Ihr,
auf meinem neuen Cube LTD Pro 29 sind bleischwere Schwalbe Rapid Rob 29 x 2,25 montiert - da wiegt einer 790 Gramm :eek:
Um auf die Schnelle das Rad etwas abzuspecken habe ich mir beim Bike-Discount die "Schwalbe Racing Ralph Evolution Line TL Ready 29 x 2,25 Cube Edition grau" bestellt, die haben gerade mal 535 Gramm und sparen mir somit mit 50 Euro Einsatz satte 500 Gramm Rad ein.
Felgen sind übrigens die Alexrims ZX24.
Einsatzzweck sind voraussichtlich erstmal nur Fahrradweg und Waldautobahn. Um für kleine Traileskapaden gerüstet zu sein, mag ich aber keine Semislicks haben.

Was meint Ihr zu den Schwalbe Racing Ralph? Sind die das richtige für meinen Einsatzweck?
Wäre eine Umrüstung auf Tubeless anzuraten?

Ich freue mich auf Eure Meinungen!
Gruß, ilfer


Du weist aber schon das die gewichtsangaben auch gut nach oben streuen können, ich hab einen RaRa der wiegt 550g.
Wenn du dir reifen holst weil du etwas mehr traktion und grip willst, dann macht dein vorhaben sinn.
Tubeless macht fast immer sinn wenns um den pannenschutz geht, in deinen fall müsstest du erst einmal ein tubeless kit mit einem rimstrip besorgen.
Aber vorher erst einmal schlau lesen, gibt genügend infos hier im vorrum !

Aber um gewicht zu sparen hat dein rad jetzt nicht unbedingt die besten vorraussetzungen.
 
Aber um gewicht zu sparen hat dein rad jetzt nicht unbedingt die besten vorraussetzungen.
Ich weiß, dass mein Rad kein Leichtgewicht ist, aber bezogen auf Größe, Stabilität und Kaufpreis find ichs okay. An den Laufrädern abspecken find ich noch am sinnvollsten, das merkt man wenigstens direkt beim Fahren. Ob am Restrad jetzt ein oder zwei Kilo mehr drauf sind, spielt für mich keine große Rolle. Ich hab ja sogar aus Praxistauglichkeitsgründen den Cube-Seitenständer dran :lol:
 
wenn es dir egal ist rel schnell neue reifen zu kaufen ist der RR von schwalbe ned schlecht.

Falls du weniger verschleiss möchtest und doch nen leichteren reifen...

Ikon vorne und hinten den Aspen von maxxis. genügend grip und weniger verschleiss als der RR...
 
Schwalbe verschleißt dem Gewicht entsprechend schnell, bekommst allerdings auch überal recht günstig. Der Ikon hat laut Test relativ schlechte Werte was den Rollwiederstand betrifft, getestet habe ich das allerdings nicht.

@ Onkel,

was macht die Gesundheit, Mail zum Steeltreffen erhalten?
 
Meine persönliche Erfahrung, Ikon vorne eine Bombe, hinten hat man
das Gefühl das er nicht rollen will, fahre deshalb die Saison über hinten RR.
Vorne reicht mir 1 Ikon der hat kaum Verschleiß, hinten 2st RR
 
so die Entscheidung ist gefallen, da ich meine RQ nicht bekommen habe werde ich damit noch warten bis nach meinem Urlaub und die 2014ner nehmen ,ich habe jetzt für Spanien die OnOne Chunky Monkey 29x24 Tyre / Enduro,Single 50a und die Trail Extreme / Dual 50/42a,ich hoffe das es eine gute Entscheidung war und... das ich die in mein 29er bekomme
welchen der beiden kommt vorn drauf ??
 
so die Entscheidung ist gefallen, da ich meine RQ nicht bekommen habe werde ich damit noch warten bis nach meinem Urlaub und die 2014ner nehmen ,ich habe jetzt für Spanien die OnOne Chunky Monkey 29x24 Tyre / Enduro,Single 50a und die Trail Extreme / Dual 50/42a,ich hoffe das es eine gute Entscheidung war und... das ich die in mein 29er bekomme
welchen der beiden kommt vorn drauf ??


Vorne der griffigere, also der Trail Extreme
 
Zurück