Der 29er Reifen-Thread

@Hrabnar: Tubeless kommt für mich leider nicht in Frage, daher meine Frage: Welchen Latexschlauch (Hersteller, Modell) kannst Du mir bitte Deine Empfehlung geben?
Die von beiden in Dtl. erhältlichen taugen...Michelin und Geax, beide farblich eher strange, grün bzw. rosa.
Aber zum Glück IST der Reifen drüber...
Mach dir keine Gedanken darüber, das es fast nur 26" gibt...passen problemlos in 29er ;-)
 
Ah..., erinnnere mich davon mal gehört bzw gelesen zu haben, dass das so im Profibereich angewendet wird.

Sofern meine Wahl nicht auf die Protection fällt, werde ich das auch mal ausprobieren...
 
Krass, wie die Erfahrungen mit einem 180TPI Reifen (Racesport) auseinander gehen. Fahre den MK in RS auf 2.2 und habe im Jahr max drei Platten. Und dies bei Verwendung auf allen Wegen (Forstwege, Wurzeltrails, Steinpassagen, Geröll, usw.)
Insbesondere zu dieser Jahreszeit ist dieser Reifen eine Macht (auf Schnee, Eis, Schlamm, tiefer Schlamm, sehr tiefer Schlamm). Er zeigt sich gänzlich unbeeindruckt davon und zieht unbeirrt die Spur die ich ihm vorgebe :daumen::daumen:

Bin immer noch unschlüssig ob der Wahl zwischen RS und Protect bei meinem nächsten Reifenprojekt, dem Trail King

du fährst den MK2 auch hinten? Vorne habe ich keinerlei Probleme, hinten ist eher das Problem. Conti wird aber nicht die einzige empfehlenswerte Marke sein, oder? Wo finde ich denn andere Allroundwaffen?

Und danke schonmal für den Latextipp, wird bei der nächsten Bestellung gleich mal berücksichtigt.
Durchschläge werden es weniger sein, eher spitze Steinchen, die den Reifen pieksen denke ich.
 
Ja, ich fahre ich aktuell den MK in RS auch hinten. Und gerade dort gibt er mir bergauf mehr als genügend Traktion.
Bergab komme ich nur dann in Schwierigkeiten (blockierendes HR beim Bremsen), wo die Situation besonders extrem ist (z.B. steil abfallende verwurzelte Anlieger in sehr matschigen Verhältnissen mit Laub bedeckt).
Ansonsten verzögert und gibt mir Kontrolle auch dann, wenn ich es benötige und erwarte.

Ich möchte an dieser Stelle nicht meine Meinung zu diesem Thread nicht ausgesprochen lassen, indem ich sage, dass Reifen eine sehr individuelle Thematik ist.
Man siehe nur mal die Teams der Formel 1, die nach der Einfürung des monopolistischen Stellung von Pirelli enorme Probleme damit haben, dass das Leistungspotential des Autos und Fahrer auch auf den Asphalt gebracht werden kann.

Was ich damit sagen will ist, dass ein Reifen und dessen Qualitäten, egal von welchem Hersteller und Modell, sehr stark von den jeweiligen Gegebenheiten und Umständen des Anwenders abhängig ist.
Da spielen z.B. das Bike, dessen Grösse, Geometrie, Gewichte, Fahrwerk, Abstimmung, Fahrer, Fahrstil, Untergrund, Witterung, etc., eine grosse Rolle, die in einem Forum nur sehr sehr schwer widergegeben werden können.
Eine pauschalisierte Aussage, Bewertung oder gar Empfehlung ist auf dieser Basis dieser notwendigen Parameter gar nicht möglich zu machen. Deshalb muss jeder seine eigene Erfahrungen mit dem Produkt sammeln und ich gebe hiermit nur die meinigen ab.
 
Was ich damit sagen will ist, dass ein Reifen und dessen Qualitäten, egal von welchem Hersteller und Modell, sehr stark von den jeweiligen Gegebenheiten und Umständen des Anwenders abhängig ist.
Da spielen z.B. das Bike, dessen Grösse, Geometrie, Gewichte, Fahrwerk, Abstimmung, Fahrer, Fahrstil, Untergrund, Witterung, etc., eine grosse Rolle, die in einem Forum nur sehr sehr schwer widergegeben werden können.
Eine pauschalisierte Aussage, Bewertung oder gar Empfehlung ist auf dieser Basis dieser notwendigen Parameter gar nicht möglich zu machen. Deshalb muss jeder seine eigene Erfahrungen mit dem Produkt sammeln und ich gebe hiermit nur die meinigen ab.

Reifen werden vom Hersteller für einen bestimmten Einsatzbereich entwickelt und hergestellt. Insofern sind selbstverständlich Einstufung, Bewertung bzw. Empfehlung möglich. Erfahrungen sind zusätzlich zu den Herstellerangaben natürlich hilfreich, mit der Zeit findet man auch heraus, wessen Informationen diesbezüglich vertrauenswürdig sind. (ich nenne mal beispielsweise "shiggy" oder "guitar ted").
 
Der Crossmark entgegen der Laufrichtung montiert bietet eine für diesen Reifen sehr gute Traktion! Das wurde schon einige Mal von Mitfahrer bestaunt, die deutlich schwerer bewaffnet hiesige Trail runtergebrettert sind.

Wer einen fährt, einfach mal ausprobieren :daumen:
 
Hat es dir nicht getaugt oder doch, was sind deine Erfahrungen?
Fahr ihn richtig rum...mir ist die Bergauf-Performance net soooo wichtig...bremsen und führen tut er richtig rum besser...so oder so, besser als der Larsen den ich vorher hatte ;-)
Ikon am Enduro find ich besser, irgendwie der Crossmark quasi gleichzeitig richtig und falsch rum.
Werde demnächst mal 'nen Ardent Race probieren können...
 
Ist aber immo auch Gefühls-/Geschmackssache...ich fahr' am 26" Enduro als Allrounder 'nen ausgesprochenen CC Reifen...Maxxis Ikon.
Und bin begeistert...
;-)

Begeistert sein ist kein Qualitätsmerkmal. Man müsste dich mal mit den Reifen auf einem auch gerne nassen S3 Trail sehen, auf dem andere Fahrer schon mit heftigeren Reifen Probleme bekommen. Denn das muss ein Enduro können. Natürlich ist es deine Sache, wenn du mit einem Enduro einfachere Strecken fährst.

Warum fährt der hier Minions, obwohl er richtig gut fahren kann?
http://www.pinkbike.com/news/Chromag-Trail-Boss-video-2012.html

Du fährst das sicher mit Ikons:rolleyes:
 
Begeistert sein ist kein Qualitätsmerkmal. Man müsste dich mal mit den Reifen auf einem auch gerne nassen S3 Trail sehen, auf dem andere Fahrer schon mit heftigeren Reifen Probleme bekommen. Denn das muss ein Enduro können. Natürlich ist es deine Sache, wenn du mit einem Enduro einfachere Strecken fährst.

Warum fährt der hier Minions, obwohl er richtig gut fahren kann?
http://www.pinkbike.com/news/Chromag-Trail-Boss-video-2012.html

Du fährst das sicher mit Ikons:rolleyes:
:-D
Neee, das wohl net...fahr den Ikon auch nur am HR! Vorn eher HR2 oder besagten Minion ;-)
Um in 'ner gut bewaffneten Gruppe jungscher Kerle mit DH Kisten und recht guten Fahrskills mit zu halten, hatter in Finale Legure zumindest für mich getaugt...in BC bin ich ja quasi nie ;-)
 
Begeistert sein ist kein Qualitätsmerkmal. Man müsste dich mal mit den Reifen auf einem auch gerne nassen S3 Trail sehen, auf dem andere Fahrer schon mit heftigeren Reifen Probleme bekommen. Denn das muss ein Enduro können. Natürlich ist es deine Sache, wenn du mit einem Enduro einfachere Strecken fährst.

Warum fährt der hier Minions, obwohl er richtig gut fahren kann?
http://www.pinkbike.com/news/Chromag-Trail-Boss-video-2012.html

Du fährst das sicher mit Ikons:rolleyes:
App...der Kollege hier fährt auch gern mal 'n Larsen TT am Hinterrad ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier zu viele Downhillvideos...Die meisten davon sind nicht wirklich sehr beeindruckend. Bei MTB-Videos finde ich Stolperbiken oder richtig krasse Uphillfahrten sehr interessant. Weil da sieht man ja auch die Leistung der Biker.
Ich wage es zu behaupten: Jeder der einigermaßen gut MTB fahren kann und das vorausschauend, kann nen Berg runterbrettern. Natürlich kommt es dann auch auf die Strecke an.
Das Video über mir ist nicht sonderlich spannend. Schnelle Strecke, nicht allzu unübersichtlich mit Kurven.

Mir kommt es so vor, dass gerade bei Stolperbiken und harten bzw. kniffligen Uphills die Reifenwahl entscheidend ist. Klar beim Bergabfahren in den Anliegern, Kniffelstellen und Kurven zwar auch. Aber meines erachtens doch nicht so krass, wenn es welche gibt die Enduro mit CC-Reifen fahren.

Bitte nicht falsch verstehen. ICh versuch da nur meine Schlüsse zu ziehen. Bin ja noch Waldautobahner mit ner 100mm-CC-Flunder.
 
Es gibt hier zu viele Downhillvideos...Die meisten davon sind nicht wirklich sehr beeindruckend. Bei MTB-Videos finde ich Stolperbiken oder richtig krasse Uphillfahrten sehr interessant. Weil da sieht man ja auch die Leistung der Biker.
Ich wage es zu behaupten: Jeder der einigermaßen gut MTB fahren kann und das vorausschauend, kann nen Berg runterbrettern. Natürlich kommt es dann auch auf die Strecke an.
Das Video über mir ist nicht sonderlich spannend. Schnelle Strecke, nicht allzu unübersichtlich mit Kurven.

Mir kommt es so vor, dass gerade bei Stolperbiken und harten bzw. kniffligen Uphills die Reifenwahl entscheidend ist. Klar beim Bergabfahren in den Anliegern, Kniffelstellen und Kurven zwar auch. Aber meines erachtens doch nicht so krass, wenn es welche gibt die Enduro mit CC-Reifen fahren.

Bitte nicht falsch verstehen. ICh versuch da nur meine Schlüsse zu ziehen. Bin ja noch Waldautobahner mit ner 100mm-CC-Flunder.

Daher ja auch "Geschmackssache" ;-)
Ich hab bergauf kein Stress auch mal zu schieben...zumindest im Endurobereich.
Im CC oder AM sieht das auch mal anders aus...bin aber in der Fränkischen bisher soweit alles hochgekommen...das Limit setzt da eher der Bediener des Rades :-)
 
Zurück