Der 29er Reifen-Thread


Nein, meine eigenen Erfahrungen aus der Praxis, indem ich beide Reifen jeweils in Race Sport und Protection miteinander verglichen habe.
Aber..., welche DH- und Freeride Reifen in 29Zoll haben eine verstärkte Karkasse mit 240TPI? Welche Reifen hast Du in diesem Bereich gefahren und getestet?
 
Zudem sind die Dämpfungseigenschaften der Protection derart gering, dass der Reifen bei der Fahrt sehr unruhig agiert und springt. Diese Eigenschaft zu verringern, muss der Luftdruck gesenkt werden und zwar min um 0,2 Bar unter dem Wert, mit dem man üblicherweise fährt.

Naja...Dämpfung ist rein technisch gesehen schon besser, ist ja quasi das langsamere Ausfedern des Reifens...nachdem er am Hindernis eingefedert ist...geht bei der steiferen Karkasse immo besser.
Das Einfedern ist halt schlechter durch die steifere Karkasse -> weniger Druck, Problem gelöst ;-)
 
Naja...Dämpfung ist rein technisch gesehen schon besser, ist ja quasi das langsamere Ausfedern des Reifens...nachdem er am Hindernis eingefedert ist...geht bei der steiferen Karkasse immo besser.
Das Einfedern ist halt schlechter durch die steifere Karkasse -> weniger Druck, Problem gelöst ;-)

vielleicht sollte hier nur jemand etwas schreiben der beide Versionen des Reifens auch wirklich gefahren hat
und kein Grobmotoriker ist :)
 
Nein, meine eigenen Erfahrungen aus der Praxis, indem ich beide Reifen jeweils in Race Sport und Protection miteinander verglichen habe.
Aber..., welche DH- und Freeride Reifen in 29Zoll haben eine verstärkte Karkasse mit 240TPI? Welche Reifen hast Du in diesem Bereich gefahren und getestet?

HR II Exo
DHR II Exo
DHF Exo
DHF Exo DH
WTB Dissent
Magic Mary Super Gravity

usw.
 
Das höchste in einer Lage dürften die 170 TPI des MaxxLite 29 sein, Rubena hat 127 TPI, ansonsten ist der Standard 120 TPI.
Von der Steifigkeit sind 4x60 TPI sicherlich einiges mehr als 1x170 TPI, die Ingenieure bei Conti werden sich dabei etwas gedacht haben ;)
 
Ardent und den Nobby Nic würde ich Dir unter den von Dir gegebenen Vorgaben nicht empfehlen.
Der MKII in 2.2 baut in der Tat wirklich sehr schmal und wenn schon dann den 2.4er nehmen. Da ich ber die Maulweite Deiner Felge nicht kenne, ist mein klarer Favorit die/der RubberQueen/Trail King in 2.2
Aber, warum willst Du Protection nehmen? Warum nicht die Race Sport Variante?
Letztere ist leichter, dämpft sehr gut und bietet super Grip u.a. dadurch, dass er sich besser um Wurzeln und andere "Hindernisse" schmiegt, als die steifere Karkasse der Protection. Zudem sind 180TPI (3Lagen) ein mehr als ausreichender Schutz auf Deinem Einsatzgebiet.
Protection und dessen Mehrgewicht würde ich in Kauf nehmen, wenn der Untergrund extrem wird und Du auf schroffen alpinen Felskanten fährst. Auf Waldboden, Schotter, Wurzeln und Asphalt bremsen Dich meiner Erfahrung nach die 240TPI deutlich aus und ist das optimale Arbeitsfeld des Race Sport.


Breite meiner Felgen
(Breite 28mm außen, 22.5mm innen),

Protection hätte ich gewählt weils mir mehr Sicherheit gewährt. Bins gewohnt von dem Snake Skin der Schwalbe Reifen die ich am Remedy habe.
Aber die Theorie mit den Racesport hört sich auch gut an.

Hat jemand eine genaue Breite vom RQ 2.2 wenn er montiert ist?
damit ich mir da mal bissl was vorstellen kann ;)
 
Bei 3-4 Bar Druck, ist das bestimmt nicht von der Hand zu weisen :)

Falsch!
Gestartet bin ich mit 1,9 Bar am HR danach bin ich auf 1,7 Bar runter gegangen (vorne auf 1,5Bar) um den Grip auf Wurzeln und Kanten nicht völlig zu verlieren und den Reifen im Trail noch auf dem Boden zu halten.
Ich finde dieses Setup jedenfalls für einen AM Reifen bei einem Fahrergewicht von 93Kg (+Bike ca. 12,5Kg) grenzwertig (Deine Aussage und die von cc. im übrigen auch!).

Auf der gleichen Strecke und der gleichen Startkonfiguration, hat der Race Sport ein besseres Roll- und Gripverhalten bei mir gezeigt und bietet mir die nötigen Reserven.
Das soll nicht heissen, dass die Protection Variante ein schlechter Reifen ist, sondern, dass er sich an meinem Bike und den Gegebenheiten vielleicht nicht so funktioniert und seine Qualitäten zeigt, wie er bei manch anderem Bike arbeitet.
 
- Reifen vor Montage entfetten (Spüli/Bremsenreiniger)

- Wenn nach Erstmontage keine Milch mehr zum schütteln da ist - mehr Milch.

- Schütteln und flach auf Eimer lagern (ZTR-Stan macht's im Video genau vor)

- Immer wieder nachpumpen und Milch geziehlt dahin schütteln wo die hartnäckigen
Restlöcher sind.
Okay danke, rara ging schnell dicht, roro zickt noch rum...
 
Danke dir!

@BlackNight29
Warum soll der Ardent in 2.25 nicht so gut sein wie die Rubber Queen 2,2?
Was unterscheidet die beiden?
Hat vom Ardent 2,25 wer Bilder und Maße wenn er montiert ist?

Besten Dank schonmal

Ich habe den 2.25 Ardent gestern tubeless am HR ausprobiert, bei den heutigen Bedingungen ein Totalausfall.
Er hat keinen Grip und keine Dämpfung, da ist der 2.4 Ardent eine andere Hausnummer.
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 120
Zurück